2024 sei ein "Rekordjahr" gewesen, sagte Vorstandschef Joachim Wenning bei einer Veranstaltung in München. Der DAX-Konzern wird die Ergebnisse für 2024 am 26. Februar veröffentlichen. Er hat sich eine Steigerung ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien deutscher Rückversicherer haben am Mittwoch von Kaufempfehlungen der britischen Großbank HSBC profitiert. Als positive Nachricht kam hinzu, dass Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) ...
Im ersten Quartal bis Ende Dezember konnte die Ryanair-Konkurrentin (Ryanair) ihren für den Winter typischen bereinigten Vorsteuerverlust um rund die Hälfte auf 61 Millionen britische Pfund (72,2 Mio Euro) reduzieren, ...
DOW JONES--Der März-Kontrakt des Bund-Futures verliert am Mittwochmorgen bis gegen 8.15 Uhr 10 Ticks auf 131,85 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 131,96 Prozent und das Tagestief bei 131,76 Prozent. Umgesetzt wurden bisher 18.739 Kontrakte. Der ...
DOW JONES--Der März-Kontrakt des Bund-Futures verliert am Mittwochmorgen bis gegen 8.15 Uhr 10 Ticks auf 131,85 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 131,96 Prozent und das Tagestief bei 131,76 Prozent. Umgesetzt wurden bisher 18.739 Kontrakte. Der ...
Von Steffen Gosenheimer DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben sich am Mittwoch zunächst der positiven Vorgabe der Wall Street angeschlossen, im Handelsverlauf schlugen die Indizes dann aber verschiedene Richtungen ein. An der ...
"Die Bedingungen sind weiter gefährlich", schrieb Analyst Romain Gourvil in seinem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf 2025 für die Autobranche. Die erhoffte Absatzerholung brauche länger als gedacht. Die Sorgen um ausufernde Handelsspannungen zwischen ...
Das Biopharmaunternehmen Relief Therapeutics hat sein geistiges Eigentums und die Vermarktungsrechte für den medizinischen Lebensmittelergänzungsriegel Golike ausserhalb der Vereinigten Staaten an Nutrisens veräussert.
Der selbst ernannte Kryptopräsident Donald Trump sorgt einmal mehr für einen kräftigen Aufschwung am Kryptomarkt. Nicht nur das Kryptourgestein Bitcoin profitiert, auch Altcoins gehören zu den Gewinnern.
DOW JONES--Der März-Kontrakt des DAX-Futures steigt am Mittwochmorgen bis 8.15 Uhr um 23 auf 21.276 Punkte. Das Tageshoch liegt bislang bei 21.294 und das Tagestief bei 21.241 Punkten. Umgesetzt wurden bisher 1.678 Kontrakte.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Tag Pause dürfte der DAX am Mittwoch die Rekordjagd wieder aufnehmen. Der Dow Jones Industrial hatte in New York die Kursgewinne nach dem europäischen Handelsschluss ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. ...
Am Rohstoff- und Energiemarkt herrschte 2024 viel Bewegung. Sich ändernde makroökonomische Bedingungen könnten laut den Experten der US-Investmentbank Wells Fargo in 2025 jedoch für Rückenwind sorgen. Das prognostizieren die Analysten.
Für das Jahr 2025 hat die Banque Syz zehn potenzielle Überraschungen identifiziert, die die Märkte beeinflussen könnten. In einem Szenario geht es um die Inflation in der EU.
• Dividendenzahlungen von 4,5 Milliarden US-Dollar für Berkshire Hathaway im Jahr 2025 • Apple, Coca-Cola und Occidental Petroleum zählen zu den größten Dividendenzahlern im Portfolio • Buffett setzt auf langfristige Investments in verlässliche ...
Im Winter ist sicheres Fahren besonders wichtig. Eine reduzierte Geschwindigkeit und größere Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern verringern das Unfallrisiko erheblich. In Kurven empfiehlt ...
• 2024 von schwächelnden Ölpreisen und Höhenflug bei Gold geprägt • Wells Fargo gibt Ausblick auf Entwicklungen des Rohstoffmarkts • Energiesektor und Edelmetalle dürften besonders zulegen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion