NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Nachrichten" zu Trumps Angriffen auf Pressefreiheit:"Wer Trump lobt, ist willkommen als Hofberichterstatter. Wer ihn kritisiert, ist ein Feind und muss mit Einschränkungen rechnen. Das läuft im Endeffekt auf eine drohende ...
MÜNSTER (dpa-AFX) - "Westfälische Nachrichten" zu Wirtschaftsprognosen:"Vom Billionen-Ausgabenpaket der künftigen Bundesregierung dürfte die Wirtschaft stark profitieren. Außerdem machen Investitionen in die marode deutsche Infrastruktur den Standort ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Schuldenpaket:"Die neue Sicherheitslage erfordert auch eine Politik der ökonomischen Vernunft. "Whatever it takes" - diese vom Euro-Retter Mario Draghi übernommene Formel ist ein ...
BREMEN (dpa-AFX) - "Weser-Kurier" zu FDP:Die Rückkehr der Freien Demokraten in den Bundestag dürfte schwieriger als 2013 werden, als die Partei zuletzt aus dem Parlament flog. Dennoch machte Christian Dürr bei seinem ersten Auftritt als designierter Parteichef ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Zeitung" zu Friedrich Merz:"Der Kanzler in spe sollte als "lernendes System" begreifen, was er an seinem Verhalten ändern muss, wenn er nach seiner Wahl im April nicht laufend wieder in solche Schwierigkeiten wie jetzt ...
AUGSBURG (dpa-AFX) - "Augsburger Allgemeine" zu Stellenstreichungen bei Audi:Das Unternehmen steht in der Pflicht, Kunden mit neuen Autos, die voller Vorsprung durch Technik stecken, zu begeistern. Premium-Fahrzeuge aus Deutschland müssen das, was sie ...
• Trump bringt Kryptowährungen unter Druck • Yuga-Manager befürchtet starken Preisverfall, ähnlich wie in früheren Marktzyklen • Gemischte Reaktionen der Krypto-Community auf den X-Beitrag
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über den massiven Kursanstieg bei Steyr Motors und wie die Beteiligungsgesellschaft Mutares davon profitieren kann. Für mehr Details, hört doch mal rein.
(Neu: Mit Aussagen beider Seiten durchgehend aktualisiert)POTSDAM (dpa-AFX) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun sollen unabhängige Schlichter eine Lösung in dem festgefahrenen Streit ...
(Neu: Mit neuer Entscheidung Bundesverfassungsgericht)BERLIN (dpa-AFX) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr ...
Der Dow Jones tendierte im NYSE-Handel zum Handelsende um 0,85 Prozent höher bei 41.841,63 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 16,665 Bio. Euro. Zuvor ging der Dow Jones ...
Zum Handelsschluss bewegte sich der NASDAQ Composite im NASDAQ-Handel 0,31 Prozent höher bei 17.808,66 Punkten. Zuvor ging der NASDAQ Composite 0,178 Prozent schwächer bei 17.722,55 ...
Schlussendlich gewann der S&P 500 im NYSE-Handel 0,64 Prozent auf 5.675,12 Punkte. Damit kommen die im S&P 500 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 46,752 Bio. Euro. In den Handel ...
Schlussendlich erhöhte sich der NASDAQ 100 im NASDAQ-Handel um 0,55 Prozent auf 19.812,24 Punkte. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,172 Prozent tiefer bei 19.670,69 Punkten in den Montagshandel, ...
Das stellte ein Konzernsprecher am Montag klar. Gegenwärtig bereite der Ruhrkonzern die Abspaltung eines Minderheitsanteils von thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) an die Aktionäre der thyssenkrupp ...
Wie die Ratingagentur mitteilte, hat sie die Einstufung von TUI auf BB- von B+ erhöht. Der Ausblick ist stabil. S&P verweist zur Begründung vor allem auf die gute operative Entwicklung des ...
• Berkshire Hathaway erhöht seine Beteiligungen an Japans fünf größten Handelshäusern • Buffett setzt sein Versprechen aus dem Aktionärsbrief um • Aktien der japanischen Handelsriesen reagieren positiv
Erstmals nahm ...
1 Stunde 21 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion