Direkt zum Inhalt
  • Hartgeld.Blog
    • Neuster Inhalt
    • Was ist Hartgeld?
    • Hartgeld.com
    • Lesenswerte Adressen
  • Buchvorstellungen
    • Altersvorsorge
    • Gold vergraben
    • SILBER
  • Finanzen
    • BRD-Finanzbehörden
    • Falschgeld
    • Feed BaFin.de
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Feed Finanzen.net
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Ohne Zinseszins
  • Gold & Silber
    • 2.000 oder 10.000 Euro?
    • BullionVault Charts
    • Degussa Marktreport
    • Feed BerneckerResearch.de
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Feed Godmode-Trader.de
      • Forex-Freiheit
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Feed Goldreporter.de
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Feed Goldseiten.de mit Unternehmen
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Feed Goldseiten.de ohne Unternehmen
      • Redaktionelles und Kommentare
    • Goldsparpläne.com
  • Weltordnung
    • Deagel-Liste
    • Wirtschaftsordnungen und Edelmetalle
  • Impressum
    • Daten
BV_728x90_3

BerneckerResearch.de

Nach CureVac-Deal - Bayer erwägt Corona-Impfstoffproduktion zu forcieren

BerneckerResearch.de
1 Stunde 45 Minuten ago
  Die Übernahme des US-amerikanischen Konzerns Monsanto durch Bayer (ISIN: DE000BAY0017; WKN: BAY001) brachte dem Vorstandsvorsitzenden des Leverkusener DAX-Unternehmens Werner Baumann scharfe Kritik ein und zog einen langfristigen Abwärtstrend der Bayer-Aktie nach sich, der sich vor gut zwei Monaten in einem mehrjährigen Tief bei 39,91 Euro im Xetra niederschlug (NTG24 berichtete).   Allianz mit CureVac zwecks Beschleunigung des Impfstoffprozesses   Die Verkündung eines Kooperations- und Servicevertrages mit dem Tübinger Impfstoffhersteller CureVac (ISIN: NL0015436031; WKN: A2P71U) brachte dem Unternehmen zu Beginn des Jahres seit Langem wieder positive Schlagzeilen ein. So teilte Bayer mit angesichts der Impfstoffknappheit in Deutschland und anderen Ländern CureVac nach erfolgter Zulassung bei der Entwicklung und Produktion seines CVnCoV-Impfstoffes künftig unterstützen zu wollen. ...

JPMorgan schlägt die Erwartungen der Wall Street, aber die Citigroup verfehlt - Aktien fallen nach den Zahlen

BerneckerResearch.de
7 Stunden 47 Minuten ago
  JPMorgan hat ein weiteres Rekordergebnis vorgelegt und konnte in vielen Bereichen positiv überraschen. Im Mittelpunkt des Interesses stand vor allem der Nettogewinn von 12,1 Mrd. US-Dollar. Deutlich mehr als die Analysten erwartet hatten, wenngleich hier ein Haken mit dabei war. Dazu gleich mehr. Fakt ist: Bei JPMorgan laufen alle Bereiche auf Hochtouren. Die wichtigste Bank Amerikas konnte im 4. Quartal einen Umsatz von 30,2 Mrd. US-Dollar erzielen, was 3 % über dem Vorjahresquartal lag, trotz Corona-Krise. Der Umsatz ausserhalb des Kreditgeschäfts erreichte ein Niveau von 16,8 Mrd. US-Dollar (+13 %) und wurde im Wesentlichen von höheren Einnahmen aus dem Investmentbanking gespeist, dem Hypothekengeschäft und einer positiven Entwicklung von Beteiligungen in der hauseigenen „Bad Bank“. ...

Beyond Meat vereinbart Partnerschaft mit Taco Bell

BerneckerResearch.de
1 Tag 8 Stunden ago
  Beyond Meat ist eine neue Partnerschaft eingegangen. Nachdem man bereits mit Fast-Food-Ketten wie Del Taco, Carl’s Jr., McDonald’s und Subway zusammenarbeitet, kündigte die Gesellschaft nun eine neue Partnerschaft mit Taco Bell an. Die Aktien von Beyond Meat explodierten regelrecht nach der Ankündigung. Durchaus zu Recht, denn Taco Bell ist ein Schwergewicht im Fast-Food-Markt.  Taco Bell’s Heimatmarkt sind die USA. Aktuell betreibt man dort 6.611 Filialen, hat aber in den letzten Jahren eine weltweite Expansion begonnen, die sehr breit aufgestellt ist. Vorrangig versucht die Gesellschaft im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa Fuss zu fassen. In Fernost sind Indien, Korea und Japan mit Abstand die wichtigsten Märkte. In Europa hat Taco Bell vor allem in Spanien und Grossbritannien eine starke Vertretung. Taco Bell gehört zu Yum! Brands. Die Holdinggesellschaft besitzt unter anderem auch Ketten wie Kentucky Fried Chicken (KFC) und Pizza Hut.  ...

OHB-Aktie profitiert von neuen Plänen der Europäischen Weltraumagentur

BerneckerResearch.de
1 Tag 8 Stunden ago
  Für das spekulative Musterdepot haben wir am 11. November (ZT 46/2020) 150 Aktien der OHB SE (ISIN: DE0005936124; WKN: 593612) geordert. Nachdem unser Kaufauftrag bei 38,40 Euro ausgeführt wurde, pendelte die Aktie des Bremer Technologiekonzerns, der sich im Wesentlichen auf die Sparten Raum – und Luftfahrt konzentriert, lange mit einer vergleichsweise niedrigen Volatilität um die Marke von 40 Euro. Damit konnte das Papier nicht an die Jahresendrallye anknüpfen, welche vielen anderen Tech-Aktien zu einem deutlichen Aufschwung verholfen hat. Dank einer Pressekonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat der Anteilschein aber nun innerhalb kürzester Zeit massiven Auftrieb erhalten. Der künftige Generaldirektor der Esa Josef Aschbacher, der die Organisation voraussichtlich ab März leiten wird, kündigte nämlich an, dass Europa im Bereich der Trägerraketen wieder an vorderster Front stehen müsse. Daher werde er sich insbesondere auf die Entwicklung der kommenden Trägerrakete konzentrieren. Dies ist auch für den Technologiestandort Europa dringend notwendig, da die US-Firma SpaceX mit teilweise wiederverwendbaren Raketen zu einem immer stärkeren Konkurrenten wird. ...

Edelmetalle - Wochenrückblick vom 16.01.2021

BerneckerResearch.de
1 Tag 8 Stunden ago
  Gold   In der abgelaufenen Handelswoche gab es am Kapitalmarkt einige Entwicklungen, welche direkt und indirekt bedeutenden Einfluss auf die Edelmetalle haben dürften. Ganz vorne steht dabei der Zinsanstieg der langfristigen US-Zinsen, der bereits in der Vorwoche begonnen hatte und im Berichtszeitraum ein neues Mehrjahreshoch erreichte. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist damit seit dem Montag letzter Woche (04.01.2021) von 0,94 % auf 1,10 % und damit um 17 % gestiegen, die 30-jährige US-Staatsanleihe sprang von 1,67 % auf 1,85 % und damit um 1,8 %. Im Ergebnis kam es zu einem Erstarken des US-Dollars, der den Rohstoffsektor im Allgemeinen und die Edelmetalle im Besonderen bremste. Aber auch die Aktien begannen zu korrigieren- So gaben der DAX in dieser Woche per saldo 1,99 % und der Dow Jones Industrial 0,9 % ab. ...

Der Tag – Deutsche Bank, SAP, Varta, BP, TUI, Bayer ziehen Aufmerksamkeit auf sich

BerneckerResearch.de
2 Tage 3 Stunden ago
  Die Handelswoche endet so, wie sie begonnen hatte: mit Verlusten. Die weltweite Diskussion in über einen noch längeren und weiter verschärften Lockdown erinnert die Marktteilnehmer daran, dass das ,,Best Case – Szenario‘‘, welches einige scheinbar eingepreist hatten, nicht so sicher ist wie bislang angenommen. An den Aktienmärkten geht nun also wieder die Angst vor einem noch härteren Lockdown um, die die Wachstumsprognosen für dieses Jahr schnell zur Makulatur werden lassen kann. Bund und Länder werden bereits am Dienstag zusammenkommen und über eine weitere Verschärfung der Coronavirus-Restriktionen beraten. Der DAX gibt bis Handelsschluss 200 Punkte bzw. 1,44 % auf 13.788 Punkte ab. An der Wall Street gibt der Dow Jones aktuell 113 Punkte auf 30.888 Punkte ab. ...

Biontech, Moderna, Siemens Energy, Alibaba, Steinhoff International, Deutsche Bank im Visier

BerneckerResearch.de
2 Tage 3 Stunden ago
  Die Nerven sind derzeit angespannt an den Börsen. Die Welt wartet auf einen wirksamen Impfstoff, und da strapaziert jede Verzögerung von Lieferungen die Geduld der Investoren. Dies bekommt auch Biontech (US09075V1026) zu spüren. Das Unternehmen erklärte zunächst, dass man zusammen mit dem Produktionspartner Pfizer die Liefermengen in der nächsten Woche vorübergehend verringern werde. Jedoch machte man heute gleichzeitig klar: ,,Ab der Woche vom 25. Januar werden wir wieder zum ursprünglichen Zeitplan für die Lieferungen in die Europäische Union zurückkehren (100 Prozent) und die Auslieferungen ab der Woche vom 15. Februar erhöhen (über 100 Prozent), so dass wir in der Lage sein werden, die volle zugesagte Menge an Impfstoffdosen im ersten Quartal und deutlich mehr im zweiten Quartal zu liefern". ...

SNP-Aktie gerät nach schwachen 2020er-Zahlen massiv unter Druck

BerneckerResearch.de
2 Tage 6 Stunden ago
  Die Aktie des Heidelberger Softwarehauses SNP Schneider-Neureither SE (ISIN: DE0007203705; WKN: 720370) konnte seit Anfang November 2020 deutliche Kursgewinne verzeichnen. Befeuert wurde die Rallye auch durch die Hoffnung auf einen positiven operativen Geschäftsverlauf bei dem SDAX-Konzern und einen positiven Unternehmensausblick auf das Jahr 2021. Mit Bekanntgabe der vorläufigen Zwölfmonatszahlen heute um 12:21 Uhr hat die Firma diese positiven Erwartungen aber nun bitter enttäuscht. Denn insgesamt schnitt SNP im vergangenen Jahr nicht nur unterhalb der Markterwartungen ab. Vielmehr blickt das Unternehmen rund um den neuen CEO Michael Eberhardt dem Gesamtjahr 2021 nicht ganz so optimistisch wie die Analysten zuvor entgegen. Rechnete SNP bis vor Kurzem noch mit einem Jahresumsatz von 145 Millionen bis 170 Millionen Euro für das Jahr 2020, so musste die Firma jetzt eingestehen, dass die Erlöse mit 143 Millionen unterhalb der firmeneigenen Prognose ausfallen werden. Zeitgleich wurde lediglich ein Gewinn vor Steuern und Zinsen von rund 1 Millionen Euro erzielt, womit der Konzern die zuvor im mittleren einstelligen Prozentbereich angestrebte EBIT-Marge ebenfalls deutlich verfehlte. Entsprechend wundert es nicht, dass viele Anleger enttäuschend auf das neue Zahlenwerk reagierten und der Anteilschein in einer ersten Kursreaktion rund 10 % an Wert verlor. ...

Ein Blick auf Gold, Silber & Co. vom größten Vermögensverwalter Europas

BerneckerResearch.de
2 Tage 6 Stunden ago
  Die Schweizerische Bankgesellschaft (UBS) ist in der Vermögensverwaltung nicht irgendwer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zählt die Schweizer Großbank mit ihren Hauptsitzen in Zürich und Basel zu den weltweit größten Vermögensverwaltern. Zum Ende des Jahres 2019 belief sich das verwaltete Vermögen im Bereich Global Wealth Management des Bankkonzerns auf eine Summe von rund 2,635 Billionen US-Dollar. Wenn auch nur ein Teil der durch die UBS verwalteten Vermögen entsprechend der eigenen ,,Hausmeinung‘‘ ausgerichtet wird, ist der Effekt auf die Preise der jeweiligen ,,Assets‘‘ umso größer, je kleiner der Markt ist. Mit Blick auf die Edelmetalle hat die zuständige UBS-Sparte nun ihren Ausblick mitgeteilt. In Ihrer Analyse unter der Überschrift ,,Edelmetalle im Jahr 2021: Silber und Platin heller als Gold‘‘ rechnet ,,UBS Global Wealth Management‘‘ in diesem Jahr mit einem niedrigeren Goldpreis. Der Konzern geht auch davon aus, dass Gold im 1. Quartal 2021 zwar Unterstützung durch niedrige US-Realrenditen und einen abwertenden US-Dollar erfahren sollte, ab Jahresmitte aber unter Druck geraten könnte. Gegen Jahresende könnte Gold dann bis auf 1.800 US-Dollar je Unze sinken. Bedingung für dieses Szenario: Eine Verbesserung der makroökonomischen Bedingungen, sobald die Auswirkungen der Pandemie nachlassen. ...

Too big to fail? - Hoffnung bei TUI, Lufthansa und Delta Airlines

BerneckerResearch.de
2 Tage 6 Stunden ago
  Die Diskussionen in Deutschland um die Zukunft der Airlines und Reisekonzerne wird komplett falsch geführt. Wer vergangenes Jahr auf dem Tiefpunkt der Covid-19-Krise dachte, dass eine Lufthansa oder TUI in Konkurs gehen wird, übersah die strategische Bedeutung dieser Unternehmen für die deutsche Wirtschaft und auch für die Politik. Der Begriff „too-big-to-fail“ mag für diesen Branchen zu weit hergeholt sein, stimmt aber für die beiden Unternehmen.  Der Lackmus-Test ergab damals schnell die richtige Antwort. Konnte Berlin es sich erlauben, die Lufthansa und TUI in Konkurs gehen zu lassen? Definitiv nicht. Beide sind nicht nur integraler Teil ihrer Branchen in Deutschland, sondern weit über den deutschsprachigen Raum hinaus in ganz Europa von hoher Bedeutung. Aufgrund der schieren Grösse dieser Gesellschaften hätte ein Konkurs nicht von der Konkurrenz aufgefangen werden können, da diese ebenfalls unter den gleichen Problemen litten. Hätte Berlin nicht eingegriffen, wäre eine Kaskade von Konkursen losgetreten worden, deren Verluste für die Wirtschaft weit über den potenziellen Kosten der Rettung der beiden Gesellschaften gelegen hätten.  ...

Datenschützer laufen Sturm gegen Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation

BerneckerResearch.de
2 Tage 9 Stunden ago
  Innenminister Horst Seehofer und seine EU-Kollegen dringen darauf, dass Ermittler auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Datenschützer laufen dagegen Sturm. Nun bezieht EU-Kommission klar Stellung. Dies berichtet das Informationsportal ,,EU-info.de‘‘. Nach heftigem Widerstand hat die EU-Kommission klargestellt, keinen Vorschlag für ein allgemeines Verbot verschlüsselter Kommunikation zu planen. Es werde keine Lösung in Betracht gezogen, die Verschlüsselung grundsätzlich für alle Bürger schwächen oder direkt oder indirekt verbieten würde, heißt es in einem Schreiben von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson an drei EU-Abgeordnete. Sie könne bestätigen, ,,dass es keine Pläne gibt, in diese Richtung zu gehen‘‘. In dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, schließt die Schwedin auch die ,,Einführung von ,,Hintertüren‘‘ ‘‘ für den Zugriff auf verschlüsselte Daten aus. Davor hatten vor allem Datenschützer gewarnt. ...

Manz zieht konsequent Aufträge von Batterieherstellern an Land

BerneckerResearch.de
2 Tage 12 Stunden ago
  Der süddeutsche Hightech-Maschinenbauer Manz (ISIN: DE000A0JQ5U3; WKN: A0JQ5) wird trotz eines starken Kursanstiegs seit März 2020 bislang kaum von Investoren beachtet. Dies dürfte sich aber kurz- mittelfristig ändern, da der Konzern derzeit immer stärker auf das Feld der Elektromobilität setzt. Neben der Herstellung von Maschinen zur Herstellung von Batterien zogen die Reutlinger im November 2020 und auch in diesem Januar zwei größere Orders für Montagelinien im Bereich der Elektromobilität an Land. Nachdem diese Sparte im vergangenen Jahr bereits Aufträge im Volumen von über 100 Millionen Euro an verbuchen konnte, sehen die Aussichten für diesen Unternehmensbereich mittelfristig sehr gut aus. Denn mit dem steigenden Bedarf an Modulen zur Speicherung von Energie und der guten Marktpositionierung von Manz sind in den kommenden Jahren weitere Steigerungen beim Ordereingang durchaus wahrscheinlich. ...

BÖRSE TO GO - Daimler, SAP und Siemens Energy

BerneckerResearch.de
2 Tage 15 Stunden ago
  Wir sehen deutliche Gewinnmitnahmen im asiatischen Handel. Im Vorfeld der Eröffnung der Berichtssaison nehmen heute früh einige Anleger Gewinne mit und lassen die asiatischen Benchmarks fallen. Auch am Terminmarkt geht alles Richtung Süden. Der DAX-Future notiert kurz vor Eröffnung der europäischen Vorbörse -0,46 % im Minus bei 13.889 Punkten. Der S&P 500 Future sinkt um -0,56 % auf 3.770,38 Punkte und der Nasdaq-Future gibt -0,31 % auf 12.860 Punkte ab. Frankfurt performte am Mittwoch sehr gut. Alle wichtigen Indizes bis auf den TecDAX konnten den Handel im Plus beenden. Der DAX stieg um 0,35 % auf 13.988,70 Punkte, wobei die Aktien der Deutschen Bank (+4,23 %) und die Volkswagen Vorzüge (+4,96 %) die Liste der Gewinner anführten. Der SDAX und MDAX performten am Donnerstag am besten. Zum Handelsschluss lag der SDAX bei 15.385,97 Punkten (+0,81 %) und der MDAX bei 31.572,08 Punkten (+0,84 %). Der TecDAX schloss dagegen -0,05 % tiefer bei 3.291,92 Punkten.  ...

Zurück in die Zukunft - goldene Zeiten in den USA für Plug Power, Tesla, Daimler und Siemens Gamesa?

BerneckerResearch.de
3 Tage ago
  Joe Biden steht für den Neuanfang der nachhaltigen Energiepolitik in den Vereinigten Staaten und setzt ambitionierte Ziele. Konzerne der erneuerbaren Energien wie GE, Plug Power, Enphase Energy oder Siemens Gamesa, sowie Automobilkonzerne wie Tesla oder der Daimler AG wittern das neu entstehende Potential des Klimapakets und der Elektromobilität. Wird nach vier Jahren klimafeindlicher Politik Trumps der Weg für eine amerikanische Energierevolution bereitet? Worauf können die Anleger nach der Amtsübernahme am Aktienmarkt hoffen? Die letzten vier Jahre waren ernüchternd für die amerikanische Klimapolitik. Vehement vertrat der Republikaner Donald Trump die Meinung des Klimawandel-Leugners und vollführte eine Energiepolitik, basierend auf fossilen Rohstoffen und konventioneller Energieerzeugung. Bemühungen die erneuerbaren Energien zu stärken wurden zurückgewiesen, Fracking wurde zum Mittel der Wahl erklärt. ...

Dynacert, Clean Power Capital, Plug Power, Xiaomi und Rock Tech Lithium bewegen den Markt

BerneckerResearch.de
3 Tage ago
  Dynacert (CA26780A1084) ist eines der Aktien, die derzeit immer mehr Aufmerksamkeit von Investoren auf sich ziehen. Heute legt die Aktie erneut deutlich zu, aktuell um mehr als 12 % auf 0,65 US-Dollar. Seit dem Tagestief am 11.01.2021 bei 0,46 US-Dollar hat die Aktie damit in dieser Woche rund 50 % an Wert gewonnen. Das kanadische Unternehmen hat eine Wasserstoff-Technologie für Dieselmotoren entwickelt, die dem Betreiber eine erhebliche Kraftstoffeinsparung ermöglicht. Die sogenannte HydraGEN-Technologie verwendet ein proprietäres und patentiertes Elektrolysesystem, um destilliertes Wasser in gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff umzuwandeln. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Menge an Treibhausgasen (GHG) zu verringern, die bei der Verbrennung von kohlenstoffbasierten Kraftstoffen entstehen. Diese Technologie ist weltweit bei Verbrennungsmotoren einsetzbar. ...

Intel, AMD oder Apple – Wettrennen der Chipgiganten

BerneckerResearch.de
3 Tage 3 Stunden ago
  Schon lange läuft nicht mehr alles rund bei Intel (US4581401001). Beim Chiphersteller sinken die Umsätze, Apple (US0378331005) und Microsoft (US5949181045) distanzieren sich immer weiter und dann scheint es auch noch, als gäbe es beim größten Konkurrenten von Intel, AMD (US0079031078), kein Halten mehr. Nun setzt Intel alles auf eine Karte. Ein neuer Chef soll her. Nach gerade einmal zwei Jahren gibt Bob Swan seinen Posten ab. Und das nicht ohne Grund. In den letzten Jahren verlor der Chipkonzern nämlich deutlich an Marktmacht und das nicht zuletzt durch Probleme sowie Verzögerungen beim Übergang auf neue Fertigungstechnologien. Auch die Distanzierung des Apple Konzerns machen Intel schwer zu schaffen. Seit neuestem setzt der Digitalgroßkonzern nämlich auf seine eigenen Prozessoren mit dem Ziel, sich in den nächsten Jahren ganz von Intel abzunabeln, um so auch nicht mehr auf fremde Prozessoren angewiesen zu sein. ...

Der Tag – Plug Power, VW, Deutsche Bank, Infineon, Applied Materials, SAP

BerneckerResearch.de
3 Tage 3 Stunden ago
  So wie zuletzt leicht nach unten schwingt das Börsenpendel für den DAX heute wieder einmal leicht nach oben. Ob dies nun eine Schaukelbörse ist oder nicht, einige Marktteilnehmer scheinen einfach erst einmal abzuwarten. Denn schließlich steht in der kommenden Woche die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten an und damit ein ziemlich einschneidender Machtwechsel. Insgesamt überwiegt heute erst einmal wieder die positive Stimmung an den Aktienmärkten. Der DAX gewinnt im Tagesverlauf 0,35 % und schließt 49 Zähler höher als gestern knapp unter der Marke von 14.000 Punkten. An der Wall Street ist die Stimmung ebenfalls weiter freundlich. Der Dow Jones legt aktuell 125 Punkte auf 31.186 Punkte zu, der Nasdaq 100-Index ist allerdings leicht im Minus mit 0,16 % und steht bei 12.953 Punkten. ...

Wegen defekter Bordcomputer: US-Sicherheitsbehörde übt Druck auf Konzerngigant Tesla aus

BerneckerResearch.de
3 Tage 3 Stunden ago
  Inmitten seiner rasanten Kursrallye an der Börse, trifft den US-Konzerngiganten Tesla (US88160R1014) nun ein herber Schlag. In einem jüngst veröffentlichten Brief fordert die US-Bundesbehörde für Straßen und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) den Elektroautobauer dazu auf, rund 158.000 seiner Autos aufgrund eines Defekts am Bordcomputer in die Werkstätten zurückzurufen. Dies macht nicht nur rund ein Drittel der 2020 verkauften Tesla-Modelle aus, sondern auch rund ein Zehntel aller bislang produzierten Fahrzeuge.   Defekt am Bordcomputer sorgt für zu hohes Sicherheitsrisiko   Wie aus dem Papier der US-Bundesbehörde hervorgeht, sind vor allem das Modell S aus den Jahren 2012 – 2018 und das Modell X aus den Jahren 2016 – 2018 von erheblichen Sicherheitsrisiken betroffen. So liegen unter anderem Probleme mit dem Touchscreen der Fahrzeuge vor, welche das Nutzen der Rückfahrkamera und weitere sicherheitsrelevante Funktionen einschränken oder zum Teil sogar vollständig verhindern. Laut der Bundesbehörde führe dies zu einem zu großen Unfallrisiko. Das Defizit des sich selbst abschaltenden Touchscreens soll bereits seit dem vorletzten Jahr bekannt sein. ...

Luxusprobleme bei Aixtron - Apple, Tesla, Nikola und Nio heizen den Markt an

BerneckerResearch.de
3 Tage 3 Stunden ago
  Der technologische Fortschritt macht vor keinem Bereich des alltäglichen Lebens Halt. Im Mobilitätssektor hat Tesla mit dem Autopiloten das autonome Fahren nach vorne gebracht, Konkurrenten wie Nikola und NIO ziehen mit und bringen eigene Technologien für das autonome Fahren an den Start. Hochtechnologie auch im Mobilfunk: Apple bringt seit 2017 LiDAR-Technologie in seine mobilen Geräte und erweitert sukzessive die Anwendungsmöglichkeiten. Und mittendrin: Aixtron. Aixtron beliefert gleich mehrere Kundengruppen aus Branchen, die 2021 besonders hohe Nachfrage erfahren werden. Die Börse macht sich daher grosse Hoffnungen, was den Abschluss des 4. Quartals und den Ausblick für 2021 angeht. Zum Ausblick auf das Jahr 2021 werden wir sicherlich erst am 25. Februar erst etwas hören. Dann wird das Unternehmen den ordentlichen und geprüften Geschäftsbericht für 2020 vorlegen. Durchaus zu erwarten ist jedoch, dass das Unternehmen bald die vorläufigen Eckdaten für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr bekannt gibt. ...

Anglo American Platinum, Sibanye Stillwater, Endeavour Silver, Hecla Mining, VanEck Vectors Gold Miners ETF: Update Themendepot Edelmetalle

BerneckerResearch.de
3 Tage 6 Stunden ago
  Das Themendepot Edelmetalle konnte sich in der vergangenen Handelswoche im Zuge der wieder schwächeren Edelmetallmärkte dem Abwärtssog nicht entziehen und gab aufgrund seiner höheren Gewichtung bei Silberminen-Aktien stärker ab als der Vergleichsindex. Der DAX konnte in der ersten Handelswoche des Jahres 2,41 % zulegen und seine gute Entwicklung zum Jahresende 2020 fortsetzen. Und auch der Dow Jones notierte am Freitagabend vergangener Woche 1,61 % höher als am letzten Handelstag der Vorwoche. Gold verlor im Berichtszeitraum im Wochenvergleich 2,56 %, während Silber 3,64 % abgab. Der Platinpreis verlor mit 0,6 % am wenigsten in der Handelswoche, während Palladium 3,17 % zurückfiel. Insgesamt dürfte hier auch der explosionsartige Anstieg der Kryptowährungen Wirkung gezeigt haben, da im Zuge des Zuwachses von 24,4 % von Bitcoin allein in der vergangenen Woche einige Anlagegelder aus dem Edelmetallsektor in die Kryptowährungen geflossen sein dürften. ...

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Ende »
1 Stunde 45 Minuten ago
Aktuelle Nachrichten und Analysen
https://www.ntg24.de
BerneckerResearch.de Feed abonnieren
BV_728x90_3.gif

Hartgeld.Blog | Feed

Gold und Silber bleiben, Finanzen und Weltordnung sind im Umbruch

Werbung

Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.

Buchtitel
1989 Mauerfall Berlin - Zufall oder Planung?

Mikrodosierung.com

Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.

Provithor - Thortrüffel

Codex Humanus

Medizinskandal Migräne / Kopfschmerz

Medizinskandal Alterung
Der ultimative Leitfaden zur biologischen Verjüngung!


Medizinskandal Krebs

Tweets by ZivilGes