Keine Zinssenkung vor September. Fed-Chair Jerome Powell erteilt den Spekulationen eine klare Absage, dass der nächste Zinsschritt bereits im Juli vorgenommen wird. EDF will den Fokus auf das AKW-Geschäft verstärken. Der neue CEO will Geschäftsteile abstoßen, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Tesla weiter unter Druck. In Europa sinken die Neuzulassungen für den EV-Hersteller im fünften Monat in Folge.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Mittwochmorgen überwiegend positiv. Insbesondere die chinesischen Benchmarks ...
Nach dem US-Angriff auf den Iran befürchteten viele Beobachter schon das Schlimmste. Ein ausgedehnter Krieg in der Region unter US-Beteiligung schien zu drohen, während andere Krisenherde auf dem Globus noch längst keine Anzeichen der Beruhigung zeigen. Fast schon harmlos wirkte im Vergleich die Furcht vor einer Schließung der Straße von Hormus, was die Märkte aber ebenfalls schwer beeinträchtigt hätte.
Anzeige:
Nun holte der Iran zwar tatsächlich zum Gegenschlag auf US-Stützpunkte aus, was aber bestenfalls symbolische Wirkung ...
Wer einen neuen Rechner mit Windows einrichtet und routinemäßig den Browser Edge zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal öffnet, um einen anderen Browser herunterzuladen, kennt vielleicht Meldungen von Microsoft, dem konzerneigenen Browser vielleicht doch eine Chance zu geben. Manch einem scheint dies nun regelrecht aufgezwungen zu werden, wenn auch vermutlich unbeabsichtigt.
Anzeige:
Wie das Portal „golem.de“ berichtet, können seit Anfang Juni einige Nutzer unter Windows nicht länger den Browser Chrome von Google starten. ...
Platin rückt zunehmend in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Das lange unterschätzte Edelmetall profitiert aktuell von gleich mehreren Impulsen. Der Platinpreis liegt am Dienstagmorgen bei 1.295 US-Dollar – ein kräftiger Anstieg um 2,5 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Diese Entwicklung unterstreicht den Stimmungswandel im Markt: Investoren schichten um, nutzen das Bewertungsgefälle zu Gold und suchen nach Alternativen mit zusätzlichem Renditepotenzial.
Anzeige:
Die stagnierenden Goldnotierungen haben Kapital in den Markt für Platin ...
Es scheint wieder mal einen Trend in den sozialen Medien zu geben, der komplett am Autor dieser Zeilen vorbeigegangen ist. Seit einer Weile schon sorgen sogenannte Labubu-Puppen des chinesischen Herstellers Pop Mart für Furore, und das rund um den Globus. Der Aktienkurs hat sich im laufenden Jahr mehr als verdoppelt. Doch der Hype erhielt jüngst einen kleinen Dämpfer, nachdem die Puppen zum Thema in der Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas wurden.
Anzeige:
Am 19. Juni erschien der entsprechende Artikel, der sich zwar auch mit dem großen Erfolg der Puppen ...
Der Goldpreis hat sich am Dienstagmorgen bei 3349 US-Dollar eingependelt und damit in den letzten 24 Stunden ein Minus von rund 0,38 % verzeichnet. Nach einem Anstieg über die Marke von 3400 US-Dollar folgt nun ein Rücksetzer, der bei Anlegern Fragen aufwirft. Doch dieser kurzfristige Dämpfer ändert wenig an der strategischen Bedeutung von Gold innerhalb eines diversifizierten Portfolios.
Anzeige:
Trotz der aktuellen Schwäche bleibt Gold (TVC:GOLD) ein zentraler Bestandteil der Vermögensallokation – insbesondere in einem Umfeld, das von ...
Mehr als ein Dutzend Marken gehören zum Beiersdorf-Konzern, darunter Labello, Eucerin und Hansaplast. Doch dominiert wird das Image und auch das Geschäft vor allem von Nivea. Die Hautpflegeprodukte sind weltweit begehrt, und das längst nicht nur in der klassischen blauen Dose. Entsprechend wichtig ist es, die Marke in Zukunft weiterwachsen zu lassen, und gewissermaßen wurde dafür nun in Hamburg der Grundstein gelegt.
Anzeige:
139 Millionen Euro investiert Beiersdorf (DE0005200000) in ein Innovationszentrum, bei dem das Thema Hautpflege im Fokus steht. Die ...
Besonders dünne Smartphones schienen der große Trend des Jahres zu werden, insbesondere nach diversen Gerüchten um ein iPhone Air, welches im Herbst erscheinen könnte. Samsung versuchte sich daran, dem US-Konkurrenten die Show zu stehlen und veröffentlichte bereits sein Galaxy S25 Edge. Der Erfolg scheint bislang aber sehr überschaubar zu sein.
Anzeige:
Das südkoreanische Portal „The Elec“ berichtet, dass die Verkaufszahlen des flachen Smartphones von Samsung (US7960502018) bisher wohl nicht die Erwartungen ...
Nicht erst seit Einführung neuer US-Zölle laufen die Geschäfte bei der prestigeträchtigen Stellantis-Luxustochter Maserati nicht mehr rund. Im vergangenen Jahr sind die Absatzzahlen heftig eingebrochen und es musste ein operativer Verlust von 260 Millionen Euro verbucht werden. Dennoch hieß es bislang, dass Stellantis zu der Marke stehe. Es scheint aber, als würde langsam ein Umdenken stattfinden.
Anzeige:
Das „Handelsblatt“ berichtet unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters, dass Stellantis (NL00150001Q9) wohl ...
Deutsche Rüstungsaktien stagnieren auf hohem Niveau. Geht die Rallye weiter oder bekommen wir eine Korrektur, die die Bewertungen abkühlt? Alles spricht für eine Fortsetzung des Wettrüstens in der neuen bilateralen Welt.
Anzeige:
Aus militärischer Sicht war der Schlag der USA gegen den Iran ein voller Erfolg. Man hat chirurgisch genau die Ziele getroffen - und mit hoher Sicherheit zerstört - die man im Visier hatte. Und das ohne einen Soldaten zu verlieren. Gleichzeitig hat man der Welt und den Zweiflern signalisiert, zu welchen ...
Hornbach glänzt am Morgen mit einem starken Bericht zum 1. Quartal. Der Umsatz entwickelt sich positiv und der Gewinn wächst sogar doppelt so stark. Jensen Huang verkauft Nvidia-Aktien ab. In den vergangenen beiden Börsentagen stieß der Nvidia-CEO mehr als 100.000 Aktien ab. Ärger bei der HHLA? Mit wenigen Worten gibt der Hamburger Hafen das kommende Ausscheiden der Vorstandsvorsitzenden bekannt.
Asien zeigt sich am Dienstagmorgen bullish. Alle Benchmarks in der Region steigen deutlich, wobei der Hang Seng Index und der KOSPI die Liste der Gewinner ...
Die Angriffe der USA auf den Iran dürften am Montag das beherrschende Thema an den Märkten sein. Als dieser Artikel entstand, gab es noch keine direkten Reaktionen zu sehen. Allerdings ist bereits absehbar, dass es viele Verlierer und nur wenige Gewinner geben wird. Das Völkerrecht verliert an Bedeutung und es droht, durch Willkür und das Recht des Stärkeren ersetzt zu werden.
Anzeige:
So weit wollen wir an dieser Stelle aber noch gar nicht vorweggreifen. Erst einmal gilt festzustellen, dass der Nahe Osten zu einem sehr heißen Pflaster ...
Der iPhone-Hersteller Apple und ehemals wertvollster Konzern der Welt hat in der jüngeren Vergangenheit einen beispiellosen Abstieg erlebt. Das lässt sich auch am Aktienkurs ablesen, der seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent zurückgeworfen wurde. Das hat viel damit zu tun, dass man in Cupertino den Siegeszug der KI schlicht verschlafen hat und bis heute hinterherhängt. Nun veröffentlichte Apple ein Forschungspapier, das vor allem an sogenannten Reasoning-Modellen Kritik übt.
Anzeige:
Solche scheinen laut Apple (US0378331005) weniger leistungsfähig ...
Die Stadt New York nähert sich Fahrdienstleister Uber sowie der Konkurrenz ein wenig an, indem die Erhöhung von Mindestlöhnen für Fahrer um lediglich fünf statt zuvor angedachter 6,1 Prozent erhöht werden. So richtig freuen können die Anleger sich darüber aber nicht, denn an anderen Plänen scheint die Politik festhalten zu wollen.
Anzeige:
Angedacht ist unter anderem, Uber (US90353T1007) und Lyft künftig das Ausschließen sogenannter Gig-Arbeiter nicht mehr zu erlauben. Im vergangenen Jahr begannen die ...
Silber steht zum Wochenbeginn im Fokus: Der Preis liegt aktuell bei 36,09 US-Dollar und notiert damit leicht über dem Wochenschluss von Freitag (35,98 US-Dollar), was einem Tagesplus von 0,32 Prozent entspricht. Im Hintergrund lasten jedoch geopolitische Spannungen auf den Kursen. Die Militäraktion der USA gegen iranische Atomanlagen hat die ohnehin fragile Lage verschärft – mit unklaren Folgen für die Finanzmärkte. Investoren reagieren zurückhaltend, die Nervosität ist spürbar.
Anzeige:
Der Angriff der USA auf drei ...
Bereits seit einer ganzen Weile wirbt Microsoft mit dem Versprechen, dass so ziemlich jedes Gerät vom Smartphone bis hin zum Smart TV eine Xbox sei. Dies unterstreicht der Konzern immer häufiger mit entsprechenden Partnerschaften. Kürzlich wurde ein PC-Handheld von Asus mit offiziellem Xbox Logo angekündigt. Darauf scheint nun eine VR-Brille von Meta zu folgen.
Anzeige:
Offiziell angekündigt wurde dies zwar noch nicht, was aber Gerüchten zufolge am morgigen Dienstag nachgeholt werden soll. Bei Reddit machen derweil schon Screenshots von ...
Der Spinoff von Amrize wurde erfolgreich abgeschlossen. Am Montag beginnt der separate Handel des Nordamerikageschäfts von Holcim. Tesla startet in Austin den ersten Robotaxi-Dienst. Allerdings nur in sehr kleinem Rahmen und unter engmaschiger Überwachung. Wolfspeed geht in Konkurs. Der Halbleiterhersteller bricht unter seiner Schuldenlast zusammen.
Dem asiatischen Aktienhandel sind die Ereignisse vom Wochenende am Montagmorgen nicht anzumerken. Der Handel pendelt um die Schlusskurse vom Freitag herum, wobei Tokio leicht im Minus und Hongkong leicht im Plus gehandelt ...
Der Goldpreis startet verhalten in die neue Woche. Das Edelmetall notiert am Montagmorgen bei rund 3359 US-Dollar und verzeichnet damit ein leichtes Minus von 0,25 % im Vergleich zum Freitagsschlusskurs (3368 US-Dollar). Die geopolitische Lage bleibt angespannt, doch der Goldmarkt reagiert bislang nur verhalten – ein Signal für eine gewisse Zurückhaltung der Anleger.
Anzeige:
Ein zentraler Faktor für den zurückhaltenden Goldpreis ist die jüngste Dollarstärke. Die US-Währung profitiert derzeit vom Status als sicherer Hafen, ...
Die japanische Softbank sitzt auf etlichen Milliarden an Barvermögen, welches sich kürzlich durch den Verkauf von T-Mobile-Anteilen noch einmal deutlich erhöht hat. Genutzt werden sollen die Mittel in Zukunft für Investitionen, vor allem in den USA. Bereits angekündigt wurde, dort 165 Milliarden US-Dollar zu investieren. Unter anderem wird das Projekt „Stargate“ unterstützt, welches den Aufbau gigantischer Rechenzentren vorsieht.
Anzeige:
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ hat Softbank ...
In der Nacht zu Sonntag tat Donald Trump genau das, wovon er vor einigen Jahren noch fest behauptete, dass Joe Biden es vorhabe: einen Militärschlag gegen den Iran. Offenbar flogen US-amerikanische Bomber Angriffe gegen drei Atomanlagen des Landes und laut Trump sei nun die Zeit für „Frieden“ gekommen. Dass der Iran die Füße stillhält, daran glauben allerdings die Wenigsten.
Anzeige:
Noch ist nicht bekannt, welche Schäden die US-Angriffe genau hinterlassen haben. Eine konkrete Reaktion steht ebenfalls aus. Denkbar sind aber einige ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion