Finanzchefin Cornelia Ballwießer bestätigte außerdem die 2025er-Prognose des im SDAX gelisteten Unternehmens. Sie klammert dabei aber die Risiken aus der Ankündigung weitreichender Zölle durch die US-Regierung oder andere Sondereffekte ...
Die Ergebnisse lagen operativ im Rahmen des bereits schwachen Unternehmensausblicks. Unter dem Strich schrappte der Herzogenauracher Sportartikelkonzern allerdings knapp an roten Zahlen vorbei und verfehlte die bereits bescheidenen Markterwartungen deutlich. ...
Höhere Personalkosten sowie Probleme in Großbritannien und bei Software Solutions zehrten am Ergebnis, wie das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. An seinen Erwartungen für 2025 hält GFT-Chef Marco Santos ...
Die Markterwartungen konnte das im MDAX notierte Unternehmen bei der Profitabilität übertreffen. "Das erste Quartal war ein starker Auftakt für GEA", sagte CEO Stefan Klebert laut Mitteilung. ...
Dieses wurde nur teilweise durch Wachstum im Klebstoff-Segment kompensiert. Für die Unternehmensziele im Gesamtjahr sieht sich der Hersteller von Konsumprodukten wie Persil, Pril und Pattex auf Kurs.
DOW JONES--Leerstandskosten in Höhe von rund 1 Milliarde Euro im laufenden Geschäftsjahr von Infineon werden die Segmentergebnismarge des Halbleiterkonzerns nach Einschätzung von Konzernchef ...
Allerdings belastete die höheren Anlaufkosten für den neuen US-amerikanischen Standort Aurubis Richmond. Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte das MDAX-Unternehmen.
Der Umsatz schmolz in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 234,3 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Dabei gingen vor allem in dem Geschäft mit der Halbleiterindustrie die Erlöse deutlich zurück. ...
DOW JONES--Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im April kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Im Vorjahresvergleich ergab sich ein kalenderbereinigtes Minus ...
NEUBIBERG (dpa-AFX) - Die US-Zollpolitik und der in der Folge deutlich schwächere US-Dollar machen dem Chiphersteller Infineon einen Strich durch die Jahresrechnung. Das Unternehmen senkte für das Geschäftsjahr 2024/25 ...
KIEL (dpa-AFX) - Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weitere U-Boote für Singapur bauen. Es sei ein Vertrag zum Bau zwei weiterer U-Boote des Typs 218SG unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Morgen mit. Damit wachse ...
Die Markterwartungen konnte das im MDAX notierte Unternehmen bei der Profitabilität übertreffen. "Das erste Quartal war ein starker Auftakt für GEA", sagte CEO Stefan Klebert laut Mitteilung. ...
Von Andreas Plecko DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft hat ihre Exporte im März gesteigert, was nicht zuletzt auf Vorzieheffekte wegen der von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zölle zurückgehen dürfte. Die Ausfuhren ...
Von Hans Bentzien DOW JONES--Die Produktion im verarbeitenden Sektor Deutschlands ist im März deutlicher als erwartet gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhte sich die Produktion gegenüber dem Vormonat um 3,0 Prozent und ...
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter GFT Technologies (GFT SE) hat im ersten Quartal trotz höherer Erlöse einen Gewinnrückgang verbucht. Höhere Personalkosten sowie Probleme in Großbritannien und bei Software Solutions ...
Dieses wurde nur teilweise durch Wachstum im Klebstoff-Segment kompensiert. Für die Unternehmensziele im Gesamtjahr sieht sich der Hersteller von Konsumprodukten wie Persil, Pril und Pattex auf Kurs.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. ...
2 Stunden 32 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion