Das geht aus einem in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) veröffentlichten Rückruf hervor. Betroffen seien die Van-Modelle Viano und Vito aus dem Produktionszeitraum von Dezember 2002 bis Februar 2006. Deutschlandweit seien 60.245 Fahrzeuge ...
• Opendoor-Aktie verzeichnete einen starken Kursanstieg, der an frühere Meme-Aktien-Phänomene erinnert • Analysten zeigen sich bei Opendoor uneinig über das zukünftige Potenzial des Unternehmens • Opendoors Geschäftsmodell im iBuying-Sektor ...
Der Goldpreis erhöhte sich um 13:13 Uhr um 0,56 Prozent auf 3.369,53 US-Dollar, nachdem der Preis am Vortag bei 3.350,78 US-Dollar gelegen hatte.Währenddessen zeigt sich der Silberpreis ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Evotec (EVOTEC SE) sind am Montag nach Senkung der Umsatzprognose stark unter Druck geraten. Am frühen Nachmittag sackten sie um 16,5 Prozent ab auf das tiefste Niveau seit Mitte ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wer in der Niedrigzinsphase sogenannte Negativzinsen gezahlt hat, bekommt möglicherweise bald Post von seinem Kreditinstitut. Die Banken müssen betroffene Kunden darüber informieren, wie die entsprechenden Geschäftsbedingungen geändert ...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter deutlich zurück. Allein seit Beginn des Jahres seien rund 60.000 Arbeitsplätze in dem Sektor verloren gegangen, teilte der Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf ...
Nach dem schwächeren Abschluss der Vorwoche gibt es im DAX am Montag zunächst leichte Einbußen zu beobachten. Gestartet ist er in den ersten Handelstag der neuen Woche marginale 0,08 Prozent stärker bei 24.309,39 Punkten. Im weiteren ...
Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen 820 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich ...
TEHERAN (dpa-AFX) - Im Streit um das iranische Atomprogramm sind für diese Woche neue Verhandlungen zwischen dem Iran und den sogenannten E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien geplant. Das Treffen solle am Freitag in Istanbul auf Ebene ...
• Analysten diskutieren über die Effektivität von Großfusionen in der Lebensmittelbranche • Potenzielle Umstrukturierungen bei Kraft Heinz Co. • Firmen wie PepsiCo und Campbell's werden als weitere Kandidaten genannt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Weiter steigende Preise für Eisenerz und Stahl haben am Montag Kursgewinne in der deutschen Stahlbranche nach sich gezogen. thyssenkrupp gewannen 4,4 Prozent auf 11,33 Euro und erreichten ...
DOW JONES--Mit moderaten Abgaben sind Europas Börsen am Montag in die neue Handelswoche gestartet. Der DAX notiert 0,1 Prozent niedriger bei 24.271 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,4 Prozent auf 5.339 Punkte nach. Hier belastet eine Gewinnwarnung ...
Der Goldpreis zeigte sich gegenüber dem Vortag um 10:10 Uhr mit grünen Vorzeichen. Zuletzt gewann der Goldpreis 0,40 Prozent auf 3.364,25 US-Dollar hinzu, nachdem am Vortag noch 3.350,78 US-Dollar an der Tafel gestanden ...
DUBLIN/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Überraschend positive Quartalszahlen haben am Montag die Aktien von Ryanair auf ein Rekordhoch getrieben. Die Papiere von Europas größtem Billigflieger waren im frühen Handel an der ...
• Novo Nordisk wird am 6. August 2025 die Zahlen für das zweite Quartal vorlegen • Analysten erwarten einen Anstieg bei Gewinn und Umsatz für das Quartal und das Geschäftsjahr • Zwei aktuelle Analysen von UBS und Deutsche Bank bestätigen ihre ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist mit wenig Kursbewegung in die Handelswoche gestartet. Am Montagmorgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1630 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Freitagabend. Zu Beginn der Woche stehen ...
Die EU habe trotz mehrfacher Einwände chinesische Unternehmen in das 18. Sanktionspaket gegen Russland aufgenommen und zwei chinesische Finanzinstitute aufgrund von "erfundenen Anschuldigungen" sanktioniert, teilte das Handelsministerium in Peking mit. ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion