KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem Treffen mit den US-Senatoren Lindsey Graham und Richard Blumenthal in Kiew seine Hoffnung auf schärfere Sanktionen gegen Russlands Kriegsmaschinerie bekräftigt. Er sei dankbar ...
DOW JONES--An der Wall Street geht es am letzten Handelstag der Woche leicht nach unten, nachdem US-Präsident Donald Trump China im Handelsstreit verbal angegriffen hat. Trump warf Peking vor, gegen die Bedingungen des kürzlich vereinbarten Handelsabkommens ...
DOW JONES--Mit leichten Gewinnen haben die europäischen Aktienmärkte den letzten Handelstag der Woche beendet. Hauptthema blieben dabei die US-Zölle. Denn die Zollaussetzung des US-Gerichts für Internationalen Handel wurde gleich wieder von einem Bundesberufungsgericht ...
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach der schwachen Vorwoche hat der EuroStoxx 50 letztlich wieder an seinen Aufwärtstrend seit Mitte April angeknüpft. Auf Wochensicht schaffte der Leitindex der Eurozone ...
• Kryptowährungen werden immer beliebter
• Online-Broker erleichtern den Einstieg in den Kryptomarkt
• Zahlreiche Risiken sollten beachtet werden
Kryptowährungen ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Freitag moderat zugelegt. Nach einem Anstieg bis auf gut 24.181 Punkte verließ ihn nach einer insgesamt guten Woche am Ende aber etwas die Kraft. Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex ...
• Apple arbeitet an Systemanpassungen, um Drittanbieter-Zugriff zu ermöglichen
• Google Assistant und Amazon Alexa gelten als wahrscheinliche Alternativen
• Datenschutz und Sicherheit werden zentrale Bewertungskriterien
Northrop Grumman steigt mit 50 Mio.
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
An der Wall Street überwogen am Donnerstag die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,40 Prozent auf 5.912 Punkte vor. Es gab 356 Kursgewinner und 140 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 69 Prozent des Gesamtvolumens. ...
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin will hierzulande die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Turbo-Zertifikaten beschränken. Mit den Hebelprodukten, die bereits seit Jahrzehnten am Markt sind, können Anleger überproportional an Kursbewegungen ...