Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 22.07.2025 das überarbeitete Vordruckmuster USt 7 A bekannt gegeben. Es dient der Ankündigung und Durchführung von Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durch die Finanzverwaltung.
- Das Muster enthält zentrale Angaben wie:
- Name des zu prüfenden Unternehmens,
- Beginn, Ort und Umfang der Prüfung,
- betroffene Besteuerungszeiträume oder Voranmeldungszeiträume,
- besondere Besteuerungsverfahren sowie
- etwaige Beschränkung auf bestimmte Sachverhalte.
Das ...
Softbank steigt bei Intel ein. Son kauft Intel Aktien zu einem Discountpreis von 23 US-Dollar, nachdem das Weiße Haus einen Einstieg bei dem Halbleiterhersteller erwägt. PSP Swiss Property bestätigte die Jahresprognose, nachdem das Kerngeschäft im 1. Halbjahr etwas schwächelte. Das Liegenschaftsergebnis treibt den Gewinn allerdings um 24 % in die Höhe. DocMorris verliert im Rezeptgeschäft an Schwung. Gleichzeitig weitet sich der Verlust im 1. Halbjahr um 63 % aus.
Anzeige:
Asien entwickelt sich im Verlauf der Sitzung am Dienstag durchwachsen. ...
Wenn es um die Nachrichtenlage im Jahr 2025 geht, standen vor allem zwei Branchen stets im Vordergrund: KI und Rüstung. Ein wenig im Hintergrund spielt sich allerdings eine Rallye ab, die mindestens ebenso beeindruckend ist. Europäische Banken überzeugen mit rasant steigenden Gewinnen und die Aktienkurse treibt es im hohen Tempo in die Höhe.
Zu den größten Gewinnern im Segment zählt die Commerzbank (DE000CBK1001), deren Aktienkurs sich seit Jahresbeginn um 140 Prozent steigern konnte. Hier kommt einiges zusammen. Die enorm guten Ergebnisse des ...
Selbst in Deutschland, wo Bier jahrzehntelang als krisensicheres Geschäft galt, ging der Konsum des Gerstensaftes in den letzten Jahren deutlich zurück. 88 Liter Bier werden derzeit pro Person jährlich getrunken. Vor 25 Jahren waren es noch 126 Liter pro Kopf, also fast 50 Prozent mehr. Betroffen vom Rückgang sind vor allem alkoholhaltige Biere.
Anzeige:
Es handelt sich um kein Phänomen, das auf Deutschland allein beschränkt wäre. Weltweit lässt sich beobachten, dass vor allem die Generation Z sich für Bier und Alkohol nur ...
Schon seit Monaten poltert US-Präsident Donald Trump gegen die hohen Medikamentenpreise in den USA, und das nicht einmal völlig zu Unrecht. Tatsächlich sind die Preise auf dem weitgehend unregulierten Markt in Sphären vorgerückt, die es wahrscheinlich nirgendwo sonst auf der Welt zu sehen gibt. Unternehmen wie Eli Lilly verlassen sich allerdings darauf, um hohe Gewinne zu erzielen und damit letztlich ihre Forschung zu finanzieren.
Konkret in Aussicht gestellt hat Donald Trump, dass Preise für Pharmaprodukte in den USA sich mehr anderen Ländern ...
US-Regierung diskutiert staatlichen Einstieg bei den Chipgiganten Intel, um diesen aus der Krise zu führen. IG Metall fordert deutliche Dividendeneinsparungen bei den deutschen Autoherstellern.
Laut der US-Nachrichtenagentur Bloomberg berät die US-Regierung unter Führung des Präsidenten Donald Trump in Washington über einen finanziellen Einstieg bei den kriselnden US-Chipkonzern Intel (US4581401001). Durch die Investitionen der US-Regierung könne der Konzern die Fertigung in den USA weiter ausbauen und so auch wichtige Arbeitsplätze im Heimatmarkt ...
Der Silbermarkt startet mit einer leichten Erholung in die neue Handelswoche. Nachdem der Silberpreis am Donnerstag und Freitag unter Druck geraten war, zeigen sich zum Wochenbeginn wieder positive Tendenzen. Aktuell notiert der Silberpreis bei 38,14 US-Dollar je Feinunze, was einem Anstieg von 0,47 % gegenüber dem Wochenschluss von 37,96 US-Dollar entspricht. Damit gelingt zumindest eine kleine Gegenbewegung nach der jüngsten Korrektur.
Anzeige:
Der Rücksetzer beim Silber (TVC:SILVER) zum Ende der Vorwoche war eine unmittelbare Reaktion auf überraschend starke ...
Über Trumps Zölle lässt sich trefflich streiten und Ökonomen vertreten nicht umsonst die Ansicht, dass sie im Prinzip nur Verlierer kennen, darunter vor allem US-Verbraucher. Konzerne müssen sich allerdings mit den neuen Realitäten abfinden und entsprechend reagieren. Nun scheint der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt über entsprechende Anpassungen nachzudenken.
Anzeige:
Die kürzlich angekündigten Zölle in Höhe von 39 Prozent für Importe aus der Schweiz muss Lindt (CH0010570759) zumindest bei seinem ...
Nach 20 Jahren stellte Hans-Joachim Watzke kürzlich zum letzten Mal eine Bilanz von Borussia Dortmund vor und musste dabei einen deutlichen Gewinnrückgang vermelden. Unter dem Strich konnte ein Plus von 6,5 Millionen Euro erzielt werden. Ein Jahr zuvor waren es noch 44,3 Millionen Euro. Allerdings waren die Aktionäre darauf bereits eingestellt.
Anzeige:
Zurückzuführen waren die hohen Gewinne bei Borussia Dortmund (DE0005493092) im Vorjahr zuvorderst auf hohe Transfereinnahmen. Der Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid brachte seinerzeit ...
Advent bestätigte die Gerüchte. Am Sonntag legte man ein öffentliches Übernahmeangebot für u-blox vor und hat den Segen des Verwaltungsrats. Starkes Halbjahr von HIAG. Die Schweizer Immobiliengesellschaft steigerte den Gewinn um 23 % im Jahresvergleich, dank Kostendisziplin und eines starken Bewertungsergebnisses. Cicor sichert sich einen wichtigen Auftrag aus der Luft- und Raumfahrt. Man wird im kommenden Jahr ein High-Tech-Substrat für luftgestützte Radarsysteme liefern.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien startet überwiegend ...
Der Goldpreis zeigt zum Wochenauftakt wieder Stärke. Nach einem Rückgang in der Vorwoche notiert das Edelmetall am Montagmorgen bei 3356 US-Dollar und liegt damit 0,59 % über dem Wochenschluss von 3336 US-Dollar. Unterstützt wird die aktuelle Erholung von geopolitischer Spannung und geldpolitischer Unsicherheit, was die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen erneut befeuert.
Anzeige:
Die Anleger richten ihren Blick auf die Entwicklungen rund um das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. ...
Die Börse ist und bleibt ein Spiel der Erwartungen. Es kommt eher selten vor, dass gute Zahlen aus der Vergangenheit einen Run auslösen. Sehr viel häufiger investieren die Bullen in Titel, von denen sie sich in der Zukunft viel Wachstum erwarten. Dazu können auch schon mal Aktien gehören, die zuvor eine herbe Talfahrt erlebt haben oder längere Zeit im Kurskeller festhingen.
Anzeige:
Ein gutes Beispiel dafür ist die Aktie von TUI (DE000TUAG505), die sich in dieser Woche um fast 19 Prozent in die Höhe schwang und mit 9,29 Euro am Freitag den ...
Platin und Palladium haben die Handelswoche mit gegensätzlichen Vorzeichen beendet. Während Platin bei 1.340 US-Dollar um 0,8 Prozent zulegte und sich seit Monatsbeginn bereits um 3,8 Prozent verbessern konnte, verzeichnete Palladium mit 1.116 US-Dollar ein Minus von 0,33 Prozent und liegt auf Monatssicht sogar 6,6 Prozent im Rückstand. Die Entwicklungen zeigen, wie stark fundamentale Faktoren und Markterwartungen derzeit die Richtung bestimmen.
Anzeige:
In den vergangenen Tagen stand Platin besonders im Mittelpunkt, befeuert durch die diesjährige ...
Unter Hochspannung blickten die Märkte in dieser Woche dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin entgegen. Die Erwartung war, dass es dabei wenigstens leise Signale bezüglich eines möglichen Friedens in der Ukraine geben könnte, was insbesondere Rüstungsaktien zeitweise schwer zusetzte. Getan hat sich aber erstaunlich wenig.
Was genau die beiden Staatenlenker rund drei Stunden lang besprochen haben, ist bisher nicht öffentlich bekannt. In der Pressekonferenz im Anschluss fiel bei Donald Trump aber nicht einmal das Wort ...
Welche Bedeutung der US-Markt für Birkenstock hat, zeigt sich wahrscheinlich schon daran, dass die Aktie des Unternehmens in New York gelistet wird. Gerade deshalb gab es auch große Sorgen, dass Zölle und der schwache US-Dollar die Bilanzen negativ beeinträchtigen konnte. Diese Furcht sollte aber bei den nun vorgelegten Ergebnissen allenfalls ansatzweise bestätigt werden.
Anzeige:
Birkenstock (E00BS44BN30) gelang es durch Preiserhöhungen rund um den Globus offenbar, negative Effekte abzufedern. Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ...
Coupang wird gerne das „Amazon“ von Südkorea genannt. Doch das E-Commerce Unternehmen ist sehr viel fokussierter auf seine Kundschaft und schafft es, dass man die Amerikaner im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit sogar noch schlägt.
Coupang (US22266T1097) legte ein sehr ordentliches Quartal vor, das von gutem Wachstum und einer ansehnlichen Profitabilität geprägt war. Gegenwind gab es vom Devisenmarkt, sodass aus einem Umsatzwachstum von 19 % am Ende ein Wachstum im Jahresvergleich von 16 % auf 8,5 Mrd. US-Dollar blieb. Das Umsatzwachstum lebte ...
Gold und Silber haben in dieser Woche schwächer tendiert und mussten Verluste hinnehmen. Gold notierte zum Wochenschluss bei 3336 US-Dollar und gab um -1,8 Prozent nach, während Silber mit 37,96 US-Dollar ein Minus von -1,1 Prozent verbuchte. Auf Monatssicht halten sich die Resultate jedoch noch im positiven Bereich: Gold liegt derzeit bei +1,4 Prozent, Silber bei +3,5 Prozent. Damit zeigt sich erneut, wie stark die Entwicklungen an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten von politischen wie geldpolitischen Faktoren bestimmt werden.
Anzeige:
In ...
Bereits im vergangenen Jahr sprach die Deutsche Telekom das erste Mal über ein eigenes KI-Smartphone, welches sich von bekannten Geräten deutlich unterscheiden sollte. Die Vision lautete, dass es keine Apps mehr benötige und sich stattdessen die KI um sämtliche Nutzeranfragen kümmert. Zumindest zum Teil konnte dies nun umgesetzt werden und seit Donnerstag ist das Gerät auch tatsächlich erhältlich.
Anzeige:
Begrüßt wird der Nutzer von einem Bildschirm, auf dem tatsächlich keine Apps zu sehen sind. Dort ist es möglich, der ...
Obschon die Weltkonjunktur von multiplen Krisen und zahllosen Unsicherheiten geplagt wird, scheinen die Börsen munter von einem Rekord zum nächsten zu rennen. Die Bullen trotzen gekonnt Zöllen, Konsumschwäche und Co. und sie haben derzeit klare Favoriten unter den Einzeltiteln ausgemacht.
Nach etwas Anlaufschwäche schaffte es TUI (DE000TUAG505) kürzlich auf neue Jahreshöchststände jenseits der 9-Euro-Marke. Am Donnerstag legte die Aktie um 6,1 Prozent bis auf 9,08 Euro zu. Zuvor meldete der Reiseveranstalter beachtliche Zahlen, bei denen die ...
Douglas scheint sich den Weg aus der Krise heraus zu bahnen. Nach einer langen Durststrecke konnte die Beauty-Kette im letzten Quartal die Umsätze wieder steigern, und das in fast allen Märkten. Lediglich in Frankreich schwächelten die Geschäfte wohl etwas, doch ansonsten habe man das Unternehmen in allen anderen Ländern auf Wachstumskurs gebracht, ließ CEO Sander van der Laan wissen.
Auch im größten Markt Deutschland habe man wieder Fahrt aufgenommen und sei gewachsen, teilte Douglas (DE000BEAU1Y4) am Donnerstag mit. Insgesamt zeigten die ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion