(neu: mehr Details und Hintergrund)WIEN (dpa-AFX) - Der einstige Immobilien-Tycoon René Benko ist in Österreich festgenommen worden. Kurz darauf sei Untersuchungshaft für den Gründer der insolventen Signa-Gruppe beantragt worden, hieß es von der Wirtschafts- ...
DOW JONES--An den US-Börsen dürfte es am Donnerstag zu kleineren Gewinnmitnahmen kommen, nachdem die Kurse dort drei Handelstage hintereinander zugelegt haben und der SP-500 am Mittwoch im Verlauf auf seinen bisher höchsten Stand gestiegen ist. Der SP-Future ...
Der Münchener Spezialchemiekonzern WACKER CHEMIE hat im Zuge der Kapazitätserweiterungen einen Betrag im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich investiert und stärkt damit seine Aktivitäten ...
DOW JONES--Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 18. Januar zugelegt. Im Vergleich zur Vorwoche stieg die Zahl der Anträge auf saisonbereinigter Basis um 6.000 auf 223.000, wie das US-Arbeitsministerium ...
Wie das Manager Magazin berichtet, hat CEO Björn Gulden intern angekündigt, in der Zentrale bis zu 500 Stellen streichen zu wollen. Dort beschäftigt der Konzern etwa 5.800 Mitarbeiter.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem beeindruckenden Rekordlauf des DAX hat dieser am Donnerstag nochmals zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg am frühen Nachmittag um 0,2 Prozent auf 21.300 Punkte. Ein neuerliches Rekordhoch blieb ...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Pannen geplagte Lufthansa will mit mehr Personal und einem Paket von Maßnahmen wieder erstklassig werden. "Wir wollen weltweit eine der bekanntesten ...
Analysten zeigten sich enttäuscht, und an der Börse gab es am Donnerstag die Quittung mit einem massiven Kursrutsch. Unterdessen kündigte PUMA-Chef Arne Freundt ein neues Effizienzprogramm an, um künftig wieder profitabler ...
(neu: Kurse und weitere Händler- und Analystenstimmen)FRANKFURT (dpa-AFX) - Enttäuschende Eckdaten von Puma (PUMA SE) haben am Donnerstag den Abstand zum Rivalen adidas vergrößert. Für ...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem beeindruckenden Rekordlauf des DAX hat dieser am Donnerstag nochmals zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 0,3 Prozent auf 21.314 Punkte, ein neuerliches Rekordhoch blieb dem Leitindex ...
Der DAX stieg 0,11 Prozent höher bei 21.277,58 Zählern in den Donnerstagshandel ein. Auch im weiteren Verlauf zeigt sich das Börsenbarometer mit moderaten Zuschlägen.
DOW JONES--Mehr Migration könnte nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) das Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft deutlich erhöhen. Aktuelle Berechnungen zeigten, dass ohne Migration die Wachstumsrate des Potenzials ...
Die Sanktionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Russland und seine Geschäftspartner könnten nach Einschätzung von Rabobank-Analysten auch die EU betreffen. "Sie könnten auch die EU erfassen, die - aus staatspolitischer ...
DOW JONES--Nach den starken Schwankungen zum Jahresstart fehlten den Anleihen jüngst die Impulse. Am Donnerstag handelt der Bund-Future im Verlauf leicht höher. Der März-Kontrakt steigt um 13 Ticks auf 131,87 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei ...
DOW JONES--Nach den starken Schwankungen zum Jahresstart fehlten den Anleihen jüngst die Impulse. Am Donnerstag handelt der Bund-Future im Verlauf leicht höher. Der März-Kontrakt steigt um 13 Ticks auf 131,87 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei ...
Doch laut dem Facebook-Konzern Meta Platforms hat das einen einfachen Grund: Die Accounts für den Präsidenten, die First Lady und den Vizepräsidenten wurden an die neuen Amtsinhaber übertragen.
Von Edith Hancock DOW JONES--Das revidierte "Pay-or-Consent"-Werbemodell des Facebook-Mutterkonzerns Meta Platforms steht weiterhin in der Kritik. Der Europäische Verbraucherverband hat die Europäische Union aufgefordert, gegen das Modell wegen der ...
1 Stunde 3 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion