TOKIO (dpa-AFX) - Die Börsen Chinas haben am Dienstag zugelegt. In Japan ging es nach einer Feiertagspause indes nur moderat nach oben; der Nikkei 225 schloss mit 48.659,52 Punkten und damit 0,1 Prozent im Plus.
BERLIN (dpa-AFX) - Wie viel Geld darf die Regierung von Kanzler Friedrich Merz im nächsten Jahr ausgeben - und für was? Das entscheidet in dieser Woche der Bundestag. Fest steht jetzt schon: Ungewöhnlich viel wird mit Krediten finanziert - nur während ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. ...
Die US-Börsenaufsicht SEC verpflichtet institutionelle Investoren zur vierteljährlichen Offenlegung ihrer Aktienpositionen, wenn das verwaltete Vermögen die Schwelle von 100 Millionen US-Dollar übersteigt. Die
Was wie ein Schnäppchen aussieht, wird schnell teuer
Die Suche beginnt meist online. Vergleichsportale zeigen Preise, die kaum günstiger wirken könnten. Doch was im Netz gut aussieht, offenbart seine Tücken häufig erst am Schalter. Dort werden ...
Die jüngste Schwächephase bei Techaktien hat Sorgen um eine Blase im KI-Sektor genährt. Die Experten der UBS schliessen sich der Riege der Pessimisten allerdings nicht an.
• Über 102.900 Wal-Transaktionen über 100.000 US-Dollar in einer Woche • Anzahl der Wallets mit mindestens 1.000 BTC stieg auf 1.436 • STH-SOPR unter 1,0 signalisiert intensive ...
Der Begriff "Erlebniswirtschaft" wurde 1998 durch Joseph Pine II und James H. Gilmore in einem Artikel in der Harvard Business Review etabliert. Sie beschrieben einen Wandel in der Wirtschaft, bei dem Erlebnisse ...
Tesla und GM verfolgen völlig unterschiedliche Wege: Grosse Zukunftsvision versus "Old Economy". Ein aktueller Vergleich zeigt, welche Aktie für Anleger besonders interessant werden könnte.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion