Die Edelmetalle Platin und Palladium haben in dieser Woche spürbar zugelegt. Platin beendete die Woche mit einem Plus von 3,1 Prozent bei 1.267 US-Dollar, während sich Palladium um 1,5 Prozent auf 1.048 US-Dollar verteuerte. Auf Monatssicht fällt das Ergebnis bislang deutlich aus: Platin liegt bei einem Zuwachs von 19,9 Prozent, Palladium kommt aktuell auf 7,8 Prozent. Damit rücken beide Metalle wieder verstärkt in den Fokus institutioneller Marktteilnehmer.
Anzeige:
Im laufenden Jahr etabliert sich Platin (TVC:PLATINUM) zunehmend ...
In der ausgelaufenen Börsenwoche gab es manche Überraschung zu sehen und in naher Zukunft dürfte es kaum weniger aufregend werden. Dafür sorgen sowohl die anhaltenden internationalen Spannung mitsamt daraus resultierenden Unsicherheiten als auch mancher wichtiger Termin in der kommenden Woche.
Bei BYD (CNE100000296) denkt man derzeit vor allem langfristig und versucht, auf dem europäischen Markt verstärkt Fuß zu fassen. Das ist nicht neu, daran wird schon seit Jahren gearbeitet. Doch langsam scheint der chinesische Autobauer auch die Früchte ...
Der Hype um vegane Alternativen zu Fleisch und Milch liegt ein ganzes Stück hinter uns und er scheint so schnell auch nicht zurückzukommen. Dennoch feierte die Beyond Meat-Aktie auf niedrigem Niveau zuletzt eine recht ansehnliche Erholung mit Zugewinnen von mehr als 20 Prozent auf 4-Wochen-Sicht. Vielleicht ergeben sich in den nächsten Wochen weitere Chancen.
Anzeige:
Spätestens mit dem morgigen Sommeranfang beginnt die Grillsaison, und das auch in Großbritannien, wenngleich die Sonne sich dort bekanntlich eher selten blicken lässt. ...
Trotz eines insgesamt schwachen Wochenausklangs behaupten sich Gold und Silber im laufenden Monat mit solider Performance. Gold verzeichnet aktuell ein Monatsplus von 2,3 %, während Silber mit 9,1 % noch deutlicher im Aufwärtstrend liegt. Auf Wochensicht jedoch mussten beide Edelmetalle Verluste hinnehmen: Gold fiel um 1,9 % auf 3368 US-Dollar, Silber gab um 0,88 % auf 35,98 US-Dollar nach. Doch jenseits kurzfristiger Schwankungen zeigen sich auf dem Edelmetallmarkt Entwicklungen, die tiefere Einblicke erfordern – nicht nur in Zahlen, sondern auch in Stimmungen ...
Es gibt leise Anzeichen dafür, dass die Konsumstimmung in Deutschland sich wieder bessert und die DHL Group konnte bereits im vergangenen Jahr recht ordentliche Umsatzsprünge verzeichnen. Der Aktienkurs befand sich zuletzt ebenfalls auf dem richtigen Weg mit Zugewinnen von etwa 20 Prozent seit Jahresbeginn. Doch scheint die Aufwärtsbewegung schon wieder an Schwung zu verlieren.
Anzeige:
Zwar startete die Aktie der DHL Group (DE0005552004) am heutigen Freitag mit Gewinnen in den Handel, blieb mit Kursen knapp über 40 Euro aber auf Wochensicht in ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion