Die Edelmetalle haben sich zur Wochenmitte unterschiedlich entwickelt: Gold notierte bei 2.339 US-Dollar und verlor 0,55 %, Silber fiel um 1,5 % auf 37,83 US-Dollar, Platin gab 0,80 % nach, während Palladium leicht um 0,58 % zulegte. Diese gemischte Performance spiegelt ein Umfeld wider, das von geldpolitischer Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und neuen US-Zöllen geprägt ist. Insbesondere die Inflationsdaten aus den USA lenken erneut die Aufmerksamkeit auf Gold und seine Rolle als sicherer Hafen.
Anzeige:
Die aktuellen US-Verbraucherpreise stiegen im Juni ...
Medienberichten zufolge geht es Meta-Chef Mark Zuckerberg bei den Fortschritten in Sachen KI nicht schnell genug. Der Facebook-Gründer möchte im Segment unbedingt an vorderster Front mitspielen und als erstes eine sogenannte AGI, also eine Künstliche Allgemeine Intelligenz auf die Beine stellen. Geld scheint bei diesem Vorhaben keine Rolle zu spielen, denn die angekündigten Investitionen steigen immer weiter in die Höhe.
Anzeige:
Unter der normalen Belegschaft gab es in den letzten Jahren eine Entlassungswelle nach der anderen, doch bei KI-Entwicklern ...
Noch immer wird in Deutschland viel über hohe Energiekosten und andere Standortnachteile diskutiert. Überbordende Bürokratie würden das Land für Investoren uninteressant machen, heißt es immer wieder aus einer ganz bestimmten Richtung. Oracle lässt sich davon allerdings nicht beeindrucken und plant große Investitionen.
Anzeige:
Ganze zwei Milliarden US-Dollar will Oracle (US68389X1054) in Deutschland investieren, um die wachsende Nachfrage nach Cloud-Infrastruktur und Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz zu ...
Niedrige Kalipreise machen K+S schon seit einer Weile zu schaffen, doch scheint es nicht die einzige Herausforderung zu sein. Spuren hinterlässt nun auch der US-Dollar, der sich entgegen den Erwartungen vom Jahresbeginn ausgesprochen schwach entwickelt hat. Das wird sich zumindest auf dem Papier bei K+S bemerkbar machen.
Anzeige:
Zu Jahresbeginn wurden für einen Euro noch 1,05 Dollar gezahlt und die Parität schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Nun sind es allerdings bereits 1,17 Dollar, die für einen Euro fällig werden. K+S (DE000KSAG888) ...
Von Schwäche keine Spur. Die US-Wirtschaft brummt wie ein satter V8-Motor vor sich hin. Und zu den grössten Profiteuren gehören die Grossbanken, die das ganze Wachstum finanzieren. Die erste Zwischenbilanz zum 2. Quartal fällt sehr gut aus.
JPMorgan Chase (US46625H1005) bestätigte erneut seine Position als Klassenbester. Die beste Bank der USA schlug alle Erwartungen. Man schnitt beim Netto-Zinsertrag besser ab, sowie beim Handel mit Aktien, Anleihen und Devisen. Daraus resultierte ein „bereinigter“ Ertrag von 45,7 Mrd. US-Dollar ...
ASML schlägt die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen. Der Zulieferer für die Halbleiterbranche zeigte starkes Wachstum im 2. Quartal. Schwaches Wachstum bei Richemont. Der Schweizer Luxus-Konzern kommt nur auf ein mageres Umsatzplus im 1. Fiskalquartal. Ceconomy hebt die Erwartungen. Auf „bereinigter“ Ebene hat sich das operative Ergebnis deutlich verbessert.
Der Aktienhandel in Asien ist am Mittwochmorgen von leichten Verlusten in der ganzen Breite geprägt. Der Nikkei 225 Index beendete den Handel bei 39.649,50 Punkten (-0,07 %), während ...
Die Edelmetalle haben sich zur Wochenmitte unterschiedlich entwickelt: Gold notierte bei 2.339 US-Dollar und verlor 0,55 %, Silber fiel um 1,5 % auf 37,83 US-Dollar, Platin gab 0,80 % nach, während Palladium leicht um 0,58 % zulegte. Diese gemischte Performance spiegelt ein Umfeld wider, das von geldpolitischer Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und neuen US-Zöllen geprägt ist. Insbesondere die Inflationsdaten aus den USA lenken erneut die Aufmerksamkeit auf Gold und seine Rolle als sicherer Hafen.
Anzeige:
Die aktuellen US-Verbraucherpreise stiegen im Juni ...
Vor wenigen Tagen erst gestand Intel-Chef Lip-Bu Tan ein, auf Hardware-Seite abgehängt worden zu sein, wenn es um das Training von Künstlicher Intelligenz geht. In dieser Hinsicht wurde Nvidia als uneinholbar bezeichnet. Allerdings gehen Experten auch davon aus, dass das Training in Zukunft etwas an Bedeutung verlieren wird, während der tatsächliche Betrieb von KI-Modellen, auch als Inferenz bezeichnet, mehr in den Vordergrund rücken wird.
Anzeige:
Damit einhergehen könnte in der Theorie durchaus eine Neuordnung am Markt und die ...
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die aktuelle US-Regierung unter Donald Trump kein Freund von Diversität, Gleichheit und Inklusion ist, zusammengefasst unter dem englischen Kürzel „DEI“, was die Textverarbeitung von Microsoft interessanterweise automatisch in „DIE“ zu ändern versucht. Aber das mag nur ein Zufall sein, der mit der Sprache zusammenhängt. Davon unabhängig haben aber immer mehr Unternehmen dem Willen aus dem Weißen Haus nachgegeben und DEI-Programme gestrichen.
Anzeige:
Eines der jüngsten ...
Seit einer Weile sind tatsächlich Robotaxis von Tesla in Austin unterwegs, wenn auch bislang noch mit einigen Einschränkungen und einem Menschen, der im Fall der Fälle eingreifen kann. Der Einzugsbereich des Dienstes wurde nun wohl sogar erweitert, wie Tesla am Montag mitteilen ließ. Daraus scheint sich Tesla-Chef Elon Musk einen großen Spaß gemacht zu haben.
Anzeige:
Die Erweiterung des Einzugsbereichs scheint keinen nüchternen Überlegungen zu folgen, sondern vielmehr einem Witz, der auf dem Kurznachrichtendienst „X“ die ...
Der Platinpreis startet schwächer in die neue Woche. Am Dienstagmorgen notierte die Feinunze bei rund 1381 US-Dollar und verzeichnete damit ein Minus von 0,63 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden. Obwohl sich der Kurs derzeit rückläufig zeigt, bleibt das fundamentale Bild von stabiler Nachfrage geprägt – insbesondere durch industrielle Anwendungen in der Auto- und Energietechnologie.
Anzeige:
Internationale Marktberichte zeigen eine gemischte Tendenz. Zwar ist der Platinpreis zuletzt leicht rückläufig bis stabil, doch Analysten betonen die ...
Microsoft auf Rekordhoch. Techkonzern profitiert von den KI-Entwicklungen im Sektor überproportional und streicht Stellen.
Microsoft (US5949181045) gehört zu den wichtigsten und größten Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz und profitierte zuletzt überproportional von durch den KI-Einsatz. Während andere Unternehmen wie etwa Meta (JP3481200008) jährlich Milliardensummen in die Entwicklung von KI-Modellen investieren und dabei kaum Return of Investment messbar ist kann Microsoft bereits eine deutliche Effizienzsteigerung messbar. ...
In einem angespannten Marktumfeld bleibt Gold gefragt. Die Edelmetallmärkte reagieren empfindlich auf geopolitische und wirtschaftliche Risiken – derzeit sind es vor allem Handelskonflikte und Inflationsdaten, die den Takt vorgeben. Am Dienstagmorgen zeigt sich der Goldpreis bei 3.364 US-Dollar je Feinunze, ein leichtes Plus gegenüber dem Vortag.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen zunehmende Spannungen zwischen den USA und Handelspartnern wie Mexiko und der EU. Investoren sehen sich mit einer Reihe wirtschaftlicher Risiken konfrontiert – von einer ...
Es dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, dass BYD mit dezenten Absatzproblemen auf dem chinesischen Heimatmarkt zu kämpfen hat. Zwar ist man noch immer Marktführer, sitzt Medienberichten zufolge aber wohl auf rund 300.000 Fahrzeugen in den Lagerhallen und auch große Rabatte im vergangenen Monat scheinen die Lage nicht nachhaltig verbessert zu haben.
Anzeige:
Das Wachstum in China fällt für BYD (CNE100000296) nur noch überschaubar aus, und das hat längst Auswirkungen auf den Aktienkurs nach sich gezogen. Um die Stimmung zu heben, ...
Microsoft empfiehlt den Nutzern schon seit Jahren, so schnell wie möglich zu Windows 11 zu wechseln, da dort natürlich alles besser als beim Vorgänger Windows 10 sein soll. Doch nicht wenige Nutzer tun sich schwer mit dem Wechsel, auch aufgrund von Hardware-Inkompatibilitäten. Nun droht allerdings das Ende des Supportzeitraums.
Anzeige:
Am 14. Oktober endet der offizielle Support für Windows 10 und aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird das Betriebssystem damit zu einem möglichen ...
Bei Kraft Heinz vermutet mancher Beobachter schon seit Längerem verborgenes Potenzial. Das Geschäft mit Saucen und Aufstrichen läuft vergleichsweise gut, doch beim klassischen Lebensmittelgeschäft lässt das Unternehmen Wachstumssignale vermissen. Nicht abgeneigt ist da manch einer der Idee einer Aufspaltung, um mit klarem Fokus für eine höhere Bewertung sorgen zu können.
Anzeige:
Offenbar scheint Kraft Heinz nun genau diese Idee in die Tat umsetzen zu wollen. Darüber berichtete am Freitag das „Wall Street ...
Die Gerüchteküche bei Apple brodelt. Die Underperformance des Unternehmens ist im Vergleich zur Konkurrenz gravierend. Tim Cook hat den technologischen Vorsprung von Apple verspielt und die Börse erwartet nun echte Konsequenzen.
Im Jahr 2021 hatte Tim Cook angekündigt, dass er sich innerhalb von zehn Jahren zur Ruhe setzen will. Das war keine überraschende Ankündigung, denn Cook ist Jahrgang 1960 und wird somit in diesem Jahr am 01. November 65 Jahre alt. Würde er seinen selbstgesetzten Spielraum bis 2031 als CEO von Apple (US0378331005) ...
Nvidia is back, baby! Jensen Huang trifft in China die politische Führung und signalisiert die Wiederaufnahme der Lieferungen der H20 AI Chips. Ericsson verfehlte die Umsatzerwartungen für das 2. Quartal. Die Profitabilität konnte hingegen aufgrund von Sondereffekten gesteigert werden. Umsatzsprung bei Accelleron. Die Umsätze kletterten im 1. Halbjahr um 20 % dank hoher Nachfrage.
Die Aktienmärkte in Asien entwickeln sich am Dienstagmorgen weitgehend positiv. Abgesehen von einigen chinesischen Onshore-Indizes, die im Verlauf der Sitzung zur ...
Auch wenn Tesla noch immer sehr hoch bewertet wird, so hat der Aktienkurs im laufenden Jahr bereits um rund 20 Prozent nachgegeben und die Absatzzahlen befinden sich weiter im negativen Trend. Da dürfte es viel Gesprächsbedarf auf Seiten der Aktionäre geben, doch ihre Fragen bleiben erst einmal unbeantwortet. Wie Tesla kürzlich mitteilte, findet die diesjährige Hauptversammlung erst am 6. November statt.
Anzeige:
Das ist ungewöhnlich spät und fast 17 Monate nach der letzten Hauptversammlung im Jahr 2024. Der „FAZ“ fiel ...
Es war abzusehen, dass die hiesigen Märkte mit Gegenwind in die neue Woche starten würde. Denn am Wochenende ließ US-Präsident Trump pauschale Zusatzzölle von 30 Prozent gegenüber EU-Staaten ankündigen, die bereits ab dem 1. August gelten sollen. Das ist allerdings nicht einmal die einzige Sorge, welche die Börsianer hierzulande haben.
Anzeige:
Besonders getroffen von Zollsorgen ist Volkswagen (DE0007664039). Zwar beziehen die neuen Zölle sich nicht auf Autos und Autoteile aus der EU. Allerdings waren solche Einfuhren ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion