Viele Verbraucher stehen angesichts der volatilen Gas- und Strompreise vor der Entscheidung, ...
• Der Wettbewerbsvorteil ist entscheidend
• Je einfacher das Geschäftsmodell, desto besser
• Megatrends bringen neue Wachstumsaktien hervor
Privatanleger tun sich häufig sehr schwer langfristige Anlage-Entscheidungen ...
• Neue NVIDIA-Grafikkarten durch Leak bestätigt
• Mehr Leistung für Spieler erwartet
• Deutlich höherer Energiebedarf wahrscheinlich
An den Finanz- und Technologiemärkten sorgt seit Monaten die Frage für Aufmerksamkeit, ...
• Neuer Star am Robotaxi-Himmel?
• Pony.AI setzt auf zügige Expansion
• Könnte Pony.AI Waymo & Co. überholen?
Pony.AI wurde ...
In Briefkästen und vor Haustüren landet seit einiger Zeit immer öfter Post, die viele so nicht erwartet hätten: Amazon-Pakete, ohne dass eine Bestellung vorliegt. ...
• Bitwise-CIO Matt Hougan erwartet weitere Bitcoin-Rekorde
• Wachsendes Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin
• Zuflüsse in Bitcoin-ETFs werden sich beschleunigen
Im Mittelpunkt steht die fortgeschrittene Version "Full Self Driving" (komplett selbstfahrend). Damit sollen Teslas Elektroautos mit der Zeit autonom fahren - noch sollen aber die Menschen am Steuer bei Fehlern eingreifen. Bei der neuen Untersuchung geht ...
• 1-Billion-Dollar-Paket: Musk winkt Mega-Vergütung bei Zielerreichung
• Vorstand setzt auf Musk trotz Absatzrückgang und Krise
• Musks Vision bestimmt die Unternehmensstrategie
Tesla ...
• Amazon fällt an der Börse zurück und ist schwächster Wert unter den Big Techs
• Anleger kritisieren fehlende Klarheit über die KI-Strategie und Zukunft der Cloud-Sparte AWS
• Analysten sehen Wachstumspotenzial durch KI-Kooperation mit Anthropic
Lange ...
(Aktualisierung: Reaktion Lecornu 4. Absatz, Misstrauensantrag Opposition 5. Absatz)PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den zurückgetretenen Premier Sébastien Lecornu überraschend erneut zum Regierungschef ernannt. Wie der Élysée-Palast ...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Furcht vor einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China hat am Freitag die Rekordjagd am US-Aktienmarkt unvermittelt gestoppt. Dabei gerieten Technologie-Werte, die im frühen Handel einmal mehr ...
Der NASDAQ 100 notierte im NASDAQ-Handel zum Handelsschluss um 3,49 Prozent tiefer bei 24.221,75 Punkten. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,074 Prozent stärker bei 25.116,83 Punkten in den Freitagshandel, ...