UniCredit zur „Global Bank of the Year 2024“ gekürt
Die Fachzeitschrift International Financing Review (IFR) hat die UniCredit bei den IFR Awards 2024 als „Global Bank of the Year 2024“ ausgezeichnet.
Die Fachzeitschrift International Financing Review (IFR) hat die UniCredit bei den IFR Awards 2024 als „Global Bank of the Year 2024“ ausgezeichnet.
Der europäische Aktienmarkt zeigte sich am Jahresanfang in einer äußerst robusten Verfassung. Mit Beginn des zweiten Quartals veränderte sich die Börsenwelt aufgrund der Zoll- und Handelsbeschränkungen seitens der USA grundlegend. Innerhalb kürzester ...
Der europäische Aktienmarkt zeigte sich am Jahresanfang in einer äußerst robusten Verfassung. Mit Beginn des zweiten Quartals veränderte sich die Börsenwelt aufgrund der Zoll- und Handelsbeschränkungen seitens der USA grundlegend. Innerhalb kürzester ...
Behalten Sie den Durchblick im Markt der Anlage- und Hebelprodukte. Auf onemarkets TV finden Sie eine Vielzahl von Videos zu aktuellen Marktinfos, unseren Produkten, Investment-Storys und mehr. Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und Sie werden laufend über neue Videos informiert! ...
Behalten Sie den Durchblick im Markt der Anlage- und Hebelprodukte. Auf onemarkets TV finden Sie eine Vielzahl von Videos zu aktuellen Marktinfos, unseren Produkten, Investment-Storys und mehr. Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und Sie werden laufend über neue Videos informiert! ...
Auch in diesem Jahr werden die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs mit den Zertifikate Awards Austria ausgezeichnet. Das ...
Auch in diesem Jahr werden die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs mit den Zertifikate Awards Austria ausgezeichnet. Das ...
• US-Präsident schockt mit umfangreichem Zollpaket
• Zollpause sorgt für Erleichterung
• Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch
Zölle sind Abgaben auf Waren ...
KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bekräftigt, dass sein Land auf die von Russland 2014 annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim nicht verzichten wird. "Die Ukraine wird immer im Einklang mit ihrer Verfassung handeln, und ...
Schlussendlich bewegte sich der Dow Jones im NYSE-Handel 1,07 Prozent höher bei 39.606,57 Punkten. Die Dow Jones-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 14,347 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn ...
Der NASDAQ Composite gewann im NASDAQ-Handel letztendlich 2,50 Prozent auf 16.708,05 Punkte. In den Handel ging der NASDAQ Composite 3,56 Prozent höher bei 16.880,29 Punkten, nach 16.300,42 ...
Am Mittwoch ging es im S&P 500 via NYSE zum Handelsende um 1,67 Prozent auf 5.375,86 Punkte aufwärts. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 41,039 Bio. Euro. In ...
Der NASDAQ 100 bewegte sich im NASDAQ-Handel zum Handelsende um 2,28 Prozent fester bei 18.693,26 Punkten. In den Handel ging der NASDAQ 100 3,25 Prozent stärker bei 18.870,62 Punkten, nach ...
Der Flugzeugbauer Boeing gewinnt in seiner Dauerkrise wieder etwas Boden unter den Füßen. Auch weil die Flugzeugproduktion anzog, verbrannte der Konzern im ersten Quartal weniger Geld als gedacht. Zudem zeigte sich Boeing-Chef ...
• Intel wohl mit geplantem Stellenabbau von 20 Prozent
• Neuaufstellung unter neuem CEO
• Ingenieursorientierte Unternehmenskultur im Blick
Wie "Bloomberg" berichtet, plant der Halbleiterhersteller ...
DOW JONES--Adidas haben nachbörslich am Mittwoch deutlich zugelegt. Der Sportartikelhersteller hatte am Abend Vorab-Quartalszahlen präsentiert, die laut den Analysten von RBC gut und auch über den Erwartungen ausgefallen sind. Beim Broker Lang Schwarz ...
MÜNCHEN (dpa-AFX Broker) - Die Baader Bank hat das Kursziel für WACKER CHEMIE von 82 auf 70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Add" belassen. Zölle und trübere Wirtschaftsaussichten dürften dazu führen, dass ...
Die Luxusgüterbranche hat derzeit mit einem Rückgang der Nachfrage und zudem mit der Unsicherheit durch die US-Zölle zu kämpfen.
Der Umsatz sank im ersten Quartal um 14 Prozent auf 3,88 Milliarden Euro. Analysten hatten im Konsens von ...
Im ersten Geschäftsquartal 2025 hat der Softwarekonzern SAP je Aktie 1,52 Euro verdient. Vor Jahresfrist hatte noch ein Verlust von 0,710 Euro je Anteilsschein in den Büchern gestanden. Damit verdiente der Unternehmensriese ...