Der Begriff der Spam-Mail entstand auf unkonventionelle Art und Weise. Spam ist eine Abkürzung von "Spiced Pork and Ham" und ist der Markenname von Dosenfleisch eines US-amerikanischen Unternehmens. Bei einem Sketch in der britischen Comedyserie "Monty ...
Die Rally von NVIDIA überzeugt nun auch zurückhaltende Analysten: Warum ein Experte seine Meinung geändert hat und der Chipriese wieder stärker in den Fokus rückt.
Amazon bringt mit seiner Tochter Zoox erstmals autonome Taxis auf die Strassen von Las Vegas. Damit steigt der Tech-Konzern in den Wettbewerb mit Anbietern wie Waymo und Tesla ein.
Kaum ist der Urlaub vorbei, verfällt man in ein Stimmungstief. Je mehr Stress einen Urlauber am Arbeitsplatz erwartet, umso mühsamer ist der Einstieg in den Arbeitsalltag. Wir zeigen, wie die ersten Tage nach dem Urlaub überwunden werden können.
Die Welt der Finfluencer: Chance oder Risiko für junge Menschen?
Die Influencer von Instagram, TikTok & Co. haben die Welt der Finanzen entdeckt. Aus den Wörtern "Finance" und "Influencer" hat sich dabei der Begriff "Finfluencer" etabliert - ...
• Morgan Stanley sieht deutliches Aufwärtspotenzial für Amazon-Aktie • Frische Lebensmittel als Treiber für zukünftiges Wachstum • Amazon sieht gute Kundenakzeptanz
• Öl-Aktien weisen relative hohe Korrelation zum Ölpreis auf • CFD-Kontrakte ermöglichen schnelle Spekulationsgewinne - aber auch Verluste • K.O.-Zertifikate eignen sich für kurzfristige Spekulationen auf ...
Der Griff zum Smartphone ist für einen Großteil der heutigen Gesellschaft zur Normalität geworden. Die meisten kennen es: Man sitzt irgendwo, sei es mit oder ohne verbundene Beschäftigung, und mit einer ...
Am Samstagmittag stagniert der Goldpreis. Um 13:13 Uhr notierte der Goldpreis bei 3.762,71 US-Dollar und damit kaum verändert zum Vortag (3.762,71 US-Dollar).Redaktion finanzen.net
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion