Noch im Frühling hätte der Vertrag des langjährigen Telefónica-Chefs José Maria Palette verlängert werden müssen. Nun ist aber klar, dass es dazu nicht kommen wird. Bei einer außerordentlichen Sitzung am Wochenende wurde ein Nachfolger bestimmt. Künftig wird Marc Mutra die Geschicke des spanischen Telekommunikationsunternehmens leiten, welcher aktuell noch das Verteidigungsunternehmen Indra leitet.
Mutra wird bei Telefónica (ES0178430E18) sowohl das Amt des CEO als auch des Vorsitzenden im Verwaltungsrat ausüben. Das ...
Der Platinpreis liegt heute Morgen bei 940 US-Dollar und zeigt sich damit leicht im Plus (+0,12 %) im Vergleich zum Wochenschluss von 939 US-Dollar. Nach einer durchwachsenen Performance im Vorjahr könnten die Bedingungen für eine Preissteigerung 2025 günstig sein. Eine zunehmende industrielle Nachfrage sowie strukturelle Marktveränderungen schaffen eine interessante Ausgangslage für Anleger. Die UBS-Analyse hebt dabei vor allem Defizite im Angebot und eine steigende Nachfrage hervor. Doch wie sieht die Perspektive tatsächlich aus?
Anzeige:
Die ...
Es bleibt weiterhin offen, wer beim Tauziehen um die Commerzbank als Sieger vom Platz gehen wird. Das Unternehmen wehrt sich nach Kräften gegen die Avancen der italienischen UniCredit, welche sich mithilfe verbündeter Banken und Derivaten schon Zugriff auf 28 Prozent der Aktien gesichert hat. In Zukunft dürfte es daher vor allem darum gehen, noch einige weitere Investoren zu überzeugen, und das gilt für beide Seiten.
Recht offensichtlich ist aber wohl schon, wer beim Übernahmekampf als Verlierer dastehen wird. Es dürften etliche Mitarbeiter der ...
Der Chiphersteller Intel ist noch immer schwer angeschlagen und die Marktkapitalisierung ist mittlerweile auf deutlich weniger als 100 Milliarden US-Dollar abgerutscht. Damit ist der einstige Gigant natürlich zu einem potenziellen Übernahmekandidaten verkommen, und dementsprechend geistern auch immer mal wieder diverse Gerüchte durch die Welt. Vor dem Wochenende lieferte „SemiAnalysis“ eine neuerliche These nach, laut der niemand Geringeres als Elon Musk an einer möglichen Übernahme beteiligt sein könnte.
Anzeige:
Dem Bericht ...
Der heutige Tag wird wahrscheinlich als großer Erfolg in die Biographie von Tesla-Chef Elon Musk eingehen. Denn mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus beginnt auch die Arbeit von Musk als Sonderberater der Regierung, welcher für eine Verschlankung des Staatsapparates sorgen soll. Seine politischen Ambitionen sorgen allerdings auch dafür, dass er es mit Gegenwind zu tun bekommt.
Schon vor einer Weile kündigte die Drogeriekette Rossmann an, aufgrund der politischen Aktivitäten von Elon Musk Tesla (US88160R1014) aus dem eigenen Fuhrpark zu ...
Auch Disney setzt nun auf Künstliche Intelligenz, um die Werbung künftig zu personalisieren. Gerade die Streaming-Abos mit Werbespots können dadurch weiter monetarisiert werden.
Auch der Unterhaltungsriese Disney (US2546871060) springt auf dem Hype-Train auf und möchte künftig in den USA vermehrt auf Künstliche Intelligenz setzen. Hierbei sind von den Änderungen primär die günstigeren Abos betroffen. Bei diesen werden die Filme oder Serien immer wieder durch kleinere Werbeblocks unterbrochen. Diese Werbeblocks sollen nun in Zukunft durch ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenstart stabil. Aktuell liegt er bei 2708 US-Dollar und verzeichnet damit einen Anstieg von 0,23 % im Vergleich zum Wochenschluss von 2702 US-Dollar. Während Geldmarktfonds zuletzt deutliche Abflüsse hinnehmen mussten, gewinnt Gold zunehmend an Attraktivität. Die Bank of America (BofA) berichtet von einem steigenden Interesse der Anleger an Rohstoffen, insbesondere an Gold. Treibende Kräfte hinter dieser Entwicklung sind geopolitische Faktoren und wirtschaftliche Trends, die das Edelmetall als sicheren Hafen ...
Die Commerzbank plant einen Kahlschlag. Um sich attraktiver für die Aktionäre zu machen, will man Tausende von Arbeitsplätzen streichen und die Produktivität erhöhen. TikTok ist wieder zurück. Innerhalb von 24 Stunden ist die Plattform wieder von den Toten auferstanden, nachdem Präsident Trump eine Karenzzeit von 90 Tagen versprach. Hohe Nachfrage stärkt das Geschäft von Belimo. Der Schweizer Spezialist für Regeltechnik profitiert unter anderem von dem Boom bei Rechenzentren und wächst zweistellig.
Der Aktienhandel in Asien ...
Donald Trumps eigener Krypto-Coin explodiert über das Wochenende und bringt Schöpfer einen potenziellen Milliardengewinn. Dies bleibt nicht ohne Kritik.
Am Dienstag ist es so weit und Donald Trump wird offiziell erneut offiziell in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren. Bereits im Vorfeld macht Trump durch zahlreiche politische Äußerungen auf sich aufmerksam. Seine Äußerungen betreffen eines vorzeitigen Gespräches mit der chinesischen Regierung und zum Krieg in der Ukraine politarisierten und sind ...
Gold und Silber haben die vergangene Woche mit durchwachsenen Ergebnissen abgeschlossen. Gold legte um 0,47 % zu und notiert aktuell bei 2.702 US-Dollar, während Silber leicht nachgab und um -0,21 % auf 30,30 US-Dollar fiel. Auf Monatssicht zeigt sich dennoch ein erfreulicher Trend: Gold liegt bei einem Plus von 3,0 %, Silber sogar bei 4,9 %. Diese Entwicklungen werfen erneut die Frage auf, ob Edelmetalle in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld weiterhin als sichere Häfen gelten können.
Anzeige:
Gold bleibt eine der gefragtesten ...
Vor dem Wochenende machte sich an den Märkten Partystimmung breit. An der Wall Street schossen die Kurse zuweilen unkontrolliert in die Höhe und auch der DAX musste sich mit einem Plus von 1,2 Prozent am Freitag nicht verstecken. Bemerkbar machten sich noch immer neue Zinshoffnungen, doch auch die anstehende Vereidigung von Donald Trump als nächster US-Präsident hatte eine kurssteigernde Wirkung. Einmal mehr waren es Tech-Aktien, welche mit besonders hohen Aufschlägen punkten konnten.
Anzeige:
Einer der größten Gewinner war ...
Es dürfte derzeit niemand mehr bestreiten, dass sich Deutschland in einer wirtschaftlichen Krise befindet. Im vergangenen Jahr gab die Wirtschaftsleistung wieder einmal nach und die Prognosen für 2025 sind bislang wenig erbaulich. Wie sich aus diesem Trend ausbrechen lässt, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. In den Börsenkonzernen zeichnet sich aber eine klare Richtung ab.
Vor Kurzem stach bei der Allianz (DE0008404005) Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte in ein Wespennest, als der sich für die Wiedereinführung eines Karenztages ...
Volkswagen kann die Auslieferungen auf den wichtigen US-Markt überraschend deutlich steigern. Dennoch endet das Jahr 2024 mit gemischten Gefühlen in den USA.
Besonders die VW-Kernmarke konnte im letzten Quartal des Jahres den Absatz für Volkswagen (DE0007664039) in den wichtigen US-Absatzmarkt deutlich steigern. Im letzten Quartal legte der Absatz zwar im Jahresvergleich nur um 7.0 % auf 103.000 Fahrzeuge zu. Mit Blick auf das Gesamtjahr können sich die Aktionäre über ein starkes Absatzplus von 15 % auf 379.000 Fahrzeuge in den USA freuen. Das Wachstum ...
Die Preise für Platin und Palladium haben in dieser Woche eine gegenläufige Entwicklung gezeigt. Während der Platinpreis auf 939 US-Dollar fiel, was einem Wochenverlust von 2,3 % entspricht, konnte Palladium auf 948 US-Dollar zulegen, ein moderater Anstieg von 0,49 %. Im bisherigen Monatsverlauf zeigt sich ein Plus von 3,7 % bei Platin und 5,3 % bei Palladium. Diese Veränderungen spiegeln eine Kombination aus fundamentalen Marktbedingungen, wirtschaftlichen Trends und technischen Faktoren wider.
Die jüngste Entwicklung im Platinmarkt verdeutlicht eine Phase ...
Comeback-Hoffnungen bei Zalando machen schon seit einer Weile die Runde. Spätestens seit der Erhöhung der Prognose für das Jahr 2024 im Oktober macht sich unter den Aktionären wieder Hoffnung breit. Nun legte der Modehändler vorläufige Zahlen vor, welche sogar noch besser als erwartet ausfallen.
440 bis 480 Millionen stellte Zalando (DE000ZAL1111) für den operativen Gewinn in Aussicht. Nun sprach das Unternehmen davon, dass dieser Wert wohl bei 510 Millionen Euro und damit nochmal ein gutes Stück über der angehobenen Prognose liegen ...
TeamViewer übertrifft die Umsatzprognose deutlich. Aktionäre reagierten euphorisch und sorgten für ein zweistelliges Kursplus.
Das Softwareunternehmen TeamViewer (DE000A2YN900) konnte nach Vorlage der vorläufigen Finanzzahlen die Experten und den Gesamtmarkt mit dem Geschäftsjahr 2024 überzeugen. Den Umsatz konnte man um rund 9 % auf 671 Millionen Euro steigern und damit auch die eigene Prognose von 662 bis 668 Millionen Euro übertreffen. Der Markt reagierte euphorisch und sorgte bei TeamViewer für einen zweistelligen Kurssprung im ...
In den letzten Tagen und Wochen wurde die Switch 2 von Nintendo regelrecht durch die Gerüchteküche geprügelt. Vom Aussehen des Geräts bis hin zu den genauen Spezifikationen gab es kaum etwas, was nicht (mutmaßlich) geleakt wurde. Nun ließ der japanische Spielekonzern einen ersten Teaser auf die ungeduldigen Spieler los und bestätigt damit zumindest einige der Gerüchte.
Angekündigt wurde von Nintendo (JP3756600007) eine tragbare Konsole, die sich äußerlich von ihrem Vorgänger nicht allzu sehr unterscheidet. ...
Aus der Börse lässt sich problemlos eine Wissenschaft machen, doch im Kern geht es stets nur um Käufer und Verkäufer, welche mit ihren Tätigkeiten letztlich die Preise festlegen. Dieses einfache Prinzip gilt auch im operativen Geschäft und darüber hinaus sehr häufig. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei nicht immer der Geschmack der Anleger getroffen wird.
Nur sehr bedingt scheint dies der Fall bei den jüngsten Verkaufsambitionen von Bayer (DE000BAY0017) der Fall zu sein. Der Pharma- und Agrargigant ließ kürzlich ...
Vor gut zwei Jahren führte Amazon eine neue Klausel in seinen Geschäftsbedingungen ein, welche dem Konzern weitgehend freie Hand bei Preiserhöhungen des Abo-Dienstes Prime geben sollte. In der Folge stiegen die Preise auch hierzulande zuweilen, ohne dass die Nutzer darüber noch einmal gesondert informiert wurden. Das Landgericht Düsseldorf stellte nun fest, dass dieses Vorgehen so nicht mit geltendem Recht vereinbar ist.
Anzeige:
Anders als mancherorts berichtet werden allerdings nicht Preiserhöhungen per se bei Amazon (US0231351067) als ...
Der Palladiumpreis zeigt sich aktuell schwach. Mit einem Rückgang um 1,5 % innerhalb seit gestern früh und einer Wochenveränderung von -0,23 % befindet sich das Edelmetall weiterhin im Abwärtstrend. Der Preis notiert am Freitagmorgen bei 941 US-Dollar. Trotz dieser Schwächephase gibt es Faktoren, die auf eine mögliche Stabilisierung hinweisen könnten, sowohl auf dem Rohstoffmarkt als auch bei Produzenten von platinbasierten Metallen (PGM). Analysten sprechen von einer möglichen Erholung der Märkte und sehen erste Anzeichen für ein Ende ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion