Der Silberpreis zeigt sich zum Wochenstart in starker Verfassung. Am Montagmorgen notiert der Kurs bei 39,04 US-Dollar und liegt damit rund 1,7 Prozent über dem Schlusskurs der Vorwoche. In den sozialen Medien überwiegt ein optimistisches Sentiment: Nutzer feiern den Anstieg, spekulieren auf einen möglichen „Silber-Squeeze“ und sehen in Silber einen Gewinner des Jahres 2025. Andere mahnen zur Vorsicht – die Diskussion bleibt facettenreich.
Anzeige:
Börsengehandelte Silberprodukte erleben einen bemerkenswerten Zufluss. Laut dem ...
Für gleich zwei Übernahmen haben US-Behörden Ende vergangener Woche bei T-Mobile den Weg freigemacht. Beobachter führen dies auch darauf zurück, dass der Konzern zuvor dem Willen der US-Regierung nachkam und seine Initiativen rund um Inklusion und Vielfalt einstampfte. Zuletzt stimmte die Aufsichtsbehörde FCC dem Vorhaben zu.
Anzeige:
Nahezu das gesamte Mobilfunkgeschäft von United States Cellular soll an T-Mobile (US8725901040) gehen, wofür 4,4 Milliarden US-Dollar gezahlt werden. Außerdem geht der Internetanbieter ...
Der Goldpreis profitiert zum Wochenstart von einem komplexen Zusammenspiel geopolitischer Unsicherheiten und geldpolitischer Erwartungen. Aktuell notiert das Edelmetall bei 3.358 US-Dollar je Feinunze und verzeichnet damit einen leichten Zugewinn von 0,02 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Zwar ist die Veränderung minimal, doch die übergeordneten Kräfte, die den Markt bewegen, sind nicht zu unterschätzen – allen voran politische Risiken und der Blick auf die kommenden US-Inflationsdaten.
Anzeige:
Die Drohungen von US-Präsident ...
Die Zahl der Angestellten von Ford hat sich in den letzten Jahren bereits annähernd halbiert. Von einst 20.000 sind heute noch 11.500 geblieben, und es sollen noch weniger werden. Das liegt nicht etwa an einer Übernahme der KI im Konzern, sondern schlicht an mauen Absatzzahlen, bei denen derzeit auch keine Besserung in Sicht ist.
Anzeige:
Ford (US3453708600) hatte einst große Pläne für den Standort in Köln. Dort sollte die Produktion von Elektroautos immer weiter hochgefahren werden. 250.000 Autos pro Jahr waren einmal vorgesehen. Im laufenden Jahr ...
Mit Urteil vom 19. Dezember 2024 (Az. V R 10/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) seine Rechtsprechung zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung ärztlicher Leistungen im Zusammenhang mit Krankenhausbehandlungen weiter geschärft. Im Mittelpunkt stehen die Abgrenzung zwischen § 4 Nr. 14 Buchst. a und b UStG sowie die steuerliche Einordnung von Leistungspaketen, die sowohl Heilbehandlung als auch stationäre Elemente enthalten.
Das Urteil hat große praktische Bedeutung – vor allem für medizinische Versorgungszentren (MVZ), ärztlich geführte ...
Mit „F1“ konnte Apple im Kino große Erfolge feiern. Rund 300 Millionen US-Dollar konnte der Streifen mit Brad Pitt in der Hauptrolle bereits einspielen. Am Rennzirkus scheint der iPhone-Hersteller nun richtig Gefallen gefunden zu haben. Medienberichten zufolge steht Apple wohl kurz davor, sich die Übertragungsrechte für die Formel 1 ab 2026 zu sichern.
Anzeige:
Rund 150 Millionen Dollar soll Apple (US0378331005) dafür geboten haben, berichtete „Business Insider“ unter Verweis auf Insider. Der bisherige Rechteinhaber ESPN ...
Die EU zeigt keinen Schneid im Zollstreit mit Donald Trump. Der US-Präsident bestimmt unverändert die Agenda und jagt die Europäer vor sich her. Bitcoin knackt die Marke von 120.000 US-Dollar. Das Umfeld ist bullish und der Kryptomarkt hofft auf eine freundliche Gesetzgebung in den USA. SpaceX investiert 2 Mrd. US-Dollar in xAI. Das AI-Unternehmen von Elon Musk expandiert stark und nimmt derzeit Investments im zweistelligen Milliardenbereich auf.
Die Eröffnung in Europa steht unter der Androhung von neuen Strafzöllen. Der DAX-Future (September) wird vor ...
Einmal mehr sorgt US-Präsident Donald Trump mit diversen Zolldrohungen für Verunsicherung an der Börse. Der EU werden ab August pauschal 30 Prozent für sämtliche Exporte in die USA in Aussicht gestellt, was am heutigen Sonntag ein Krisentreffen unter Beteiligung mehrerer EU-Staaten nach sich zieht. Zu allem Überfluss gab es vor dem Wochenende auch noch einige warnende Worte aus der hiesigen Wirtschaft.
Anzeige:
Mit großer Sorge nach vorn blicken vor allem die Chemiekonzerne. Gleich drei davon senkten ihre Prognose für das laufende Jahr, ...
Mit einem Wochenplus von 5,7 % und einem Monatszuwachs von aktuell 8,6 % hat Palladium in den vergangenen Tagen kräftig zugelegt und damit den Fokus vieler Marktteilnehmer neu auf sich gezogen. Der Preis steht bei 1199 US-Dollar und hat sich dynamisch der Widerstandszone bei rund 1250 US-Dollar angenähert. Platin hingegen beendete die Woche leicht im Minus mit -0,4 %, konnte im Monatsverlauf aber bislang 2,6 % zulegen. Die Edelmetalle präsentieren sich derzeit ausgesprochen robust – nicht nur an den Terminmärkten, sondern auch im industriellen und privaten ...
Im Tech-Segment dreht sich momentan alles um das Thema KI, vielleicht noch ein bisschen um die Cloud. Manch anderer Bereich wird da schon mal etwas übersehen, etwa das Streaming-Geschäft, das vor wenigen Jahren noch als gigantischer Wachstumsmarkt gefeiert wurde. Aus Anleger sicht kann es nicht schaden, hier einen Blick zu riskieren, denn zumindest auf dem deutschen Markt ist Bewegung zu sehen.
Anzeige:
Darüber informierte das Portal „JustStream“ den Autor dieser Zeilen und stellte nach eigenen Erhebungen fest, dass Amazon (US0231351067) mit Prime Video ...
Musk gibt die Gründung einer eigenen Partei bekannt und fordert Trump heraus. Die Tesla-Aktie startet erneut schwach in die Handelswoche.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Trump und Musk begann im Jahr 2024 während des US-Wahlkampfes von Trump. Diesen unterstützte der Tesla (US88160R1014)-Chef mit rund 250ß Millionen US-Dollar und teilte sich bei einigen Wahlkampfauftritten die Bühne mit dem amtierenden US-Präsidenten. Im Gegenzug erhielt Musk nach dem Amtsantritt von Trump die Stelle als Leiter des sogenannten Departments of Government Efficiency ...
Mit einem Wochenplus von 4,1 % auf 38,41 US-Dollar zeigt Silber eine deutlich stärkere Performance als Gold, das sich mit einem moderaten Zuwachs von 0,62 % auf 3358 US-Dollar behauptete. Auch auf Monatssicht liegt Silber mit einem Anstieg von 6,4 % klar vor Gold, das derzeit bei einem Plus von 1,7 % notiert. Damit rückt das oft unterschätzte Edelmetall zunehmend ins Zentrum des Anlegerinteresses – gestützt durch technische Signale, strukturelle Knappheit und eine robuste Nachfrage aus der Industrie.
Anzeige:
Silber (TVC:SILVER) hat sich ...
Erst gestern wagte sich der Autor dieser Zeilen daran, eine Reise mit der Deutschen Bahn nach Bonn anzutreten. Kein einziger Zug fuhr pünktlich ab und nach diversen Bemühungen um neue Verbindungen erfolgte die Ankunft beim Hotel schließlich mit entspannten drei Stunden Verspätung. Es lohnt sich also immer noch, schon einen Tag vor einem Termin anzureisen. Trotz dieser Einschränkungen wird die Bahn bei Geschäftsreisenden beliebter.
Anzeige:
Das hat unter anderem mit Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen zu tun, bei denen Flugreisen ...
BP wurde im 2. Quartal von der hohen Volatilität am Ölmarkt erfasst, konnte sich aber sehr gut positionieren. Erfreulich ist insbesondere, dass man die Produktion gesteigert hat, im Raffineriegeschäft deutlich mehr verdiente und im Handelsgeschäft sehr gut abschnitt.
Ein Gebot von Shell (GB00BP6MXD84) hat BP (GB0007980591) (noch) nicht bekommen. Aber was noch nicht ist, kann noch werden. In der Zwischenzeit entwickelt sich BP operativ besser als erwartet. Und das, obwohl das Umfeld alles andere als einfach ist. Die Zahlen für das 2. Quartal werden erst ...
Es sollte wohl nur eine kurze Verschnaufpause sein, welche die Aktien der großen Chipproduzenten im Frühjahr hinlegten, als die Kurse zeitweise sichtlich unter Druck gerieten. Die oft beschworene Blase ist jedoch nicht geplatzt und es werden schon wieder munter Kursrekorde aufgestellt. Der Hunger nach KI-Hardware scheint unstillbar zu sein, was in der Branche zahlreiche Highflyer hervorbringt.
Selbst die Aktie des angeschlagenen US-Chipgiganten Intel (US4581401001) blickt im laufenden Jahr auf Aufschläge von fast 19 Prozent. Vielleicht ist die Bezeichnung ...
Der Palladiumpreis hat gestern deutlich zugelegt und nähert sich wieder dem Jahreshoch. Dennoch fällt die Wochenbilanz ernüchternd aus: Trotz des kräftigen Anstiegs liegt das Plus bei lediglich 0,12 %. Damit bleibt Palladium weiterhin ein Sorgenkind unter den Edelmetallen. Im Vergleich zum dynamisch steigenden Platinpreis wirkt der Markt für Palladium angeschlagen. Ein genauer Blick auf die Ursachen zeigt: Die strukturellen Veränderungen setzen der Nachfrage zunehmend zu.
Anzeige:
Im Rohstoffjahr 2025 zeigt sich ein deutliches ...
Elon Musk hat sich zuletzt nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um das Thema KI geht. Der KI-Chatbot Grok seines Unternehmens xAI dröhnte kürzlich nach einem Update allerlei menschenverachtende, rassistische und antisemitische Äußerungen in die Welt hinaus. Unter anderem bezeichnete sich die KI selbst mehrfach als „Mecha-Hitler“ und lobte den Diktator, der Deutschland und die Welt im vergangenen Jahrhundert an den Rand des Abgrunds und darüber hinaus führte.
Nach einigen Anpassungen soll Grok nun wohl wieder gemäßigter auftreten, ...
Endlich steht Nutella-Frühstücksflocken nichts mehr im Wege, zumindest in den USA, wo die Produkte unter dem Namen Kellogg’s noch von WK Kellogg vertrieben werden. Das aus einer Abspaltung im Jahre 2023 hervorgegangene Unternehmen soll unter die Fittiche des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero gelangen.
Hierzulande erfolgt der Vertrieb von Corn Flakes und Co. über die Tochter Kellanova, die in den Besitz von Mars wandern soll. Vielleicht bekommen wir also Editionen mit Snickers oder Milky Way zu Gesicht, wer weiß. Gemein ist den beiden ...
Der Skandal rund um Mineralwasser von Nestlé in Frankreich spitze sich zu. Bereits seit Monaten steht der Schweizer Lebensmittelkonzern in der Kritik, da mutmaßlich Wasser aus verunreinigten Quellen gefiltert und unerlaubterweise als „natürliches Mineralwasser“ vermarktet wurde. Betroffen davon sind populäre Marken wie Perrier oder Vittel.
Anzeige:
Allem Anschein nach haben französische Behörden sich des Ganzen angenommen und nun auch Durchsuchungen am französischen Sitz von Nestlé (CH0038863350) ...
Mit Schreiben vom 31.03.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Abstimmung mit der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) umfangreiche Klarstellungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Direktverbräuchen aus Photovoltaik- (PV) und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) veröffentlicht. Die Neuerungen haben erhebliche praktische Bedeutung für Betreiber, insbesondere im Hinblick auf Lieferungsbegriff, Vorsteuerabzug und unentgeltliche Wertabgaben.
Die wesentlichen Aussagen sind in den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) eingeflossen und ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion