NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Walmart nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 106 US-Dollar belassen. Dass das Online-Geschäft rascher ...
In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die Institute für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von lediglich 0,1 (bisher 0,8) Prozent. Für das Jahr 2026 erwarten die Institute einen Anstieg des BIP um 1,3 (1,3) Prozent. ...
Der DAX ging mit einem satten Zugewinn von 7,81 Prozent auf 21.207,76 Punkte in den Donnerstag und bleibt stark, auch wenn die 21.000er-Marke nicht dauerhaft verteidigt werden kann. Am Vortag hatte er noch 3,00 ...
Analyst Daniel Kerven begründete dies am Mittwochabend mit dem Risiko, dass Media for Europe (MFE) seine Übernahmeofferte zurückzieht. Die Aktien der Italiener hätten enorm gelitten unter der Aussicht, im wirtschaftlich unsicheren Terrain auch noch die ...
(im 2. Absatz, 1. Satz wurde "in diesem Jahr" ergänzt)BERLIN (dpa-AFX) - Dreckige Bahnhöfe sind für viele Fahrgäste ein Ärgernis - die Deutsche Bahn startet deshalb einen Frühjahrsputz an rund 700 Stationen. In den kommenden zehn Wochen sollten deutschlandweit ...
Nach der jüngst durch US-Präsident Trump verkündeten 90-tägigen Zollpause verzeichnen die Börsen weltweit einen der stärksten Anstiege des Jahres. Jim Cramer erklärt, was Anleger aus der turbulenten Woche lernen können - und warum Panik meist der schlechteste ...
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal weniger umgesetzt und verdient als von Experten erwartet. Trotz der US-Zollpolitik bestätigten die Wolfburger aber ihre Jahresziele. Die Effekte und ihre Wechselwirkungen ...
Trump schrieb auf der Plattform Truth Social, er habe eine 90-tägige Pause angeordnet und während dieses Zeitraumes greife ein gesenkter Zollsatz in Höhe von zehn Prozent. Für China gilt das jedoch explizit nicht: Für chinesische Einfuhren hob Trump den ...
WIESBADEN (dpa-AFX) - Im vergangenen Jahr haben weniger junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen. Mit 470.900 ging die Zahl neuer Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2023 um 1,8 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die ...
Der DAX wird vorbörslich mit einem Plus von über fünf Prozent und wieder oberhalb der Marke von 21.000 Punkten erwartet. Am Vortag hatte er noch 3,00 Prozent auf 19.670,88 Einheiten verloren. Am 18. März ...
Trump erklärt teilweise Zollpause mit Sorgen um Weltwirtschaft Von Annie Linskey DOW JONES--US-Präsident Donald Trump, der einige der gerade in Kraft getretenen Zölle für 90 Tage ausgesetzt hat, hat als Grund dafür die ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. ...
Apple gerät in China zunehmend unter Druck - sinkende Verkaufszahlen und starke Konkurrenten setzen dem Tech-Giganten zu. Eine strategische Partnerschaft mit Alibaba und der geplante KI-Rollout könnten nun die Trendwende einleiten.
Der Dow Jones eröffnete 0,68 Prozent niedriger bei 37.387,91 Punkten. Danach wechselte er häufig zwischen Gewinn- und Verlustzone, bevor er am Abend einen kräftigen Sprung hinlegte und zuletzt 7,87 Prozent ...
46 Minuten 3 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion