Am Montag sei in den österreichischen Stammwerken Mattighofen und Munderfing die Produktion auf allen vier Produktionslinien wieder aufgenommen worden, teilte die Gruppe mit.
Nach einer Phase intensiver Planung und Vorbereitung nehmen ...
Intel vollzieht mit der geplanten Ausgliederung seiner Network and Edge Group (NEX) eine weitere Kehrtwende und will sich zukünftig stärker auf seine Kernprodukte konzentrieren.
SALZBURG (dpa-AFX) - Nach der Einigung der EU im Zollstreit mit den USA fordert CSU-Chef Markus Söder Entlastungen für die Exportwirtschaft in Deutschland. "Wir werden es schon irgendwie hinbekommen, damit umzugehen, aber ich glaube, man muss deswegen ...
Wie das Koblenzer Unternehmen mitteilte, hat der Auftrag ein Volumen im mittleren zweistelligen Millionen Euro Bereich. Der Vertrag hat laut Mitteilung eine Laufzeit von bis zu sieben Jahren. Das Unternehmen soll künftig die BWI GmbH, das IT-Systemhaus ...
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Der Zoll-Deal zwischen den USA und der EU steht. Trotz massiver Kritik legen die Aktienmärkte zum Wochenstart leicht zu. Jetzt rückt die laufende Berichtssaison der Unternehmen stärker in den Fokus.
DOW JONES--Etwas leichter zeigen sich die deutschen Renten-Futures am Montagmorgen. Der September-Kontrakt des Bund-Futures verliert 9 Ticks auf 129,41 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 129,42 Prozent und das -tief bei 129,12 Prozent. Umgesetzt ...
DOW JONES--Mit kräftigem Plus zeigen sich die DAX-Futures am Montagmorgen nach dem Handelsdeal zwischen der EU und den USA. Von Euphorie wie bei dem Japan-USA-Deal ist aber nichts zu spüren. Der September-Kontrakt des DAX-Futures steigt um 260 auf 24.630 ...
ATHEN (dpa-AFX) - Die schweren Brände, die am Wochenende in Griechenland gewütet haben, sind inzwischen unter Kontrolle gebracht oder vollständig gelöscht worden. Lediglich in einem dünn besiedelten Gebiet im Nordwesten des Landes kämpfte die Feuerwehr ...
Der DAX wird am Montag in ersten vorbörslichen Indikationen um gut ein Prozent höher bei 24.473 Punkten erwartet. Vor dem Wochenende schloss das deutsche Börsenbarometer 0,32 Prozent tiefer bei 24.217,5 Punkten.
"Es hat eine Übernahmeschlacht begonnen, über deren Ausgang ich mir Sorgen mache", sagte der auch für Medien zuständige Staatsminister dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". "Meine Besorgnis kreist um die Frage, ob die journalistische und wirtschaftliche Unabhängigkeit ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Lebensarbeitszeit / Reiche:"Im Grundsatz hat Reiche recht. (.) Sie muss ihre Position allerdings ausdifferenzieren. Denn nicht alle arbeiten unter denselben Bedingungen. Wer jahrzehntelang in der Pflege, auf dem ...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - "Reutlinger General-Anzeiger" zu Konflikt Thailand/Kambodscha:"Die thailändische Premierministerin Shinawatra wollte das alles offensichtlich nicht, aber in Thailand befindet sich das Militär in einer sehr starken Position, und ...
ULM (dpa-AFX) - 'Südwest Presse' zu von Nina Warken geplanten PrimärarztmodellDie langen Wartezeiten der Kassenpatienten auf einen Termin etwa beim Orthopäden oder Kardiologen haben wenig mit der Bevorzugung von Privatpatienten zu tun. Die Überlastung ...
AUGSBURG (dpa-AFX) - "Augsburger Allgemeine" zu Gaza/Israel:"Es ist ohne jeden Zweifel richtig, dass es in erster Linie die Terroristen der Hamas waren, die das unsagbare Elend über Gaza gebracht haben. Aber es darf in diesen Tagen nicht allein um die ...
2 Stunden 48 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion