Den Freitag der letzten Handelswoche beschloss Platin nahezu völlig unverändert bei 1006 USD, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht für den Mai vordergründig zwar gemischt ausfiel, bei genauerer Interpretation jedoch vermehrte Anzeichen einer nun wohl defintiv anstehenden beginnenden US-Arbeitsmarktabschwächung aufwies. Für Käufe des erhöht konjunkturzyklischen Platins gibt es damit aus unserer Sicht auch weiterhin keinerlei Anlass.
Dass Platin (TVC:PLATINUM) am Freitag in seiner erhöhten Konjunktursensitivität auf die gemischt ...
Sehr viel mehr Zeit hätte die Politik sich in den USA für die Beilegung des Schuldenstreits nicht lassen dürfen. Umso größer war die Erleichterung, als das Ganze endlich in trockenen Tüchern war und am Freitag gab es da teils saftige Kursaufschläge an den Märkten zu sehen. Die nächste große Finanzkrise bleibt erst einmal aus und viele Anleger hoffen nun natürlich darauf, dass es noch ein Weilchen länger Auftrieb geben wird.
Anzeige:
Angetrieben davon konnte die Deutsche Bank (DE0005140008) vor dem ...
Die Einigung im US-Schuldenstreit sowie eher durchwachsene Arbeitsmarktdaten aus Übersee waren vielleicht absehbar und führten zu einer spürbaren Erholung der Märkte. Kurz vor dem Wochenende gab es aber auch so manche Entwicklung an den Märkten zu sehen, die viele Anleger nicht auf dem Schirm gehabt haben. Einige davon sind erfreulicher Natur, andere treiben den Börsianern die Sorgenfalten auf die Stirn.
Für einen schweren Schock dürfte bei vielen die Kursentwicklung von Uniper (DE000UNSE018) gesorgt haben. Nachdem das Papier über Tage ...
Am gestrigen Tag korrigierte Gold kräftig um - 1,5 % auf nur noch 1948 USD, was gemäß der gestrigen US-Arbeitsmarktberichts-Vorlage, die für den Mai einen unerwartet starken Anstieg von 294.000 auf 339.000 Stellenneubesetzungen außerhalb der Landwirtschaft auswiesen, zwar grundsätzlich gerechtfertigt gewesen sein mag, aber angesichts der gleichzeitig völlig ausgebliebenen weiteren Lohndrucksteigerungen wie auch sogar eines merklichen Anstiegs der US-Arbeitslosenquote in diesem Ausmaß aus unserer Sicht weitaus übertrieben war.
Dennoch ...
Kommt Ralph Dommermuth in diesem Jahr seinem Traum von einem eigenen 5G-Mobilfunknetzwerk näher? Im vergangenen Jahr ist er krachend gescheitert, was vielfältige Gründe hat. Die Zeit ist jedenfalls nicht wieder wettzumachen.
Die Beschuldigungen zwischen 1&1 (DE0005545503) und Vantage Tower werden immer ernster. Ralph Dommermuth hatte bekanntlich öffentlich die ehemalige Funkmasttochter von Vodafone (GB00BH4HKS39) für das bisherige Scheitern des Ausbaus eines hauseigenen 5G-Netzes verantwortlich gemacht. Ein wesentlicher Baustein in dem ...
Der Chart der Nel ASA-Aktie bleibt ein Trauerspiel. Ende April sorgte das Papier dank guter Quartalszahlen noch für gute Laune. Die Bullen scheiterten letztlich aber an einem Ausbruchsversuch in Richtung Norden und nach zähem Ringen ging es zuletzt wieder unter den Support bei 1,20 Euro hinab.
Anzeige:
Dort verläuft derzeit auch die 50-Tage-Linie, sodass Notierungen unterhalb dieser Marke für Nel ASA (NO0010081235) einem Verkaufssignal gleichkommen. In einem freundlichen Handel am Donnerstag wagten die Käufer sich noch einmal bis auf 1,20 ...
Der Handel am Donnerstag wurde dominiert von grünen Vorzeichen. Da es tags zuvor in noch größerem Ausmaß in die entgegengesetzte Richtung ging, konnte von einem Bullenmarkt dennoch nicht so richtig die Rede sein. Zumindest gab es aber hier und dort ermutigende Signale zu sehen. Es hinterlässt aber einen bleibenden Eindruck, dass Ökonomen vermehrt ein düsteres Bild für die zweite Jahreshälfte zeichnen.
Anzeige:
Ein weiteres Mal auf der Gewinnerseite platzierte sich die Aktie von Uniper (DE000UNSE018), und das nicht zu ...
Im Vorfeld der heute einzig nennenswerten, dafür aber für alle Kapitalmärkte äußerst relevanten US-Arbeitsmarkt-Gesamtberichtsvorlage für den Mai um 14:30 Uhr tendieren gegenwärtig um 12:15 Uhr alle 4 Haupt-Edelmetalle freundlich. In offensichtlicher Markterwartung eines starken Ausgangs dieses Reports sind in ihrer starken Konjunktursensitivität Platin und Palladium dabei derzeit jedoch Outperformer gegenüber Gold und Silber.
So verzeichnet Gold (TVC:GOLD) aktuell um 12:15 Uhr gegenüber seinem Vortagesschluss einen moderaten ...
Das Sächsische Finanzgericht hat entschieden, dass eine "Dinner-Show" mit Unterhaltung und mehrgängigem Menü nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegt. Dennoch ist im Zeitraum vom 1.7.2020 bis 31.12.2023 der ermäßigte Steuersatz anwendbar, wenn man die Vorschriften in § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a UStG und § 12 Abs. 2 Nr. 15 UStG zusammen betrachtet.
Sächsisches Finanzgericht, Urteil vom 6.12.2022, 1 K 281/22.
In dem vorliegenden Fall veranstaltete die Klägerin jährliche Dinner-Shows mit ...
Noch immer steht in der Tech-Welt alles ganz und gar im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Anleger saugen jede noch so kleine Meldung in diese Richtung derzeit auf. Da kommt es gerade richtig, dass Amazon die Technologie künftig auch in seinen Versandzentren zum Einsatz bringen will.
Es lässt sich darüber streiten, ob das wirklich eine Neuigkeit ist. Denn zum Teil kommt Künstliche Intelligenz bei Amazon (US0231351067) schon seit Längerem zum Einsatz. Mit jener werden die Abläufe im Unternehmen optimiert und im Prinzip ist das Ganze ...
Nachdem Steinhoff bei der Hauptversammlung bereits mit seinen umstrittenen Restrukturierungsplänen scheiterte, erteilten die Aktionäre dem Ganzen auch bei der jüngsten Abstimmung im Rahmen des WHOA-Verfahren eine klare Absage. Rund 90 Prozent der Anleger sprachen sich gegen die Pläne aus, welche von vielen Beobachtern auch als Enteignung angesehen werden.
Anzeige:
Im Prinzip hat sich am grundsätzlichen Vorschlag auch nicht viel geändert. Die Gläubiger sollten weite Teile des Unternehmens erhalten, wollen aber weder beim enormen ...
Am gestrigen Handelstag legte Platin um + 1,2 % auf 1006 USD zu und bemüht sich auch heute (11:25 Uhr) mit einem weiteren Aufschlag um + 1,2 % auf 1018 USD seit dem gestern und vorgestern markierten Doppeltief bei 997 USD um eine Bodenbildung aus seiner seit 11.05. eingeleiteten Korrektur heraus.
Angesichts der gestern vor allem unerwartet erfreulichen Preisdaten-Eingänge sowohl in den USA wie auch der Eurozone, was nun zweifellos verbesserte Perspektiven für eine möglicherweise beschleunigte, konjunkturstimulierende Lockerung der Zinspolitiken der FED und EZB ...
Es wird schon fast ein bisschen zur Gewohnheit, dass BYD bei den Auslieferungszahlen neue Rekorde vermelden kann. Auch im Mai konnte mal wieder ein solcher vermeldet werden. Allen düsteren Aussichten im Autosektor zum Trotz arbeitet das chinesische Unternehmen damit erfolgreich am eigenen Wachstum.
Etwas mehr als 240.000 Fahrzeuge konnte BYD (CNE100000296) im vergangenen Monat absetzen, wie die „Automobilwoche“ zu berichten weiß. Das ist noch einmal deutlich mehr als die rund 210.000 verkauften Autos, über die noch im April berichtet wurde. BYD wächst ...
Nachdem mancher Konkurrent bereits vorpreschte und die eigene Kundschaft mit Bezahlkarten aus Holz beglückte, zieht die Deutsche Bank hier nach. Hier werden die Karten zwar auch in Zukunft aus Plastik hergestellt. Dabei soll es sich aber künftig nur noch um recyceltes Plastik handeln, um der Umwelt einen kleinen Gefallen zu tun.
Erfolgen soll die Umstellung bereits zur Mitte des laufenden Jahres, wie Medienberichten zu entnehmen ist. Schrittweise sollen dann bis Ende 2024 99 Prozent aller neu ausgegebenen Karten bei der Deutschen Bank (DE0005140008) aus recyceltem Plastik ...
Die Schuldenkrise in den USA ist entschärft. Der US-Senat verabschiedete in der Nacht auf Freitag den am Wochenende ausgehandelten Deal zwischen Demokraten und Republikanern. Broadcom kann seinen Gewinn deutlich steigern. Das Umsatzwachstum und der Ausblick begeistern die Anleger jedoch nicht, die mit hohen Erwartungen in den Bericht gegangen sind. CA Immo zieht sich aus Ungarn zurück. Nach Rumänien wird man auch alle Immobilien in Ungarn zum Verkauf stellen.
Der asiatische Aktienhandel zeigt sich am letzten Handelstag der Woche von seiner freundlichen Seite. Alle ...
Am heutigen Tag erholte sich Gold bis um 20:50 Uhr mit einem Kursgewinn um + 0,7 % auf 1976 USD nach einem vor allem ermutigenden weiteren Nachlassen des Preisdrucks im US-Industrie-Einkaufsmanager-Segment erneut und brach damit nicht nur seinen vom Rekordhoch von 2080 USD aus seit dem 03.05. eingeleiteten Korrekturtrend heute deutlich, sondern schwenkte nun auch erstmals wieder in seine wichtigste horizontale Widerstandszone von rd. 1970 – 1985 USD ein.
Gold (TVC:GOLD) befestigte sich heute bis um 20:50 Uhr weiter um + 0,7 % auf 1976 USD, was zweifellos sowohl der sehr ...
Trotz einiger ermutigender Nachrichten machte sich am Mittwoch schlechte Stimmung an den Märkten breit. Nahezu durch die Bank waren rote Vorzeichen zu bewundern und selbst so mancher Highflyer geriet gehörig unter Druck. Für Nervosität sorgten neuerliche Warnungen vor einer Rezession und schwache Konjunkturdaten aus China. Die Einigung im US-Schuldenstreit konnte dem nur wenig entgegensetzen.
Anzeige:
Letztere hat nach Börsenschluss immerhin die wichtigste Hürde genommen und wurde im Repräsentantenhaus durchgewunken. Nun steht ...
Commerzbank zog auf der jüngst veranstalteten Hauptversammlung abermals ein positives Fazit für das vergangene Jahr. Mit 1,4 Milliarden Euro hat das Geldhaus so viel verdient wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Daran hatten sowohl steigende Zinsen als auch der Konzernumbau der vergangenen Jahre ihren Anteil. Das Management will nun alles daran setzen, den Überschuss noch weiter in die Höhe zu treiben.
Anzeige:
Zudem gibt es erstmals seit langer Zeit wieder eine Dividende bei der Commerzbank (DE000CBK1001), welche immerhin 20 Cent je ...
Auch gestern hatte die nun bereits seit 11.05. nahtlos währende Korrektur von Platin weiter Bestand, indem das Edelmetall nach einer gemischten Konjunkturdaten-Vorlage erneut erheblich um - 1,3 % auf nur noch 1001 USD absackte.
In der hierfür verantwortlichen zunehmenden Konjunkturskepsis der Anleger, die gestern nochmals stark durch einen Einbruch des Chicagoer Einkaufsmanager-Indexes genährt wurde, sollten Bestände in Platin (TVC:PLATINUM) aus unserer Sicht nach gestriger Unterschreitung der von uns genannten letzten wichtigsten Horizontalunterstützung bei ...
Kaum ein Titel stand an den hiesigen Märkten zuletzt mehr unter Druck als die Aktie von Varta. Auf Jahressicht hat das Papier um mehr als 80 Prozent an Wert verloren. Verglichen mit den Höchstständen vor einigen Jahren sind die Verluste sogar noch heftiger. Der einstige Highflyer wurde entzaubert und zu den vielen schlechten Neuigkeiten gesellen sich nun auch noch grundsätzliche Ängste an den Börsen.
Der Abstieg von Varta (DE000A0TGJ55) schaukelte sich in der jüngeren Vergangenheit immer weiter in die Höhe. Zu schaffen machten dem Konzern ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion