Jenoptik überrascht mit starker Marge, doch die vorsichtige Prognose, lässt die Erwartungen der Investoren dämpfen. ProSiebenSat.1 senkt die Jahresprognose aufgrund des schwachen Werbegeschäfts.
In Jena sitzt das im Tec-Dax notierte Unternehmen Jenoptik (DE000A2NB601), dass sich auf Photonik, also Licht- und Optiktechnologien spezialisiert hat. Das Unternehmen fokussiert sich in diesen Bereichen besonders auf die Gebiete Medizintechnik, Halbleitertechnik und Smart Mobility.
Im Gebiet der Laser-Optik-Branche hält Jenoptik in Europa rund 50 % des ...
Die Krise bei den Autoherstellern setzt sich fort und die Aussichten auf Besserung bleiben eher vage. Mittlerweile ist die schlechte Stimmung auch bei ehemaligen aufstrebenden Sternchen angekommen. Insbesondere in China werden die Wolken am Horizont düsterer und es will den Herstellern nicht recht gelingen, bei der Kundschaft für neue Kaufanreize zu sorgen. Das sorgt vermehrt für Rabattschlachten und fallende Margen.
Anzeige:
Der chinesische Hersteller BYD (CNE100000296) setzt vor allem auf die internationale Expansion, um wieder bessere Zeiten ...
Obschon nach sieben Verhandlungsrunden noch keine Einigung erzielt werden konnte und die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bereits eine Urabstimmung über mögliche Streiks hinter sich hat, wurde von Arbeitsniederlegungen bisher abgesehen. Der Lufthansa sollte noch mehr Zeit eingeräumt werden, um ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Doch auf die konkreten Forderungen eingehen will das Unternehmen weiterhin nicht.
Anzeige:
Gegenüber der Funke Mediengrupp bekräftigte Airline-Chef Jens Ritter einmal mehr, dass bei der Lufthansa ...
Der Kampf um Robotaxis ist längst entbrannt und viele Unternehmen sehen darin klar die Zukunft der Branche. Bei Tesla wird mittlerweile mehr oder minder die gesamte Unternehmensstrategie auf diesen Bereich ausgerichtet. Allerdings ist man in der Praxis noch längst nicht so weit, wie es erwünscht wäre. Die größten Fortschritte feiern andere.
Besonders Alphabet (US02079K3059) ist bei Robotaxis mit seiner Tochter Waymo auf der Überholspur zu sehen, wo Tesla und Konsorten bequem im Rückspiegel beobachtet werden können. Das Unternehmen meldete ...
HelloFresh wehrt sich erfolgreich gegen die Anschuldigungen der Shortseller-Attacke von Grizzly Research. Aktie befindet sich wieder im Aufwind. Nel ASA profitiert von neuer Kooperation mit GreenH.
Der in diesem Jahr äußert aktive Shortseller Grizzly Research hatte in der letzten Woche einen Shortseller-Bericht über den Essenslieferdienst Hello Fresh (DE000A161408) veröffentlicht und die Aktie des Unternehmens so unter Druck gesetzt. Am Wochenende schlug Hello Fresh allerdings zurück und veröffentlichte eine Stellungnahme. In dieser hieß es, dass ...
Rund zwei Jahre ist es her, dass Bayer enttäuschende Forschungsergebnisse rund um den Wirkstoff Asundexian meldete und damit die Angst vor der Patentklippe wahrscheinlich auf den Höhepunkt beförderte. Manch einer mag den Gerinnungshemmer da schon abgeschrieben habe, doch wirklich vorhersehen lässt sich im Segment nur wenig.
Am Sonntag berichtete Bayer (DE000BAY0017) recht überraschend über positive Neuigkeiten um Asundexian. Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, konnte in einer zulassungsrelevanten Studie das Schlaganfall-Risiko signifikant ...
Das BMF hat mit Schreiben vom 13. Dezember 2024 (IV C 5 - S 2363/19/10007 :004) das ELStAM-Verfahren grundlegend überarbeitet. Es ersetzt das ELStAM-Schreiben aus 2018 sowie das Schreiben zur Einbeziehung beschränkt Steuerpflichtiger aus 2019. Die neuen Regelungen gelten ab 1. Januar 2025.
Zentrale Änderungen im Überblick
Arbeitgeberanmeldung und ELStAM-Abruf
Anmeldung des Arbeitgebers bei Mein ELSTER erforderlich.
Angaben für den ELStAM-Abruf:
- Steuer-ID des Arbeitnehmers
- Geburtsdatum
- Beschäftigungsbeginn
- ...
Die Kundschaft ist mit der Deutschen Post immer unzufriedener. Geklagt wird teils über lange Zustellzeiten, fehlende Filialen und dergleichen mehr. Im Sommer gingen bei der Bundesnetzagentur knapp 23.000 Beschwerden zu Postdienstleistungen ein. Das waren 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und stellte der Behörde zufolge einen neuen Höchstwert für das Halbjahr dar.
Anzeige:
Klar im Fokus der Beschwerden standen DHL Group (DE0005552004) bzw. Deutsche Post. 89 Prozent der Kritik richteten sich gegen den Marktführer im Segment. Das ist zwar aufgrund der ...
Alibabas neue Qwen AI-App macht ChatGPT Konkurrenz. In nur einer Woche wurde die App mehr als 10 Millionen Mal heruntergeladen. OpenAI holt sich Foxconn an Bord. Der Zulieferer soll die Infrastrukturkomponenten für die neuen AI-Rechenzentren in den USA bauen. Bayer erzielt mit Asundexian ein Phase III Erfolg. Das Medikament soll die Wahrscheinlichkeit von Schlaganfällen „signifikant“ reduzieren.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien startet am Montag überwiegend freundlich in die neue Woche. Der Aktienhandel in Japan ruht heute zwar aufgrund des Tags ...
Fusionen sind eines der wichtigen Elemente in der modernen Zeit, um als Unternehmen weiter zu wachsen. Gerade in der Automobilbranche stellt dies aufgrund des hohen Transformationsdruck ein Schlüsselelement dar, bei dem in der Vergangenheit allerdings auch viel schiefgelaufen ist.
Eines der herausragendsten Beispiele für einen gescheiterten Zusammenschluss in der Automobilbranche bleibt die Fusion zwischen Daimler Benz AG und der Chrysler Corporation. Am 7. Mai 1998 verkündeten die Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp und Robert Eaton gemeinsam ihre strategische ...
Technisch gesehen steht der sogenannte „Black Friday“ erst am kommenden Freitag an. Der Freitag vor Thanksgiving leitet in den USA klassischerweise das Weihnachtsgeschäft ein und kommt mit großen Rabatten daher. Mittlerweile hat sich das Ganze weltweit verbreitet und ist auch nicht mehr auf einen Tag beschränkt. Längst schon laden diverse Händler und Hersteller zur „Black Week“, Black Friday Week“ oder ähnlichen Schnäppchenaktionen ein.
Anzeige:
Besonders viel Aufmerksamkeit wird natürlich Amazon (US0231351067) ...
Cisco-System überzeugt mit starkem erstem Quartal des Geschäftsjahres und zeigt sich optimistischer. Siemens sieht größte Wachstumschancen zukünftig im Digitalgeschäft.
Cisco-Systems (US17275R1023) ist einer der größten Netzwerkausrüster in den USA und hat zahlreiche internationale Großkunden. Im ersten Quartal des eigenen abweichenden Geschäftsjahres blickt der Konzern auf ein positives Ergebnis zurück und hob zugleich die Jahresprognose leicht an. Der Umsatz dürfte jetzt zwischen 60,2 und 61 Milliarden US-Dollar ...
Die Börse scheint sich derzeit schwer damit zu tun, eine klare Richtung zu finden. Zinssorgen belasteten die Kurse zuletzt schwer, dazu gesellte sich eine latente Angst, dass das Risiko einer KI-Blase noch nicht gebannt sein könnte. Der DAX notierte am Freitag im roten Bereich, doch an den US-Börsen kippte die Stimmung wieder, als doch wieder Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember aufkamen. Das Pendel schlägt hin und her.
Anzeige:
Im Fall von Nvidia (US67066G1040) machte sich die bessere Laune allerdings nicht bemerkbar. Die Aktie konnte lediglich Verluste ...
Die US-Verbraucher halten sich mit ihrer Konsumlaune noch immer zurück, was bei einigen Unternehmen seit Längerem für Krisenstimmung sorgt. Vor allem große Anschaffungen scheinen auf die lange Bank geschoben zu werden, während Inflation und Zölle gefürchtet werden. Zumindest bei alltäglichen Einkäufen zeigt sich aber im Falle von Walmart ein positiver Trend.
Anzeige:
Die Kundschaft strömt weiter in die Läden von Walmart (US9311421039) und schraubt damit Umsatz und Gewinn in die Höhe, wie die nun ...
Im August schockte Intuit mit einem schwachen Jahresausblick. Doch rückblickend stellt sich nun heraus, dass das Management lediglich tiefgestapelt hat und das Geschäft viel stärker wächst als in Aussicht gestellt. Ein klassischer Fall von Understatement.
Entscheidend für die Aktien ist, ob die Jahresprognose von Intuit (US4612021034) wirklich eintrifft. Im August war das Management mit einem enttäuschenden Jahresausblick an die Aktionäre herangetreten. Nachdem man seinerzeit im 4. Fiskalquartal 2025 ein Umsatzwachstum von 20 % erreichen ...
Die Börsianer erlebten am Donnerstag einen wechselhaften Handelstag. Der frühe Handel war noch bestimmt von hervorragenden Nvidia-Zahlen, was die gesamte Tech-Branche in die Höhe hievte und weitere Segmente gleich mit. Etwas später folgten die lange erwarteten Arbeitsmarktdaten aus den USA für September, welche stärker als erwartet ausfielen. Das wiederum lässt wieder einmal Zinssorgen in den Vordergrund treten.
Anzeige:
Mittlerweile rechnet kaum noch jemand damit, dass die US-Notenbank Fed am 10. Dezember ein weiteres Mal die ...
Die "gute alte Zeit" des Investierens ist noch gar nicht so lange her. Es war eine Zeit, in der man seinen Bankberater anrief, eine horrende Ordergebühr bezahlte und eine Woche später einen Brief aus Papier erhielt, der den Kauf von zehn Telekom-Aktien bestätigte. Dieses Zeitalter ist, gemessen an der heutigen Geschwindigkeit des Marktes, so fern wie die Dinosaurier.
Heute leben wir in der Gier-Galaxie. Wir handeln nicht mehr nur Aktien aus dem DAX. Wir handeln alles. Jederzeit. Überall. Vor dem ersten Kaffee checken wir die US-Futures, in der ...
Die Aktionäre von Siemens Energy wurden erst kürzlich mit hervorragenden Zahlen verwöhnt, die quer durch die Bank eine Aufwärtskurve beschrieben. Zwar schreibt die Windkrafttochter Gamesa weiterhin Verluste. Die fallen aber geringer aus und davon ab punktete der Konzern mit steigenden Gewinnen in allen anderen Segmenten. Am Donnerstag verdichteten sich die Hinweise darauf, dass es in diesem Stil weitergehen dürfte.
Zahlen von Nvidia ließen am Mittwoch nach Börsenschluss Sorgen über einen möglichen KI-Crash in den Hintergrund treten. Das ...
Nach einer kleinen Welle der Euphorie wechselten die US-Märkte am Donnerstag letztlich wieder in den roten Bereich. Zinssorgen ließen die gute Laune über Nvidia-Zahlen schnell abebben. Gute Ergebnisse konnte nun auch Palo Alto vorweisen, doch kam die angekündigte Übernahme von Chronosphere weniger gut an.
3,35 Milliarden US-Dollar will Palo Alto (US6974351057) in die Hand nehmen, um das Observability-Unternehmen zu übernehmen. Darin sehen einige Analysten Integrationsrisiken, wie „der Aktionär“ zu berichten weiß. Die Anteilseigner ...
Die Lufthansa bleibt weiterhin auf Einkaufstour und meldete nun, nur wenige Tage vor Fristablauf für entsprechende Interessensbekundungen, sich für einen Einstieg bei der portugiesischen Airline TAP erwärmen zu können. Derartige Gerüchte machen schon seit Längerem die Runde. Nun aber gibt es auch die Bestätigung.
Anzeige:
Die Anleger reagierten am Donnerstag darauf noch nicht mit spontaner Euphorie; die Aktie der Lufthansa (DE0008232125) verlor um gut ein Prozent an Wert und konnte sich davon auch mit leichten Aufschlägen am Freitagmorgen ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion