BERLIN (dpa-AFX) - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Regulierung der Meinungsmacht sozialer Medien ausgesprochen. "Zugegeben, es ist eine Gratwanderung", schrieb er in seinem wöchentlichen Newsletter "Merz-Mail". "Aber soll deshalb alles erlaubt sein? ...
"Das ist kein guter Stil", sagte Weidmann dem "Handelsblatt" (Montag). Die Chancen für eine freundliche Übernahme seien deshalb gering. "Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig", so der ehemalige Präsident der ...
KIEW (dpa-AFX) - Die umstrittene Moskau-Reise des slowakischen Regierungschefs Robert Fico hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu weiterer Kritik am Nachbarn bewegt. "Es war ein klarer Fehler Ficos, zu glauben, dass er seine zwielichtigen ...
Der defensiv zuletzt extrem dünn besetzte BVB beschäftigt sich nach "Kicker"-Informationen aktuell intensiv mit dem Portugiesen. Dem Pay-TV-Sender Sky zufolge strebt Dortmund eine Leihe inklusive Kaufoption an. Mit Veiga ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann hält nach dem überraschenden Einstieg der Unicredit bei der Frankfurter Bank vergangenen Sommer viel Vertrauensarbeit ...
VENLO (dpa-AFX) - Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf rund 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten. Dadurch ...
DORTMUND (dpa-AFX) - Borussia Dortmund (BVB (Borussia Dortmund)) ist auf der Suche nach Verstärkung in der Defensive offenbar an FC Chelseas Renato Veiga interessiert. Der defensiv zuletzt extrem dünn besetzte BVB beschäftigt ...
EQS-Ad-hoc: QIAGEN N.V. / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
QIAGEN N.V.: QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurück
EQS-Ad-hoc: QIAGEN N.V. / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
QIAGEN N.V.: QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf ...
KLAGENFURT (dpa-AFX) - Im südlichen österreichischen Bundesland Kärnten hat sich bei einer Volksbefragung eine knappe Mehrheit gegen neue Windkraftanlagen auf Bergen und Almen ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei knapp 35 Prozent, ...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Nationale Sicherheitsberater des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, Jake Sullivan, sieht vorsichtige Chancen auf einen Deal für eine Waffenruhe und Geisel-Freilassung im Nahen Osten. "Wir sind sehr, sehr nah dran", sagte ...
TEL AVIV/DOHA (dpa-AFX) - Eine ranghohe israelische Delegation ist zu Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und Freilassung von Geiseln in der Gewalt der Hamas in Katar eingetroffen. Aus Verhandlungskreisen verlautete, Teil der Delegation seien ...
Wer gegen die Vorschriften der Hausordnung verstößt, kann eine Abmahnung von seinem Vermieter erhalten. Im schlimmsten Fall droht bei einer Missachtung der Regeln sogar die Kündigung. Sollte nämlich die Hausordnung ein Bestandteil des unterzeichneten ...
"Damit wird gewährleistet, dass die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens konsequent und mit hoher personeller Kontinuität fortgeführt werden kann", teilte das Unternehmen mit.
CFO Kathrin Köhling wurde mit Wirkung vom 1. April 2025 ...
SÄLEN (dpa-AFX) - Das neue Nato-Mitglied Schweden wird mit drei Kriegsschiffen an einem Einsatz des Militärbündnisses in der Ostsee zum Schutz von Unterwasserkabeln teilnehmen. Das sagte der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson bei einer Konferenz ...
"Ryanair steht zum Hahn. Klar, weil wir natürlich auch kurze Wege haben", sagte Geschäftsführer Rüdiger Franke der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist natürlich ein Marktplayer, der sehr dominant ist, keine Frage. Aber ...
2 Stunden 33 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion