Der Goldpreis hat sich im jüngsten Aufschwung an seine Allzeithochs in Euro und US-angenähert. Ein kurzfristiger Rücksetzer wäre jetzt keine Überraschung.
Nachdem der Goldpreis oberhalb von 2.000 US-Dollar ein 6-Monats-Hoch anläuft, äußern sich plötzlich Goldman Sachs und Bank of America positiv über Gold.
Der Goldpreis beendete die Handelswoche erstmals seit Mai wieder oberhalb von 2.000 US-Dollar pro Unze. Dabei sehen wir eine Zunahme der Marktstärke im Geschäft mit Gold-Futures.
Während der Goldpreis-Turbulenzen der vergangenen zwei Monaten gab es erhebliche Veränderungen in der Gold-Position der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
Mit dem Sprung über die Marke von 2.000 US-Dollar könnte der Goldpreis neue Aufwärtsdynamik entfalten. Vergangene Woche ist der Versuch noch einmal gescheitert.
Gold wird oft als Krisenschutz betrachtet. Doch die von uns analysierten Daten zeigen, dass Gold idealerweise als permanenter Schutz eingesetzt werden sollte!
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion