Der Goldpreis bewegte sich am Montag in der Nähe seines Rekordhochs, unterstützt durch die Schwäche des US-Dollars, da sich die Aufmerksamkeit auf einen wichtigen Inflationsbericht im Laufe der Woche ...
Das südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. schien im Hinblick der vergangenen Analyse in einem Abwärtsstrudel gefangen. Ableitend daraus wurden weitere Verluste erwartet, welche jedoch in ...
Der weltgrößte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, verzeichnete in der vergangenen Woche massive Zuflüsse und erreichte zum Wochenschluss den höchsten Stand seit August 2023. Dies folgte auf einen ...
Die Zollpolitik der USA, die jetzt zeitnah umgesetzt werden soll, wirkt sowohl auf die Unternehmen als auch auf die Verbraucher verunsichernd. Es gibt zunächst keine Planungssicherheit. Das ist "Gift ...
Peak Minerals gibt bekannt, dass es am 21. Februar 2025 eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb einer 100%-Beteiligung an 149 BC, einem privaten Explorationsunternehmen, das Beteiligungen an ...
Die erhöhte Abwärtsdynamik birgt die Gefahr, weiter in Richtung des längerfristigen Aufwärtstrends zu rutschen, welcher aktuell im Bereich 73,00 USD verläuft. Davon ausgehend bietet sich die Chance ...
Die Aufwärtsdynamik bei Gold hat in den letzten Tagen etwas nachgelassen, ohne dass man den Eindruck hatte, eine Trendwende würde bevorstehen. Die Kerzenkörper werden derzeit kleiner, was auf mehr ...
Nachdem die ersten chaotischen Wochen von Trumps zweiter Amtszeit die Edelmetallpreise zu wilden Ausschlägen getrieben hatten, zeigte das gelbe Metall in der letzten Woche eine geordnetere und ...
Mit einem Anstieg über die Oberseite des früheren Aufwärtstrendkanals bei 2.950 USD könnte Gold den Schwung bekommen, um auch das Rekordhoch bei 2.954 USD und die Oberseite der Dreiecksformation in ...
Während sich der außergewöhnliche Monsteraufschwung des Goldes fortsetzt, sind die amerikanischen Aktienanleger weiterhin auffällig abwesend. Sie haben die starke Aufwärtsbewegung des Goldes, die in ...
Der Goldpreis explodiert weiter, da sich auf dem globalen Goldmarkt Risse bilden. Ich habe über die außergewöhnlichen Goldströme der letzten Wochen berichtet, die den Goldpreis auf Rekordniveau ...
Parallel wurden bei dieser Abwärtsbewegung wichtige Unterstützungen unterschritten: Mit den analytisch extrem bedeutsamen Unterstützungen zwischen 1,0370 und 1,0550 wurden die Tiefs einer zweijährigen ...
Der Kurs hat in der vergangenen Woche weitere Verluste abgewendet, einen nächsten Ausbruchsversuch über 32,50 $ jedoch wieder abgebrochen. Damit darf auch in dieser Woche auf die stützende Funktion ...
Präsident Donald Trump hat nun persönlich eine Überprüfung der US-Goldreserven in Fort Knox angeordnet und damit eine neue Diskussion über die Goldbestände des Landes und deren Auswirkungen auf die ...
Gold ist auf kurze Sicht rückläufig. Es sieht ganz danach aus, als ob eine ABC-Korrektur im Gange ist. Es könnte sich um eine flache ABC-Korrektur handeln, bei der die Welle C = A ist, was ein Ziel ...
Die FED blieb bei ihrem "alles ist gut, vernichten wir weiter Geld" Standpunkt und so verringerte sich die Menge an Gesamtliquidität weiter. Bei Restriktiven ist es nicht lustig, also wenden sich ...
Wir befinden uns nun im Februar, und der Februar25-Kontrakt, der als "Liefermonat" gilt, befindet sich in seiner Lieferperiode. Und das ist ein Paukenschlag! Als der Kontrakt am 30. Januar vom Markt ...
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis die jüngsten Gewinnmitnahmen ausgleichen und die Aufwärtstrendstruktur mit einem nächsten Allzeithoch fortsetzen. Die Dynamik ist am Ende etwas abgeflaut ...
Die Quartalsdividende wurde auf 0,25 USD pro Aktie festgesetzt, so dass man für 2024 insgesamt 1,1 Mrd. USD an Dividendenzahlungen tätigen wird. Die Dividende wird am 27.3.2025 ausbezahlt und der ...
Das Interesse an Gold steigt weltweit. In Südkorea werden die Verkäufe der Prägeanstalt ausgesetzt, China ermutigt Versicherungen, einen Teil ihrer Assets in Gold anzulegen. In den USA wird über eine ...
36 Minuten 19 Sekunden ago
Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion