Adyen verfehlt die Umsatzerwartungen. Auch signalisiert der Zahlungsabwickler, dass sich der Umsatz im Gesamtjahr nur leicht verbessern wird. Umsatz- und Gewinnwarnung von Thyssenkrupp. Sowohl die Zahlen für das 3. Fiskalquartal enttäuschten als auch die Reduzierung der Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025. Cisco enttäuscht beim AI Auftragseingang. Das Geschäft läuft insgesamt gut, aber die Anleger hatten eine höhere Nachfrage vonseiten der AI Unternehmen in den Kurs eingepreist.
Anzeige:
Asien sieht am Donnerstag rot. Nahezu ...
Es ist zwar etwas Ruhe eingekehrt bei Bayer, dennoch steht der Konzern vor massiven Herausforderungen. Dazu gehört eine drohende Patentklippe und nur vage Aussichten auf ein neues Blockbuster-Medikament. Nachgeholfen wird nun mit einer frischen Kooperation mit einem US-Krebsspezialisten.
Anzeige:
Bayer (DE000BAY0017) arbeitet ab sofort mit Kumquat Biosciences zusammen an einem Medikament, mit dem sich eine Mutation behandeln lassen soll, die bei einer Vielzahl von Krebserkrankungen auftritt und bisher als nicht behandelbar gilt. Das klingt tatsächlich aussichtsreich. ...
Mit viel Kampf konnte Nvidia durchsetzen, endlich wieder H20-Chips nach China exportieren zu dürfen, wenn auch belegt mit einem Exportzoll in Höhe von 15 Prozent. Trotz dieser Auflage, deren rechtliche Legitimität noch zu klären ist, scheint der Chiphersteller im Reich der Mitte endlich wieder gute Geschäfte machen zu können. Zudem stellte US-Präsident Donald Trump kürzlich auch mögliche Blackwell-Exporte in Aussicht. Allerdings scheint fraglich zu sein, ob die Chips in China überhaupt noch gewollt sind.
Anzeige:
Die ...
Immer wieder kommt es an der Börse vor, dass aus einem Hoffnungsträger ein Sorgenkind wird, und das manches Mal unerwartet und über Nacht. Das ist bei den folgenden Titeln vielleicht noch nicht unbedingt der Fall. Es lässt sich aber definitiv mancherorts ein Stimmungswechsel feststellen und die Vorfreude weicht latenten Zukunftssorgen.
Besonders Novo Nordisk (DK0062498333) kann davon ein Liedchen trällern. Bis vor rund einem Jahr freuten die Anteilseigner sich noch auf weitere Wachstumssprünge mit Abnehmspritzen. Doch dann kam die Konkurrenz in Form von ...
Vor Kurzem gab es noch Gerüchte, dass das KI-Startup Perplexity zum Übernahmekandidaten mutieren könnte. Insbesondere Apple wurde als möglicher Käufer ins Spiel gebracht, da dort viel Nachholbedarf in Sachen KI besteht. Nun scheint es aber, als wäre Perplexity erst einmal selbst auf Einkaufstour.
Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ hat Perplexity dabei wohl Alphabet (US02079K3059), oder genauer den Browser Chrome der Tochter Google ins Visier genommen. 34,5 Milliarden US-Dollar sollen dafür geboten werden, obschon das ...
Der Winpark-Entwickler Orsted braucht frisches Geld und grundsätzlich geht das Unternehmen damit auch recht offen um. Allerdings scheitern Pläne zum Verkauf eines Windprojekts in den USA aufgrund des mehr als schwierigen Umfelds dort unter der Regierung von Präsident Donald Trump. Nun soll eine Kapitalerhöhung die Finanzierung sicherstellen.
Anzeige:
Letztere wurde am Montag angekündigt, und sie fällt nicht eben gering aus. Umgerechnet acht Milliarden Euro will Orsted (DK0060094928) mit der Maßnahme einnehmen, was laut ...
Wird Hermès zu einer zweiten LVMH? Das Umsatzwachstum ist im 1. Halbjahr deutlich gesunken und die negative Dynamik hat im 2. Quartal auch noch zugelegt. Schaut man hinter die Kulissen, dann werden die Ursachen dafür schnell deutlich.
Die Dollar-Schwäche bremst Hermès (FR0000052292) spürbar aus. Und damit haben die Franzosen eine zweite Front eröffnet bekommen, nachdem man in diesem Jahr bereits darunter zu leiden hat, dass sich das Interesse an dem Produktportfolio des Luxuskonzerns abgekühlt hat. Wir reden noch (lange) nicht über ...
Gold und Silber zeigen sich in dieser Woche bislang schwächer, während Platin und Palladium leichte Gewinne verzeichnen. Stand Mittwochmorgen liegt Gold bei 3.351 US-Dollar je Unze, ein Minus von 1,4 Prozent seit Wochenstart. Silber notiert bei 38,18 US-Dollar und verliert 0,47 Prozent. Platin legt 0,64 Prozent zu, Palladium 0,85 Prozent. Die Entwicklung verdeutlicht, wie stark geopolitische und geldpolitische Faktoren derzeit die Rohstoffmärkte beeinflussen.
Anzeige:
Die Einschätzung von David Kelly, Chefstratege bei JPMorgan, rückt das ...
TUI hat im laufenden Jahr einen schweren Stand an der Börse. Zwar gibt es genügend Hinweise auf ein starkes Sommergeschäft in der Branche. Der hohe Schuldenstand und Sorgen um die Marge hielten die Bullen aber in der Defensive. Nun schraubte der Reiseveranstalter kurz vor der Zahlenvorlage die Prognosen kräftig in die Höhe, insbesondere bei den erwarteten Gewinnen.
Anzeige:
In der dazugehörigen Mitteilung spricht TUI (DE000TUAG505) vor allem bei Kreuzfahrten und Hotels von einem ausgesprochen starken Geschäft. Dort konnten dem Vernehmen nach neue ...
Abseits von KI stand das laufende Börsenjahr bislang ganz im Zeichen von Rüstungsaktien. Es schien ausgemachte Sache zu sein, dass Auftragsvolumina und damit auch Börsenkurse mindestens bis ins nächste Jahrzehnt nur weiter anwachsen würden. Doch dieses Narrativ scheint einen Knacks bekommen zu haben, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Treffen mit Wladimir Putin für diese Woche angekündigt hat.
Anzeige:
Vielleicht nicht Sorgen, aber Gedanken machen sich die Börsianer darüber, dass es zu einem Waffenstillstand oder gar zu einem ...
Der Platinpreis hat sich in den vergangenen Tagen spürbar gefestigt und behauptet sich über der psychologisch wichtigen Marke von 1.300 US-Dollar. Am Dienstagmorgen notierte das Edelmetall bei 1.332 US-Dollar, was einem 24-Stunden-plus von 0,57 Prozent entspricht. Nach einer Phase erhöhter Schwankungen zeigt sich der Markt aktuell von seiner robusteren Seite.
Anzeige:
Zum Auftakt des dritten Quartals präsentierte sich der preis für Platin (TVC:PLATINUM) widerstandsfähig, auch wenn das Handelsvolumen bei Optionen zuletzt leicht rückläufig ...
Ein harter Preiskampf bei E-Autos ist in China schon seit Jahren Alltag. Im Westen erzielen die Hersteller bislang noch höhere Verkaufspreise, allerdings erhöhen chinesische Autobauer auch hier den Druck. Ford sieht sich nach sinkenden Absatzzahlen nun zum Einlenken gezwungen und will den Konkurrenten aus Fernost die Stirn bieten.
Anzeige:
Zu diesem Zweck soll es ab 2027 eine ganze Reihe von günstigeren Elektroautos geben, wie Ford am Montag mitteilen ließ. Den Anfang macht ein Pickup ab rund 30.000 US-Dollar, der in Kentucky gebaut wird. Ford ...
Nach großen Bemühungen von Konzernchef Jensen Huang darf Nvidia seit dieser Woche laut Medienberichten wieder H20-Chips nach China verkaufen. Zugleich wurde die Frist für eine Anhebung gegenseitiger Zölle mit den USA um 90 Tage verlängert. Es scheint also erst einmal alles in Butter zu sein, doch zollfrei kommt Nvidia freilich nicht davon.
Anzeige:
China verzichtet zwar seinerseits auf zusätzliche Importzölle für Chips von Nvidia (US67066G1040). Dafür erheben nun aber die USA Ausfuhrzölle. 15 Prozent der Umsätze ...
Als die Absatzzahlen des Model Y zu Jahresbeginn ins Stocken gerieten, verwies Hersteller Tesla noch auf einen nahenden Refresh, auf welchen die Kundschaft wohl warten würde. Mittlerweile ist die neue Variante schon seit einer ganzen Weile zu haben. Den Verkaufszahlen in Deutschland hat es jedoch nicht auf die Sprünge geholfen. Hierzulande sind E-Autos von Tesla so wenig gefragt wie seit Jahren nicht mehr.
Anzeige:
Die jüngsten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes zeichnen einen weiterhin schwer negativen Trend für Tesla (US88160R1014). Im Juli konnte der ...
Existiert die Federal Reserve in fünf Jahren noch so, wie wir es seit Jahrzehnten gewöhnt sind? Mit der Ernennung von Stephen Miran zum Fed-Gouverneur ist die Wahrscheinlichkeit stark gestiegen, dass Trump die Fed zu seinen Gunsten umbaut.
Anzeige:
Donald Trump bereitet einen Coup im Herzen des globalen Finanzsystems vor. Konkret wird hinter den Kulissen daran gearbeitet, das System der Federal Reserve komplett umzubauen. Im Mittelpunkt steht die Entmachtung des Board of Governors und die direkte Einflussnahme des US-Präsidenten auf die Geld- und ...
Der Nikkei 225 Index steigt auf ein neues Allzeithoch und wird unter anderem von Softbank getrieben. Die Hannover Rück bestätigte die Jahresprognose und stapelt damit tief. Die Zahlen für die ersten sechs Monate waren sehr zufriedenstellend und zeigten hohe positive Dynamik im 2. Quartal. TAG Immobilien hat ein solides 1. Halbjahr vorgelegt, das den Trend des 1. Quartals fortsetzte. Die Gesellschaft konnte sich im Hauptmarkt Deutschland als auch im Wachstumsmarkt Polen weiter verbessern.
Anzeige:
Der Handel in Asien wird am Dienstagmorgen von den Kursgewinnen ...
Der Goldpreis hat am gestrigen Handelstag spürbar nachgegeben, bleibt jedoch in der seit Monaten bestehenden Seitwärtsphase. Am Dienstagmorgen notiert das Edelmetall bei 3.354 US-Dollar und verzeichnet damit innerhalb von 24 Stunden ein Minus von 0,72 Prozent. Trotz dieser leichten Schwächephase sehen Marktteilnehmer Chancen für einen Ausbruch nach oben, sofern es gelingt, markante Widerstände zu überwinden. Das aktuelle Chartbild deutet auf eine fragile, aber intakte Unterstützungsbasis hin.
Anzeige:
Auslöser der jüngsten ...
Vor einigen Jahren begann Mercedes-Benz damit das eigene Geschäftsmodell gründlich zu überarbeiten. Als CEO Ola Källenius im Jahr 2019 das Ruder übernahm, setzte er auf eine konsequente Konzentration auf das hohe Preissegment. Häufig ist von einer sogenannten Luxusstrategie die Rede, auch wenn der Konzern selbst dies nach eigenem Bekunden nie so benannt hat. Nun scheint es im Management ein Umdenken zu geben.
Anzeige:
Das will zumindest das „Handelsblatt“ in Erfahrung gebracht haben und verweist in einem entsprechenden Artikel auf Aussagen ...
Die Pharmabranche bleibt eine schnelllebige Angelegenheit. Was gestern noch Überflieger war, hat es sich mittlerweile irgendwo im Kurskeller bequem gemacht. In den Augen der Anleger können die Aussichten sich schon mal über Nacht vollständig ändern. Aktuell lässt sich zudem beobachten, wie aus erbitterten Konkurrenten schnell Verbündete werden können und alte Streitigkeiten beigelegt werden.
Anzeige:
Letzteres ist natürlich umso einfacher möglich, wenn zufällig ein Unternehme das andere zu übernehmen versucht. Genau das ...
Vodafone betreibt seit einer Weile ein neues Warnsystem für Anrufe mit betrügerischer Absicht, und jenes hat allein in den vergangenen drei Monaten millionenfach angeschlagen. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, wurden Nutzer in Deutschland in diesem Zeitraum vor etwa 15 Millionen möglichen Betrugsversuchen gewarnt. Gleichzeitig warnt der Konzern, dass es sich nur um die Spitze des Eisbergs handeln dürfte.
Anzeige:
Durchschnittlich zählt Vodafone (GB00BH4HKS39) täglich 150.000 Betrugsversuche im eigenen Netz pro Tag. Es gab aber auch einen ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion