CHICAGO (dpa-AFX) - Für die US-Fluggesellschaft United Airlines ist die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump so groß, dass sie für das laufende ...
DORTMUND (dpa-AFX) - Wunder verpasst, Moral für den Bundesliga-Endspurt gewonnen: Vorjahres-Finalist Borussia Dortmund (BVB (Borussia Dortmund)) hat sich erhobenen Hauptes im Viertelfinale aus der Champions League verabschiedet. ...
Am Dienstag verbuchte der Dow Jones via NYSE schlussendlich Verluste in Höhe von 0,38 Prozent auf 40.368,96 Punkte. Die Dow Jones-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 15,357 Bio. ...
Schlussendlich schloss der NASDAQ Composite nahezu unverändert (minus 0,05 Prozent) bei 16.823,17 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,065 Prozent auf 16.842,39 ...
Schlussendlich beendete der S&P 500 den Dienstagshandel nahezu unverändert (minus 0,17 Prozent) bei 5.396,63 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung ...
Am Dienstag ging der NASDAQ 100 nahezu unverändert (plus 0,18 Prozent) bei 18.830,23 Punkten aus dem Handel. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,191 Prozent fester bei 18.831,98 Punkten in den Handel, ...
Höflichkeit bildet die Basis für eine harmonische Zusammenarbeit. Ein einfaches "Guten Morgen" oder "Hallo" signalisiert Respekt und Zugehörigkeit. Wer diese kleinen Gesten auslässt, kann schnell als distanziert ...
DOW JONES--Im nachbörslichen Handel am Dienstag haben sich die Kurse weitgehend stabil gezeigt. Die US-Aktienmärkte hatten eine Verschnaufpause eingelegt, so dass von dort keine Impulse kamen. Zum Zollstreit gab es keine wichtigen neuen Nachrichten - ...
Der Dow Jones startete 0,01 Prozent höher bei 40.527,82 Punkten und zeigte sich in einer engen Range volatil. Er beendete den Handelstag 0,38 Prozent tiefer bei 40.368,96 Punkten.
ODESSA (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die US-Unterhändler in den Gesprächen mit Russland vor unzulässigen Zugeständnissen bei den besetzten Gebieten der Ukraine gewarnt. "Alle Territorien gehören zum Einheitsstaat Ukraine", ...
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit. Ein Kaufvertrag sei bereits geschlossen worden, wie aus einer Mitteilung von Rheinmetall hervorgeht.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion