Der Goldpreis erreichte am Donnerstag ein Allzeithoch, nachdem die US-Notenbank zwei mögliche Zinssenkungen in diesem Jahr ankündigte und damit die Attraktivität des Edelmetalls inmitten anhaltender ...
Wesdome gab heute die Ergebnisse für die drei und zwölf Monate zum 31. Dezember 2024 bekannt. Das Unternehmen meldete für das vierte Quartal eine Goldproduktion von 49.567 Unzen, ein Anstieg von 37 ...
Der Uranmarkt befindet sich derzeit an einem kritischen Punkt, da die Nachfrage nach Kernenergie aufgrund des steigenden Energieverbrauchs von Rechenzentren, künstlicher Intelligenz und nationalen ...
Weitere Kursgewinne sind bei Brent kurzfristig noch möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich 71,74 USD, darüber bis zur Hürde bei 72,25 USD. Unterhalb dieser Widerstandszone ist die ...
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Februar 2025 bei 2,3%, gegenüber 2,5% im Januar. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,6% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im ...
Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem etwas festeren Dollar zulegen - 89.864 Euro/kg, Vortag 89.491 Euro/kg. Nach der Ankündigung der Zentralbanken, die Geldpolitik wieder zu lockern und der ...
Bei einem Anstieg über die deckelnde Trendlinie wäre eine Beschleunigung der Rally mit einem Kurssprung bis 3.088 USD und darüber bereits bis 3.102 USD zu erwarten. An dieser Stelle dürfte der Kurs ...
Im Gegensatz dazu ist es jetzt an der Zeit, die eigenen Anlageziele und/oder das Risikotoleranzprofil sorgfältig zu überdenken und vor allem liquide zu werden. Mit einer ausreichenden Menge an Bargeld ...
Die Anleger versuchen verzweifelt, das Hin und Her um die Zölle von Präsident Donald Trump, die nächsten Schritte der Federal Reserve und die allgemeine geopolitische Unsicherheit in der Welt zu ...
44 Minuten 33 Sekunden ago
Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion