Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten, die über die Website globalexchangegg(.)pro/#login zugänglich gemacht werden. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin hat die „Verordnung zur Vereinfachung von Inhaberkontrollverfahren und bestimmter Personenanzeigen“ veröffentlicht. Sie ändert damit ab dem 25. November 2025 insbesondere die Inhaberkontrollverordnung.
Die Finanzaufsicht BaFin beabsichtigt, Positionslimits auf German Power Future und German Power Option Kontrakte der Energiebörse European Energy Exchange (EEX) festzulegen. Grund dafür sind signifikant hohe offene Kontraktpositionen. Eine Allgemeinverfügung dazu wird voraussichtlich ab Februar 2026 gelten.
Anhörung zur Neufestsetzung eines Positionslimits für German Power Future (Base) Kontrakte und German Power Option (Base) Kontrakte, §§ 54 Abs. 1 u. Abs. 5, 56 Abs. 1 Satz 2 WpHG i.V.m. Art. 16 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) 2022/1302 der Kommission vom 20. April 2022 - Frist: 12. Dezember 2025
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 22. September 2025 zwei Geschäftsleiter einer Sparkasse verwarnt. Grund waren wiederholte Mängel in der Geschäftsorganisation.
Die C24 Bank GmbH muss angemessene und geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation herzustellen und um gravierende Mängel insbesondere in der Geldwäscheprävention zu beseitigen. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Die BaFin hat zudem einen Sonderbeauftragten bestellt, der die Mängelbeseitigung im Institut sowie die Einhaltung der aufsichtlichen Maßnahmen überwachen wird. Die C24 Bank GmbH muss der BaFin und der Deutschen Bundesbank regelmäßig zum Fortschritt der Mängelbeseitigung berichten. Darüber hinaus hat die BaFin zusätzliche Eigenmittelanforderungen für das Institut festgelegt.
Unternehmen müssen EU-Wertpapiertransaktionen ab Oktober 2027 schneller abwickeln. Dafür müssen sie ihre Systeme und Prozesse erheblich anpassen. Das EU T+1 Industry Committee hat eine Abfrage für Marktteilnehmer veröffentlicht, um herauszufinden, wie ihr aktueller Vorbereitungsstand ist. Die BaFin begrüßt die Initiative und bittet alle Unternehmen ausdrücklich, sich zu beteiligen.
Die BaFin warnt vor Angeboten auf der Website autoalpha(.)io. Nach Erkenntnissen der Finanzaufsicht werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der RoboSpark Investor. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website robosparkinvestor(.)de ohne Zulassung Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten für Venorina, ein angeblich offizielles Projekt Deutschlands unter den Domains venorina.com und renovile(.)org
Beim Umgang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zählt das Risiko. Die Institute müssen daher ihre Risiken auf diesen Gebieten fundiert und kontinuierlich bewerten. Ein Beitrag von Birgit Rodolphe, Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention bei der BaFin.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten über WhatsApp-Gruppen (z.B. „A8 RenTech Lern- und Investitionsforum“) und den Apps „RenTech PRO“ und „RenTech Max“.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website eaglegloballp(.)com. Nach Erkenntnissen der Finanzaufsicht bieten die Betreiber auf der Website Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis an. Die Betreiber der Website werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
In einer Rede skizzierte Birgit Rodolphe, Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention bei der BaFin, die entscheidende Rolle des Risikos in der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion