Der Unterschied zwischen „Papier“-Edelmetallen und physischem Edelmetall wird deutlicher als je zuvor! Es handelt sich dabei keinesfalls um das gleiche Produkt.
Wer beim Goldkauf auf Schnäppchenjagd geht, kann schnell Betrügern in die Falle tappen. Um keine gefälschten Produkte zu erwerben, gilt es deshalb einiges zu beachten.
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im April auf 8,3 Prozent zurückgekommen. Analysten hatten aber mit 8,1 Prozent jährlicher Inflation gerechnet.
Der Euro-Goldpreis steuert auf eine wichtige technische Unterstützung zu. Sollte diese nicht halten, so könnte der Kurs um weitere 100 Euro einknicken.
Im Zuge deutlich sinkender Aktien-Indizes überstieg der Goldpreis vergangenen Woche zeitweise wieder die Marke von 1.900 US-Dollar. Das geschah am US-Terminmarkt!
Die Investoren, die physisches Gold bei diesem Preisniveau kaufen, schließen eine Versicherung gegen das Risiko eines geldpolitischen Fehlers der Fed ab.
Die kurzfristige Goldpreis-Schwäche war begleitet von deutlichen Kapitalabflüssen aus dem SPDR Gold Shares (GLD). Mittwochabend bestimmte die Fed an den Märkten den Takt.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion