Für manch einen mag die Porsche SE gestern eher überraschend am Ende des DAX gelandet sein. Um mehr als drei Prozent wertete das Papier ab und landete dadurch bei nur noch 75,28 Euro. Das ist allerdings nicht das nächste Kapitel im schon seit einiger Zeit aktiven Abwärtstrend.
Stattdessen kamen die Kursverluste lediglich durch Dividendenabschläge zustande. Wer diese aus dem Kurs herausrechnet, stellt fest, dass die Aktie von Porsche (DE000PAH0038) letztlich auf der Stelle trat und in keine Richtung nennenswerte Signale aussenden konnten. Dass weitere Verluste ...
Nachdem Indien in der vergangenen Woche einen Exportstopp von Weizen ankündigte, werden in Indien auch die Forderungen lauter, den Export von Baumwolle zu begrenzen. Gleichzeitig dürften auch in anderen großen Anbaugebieten die Ernteergebnisse sinken und mit ihnen auch die Lagerbestände. Das Angebotsdefizit auf dem weltweiten Baumwollmarkt dürfte dadurch eher steigen, was die Anlagechancen für den Wisdom Tree Cotton ETF verbessert.
Weltweit verstärkt sich der inländische Reflex auf steigende Rohstoffpreise mit Blick auf die Exporte – und ...
In Zeiten einer Rekordinflation sollte man es eigentlich nicht vermuten, doch bei den Kunden von TUI scheinen in diesem Jahr längere und teurere Reisen als noch vor der Corona-Pandemie gefragt zu sein. Zumindest berichtete darüber vor wenigen Tagen der Reiseveranstalter selbst und zeichnet ein aussichtsreiches Bild für die wichtige Hauptsaison.
Demnach geben die Kunden im Schnitt wohl 20 Prozent mehr für ihre Reisen aus, als dies noch im Jahr 2019 und davor der Fall war. Bereits in der Herbst- und Wintersaison konnte TUI (DE000TUAG000) ansehnliche Erfolge ...
Elon Musk will den Preis für Twitter drücken. Angeblich sind wesentliche Angaben zu den Benutzerzahlen falsch. Hornbach legte einen starken Jahresabschluss vor. Beim Konzernumsatz erreichte man einen neuen Rekord. Die Zahlen und der Ausblick von Take-Two sind besser als befürchtet. Aktien legen nachbörslich zu.
Asien hofft heute früh auf ein schnelles Ende der Lockdowns in China. Die Anleger lassen nach vorsichtig positiven Nachrichten alle Benchmarks in der Region steigen. Angeführt wird die Liste der Gewinner vom Hang Seng Index, der während der ...
Nach der sehr bewegten vergangenen Woche werden viele darauf hoffen, dass das positive Momentum vom Freitag noch etwas länger Bestand haben wird. Viele Titel konnten kurz vor dem Wochenende noch sämtliche Verluste der Woche wieder ausgleichen, manche konnten sogar noch etwas drauflegen. Die große Frage ist, ob es sich dabei um eine nachhaltige Erholung gehandelt haben könnte.
Besonders interessant ist das für Nel ASA (NO0010081235), wo mit den jüngsten Aufschlägen kurz vor knapp noch ein Sturz ins Bodenlose verhindert werden konnte. Die Bären ...
Die Aktie von Endeavour Silver hat wie die meisten anderen Edelmetall-Minenaktien in den vergangenen Wochen unter dem schwachen Sentiment im Edelmetall-Sektor gelitten und dabei seit Anfang April 2022 rund ein Viertel seines Wertes eingebüßt. Die Quartalszahlen zeigten jedoch in der vergangenen Woche, dass das Unternehmen seine Kosten bislang im Griff hat und von einem Anstieg des Silberpreises überproportional profitiert. Eine interessante charttechnische Konstellation kommt hinzu. Wir nehmen den Titel deshalb in unsere Watchlist im Themendepot Edelmetalle auf.
Der ...
Jeff Bezos wettert gegen die amerikanische Regierung. Am Wochenende veröffentlichte Bezos Tweets, in denen er Biden beschuldigte, die Öffentlichkeit irregeführt zu haben und dass seine Regierung für einen Anstieg der Inflation verantwortlich sei. Jeff geht in die Offensive und spricht sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung für Superreiche aus. Sonntagabend hat das Weiße Haus den Milliardär in einer Stellungnahme scharf kritisiert.
Der reichste Mann der Welt und Amazon-Gründer Jeff Bezos kritisierte US-Präsident Biden für sein ...
Die deutschen Aktien haben zu Wochenbeginn etwas leichter geschlossen. Vor allem schwache chinesische Konjunkturdaten drückten auf die Stimmung der Anleger. Auch in den USA überraschte der US Empire State Manufacturing Survey zum Geschäftsklima negativ. Und schließlich senkte die EU auch noch die Konjunkturprognose deutlich. Bei den Einzelwerten brach Valneva heute zweistellig ein, und auch mit der Aktie von Twitter ging es weiter deutlich abwärts. Schwächer zeigte sich zudem die Tesla-Aktie, während die Titel von K+S weiter aufwärts ...
Wenn es Nvidia in den letzten Wochen an einem nicht mangelte, dann war das Gegenwind an den Börsen. Eine sinkende Nachfrage im Kerngeschäft mit Grafikkarten sowie die allgemeine Schwäche im Tech-Sektor legten dem Konzern ordentlich zu, welcher letztlich um rund 40 Prozent seit Jahresbeginn abwertete.
Momentan scheint es aber ganz dezente Zeichen der Hoffnung zu geben. Etwa mit Blick auf die Kryptowährungen, die sich kürzlich noch mehr oder weniger im freien Fall befanden. Am Wochenende konnten einige davon sich wieder etwas stabilisieren. Der Bitcoin als ...
Eigentlich schien die Übernahme von Twitter durch Elon Musk bereits beschlossene Sache zu sein. Bekanntlich wurde das Ganze durch den Tesla-Chef aber erst einmal auf Eis gelegt. Als Begründung dafür nannte Musk, dass ihm noch Informationen zu Fake-Accounts fehlen.
Konkret will Musk feststellen, ob tatsächlich lediglich fünf Prozent der Konten bei Twitter (US90184L1026) sogenannte Fake-Accounts sind. Dabei kann es sich um doppelte Konten des gleichen Nutzers aber auch um Spam-Accounts oder schlicht von Bots betriebene Konten handeln. Laut Aussagen des ...
Nach Angaben des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmen Valneva will die EU-Kommission vom Vorab-Kaufvertrag für Corona-Totimpfstoff zurücktreten.
Laut Vertrag habe die Kommission das Recht, dazu, wenn Valneva (US92025Y1038) bis zum 30. April keine Marktzulassung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erhalten habe, teilte das Unternehmen heute mit. Das Vakzin befindet sich noch in der Entwicklung. "Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist bedauerlich, zumal wir weiterhin Nachrichten von Europäern erhalten, die ...
Neuerliche Kopfschmerzen rund um den Unkrautvernichter Glyphosat in den USA schickten die Aktie von Bayer in der vergangenen Woche auf Talfahrt. Zeitweise musste das Unternehmen Kursverluste von fast zehn Prozent sowie den Verlust der 60-Euro-Marke hinnehmen. Den generellen Aufwärtstrend wollten die Bullen aber nicht aus der Hand geben.
Bis zum Wochenende konnte Bayer (DE000BAY0017) sich in einem ansehnlichen Tempo erholen und damit die vorherigen Verluste wieder ausgleichen. Auf Wochensicht konnte sogar ein Plus von 2,9 Prozent verbucht werden und mit 61,54 Euro zum Wochenende ...
Während Apple sich schrittweise wandelt und immer höhere Umsätze mit Software erzielt, spielt in der Gerüchteküche noch immer ganz klar die Hardware die erste Geige. Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht irgendein neues Gerücht über kommende iPhones geben würde. Aktuell steht in den sozialen Medien aber eine andere Geräteklasse im Fokus.
Der Analyst Ming-Chi Kuo sprach jüngst via Twitter davon, dass es im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres eine neue Version des Apple TV geben könnte. Jenes soll dem Tweet zufolge wohl die ...
In der abgelaufenen Handelswoche gewann der US-Dollar gegen den Euro +1,3 % auf 1,04072 Dollar, was zum sinkenden Goldpreis führte, der im Berichtszeitraum im Vergleich zur Vorwoche um -3,8% niedriger bei 1.811 US-Dollar je Feinunze notierte. Dagegen ist Platin trotz roter Zahlen relativer Wochengewinner, der nur im Wochenvergleich -1,9% verlor.
Heute Morgen notierte Gold kurzfristig bei unter 1.790 US-Dollar je Feinunze, wobei dies nicht auf den Dollar sondern auf die starken Abflüsse der Gold-ETFs von 34 Tonnen zurückzuführen ist. Die CoT-Daten vom 10.05.2022 ...
Der russische Rubel ist nicht zur zu einem Politikum geworden. Anhaltende und zunehmende Sanktionen des Westens gegen Russlands nach dessen Invasion in der Ukraine hat Russland mit einer Änderung der Zahlungsmodi für seine Rohstoffe und Kapitalverkehrskontrollen beantwortet. Im Ergebnis hat der russische Rubel aus charttechnischer Perspektive einer peitschenartigen Bewegung (Slingshot Move) erlebt, bei der sich an eine dramatische Abwertung eine noch größere Aufwertungsphase anschloss. Dies zeigt zum einen den hohen Einfluss politischer Entscheidungen auf den ...
In den letzten Jahren wurde VW gerne mal vorgeworfen, den Trend hin zu Elektromobilität verschlafen zu haben. Ob das nun zutrifft oder nicht, soll an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden. In jedem Fall konnten die Wolfsburger bis heute mächtig aufholen und sich über eine rege Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen freuen.
Gerade die Eigenmarke sowie Modelle von Porsche fanden viele bereitwillige Abnehmer und bis heute ist die Begeisterung auf Kundenseite ungebrochen. Weniger erfreut dürften die Käufer aber wohl darüber sein, dass es bei der ...
Am 12.05. legte der international führende Batteriekonzern VARTA erwartungsgemäß schwache Ergebniszahlen zum 1. Quartal 2022 vor, die zwar nach einem zuvor entsprechend vorsichtigen Ausblick des Konzernvorstands eher den oberen Rand dieser zurückhaltenden konzerninternen Projektionen erreichten und auch die entsprechend reduzierten Analystenerwartungen weitgehend erfüllten.
Dennoch ist nach außerdem auch kaum weniger bedenklicher Prognose des Konzernvorstands von VARTA (DE000A0TGJ55) für das 2. Quartal die Realisierbarkeit von dessen völlig ...
Saudi-Arabien ist der lachende Dritte. Während in Europa Krieg herrscht, verdient sich Saudi Aramco eine goldene Nase. Neuer Chef für die Credit Suisse? Der Verwaltungsrat sucht nach einem Nachfolger für Gottstein. Holcim verlässt Indien. Das Geschäft wird für 6,4 Mrd. Franken an die Adani Group verkauft.
Der asiatische Aktienhandel startet uneinheitlich in die neue Woche. Während die chinesischen Onshore-Benchmarks einheitlich im Minus notieren, können die restlichen Benchmarks in der Region sich ins Plus vorarbeiten. Auch die ...
Die Nachrichtenfront kommt auch an diesem Wochenende kaum zur Ruhe. Neben dem omnipräsenten Ukraine-Konflikt und dem geplanten NATO-Beitritt von Finnland und Schweden gibt es dabei noch so einige andere Themen, welche viele Anleger umtreiben. Nicht mit allem davon war im Vorfeld unbedingt zu rechnen.
Dazu gehörte auch ein Tesla (US88160R1014), der laut einem Bericht des „Stern“ mit 112 km/h in ein Bürogebäude im US-amerikanischen Ohio krachte. Laut Aussagen des Fahrers haben bei dem Fahrzeug die Bremsen versagt. Sollte sich das als zutreffend erweisen, ...
In der abgelaufenen Handelswoche erlebten die Märkte einen ,,Risk off – Impuls‘‘, der zu Abwärtsimpulsen bei den Kryptowährungen, Aktien und langen Renditen führte, und auch die Edelmetalle unter Druck brachte. Der US-Dollar legte gegen den Euro weiter zu. Die Berichtssaison bei den Aktien führte zu wachsenden Zweifeln an den aktuellen Konsens-Gewinnschätzungen, und ein schwaches Verbrauchersentiment dämpfte am Freitag die Zinsängste in den USA. Bei den Edelmetallen standen in dieser Woche vor allem Silber und Palladium unter ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion