Russland fördert deutlich weniger Gold
Auch in Russland wurde zuletzt deutlich weniger Gold aus der Erde geholt. Dem Goldpreis kann das sicher nicht schaden.
Der Beitrag Russland fördert deutlich weniger Gold erschien zuerst auf Goldreporter.
Auch in Russland wurde zuletzt deutlich weniger Gold aus der Erde geholt. Dem Goldpreis kann das sicher nicht schaden.
Der Beitrag Russland fördert deutlich weniger Gold erschien zuerst auf Goldreporter.
Der Rückgang der Goldproduktion in Südafrika hat sich im vergangenen November erneut beschleunigt. Auch die Goldverkäufe aus dem Land des Krügerrand sind deutlich gesunken.
Der Beitrag Goldproduktion Südafrikas: Rückgang beschleunigt sich erschien zuerst auf Goldreporter.
Gold kaufen, aber wo und wie? Beim Kauf von Goldmünzen und Goldbarren gibt es selten Schnäppchen. Aber: Wer sich nicht auskennt, zahlt mitunter viel zu viel für sein Gold.
Der Beitrag Gold kaufen: Wo ist Gold am günstigsten? erschien zuerst auf Goldreporter.
Die neuen Euro-Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland gehen im April in den Vorverkauf. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Ausgabe und Auflage der drei anstehenden Exemplare.
Der Beitrag Deutsche Goldmünzen 2021: Frist und Auflagen stehen fest erschien zuerst auf Goldreporter.
Nicht nur die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland wird schlechter beurteilt als im Vormonat, auch der Ausblick fiel pessimistischer aus.
Der Beitrag ifo-Geschäftsklima: Stimmung unter Unternehmern sinkt erschien zuerst auf Goldreporter.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) wies in ihrer Bilanz zuletzt Gold im Wert von 90 Milliarden US-Dollar aus – das entsprach rund 1.482 Tonnen.
Der Beitrag Diese Großbank hält Rekordmenge an Gold erschien zuerst auf Goldreporter.
Nun gibt es in der EU-Kommission Bestrebungen, die Regelungen in der Union zu vereinheitlichen und hohe Barzahlungen komplett zu verbieten.
Der Beitrag EU will hohe Barzahlungen komplett verbieten erschien zuerst auf Goldreporter.
Der Goldpreis konnte in der vergangenen Woche zulegen. An der COMEX wurden wieder mehr Futures-Verträge abgeschlossen. Und es gab kaum mehr neue Anträge auf physische Auslieferung.
Der Beitrag Goldpreis: Signale zunehmender Marktstärke erschien zuerst auf Goldreporter.
Am Freitagvormittag war beim Kauf von Krügerrand-Goldmünzen ein Aufgeld von durchschnittlich 5,11 Prozent fällig. Auch die Aufschläge für Silbermünzen liegen auf einem 5-Wochen-Hoch.
Der Beitrag Krügerrand-Goldmünzen: Aufgeld zieht weiter an erschien zuerst auf Goldreporter.
Das Geschäftsklima in Deutschland sinkt wieder. Die erneuten Lockdown-Maßnahmen drücken vor allem im Service-Sektor auf die Stimmung.
Der Beitrag Geschäftsklima in Deutschland kühlt sich wieder ab erschien zuerst auf Goldreporter.
Die britische Prägeanstalt Royal Mint steigerte ihren Gold-Absatz im November und Dezember um 510 Prozent und meldet eine deutliche Zunahme junger Investoren.
Der Beitrag Gold der Royal Mint: Absatzsprung um 510 Prozent erschien zuerst auf Goldreporter.
Der Goldpreis nähert sich erneut einer charttechnisch bedeutenden Schwelle. Gleich zu Jahresbeginn kam in ähnlicher Stellung der (später vereitelte) Kursausbruch.
Der Beitrag Goldpreis steht erneut vor dem Sprung erschien zuerst auf Goldreporter.
Am heutigen Donnerstag wurde das Ergebnis der jüngsten geldpolitischen EZB-Sitzung bekanntgegeben. Es wird weiter Geld gedruckt.
Der Beitrag EZB-Sitzung: Lockerer Kurs bestätigt erschien zuerst auf Goldreporter.
Joe Biden hat noch nicht erkannt, welches Unglück seine Wahl für ihn bedeutet. Doch das wird sich bald ändern, wenn seine Administration von einer Krise in die nächste rutscht und zwar auf allen Gebieten.
Der Beitrag Bidens Bananenrepublik erschien zuerst auf Goldreporter.
Was ist eine Unze Gold? Es ist das Standardmaß im Edelmetall-Handel. Und es führt bei Goldkäufern oft zu Verwirrung. Es gibt eine Reihe von Gewichtseinheiten, die man kennen sollte!
Der Beitrag Beim Kauf von Gold – Unze ist nicht gleich Unze! erschien zuerst auf Goldreporter.
Das ifo Institut erwartet deutliche Auswirkungen des Lockdowns auf die Wirtschaftsleistung in Deutschland.
Der Beitrag Lockdown-Verlängerung – Ifo Institut erwartet Stagnation erschien zuerst auf Goldreporter.
Die Metall-Bestände des weltgrößten Silber-ETFs sind innerhalb einer Woche um mehr als 400 Tonnen angestiegen.
Der Beitrag ETF-Investoren greifen bei Silber zu erschien zuerst auf Goldreporter.
Joe Biden wird als 46. Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten vereidigt. Unter diesen US-Präsidenten seit 1969 ist der Goldpreis am stärksten gestiegen!
Der Beitrag Goldpreis-Entwicklung: Trump schlägt Obama erschien zuerst auf Goldreporter.
Der indische Goldmarkt kommt in Bewegung. Schmuckhändler rechnen im Januar mit einer Steigerung der Schmucknachfrage um bis zu 20 Prozent. Der niedrigere Goldpreis hilft.
Der Beitrag Goldpreis-Rückgang belebt indischen Goldmarkt erschien zuerst auf Goldreporter.
Der am Vormittag erschienene ZEW-Index ergab mit 61,8 Punkten den höchsten Wert seit September 2020.
Der Beitrag Deutscher ZEW-Index stärker als erwartet erschien zuerst auf Goldreporter.