Das amerikanische WTI-OIL befindet sich, entgegen der Tendenz zum Jahresauftakt, in einer klaren Abwärtsstruktur. Das Tief von Anfang Mai führte zunächst in eine Erholung, welche aktuell jedoch ...
In der vergangenen 20. Kalenderwoche musste der weltweit größte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, weitere Abflüsse hinnehmen. Die Bestände bewegen sich kontinuierlich auf die 900-Tonnen-Marke zu, nachdem ...
Moodys senkt das Rating für die USA von AAA auf Aa1. Der Goldpreis verbessert sich am Freitag im New Yorker Handel von 3.161 auf 3.202 $/oz. Heute Morgen legt der Goldpreis im Handel in Shanghai und ...
QNB gibt eine unverbindliche Absichtserklärung zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien von ReSolve bekannt. ReSolve ist ein privates Unternehmen mit führender Wasserstoff- und ...
Der Bürokratieaufwand für die Firmen betrage 64,9 Mrd. EUR. 2018 lag der Aufwand noch bei 50 Mrd. EUR. Die tatsächlichen Bürokratiekosten für Firmen dürften noch deutlich höher liegen. Das ...
Eine weitere Woche mit rückläufigen Goldpreisen führte dazu, dass Branchenexperten und normale Anleger das Handtuch für das Edelmetall warfen - zumindest auf kurze Sicht - während der Optimismus auf ...
Weitere Kursgewinne sind bei Brent kurzfristig möglich. Es bietet sich zunächst Spielraum in Richtung der 67,31 USD. Wird dieses Niveau überwunden, wartet bei 68,69 USD die mittelfristig entscheidende ...
Zwar konnte der Anstieg seit dem Tief bei 3.116 USD enormen Schwung entfalten, doch prallte der Goldpreis bisher an der Hürde bei 3.254 USD ab. Erst darüber wäre ein Longsignal aktiv und bei einem ...
Das hat sich während der heutigen mächtigen zyklischen Goldhausse, die auch ein Monsteraufschwung ist, mit Sicherheit bewahrheitet, da Gold noch keine einzige Korrektur von über 10% erlebt hat! Da die ...
Durch die starken Kursgewinne im Zeitraum von Januar bis April befindet sich der Euro aus der Perspektive des Wochencharts seit Anfang März wieder in einem Aufwärtstrend. Ein solch schneller Anstieg ...
Der Silberkurs hat den größten Teil der Verluste noch im April wieder aufgeholt und pendelt nun um die bei 32,50 $ laufenden Durchschnitte. Zur vorangegangenen Woche hat sich das Chartbild nicht ...
Brett Heath, CEO von Metalla Royalty and Streaming, war zu Gast bei Palisades Gold für ein Gespräch über die aktuelle Lage in der Goldbranche. Heath hob hervor, dass Gold aufgrund makroökonomischer ...
Gold überschreitet seine innewohnende Beständigkeit in jenen stürmischen Momenten, in denen die Welt ins Chaos taumelt es wandelt sich vom begehrten Edelmetall zum rettenden Anker menschlicher ...
Wie der Gold Eagle erholte sich auch der American Silver Eagle im vierten Monat des Jahres. Nach den aktuellen Zahlen wurden wieder mehr als 1 Mio. Münzen verkauft, allerdings blieb die Verkaufszahl ...
Die Zentralbankräte sorgen nämlich bereitwillig für sehr günstige Kreditkonditionen, zu denen sich die Regierungen kräftig verschulden können. Und so können die Regierenden ihre Ausgaben nahezu ...
Auf der Zollseite herrsch keine Lösung, sondern Pause. Wer nicht mehr nachkommt bei den täglichen Änderungen: Der US-Zoll für Chinesische Waren liegt bei 10% plus 20% derzeit. Die US-Regierung ...
Moody's stufte am Freitagabend Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten herab. Die Rückstufung der Bonität erfolgte von der Spitzennote AAA auf AA1. Den Ausblick setzte die Ratingagentur auf "stabil ...
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten 3.500er $-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung der 3.100er $-Marke korrigiert. In vergangenen Woche konnte sich der Kurs zunächst ...
Jüngste Wirtschaftsdaten, die auf einen geringeren Inflationsdruck und enttäuschende Zahlen hindeuten, haben den Goldpreis wieder über die Marke von 3.200 $ getrieben und signalisieren eine mögliche ...
Deutschland will seine Rüstungsausgaben in den nächsten Jahren auf bis zu 200 Mrd. jährlich steigern und das bei einem Bundeshaushalt (2024) von knapp 500 Mrd. . Frankreich bietet sich derweil als ...
36 Minuten 29 Sekunden ago
Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion