Als wichtigsten Grund dafür nannte der Hersteller in einer Mitteilung vom Donnerstag die Unsicherheiten wegen der neuen US-Regierung. US-Präsident Donald Trump erwägt die Streichung unter anderem von Subventionen für E-Autos. ...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stellt am Donnerstag (13.00 Uhr) ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn vor. Verhandlungsauftakt ist nächste Woche Dienstag, Warnstreiks drohen Fahrgästen ...
DAVOS (dpa-AFX) - Drei Tage nach seinem Amtsantritt spricht US-Präsident Donald Trump an diesem Donnerstag (17.00 Uhr) vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Mit Spannung erwarten Unternehmer und Politikgrößen, ob sich ...
STUTTGART (dpa-AFX) - "Stuttgarter Nachrichten" zum Rekord bei Rüstungsexporten:"Es wäre wünschenswert, dass die Staaten ihr Geld in Infrastruktur, Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen investieren könnten. Doch die Realität sieht anders aus. Daher ...
HEIDELBERG (dpa-AFX) - "Rhein-Neckar-Zeitung' zu AfD/Verbotsantrag:"Von Lenin stammt das Bonmot, dass ein Deutscher, der auf dem Bahnhof eine Revolution anzetteln wolle, zuerst einmal eine Bahnsteigkarte kauft. Auch wenn es keine Bahnsteigkarten mehr ...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Nachrichten" zu Steuerplänen der Parteien:"Die AfD will Spitzenverdiener und Vermögende am massivsten entlasten. Niedrigverdiener will die AfD kaum ent-, teils sogar mehr belasten. Die FDP folgt bei den Parteien, die vor ...
ULM (dpa-AFX) - "Südwest Presse" zum Messeranschlag von Aschaffenburg:"Dieser Anschlag wird den Wahlkampf weiter verändern. Zurecht. Denn sollten sich die Erkenntnisse bestätigen, dass der Täter aus Afghanistan bereits ausreisepflichtig war, müssen wir ...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Machtwechsel in den USA/Folgen für EU:In vielen Analysen zum Machtwechsel in den USA ist sinngemäß zu lesen, dass Donald Trump einen Schatten auf Europa werfe. Das Gegenteil ist ...
KOBLENZ (dpa-AFX) - "Rhein-Zeitung" zum Streit über Ukraine-Hilfen:"Alle gegen alle, so scheint es, und doch wollen alle dasselbe. Denn die 3 Milliarden Euro für die Ukraine stellt ja niemand in den demokratischen Parteien infrage. Einzig die Geldquelle ...
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - "Neue Osnabrücker Zeitung" zum Treffen von Scholz und Macron:"Der Fortbestand der Europäischen Union in ihrer jetzigen Form - freiheitlich, liberal und solidarisch - ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Berlin und Paris ...
OELDE (dpa-AFX) - "Die Glocke" zur Tübinger Verpackungssteuer:"Eine solche Zwangsabgabe wird - wie in Tübingen - den sinnvollen Umstieg von Einweg- auf Mehrwegsysteme beflügeln. Das spart Energie und Material und schärft das Bewusstsein dafür, dass wir ...
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von Traton und Siemens Energy. Für mehr Details, hört doch mal rein.
Grading bezeichnet die professionelle Bewertung des Zustands und der Echtheit von Sammelkarten. Experten prüfen dabei Merkmale wie Kanten, Ecken, Oberfläche und die Zentrierung des Drucks. Nach der Bewertung wird die Karte ...
• Preise aller Varianten des Model 3 steigen um 3.600 Yuan • Basisversion bietet jetzt 634 Kilometer Reichweite nach CLTC-Standard, ein Plus von 28 Kilometern • Käufer müssen weiterhin mit Lieferzeiten von 1 bis 3 Wochen rechnen
• Intel befindet sich weiterhin in einer umfassenden Restrukturierung • Marktumfeld bleibt schwierig • Risikokapitalsparte Intel Capital wird in einen eigenständigen Fonds ausgelagert ...
• MicroStrategy ist größter Bitcoin-HODLer auf Unternehmensebene • Die Bitcoin-Käufe werden über verschiedene Finanzierungsmodelle ermöglicht • Wandelanleihen mit Chancen und Risiken
Die Bewertung der Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen basiert auf strengen Kriterien. Dazu gehören die Energieeffizienz, die durch den Verbrauch von Kilowattstunden pro Kilometer gemessen wird, sowie der ...
2 Stunden 29 Minuten ago
www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion