Ameriwest Critical Metals hat am 28.08.2025 das Zahlenwerk zum am 30.04.2025 abgelaufenen Jahresviertel vorgestellt.Es wurde ein Verlust je Aktie von 0,02 CAD gegenüber -0,070 CAD im Vorjahresquartal ...
An der Frage, ob lieber Bitcoin oder Gold, scheiden sich die Geister. Doch diese Glaubensfrage hängt offenbar mitunter vom Jahrgang der Investoren ab. Das zumindest ergab nun eine Studie der US-Investmentbank JPMorgan.
Jamie Dimon gehört zu den bekanntesten Wirtschaftsgrössen unserer Zeit. Der Chef von JPMorgan kann auf eine bewegte Karriere zurückschauen, die nicht immer nur nach Plan verlief.
Die Beiersdorf AG, gegründet 1882 in Hamburg von Paul Carl Beiersdorf, hat sich zu einem der führenden Konsumgüterunternehmen weltweit entwickelt. Der Konzern vertreibt seine Produkte unter mehreren renommierten Marken.
Wenn sich Beschäftigte in Berufen wiederfinden, die nicht ihren Qualifikationen entsprechen, kann dies Auswirkungen auf ihre Psyche sowie den weiteren Verlauf ihrer Karriere haben.
• Nur wenige Coins treiben die Kurse, Krypto-Marktbreite schrumpft • Institutionelle Investoren dominieren den Markt • Bitcoin etabliert sich als Basisinvestment
In fast allen Bundesländern ist es gesetzlich verankert, dass Arbeitnehmer Bildungsurlaub nehmen können, um sich weiterzubilden. Trotzdem nehmen nur die wenigsten ihn in Anspruch, obwohl es sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile gibt.
In den letzten Jahren nahm die Anzahl der Delikte, bei denen Kriminelle die Identität anderer Menschen zum Online-Shoppen nutzen, drastisch zu, wie das Bundeskriminalamt im Bundeslagebild Cybercrime 2020 ...
• SpaceX verwaltet laut Arkham Intelligence rund 8.285 Bitcoin • Wert des BTC-Bestands steigt zwischenzeitlich auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar • Auffällige Transaktion über ...
2 Stunden 8 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion