Tesla und BYD dominieren den Markt für Elektrofahrzeuge. Doch welche Aktie bietet Anlegern derzeit das grössere Wachstumspotenzial? Eine kurze Analyse gibt Aufschluss.
• Aktionärsbrief: Buffett sieht keine Kaufchancen und setzt auf Cash-Bestand • Buffett investiert womöglich erst bei starkem Einbruch • Experte rät zu Liquidität
Der CEO von Chinas Tech-Gigant Baidu lobt den Erfolg von DeepSeek und kündigt eine strategische Kehrtwende an. Doch welche Folgen hat das für den Wettbewerb und die KI-Branche?
Unter Privatanlegern in den USA ist die Stimmung derzeit so schlecht wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Verantwortlich hierfür ist die Menge an Unsicherheiten.
Mit seinem Hedgefonds Elliott Investment Management investierte Paul Singer, der sich einen Ruf als aktivistischer Investor aufgebaut hat, im vierten Quartal 2024 in zahlreiche Werte.
Erleichterung der Schadensregulierung durch Dokumentation
Ein unerwarteter Schaden am Hausrat kann durch Diebstahl, Feuer oder Naturereignisse entstehen. In einer solchen Situation fällt es oft schwer, den Verlust genau zu benennen und den ...
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnet einen Rekordstart ins Jahr, doch viele Anleger fragen sich, welche Titel weiterhin Potenzial bieten und wo Risiken lauern. Das sind die potenziellen Gewinner und Verlierer an der Schweizer Börse.
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über den Spezialchemie-Hersteller Alzchem, dieser liefert phantastische Zahlen ab und hat dank Treibmittel für Granaten ...
• NVIDIA fragt deutlich mehr Miet-Rechenzentrumskapazitäten nach • NVIDIA baut möglicherweise eine eigene KI-Cloud auf • Softwaregeschäft könnte vorangetrieben werden
Kaum ein anderes Unternehmen profitiert derart vom Hype ...
Die Entscheidung zwischen Campingplätzen und Stellplätzen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Reisekasse. Während Campingplätze oft mit umfangreichen Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Stromanschlüssen ...
• US-Aktien schnitten 2025 bislang schwach ab • Experten sehen allerdings weiter Chancen am US-Markt • Schwächephase des US-Marktes wohl nicht von Dauer
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion