Die UBS schnitt im 1. Quartal besser als befürchtet ab und stagnierte auf hohem Niveau. Die Aktionäre dürfen sich über eine Erhöhung der Dividende um 10 % freuen. Mercedes kassiert die Jahresprognose. Nach einem schwachen 1. Quartal sieht sich Stuttgart nicht in der Lage, die Auswirkungen der Zollpolitik zu prognostizieren. DHL startet stark ins neue Jahr. Der Umsatz steigt nur marginal, aber der Gewinn je Aktie springt um 8 % in die Höhe.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Mittwoch uneinheitlich. Der Nikkei 225 Index holt den gestrigen ...
Die Berichtssaison nimmt weiter an Fahrt auf und nach den enormen Verwerfungen und Kursschwankungen der letzten Wochen blicken die Anleger besonders gespannt auf die weiteren Aussichten der Börsenkonzerne. Nicht immer reicht es für gute Stimmung, wenn Enttäuschungen ausbleiben.
Genau das war bei Rheinmetall (DE0007030009) der Fall, wo die Umsätze im militärischen Bereich laut vorläufigen Q1-Zahlen um über 70 Prozent zulegen konnten und der Umsatz insgesamt um 46 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro kletterte. Damit und mit einem operativen Gewinn ...
Tesla-Chef Elon Musk hat es sich mit den Kanadiern bereits verscherzt, indem er Donald Trumps Narrativ übernahm und davon sprach, dass Kanada „kein richtiges Land“ sei. Dies in Kombination mit einer allgemein schwer eingetrübten politischen Stimmung dürften die Absatzzahlen sich nicht eben positiv entwickelt haben und es droht nun wahrscheinlich ein weiterer Einbruch.
Anzeige:
Das Portal „Electrek“ rechnet derzeit sogar mit einem völligen Einbruch der Verkaufszahlen als Reaktion auf jüngst verkündete ...
Auf einzelnen Strecken scheint die Lufthansa bereits den Verkauf von Artikeln wie Zigaretten oder Sonnenbrillen eingestellt zu haben. Nun bestätigte der Konzern, dass es sich dabei allgemein um ein Auslaufmodell handelt. Ab September soll der Service bei der Kernmarke überhaupt nicht mehr angeboten werden.
Darüber berichtete zuerst das Portal „aero telegraph“. Die Lufthansa (DE0008232125) begründet den Schritt mit wirtschaftlichen Faktoren. Die Nachfrage scheint sich rückläufig entwickelt zu haben, während die Kosten im Einkauf munter ...
Das Geschäftsmodell von Spotify beschränkt sich längst nicht mehr nur auf das Streamen von Musik. Mehr und mehr an Bedeutung gewonnen haben sogenannte Podcasts und Videos, bei denen das gesprochene Wort im Vordergrund steht. Kurz vor der Vorlage der Quartalszahlen nannte der schwedische Konzern nun erstmals Zahlen zu den Ausschüttungen.
Anzeige:
Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat Spotify (LU1778762911) eigenen Angaben zufolge über 100 Millionen US-Dollar an Podcaster ausgezahlt. Dies soll die eigene Stellung als führende ...
Die Pläne von Continental zur Abspaltung der Zulieferersparte sind nichts Neues mehr. Am Freitag holte der Konzern sich dazu nun die Zustimmung der Investoren ein, und das mit einer überwältigenden Mehrheit. 99,95 Prozent sprachen sich für das Vorhaben aus, welches damit nun auch die letzte Hürde nehmen konnte.
Anzeige:
Damit steht den Plänen von Continental (DE0005439004) nichts mehr im Wege. Die Aumovio genannte Sparte soll an die Börse gebracht werden und die Anleger dürfen sich auf eine Beteiligung freuen. Für je zwei ...
Die Chinesen haben das Rennen um den Markt für Elektrofahrzeuge gewonnen. Daran besteht kein Zweifel mehr. Die Frage ist nun, wie lange wird ein Platzhirsch wie BYD benötigen, um der grösste Autohersteller der Welt zu werden?
BYD (CNE100000296) ist kein Tesla (US88160R1014) Killer mehr. BYD wird jetzt ein Volkswagen (DE0007664039) Killer. Kein anderer Autohersteller verzeichnete derzeit ein so hohes Absatz- und Umsatzwachstum auf einem vergleichbaren Niveau. Die Chinesen erreichten im März-Quartal einen beeindruckenden Umsatz von 170,36 Mrd. Yuan (ca. 20,6 Mrd. ...
Der Platinpreis zeigt sich am Dienstagmorgen mit einem kräftigen 24-Studnen-Plus von 1,6 Prozent und notiert bei 987 US-Dollar. Auch auf Sicht der letzten fünf Handelstage steht ein Zugewinn von 2,3 Prozent zu Buche. Damit setzt Platin seinen kurzfristigen Aufwärtstrend fort und steht nicht nur bei Anlegern, sondern auch im Kontext nachhaltiger Technologien im Fokus. Ein besonders spannender Aspekt: Fortschritte im Platin-Recycling könnten die gesamte Rohstoffbranche verändern.
Anzeige:
Platin (TVC:PLATINUM) ist weit mehr als ein Edelmetall ...
Neue Zahlen für das vergangene Quartal werden von der Porsche AG erst im Laufe des heutigen Dienstags erwartet. Besonders erfreulich dürfte es kaum werden, denn am Montagabend stimmte der Konzern die Anleger schon mal auf Gegenwind ein. Das ist keine große Überraschung, aber dennoch ein Dämpfer für die Anteilseigner des Sportwagenbauers.
Per Ad-hoc-Mitteilung informierte die Porsche AG (DE000PAG9113) gestern über eine Gewinnwarnung für das laufende Jahr. Abwärts soll es wohl bei so ziemlich allen wichtigen Kennzahlen gehen. Der Umsatz ...
Die Deutsche Bank startete stark in das neue Jahr. Die Jahresprognose für 2025 bestätigte man am Morgen. Novartis hebt die Jahresprognose an. Nach einem starken 1. Quartal wird der Schweizer Pharmakonzern optimistisch für 2025. Die Zahlen von Volvo Car sind hingegen eine einzige Enttäuschung. Nach einem Einbruch des Geschäfts muss der Autohersteller jetzt restrukturieren.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Dienstagmorgen freundlich. Alle Benchmarks außerhalb Chinas können leichte Gewinne verzeichnen, wobei der KOSPI mit einem Plus ...
Schon in wenigen Wochen veröffentlicht Nintendo mit der Switch 2 nach rund acht Jahren den Nachfolger seiner schwer erfolgreichen Spielekonsole. Im Vorfeld lädt der Konzern allerlei Journalisten, Influencer und Fans ein, das gute Stück schon einmal selbst in die Hand zu nehmen. In diesen Genuss kam auch der Autor dieser Zeilen am vergangenen Wochenende in Berlin im Rahmen der sogenannten „Switch 2 Experience“.
Das Event startete mit der Vorführung bereits bekannter Werbevideos, ehe schließlich ein paar Runden in „Mario Kart World“ ...
Selbst in den aktuellen Zeiten fällt es nicht allzu schwer, Aktien mit ordentlich Wachstumspotenzial zu erkennen. Die Rechnung ist dabei an sich einfach. Unternehmen mit potenziell schnell wachsenden Geschäften könnten den Aktienkurs im Schlepptau mit in die Höhe nehmen. Allerdings gibt es auch nahezu immer Faktoren, welche am Höhenflug zweifeln lassen.
Das betrifft beim chinesischen Autobauer BYD (CNE100000296) zum Beispiel das Europa-Geschäft. Trotz aller Bemühungen um den hiesigen Markt konnten bislang keine größeren Erfolge gefeiert ...
Xiaomi plant Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland. Nach einem Unfall mit Todesfolge legt die Aktie nun wieder zu. Teslas schwäche in Europa hält an.
Xiaomi (KYG9830T1067) ist ein chinesisches Elektronikunternehmen, dass die Produktpalette sukzessive weiterentwickelt hat und auch für deutsche Automobilbauer zu einer ernsthaften Konkurrenz geworden ist. Bekannt geworden ist Xiaomi mit Smartphones und Laptops. Diese erinnerten vom Aussehen immer stark an die des Branchenprimus Apple (US0378331005), besaßen allerdings das Microsoft Betriebssystem und ...
Der Silberpreis startet diese Woche schwächer: Aktuell notiert der Silberpreis bei 32,84 US-Dollar und liegt damit -0,68 % unter dem Schlusskurs der vergangenen Woche (33,06 US-Dollar). Auf Sicht der letzten fünf Handelstage ergibt sich jedoch eine positive Veränderung von 0,92 %. Silber bleibt damit im Fokus vieler Anleger, insbesondere im Schatten der spektakulären Gold-Rallye, die neue Rekordhöhen erreicht. Doch während Gold die Schlagzeilen bestimmt, könnte sich im Hintergrund beim Silber eine spannende Bewegung anbahnen.
Anzeige:
Obwohl der ...
Chinesischer Autohersteller BYD präsentiert starkes Quartalsergebnis. Weiter steigende Nachfrage sorgt dafür, dass im Elektrosegment die Nummer 1 bleibt und beschert den Aktionären ein solides Kursplus.
BYD (CNE100000296) gehört global zu den großen Profiteuren der Nachfrageveränderung im chinesischen Absatzmarkt. Das Unternehmen in dem Börsenlegende Warren Buffett bereits seit 2008 investiert ist konnte so den Absatz im Segment der Plug-in-Hybride deutlich steigern. Getrieben von dem starken Trend nach Elektrofahrzeugen in China schaffte es BYD ...
Seit Jahren schon nehmen die Spannungen zwischen Unilever und Ben & Jerry’s zu. Der Eiscreme-Gigant wirft seinem Mutterkonzern vor, politische Äußerungen und Aktivitäten abwürgen zu wollen. Nun wird behauptet, dass genau deshalb auch der vor Kurzem zurückgetretene Ben-&-Jerry’s-Chef Dave Stever entlassen worden wäre.
Stever ist bereits seit 1988 bei Ben & Jerry’s tätig, doch laut Unilever (GB00B10RZP78) geschah sein Rückzug zum 31. März ganz und gar freiwillig. Dass er dazu aufgrund seiner Unterstützung ...
Erinnern Sie sich noch? Vor knapp einem Jahr kündigte Microsoft das Feature „Recall“ für Windows an, durch welches einem PC mit der notwendigen Hardware per KI eine Art Gedächtnis verliehen werden sollte. Zu diesem Zweck fertigt das System automatisch im Abstand von wenigen Sekunden Screenshots an. Nutzern sollte es so beispielsweise ermöglicht werden, nach einer besuchten Webseite zu suchen, auch wenn deren Name nicht mehr bekannt ist.
Anzeige:
Allzu viel Begeisterung konnte Microsoft (US5949181045) damit im ersten Moment jedoch nicht ...
Zu den unzähligen fragwürdigen Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump zählt die Absicht, Offshore-Wind-Projekte ohne erkennbaren Grund einstellen zu wollen. Der Versorger RWE ist davon natürlich betroffen und gesteht dies nun auch recht offen ein, wie der vorab veröffentlichten Rede von Konzernchef Markus Krebber zur anstehenden Hauptversammlung zu entnehmen ist.
Anzeige:
Das Geschäft in den USA mit Onshore-Wind, Batteriespeichern und Solarenergie entwickle sich bislang sehr „dynamisch“. Offshore-Aktivitäten seien aber ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 16. Januar 2025 (Az. IV R 11/22) weitreichende Klarstellungen zur Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 EStG getroffen. Das Urteil stellt fest, dass eine Gewinnhinzurechnung – also die fiktive Zurechnung eines Betrags als Gewinn zum Verlustausgleich – nicht erfolgen muss, wenn bereits eine Außenhaftung des Kommanditisten besteht, und zwar unabhängig davon, ob diese Haftung durch Entnahmen wiederauflebt oder fortbesteht.
Hintergrund und Streitgegenstand
Anzeige:
Im ...
Der Goldpreis notiert aktuell am frühen Montagmorgen bei 3.292 US-Dollar und verzeichnet damit gegenüber dem Handelsschluss der Vorwoche ein Minus von -0,66 %. In der Rückschau der letzten fünf Handelstage ergibt sich ein Rückgang um -1,7 %. Trotz dieser leichten Verluste bleibt die strukturelle Lage am Goldmarkt stabil. Daten aus dem Commitments-of-Traders-Bericht (CoT) liefern zusätzliche Einblicke in die Marktpositionierung, die Hinweise auf ein weiterhin gesundes Umfeld geben.
Anzeige:
Der aktuelle CoT-Bericht der ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion