Unterbewertete Aktie aus der Verteidigungsindustrie? V2X mit Mega-Vertrag, Prognoseerhöhung und Rückkaufprogramm
V2X (VVX) ist ein interessantes Small-Cap-Unternehmen aus dem erweiterten Verteidigungsbereich.
V2X (VVX) ist ein interessantes Small-Cap-Unternehmen aus dem erweiterten Verteidigungsbereich.
(In der um 16.00 Uhr gesendeten Meldung muss es im 1. Satz des 2. Absatzes korrekt heißen: "Für das laufende Jahr rechnet Scout24 nun mit einem Umsatzwachstum von 14 bis 15 (NICHT 15 ...
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Indien sehr zeitnah mit höheren Zöllen zu belegen, weil das Land Geschäfte mit dem Kreml macht. "Wir haben uns auf 25 Prozent geeinigt, aber ich denke, ...
Die Lufthansa sei nicht mehr daran interessiert, einen Anteil zu erwerben, sagte ein Unternehmenssprecher. Vor einer Woche hatte sich Air France-KLM ebenfalls zurückgezogen. Turkish ...
Ardelyx (ARDX) hat am 04.
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Die skandinavischen Nato-Länder Schweden, Dänemark und Norwegen stellen insgesamt mehr als 500 Millionen Dollar für eine Initiative zu zügigen Waffenlieferungen aus den USA in die Ukraine bereit. Schweden trägt 275 Millionen Dollar ...
Die DZ Bank hat die Einstufung für Siemens Healthineers anlässlich der jüngst veröffentlichten Quartalszahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 58 Euro belassen. Der Medizintechnikkonzern habe sehr stark abgeschnitten und den Ausblick leicht angehoben, ...
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Continental nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) habe die durchschnittliche Markterwartung ein gutes Stück verfehlt, monierte ...
Die Einsparungen aus dem laufenden Programm sollen statt 500 nun 625 Millionen US-Dollar (540 Mio Euro) erreichen, teilte das Unternehmen mit seinen Jahreszahlen am Dienstag in London mit. Zugleich dürften die neuen US-Zölle Diageo ...
(neu: Kurs und Details)LONDON (dpa-AFX) - Der Guinness-Hersteller Diageo will angesichts schwieriger Geschäfte und des Abgangs seiner Chefin noch stärker sparen. Die Einsparungen aus dem laufenden Programm sollen statt ...
Der Goldpreis gab um 13:13 Uhr um -0,61 Prozent auf 3.352,74 US-Dollar ab, nachdem der Preis am Vortag bei 3.373,38 US-Dollar gelegen hatte.Derweil notiert der Silberpreis bei 37,36 ...
MAINZ (dpa-AFX) -Das Management um Chef Andreas Reisse rechnet nun zwar mit einer höheren Profitabilität, traut sich aber ein geringeres Umsatzwachstum zu. Dies spiegele die jüngste Marktunsicherheit wider, "die durch die weltweit anhaltende Diskussion ...
Anschließend sei beabsichtigt, einen Verkaufsprozess für die Sparte zu initiieren, teilte der Konzern mit. Die Gesellschaft wolle künftig zu einem reinen System- und Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotech-Branche ...
• Amazon strukturiert Wondery um
• Entlassungen und Verschiebung zu Audible
• Analysten trotz jüngstem Kursrückgang weiter optimistisch
Der E-Commerce-Konzern Amazon setzt ...
In der Sparte, die am 18. September als Firma Aumovio an der Börse abgespalten werden soll, überraschte Continental mit einer unerwartet hohen Steigerung ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an die zum Wochenbeginn eingesetzte Erholung angeknüpft. An der Wall Street legten die Notierungen am Vorabend im späten Handel noch etwas stärker zu und lieferten damit positive Vorgaben. ...
WIESBADEN (dpa-AFX) - In Deutschland sind wieder mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr verbraucht worden. Rechnerisch vergrößerte sich ihre Fläche in den Jahren zwischen 2020 und 2023 jeden Tag um 51 Hektar oder gut 70 Fußballplätze, wie das Statistische ...
Axon Enterprise (AXON) baut ein in sich vernetztes Sicherheitsökosystem mit Taser-Elektroschockern, Köperkameras oder auch KI-gestützten Technologien für die Kennzeichenerkennung und Berichterstattung bis hin zu Cloudlösungen für die Beweissicherung und ...
Der DAX startete mit einem Aufschlag von 0,66 Prozent bei 23.914,32 Punkten in den Dienstagshandel. Auch im weiteren Verlauf legt er zu. Damit schleicht er sich wieder an die 24.000er-Marke heran.
Am Freitag war der deutsche ...
PEKING (dpa-AFX) - Die Nachfrage nach Dienstleistungen könnte der trägen chinesischen Wirtschaft doch etwas stärker unter die Arme greifen als zuletzt erhofft. Der von S&P erhobene Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor stieg laut einer Mitteilung ...