Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Hartgeld.Blog
    • Neuster Inhalt
    • Was ist Hartgeld?
    • Hartgeld.com
    • Lesenswerte Adressen
  • Buchvorstellungen
  • Finanzen
    • BRD-Finanzbehörden
    • Falschgeld
    • Feed BaFin.de
    • Feed Finanzen.net
    • Ohne Zinseszins
  • Gold & Silber
    • 2.000 oder 10.000 Euro?
    • BullionVault Charts
    • Degussa Marktreport
    • Feed BerneckerResearch.de
    • Feed Godmode-Trader.de
    • Feed Goldreporter.de
    • Feed Goldseiten.de mit Unternehmen
    • Feed Goldseiten.de ohne Unternehmen
    • Goldsparpläne.com
  • Weltordnung
  • Impressum

BaFin.de Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Pfadnavigation

  • Startseite
  • BaFin.de Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

2. Januar 2020

27. Dezember 2019 | Axel Kleinlein - Eine Branche vor dem Offenbarungseid: Lebensversicherer-Pleiten kaum noch abzuwenden | Link zum Video

Zwei Meldungen vom 17. Dezember 2019 irritieren, weil sie sich mit Selbstverständlichkeiten befassen, die offensichtlich erheblich im Argen liegen. Ursache ist die Niedrigzinspolitik, die keine Renditen mehr für die üblichen Anlageklassen erlaubt. Sowohl Kapitallebensversicherungen wie auch betriebliche Pensionskassen gehen den Bach hinunter.

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung vor Herausforderungen

Niedrigzinsumfeld als Hauptfaktor

Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der BaFin, urteilt: "„Der EIOPA-Stresstest hat gezeigt, dass Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen Mitgliedstaaten vor erheblichen Herausforderungen stehen, die insbesondere auf das Niedrigzinsumfeld zurückzuführen sind. Viele EbAV und ihre Trägerunternehmen stellen sich bereits diesen Herausforderungen.“ "

Erkennen Versicherer ihre Risiken frühzeitig?

Versicherungsgesellschaften müssen früh genug feststellen können, ob sich ihre finanzielle Lage verschlechtert hat. Dafür müssen sie eigens geeignete Verfahren einrichten. Die BaFin sieht da noch erheblichen Verbesserungsbedarf.

Durch das europäische Aufsichtsregime Solvency II gelangte die Pflicht der Versicherer, eigenverantwortlich interne Prozesse zur Risikofrüherkennung zu etablieren und ggf. an die BaFin heranzutreten, als § 132 neu ins VAG.

§ 132 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

Feststellung und Anzeige einer sich verschlechternden finanziellen Lage

(1) Ein Versicherungsunternehmen muss über geeignete Verfahren verfügen, um eine Verschlechterung seiner finanziellen Lage festzustellen.

(2) Eine Verschlechterung der finanziellen Lage, die die Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus Versicherungen oder die Zahlungsfähigkeit des Versicherungsunternehmens gefährden könnte, hat das Versicherungsunternehmen unverzüglich der Aufsichtsbehörde anzuzeigen.“

Das Geschwätz der Alarmisten, für die Jahr für Jahr der Zusammenbruch vor der Tür steht, spielt in diesem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Viel wichtiger ist die Situation der wachsenden Altersarmut, die unter denen um sich greift, die von Rentenzahlung zu Rentenzahlung leben, ohne irgendwelche Reserven zu besitzen.

14. November 2019 | Creditreform: SchuldnerAtlas Deutschland 2019
6,9 Millionen Bürger überschuldet / Bundesweite Überschuldungsquote von 10 Prozent / Osten entwickelt sich besser als Westen / Quote bei Altersarmut fast verdoppelt / Überschuldung trifft alle Milieus

Warum? Während der Berufstätigkeit wurde konsumiert, statt zu sparen und einen Teil der ersparten Euros in Silber und bei Werten über 10.000 Euro auch in Gold umzuwandeln. Zur Problematik der Lohnsklaven und Schuldsklaven habe ich einige Artikel verfasst:

Absturz vorprogrammiert: Realitätsverlust einiger Lohnsklaven und Kreditsklaven

Investoren und Unternehmer, Lohnsklaven und Schuldsklaven

BaFin.de
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Betriebliche Altersversorgung
Kapitallebensversicherung
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
BV_728x90_3.gif

Hartgeld.Blog | Feed

Gold und Silber bleiben, Finanzen und Weltordnung sind im Umbruch

Werbung

Mikrodosierung.com

Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.

Bild entfernt.Bild entfernt.

Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."

Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.

Bild entfernt.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion