Schon zwei Wochen vor der Vorlage der Quartalszahlen gab die Commerzbank am Freitag einen Ausblick, der sich sehen lassen konnte. Dank eines aufstrebenden US-Dollars verzeichnete das Frankfurter Geldhaus ansehnliche Gewinne und konnte die eigenen Prognosen für das Jahr 2024 übertreffen. Gestärkt dadurch wurde so manches Geschenk für die Aktionäre in Aussicht gestellt.
Anzeige:
Um sechs Prozent legten die Konzernerträge zu, wie die Commerzbank (DE000CBK1001) mitteilte. Der Jahresgewinn für 2024 wird auf 2,7 Milliarden Euro beziffert, was einem ...
Trotz einer gewissen Erholungsbewegung vor dem Wochenende erlebten viele Tech-Aktien eine schwarze Woche. Nicht nur DeepSeek hat tiefe Spuren hinterlassen, sodass sich immer mehr Anleger die Frage stellen, ob die teils astronomisch hohen Bewertungen überhaupt noch zu rechtfertigen sind.
Besonders schwer getroffen hat es in diesen Tagen die Aktie von Nvidia (US67066G1040). Jene stürzte bereits am Montag um 17 Prozent in Richtung Süden und ein Erholungsversuch am darauffolgenden Tag war nicht von langer Dauer. Die dezenten Kursgewinne wurden bis zum Wochenende wieder ...
Ein Mietwertgutachten kann sowohl für Mieter als auch Vermieter von großer Bedeutung sein. Es gibt Aufschluss darüber, ob die aktuelle Miete angemessen ist und kann bei Mietstreitigkeiten, Neuvermietungen oder Anpassungen der Miethöhe eine entscheidende Rolle spielen.
Ein Mietwertgutachten ist eine fachliche Einschätzung des ortsüblichen Mietwerts einer Immobilie. Es wird in der Regel von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt, der verschiedene Faktoren wie Lage, Baujahr, Ausstattung und Marktlage berücksichtigt. Ziel ist es, eine ...
Beim Bau eines Eigenheims ist die Wahl des passenden Grundstücks von entscheidender Bedeutung. Eine gründliche Analyse und Bewertung des Bauplatzes bildet die Basis für den späteren Wohnkomfort sowie den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Projekts.
Die richtige Beurteilung des Baugrundstücks erfordert nicht nur Kenntnisse über die örtlichen Gegebenheiten, sondern auch über rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Mit fundierten Informationen und einer strukturierten Herangehensweise können Sie teure Überraschungen vermeiden und ...
Platin und Palladium haben eine erfolgreiche Woche hinter sich und konnten ihre Gewinne weiter ausbauen. Platin beendete die Woche mit einem Plus von 3,5 % und notiert aktuell bei 981 US-Dollar. Palladium legte um 3,0 % zu und steht bei 1011 US-Dollar. Auch auf Monatssicht zeigen sich beeindruckende Zuwächse: Platin verzeichnet ein Plus von 8,3 %, während Palladium sogar um 12,3 % gestiegen ist. Mit diesen jüngsten Kursgewinnen haben die Bullen klar die Oberhand gewonnen. Beide Edelmetalle konnten die psychologisch und charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie ...
Eine Scheidung bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern wirft auch zahlreiche finanzielle Fragen auf. Besonders bei gemeinsamen Immobilien entsteht oft Unsicherheit darüber, wie eine gerechte Aufteilung erfolgen kann. Da Immobilien sowohl finanziell als auch emotional von großer Bedeutung sind, kann eine professionelle Bewertung durch einen Gutachter bei der Scheidung eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. Eine objektive Einschätzung des Marktwertes stellt sicher, dass keine Partei benachteiligt wird und eine faire Regelung gefunden werden ...
Die Erbschaft einer Immobilie ist oft mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Neben emotionalen Aspekten stellt sich die Frage nach dem genauen Wert des Nachlasses. Ein Gutachter für Erbschaft kann in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle spielen.
Warum ist eine Immobilienbewertung bei Erbschaft wichtig?
Die Bewertung einer geerbten Immobilie ist aus mehreren Gründen erforderlich:
- Ermittlung des Verkehrswertes: Um eine gerechte Verteilung des Erbes sicherzustellen, muss der Marktwert der Immobilie bestimmt werden.
- ...
Der Automobilzulieferer Schaeffler erreicht selbst nicht die schwachen Erwartungen des Marktes. Schwächelnder europäischer Autosektor sorgt für wenig Hoffnung auf Besserung in der Zuliefererbranche.
Der europäische Automobilsektor befindet sich eigentlich seit der Corona-Krise in einer existenziellen Krise. Im wichtigen chinesischen Absatzmarkt kann man im Preiskampf nicht mit den heimischen Marken mithalten und bei den Elektrofahrzeugen fehlen die notwendigen Innovationen und Digitalisierungskraft. Die Schwäche des Automobilsektors wirkt sich auch besonders ...
Einmal mehr standen Tech-Aktien in der ausgelaufenen Woche voll und ganz im Vordergrund. Rund um das DeepSeek-Beben gingen andere Branchen da fast schon ein wenig unter. Gut möglich also, dass mancher Anleger die anhaltende Rallye im Touristik-Segment gar nicht richtig mitbekommen hat. Dort scheint man sich auf ein schwer erfolgreiches Jahr 2025 einzustellen.
Schon seit Längerem versprüht TUI (DE000TUAG505) Optimismus, wenn es um den Blick nach vorn geht. Immer wieder stellte der Reiseveranstaltet ein starkes Wachstum in Aussicht, und das sowohl für die kalte als ...
124,3 Milliarden US-Dollar an Umsatz meldete Apple für das vergangene Quartal und stellte damit einen neuen Rekord auf die Beine. Auf den ersten Blick scheint in Cupertino also alles in bester Ordnung zu sein. Doch ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart auch manche Schattenseite.
Anzeige:
Enttäuschen verlief im vergangenen Quartal etwa das Geschäft von Apple (US0378331005) in China. Dort weisen die vorgelegten Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzminus von elf Prozent aus, womit es auf 18,5 ...
Rüstungsaktien stehen hoch im Kurs. Seit Jahren in den USA ein Dauerbrenner und vor dem Hintergrund der Allzeithochs bei Schlüsselunternehmen wie Rheinmetall beginnt nun auch wieder in Europa die 2. und 3. Reihe an der Börse durchzustarten. Hensoldt ist das jüngste Beispiel.
Hensoldt (DE000HAG0005) geht mit einer sehr starken Book-to-Bill-Ratio in das neue Jahr. Für das Gesamtjahr 2024 liegt die Prognose bei einer Ratio von 1,2, was so viel bedeutet, dass man 20 % mehr Aufträge bekommen hat, als man derzeit abarbeiten und abrechnen kann. Die ...
Gold und Silber haben in dieser Woche eine einheitliche Entwicklung gezeigt und die Handelswoche mit positiven Vorzeichen beendet. Der Goldpreis kletterte auf 2.799 US-Dollar und erzielte ein Wochenplus von 1,0 %, während Silber mit einem Anstieg von 2,4 % auf 31,28 US-Dollar ebenfalls stark performte. Im bisherigen Monatsverlauf liegt Gold bei einem Zugewinn von 6,7 %, Silber sogar bei 8,3 %. Besonders hervorzuheben ist das neue Allzeithoch im Goldkurs, das die langfristige Aufwärtsbewegung unterstreicht. Auch Silber konnte die wichtige Marke von 31 US-Dollar ...
Ein Stück weit konnten die Börsen sich zwar von den herben Korrekturen zum Wochenbeginn erholen. Doch die meisten der davon betroffenen Titel notieren noch immer unter ihrem Schlusskurs von vergangener Woche. Richtige Kauflaune will nicht aufkommen, wofür es in zahlreichen Fällen auch gute Gründe gibt.
Anzeige:
Nvidia (US67066G1040) selbst dämpft derzeit etwas die Vorfreude auf neue Grafikkarten aus der neuesten Generation, welche in diesen Tagen ihren Weg zu den Händlern finden. Das Unternehmen gab bekannt, dass es mit einer hohen Nachfrage ...
Der Palladiumpreis notiert am Freitagmorgen bei 984 US-Dollar und konnte in den vergangenen 24 Stunden um 1,5 % zulegen. Trotz dieser Erholung blieb Palladium hinter der Entwicklung von Gold, Silber und Platin zurück. Dennoch könnte eine nachhaltige Stabilisierung den Widerstand bei 1.000 US-Dollar überwinden. Investoren bewerten das Metall derzeit möglicherweise zu pessimistisch, dabei handelt es sich um einen strategisch wichtigen Rohstoff mit erheblichen Wachstumsperspektiven. Besonders geopolitische Unsicherheiten in Russland und Südafrika sowie steigende ...
Als ein wichtiges „Übergangsjahr“ bezeichnete Deutsche Bank-Chef Christian Sewing 2024 gegenüber den eigenen Mitarbeitern. Das Frankfurter Geldhaus unternahm einige Schritte, um sich von Altlasten zu trennen. Damit verbunden waren und sind juristische Auseinandersetzung, welche ihrerseits hohe Kosten verursachen.
Die jüngste Bilanz wurde dadurch sehr viel mehr belastet, als es den Aktionären der Deutschen Bank (DE0005140008) genehm gewesen wäre. Auf 1,7 Milliarden Euro wurden allein die Kosten aufgrund von Reibereien um die Postbank-Übernahme ...
Der Silberpreis zeigt sich aktuell stark und konnte sich am Freitagmorgen auf 31,40 US-Dollar je Feinunze steigern. Dies entspricht einem Anstieg von 1,8 % in den vergangenen 24 Stunden. Besonders erfreulich ist der nachhaltige Durchbruch über die wichtige Marke von 31 US-Dollar. Nun richtet sich der Blick auf den nächsten Widerstand bei 32,30 US-Dollar. Die fundamentale Lage am Silbermarkt bleibt spannend, da ein erneutes Defizit erwartet wird. Gleichzeitig beeinflussen makroökonomische Faktoren und geopolitische Risiken die Preisentwicklung. Die Investoren reagieren ...
Das vergangene Quartal verlief für Shell auf den ersten Blick alles andere als erfreulich. Der Ölkonzern berichtete über einen bereinigten Konzerngewinn in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar. Das war nur etwa halb so viel wie im Vorjahreszeitraum und lag unter den vier Milliarden Dollar, die Analysten auf ihren Zetteln stehen hatten.
Wie die nun veröffentlichten Zahlen offenbarten, ging der Konzerngewinn im Gesamtjahr 2024 um 16 Prozent auf 23,7 Milliarden Dollar zurück. Shell (GB00BP6MXD84) begründet dies vor allem mit geringeren Ölpreisen, ...
Satte 16,6 Milliarden US-Dollar an Verlust häufte Intel im dritten Quartal 2024 an. Nie war die Krise bei dem Chiphersteller offensichtlicher und es fehlte schwer an Lösungsansätzen. Im KI-Bereich hat man kaum etwas zu melden und im Kernsegment leidet die ganze Branche unter einer mittelschweren Krise.
Nun legte Intel (US4581401001) Ergebnisse für das vierte Quartal vor, die einige Lichtblicke erkennen lassen. Diverse Einsparmaßnahmen scheinen Wirkung zu hinterlassen und die Verluste konnten auf überschaubare 100 Millionen US-Dollar reduziert werden. ...
Margenführend möchte Daimler Truck im eigenen Segment sein, wie Aufsichtsratschef Joe Kaeser im vergangenen Herbst verlauten ließ. Erreicht werden konnte dieses Ziel aber bisher nicht, was nicht zuletzt an schwachen Geschäften in Europa liegen dürfte. Genau dort scheint das Unternehmen nun mit einem umfangreichen Sparprogramm ansetzen zu wollen.
Wie die „FAZ“ berichtet will Daimler Truck (DE000DTR0CK8) sowohl bei der eigenen Zentrale als auch in der Produktion und bei Forschung und Entwicklung über eine Milliarde Euro einsparen. Wie genau ...
Die private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge unterliegt der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG, wonach die Nutzung pauschal mit 1 % des inländischen Listenpreises angesetzt wird. Alternativ kann der Steuerpflichtige die tatsächlichen Kosten für private Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachweisen. Liegt keine private Nutzung vor, greift die Regelung nicht. Der Nachweis hierfür obliegt dem Steuerpflichtigen, der den Anscheinsbeweis für eine private Nutzung widerlegen muss.
Sachverhalt: Streit um private Nutzung und ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion