(Wort im letzten Satz des ersten Absatzes gestrichen.)LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im April mit der jüngsten Zuspitzung des Zollstreits eingetrübt. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex sank um 0,8 Punkte ...
Für Tesla ist das erste Geschäftsquartal 2025 mit einem Rückgang des Gewinns zu Ende gegangen. Nach einem Ergebnis je Aktie von 0,450 US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente der Elektroautopionier im aktuellen ...
SHANGHAI (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) Chef Ola Källenius will den Autobauer durch den Umbruch auf dem chinesischen Automarkt lenken. "Was gerade passiert, ist eine Jahrhunderttransformation", ...
Mit einem Plus von 2,39 Prozent auf 21.801,66 Punkte hat der DAX den Mittwochshandel an der Börse Frankfurt eröffnet. Im frühen Handel hält er sich weiter auf diesem Niveau. Damit nähert sich der Leitindex ...
• Bernstein senkt AMD-Kursziel deutlich auf 95 US-Dollar • Handelskonflikte mit China und Zölle belasten KI-Potenzial • AMD-Aktie trotzt Analysten-Dämpfer
Kühne + Nagel International präsentiert in der am 24.04.2025 stattfindenden Finanzkonferenz das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal, welches am 31.03.2025 endete.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Mittwoch nachgegeben. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,27 Prozent auf 131,57 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,48 Prozent.
Das Weiße Haus prüft derzeit 18 Handels-Vorschläge. Zudem treffe sich das Team von Präsident Donald Trump diese Woche mit Vertretern von 34 Ländern. Die USA "bereiten die Bühne für einen Deal" mit China, sagte eine Pressesprecherin. ...
Am Anleihemarkt zeigten sich die Renditen nach dem Anstieg vom Vortag kaum verändert, die Zehnjahresrendite lag bei knapp 4,40 Prozent. Dass der Internationale Währungsfonds seine Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum im laufenden und kommenden ...
"Nein, wir werden sehr nett sein. Sie werden sehr nett sein, und wir werden sehen, was passiert", sagte Trump bei der Vereidigung des neuen Börsenaufsichts-Chefs Paul Atkins. Aber letztendlich müsse sich Peking auf ein Abkommen einlassen, weil China sonst ...
Schwarze Schwäne sind seltene, aber verheerende Ereignisse an den Finanzmärkten. Konventionelle Risiko-Strategien bieten bei ihrem Eintreten kaum Schutz. Es gibt jedoch einige ETFs, die es auch Privatanlegern ermöglichen, sich gezielt gegen solche sogenannten ...
Trotz der derzeitigen Turbulenzen am Kryptomarkt bleiben viele Digital Asset Manager optimistisch und wollen neue Produkte lancieren. Einer davon ist 21Shares, der gerade einen Antrag auf einen Dogecoin-ETF bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht ...
52 Minuten 24 Sekunden ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion