In der vergangenen Woche musste Puma seine Prognose einmal mehr kappen und eine weitere Gewinnwarnung aussprechen, was Schockwellen durch die Märkte sandte. Die Aktie reagierte mit einem veritablen Kurseinbruch und die Bullen scheinen immer mehr die Lust zu verlieren. Nun reagierten auch die Analysten, dies allerdings auf sehr unterschiedliche Weise.
Anzeige:
Auf der Seite der Optimisten finden wir die Privatbank Berenberg, welche an ihrer Kaufempfehlung für Puma (DE0006969603) ebenso wenig rüttelt wie am Kursziel. Letzteres lautet auf 40 Euro, womit verglichen mit ...
Siemens Energy befindet sich an der Börse in einem beispiellosen Aufwärtstrend, was nicht zuletzt der Aussicht auf Infrastrukturpläne in Deutschland zu verdanken ist. In den kommenden Jahren werden aller Voraussicht nach Gasturbinen in einem bisher ungekannten Ausmaß angeschafft werden müssen. Da ist es nur sinnvoll, in diesen Bereich weiter zu investieren.
Anzeige:
Passenderweise will sich die John Wood Group in Zukunft mehr auf ihre Kernsegmente konzentrieren und sich von einem Joint Venture mit Siemens Energy (DE000ENER6Y0) verabschieden. ...
Nur wenige Tage vor Fristende konnten sich USA und EU doch noch auf ein Zollabkommen einigen. Das Ergebnis gefällt nicht jedem. Vereinbart wurde ein Basiszoll von 15 Prozent für die allermeisten Waren sowie der Einkauf der EU von US-Waren im Milliardenwert, hauptsächlich Öl und Gas. Es ist aber immerhin weniger als die 30 Prozent Basiszoll, welche US-Präsident Donald Trump zuvor androhte. Dessen Schulschläger-Taktik scheint zumindest bei der EU aufzugehen.
Anzeige:
Ein wichtiges Detail des Abkommens betrifft den Autosektor, auf den nun faktisch ...
Seit Jahrzehnten hat sich beim Thema Pflanzenschutzmittel nicht allzu viel verändert. Glyphosat funktionierte hervorragend und war billig zu haben. Zuletzt sind die Preise immer weiter gesunken, was bei Bayer natürlich auf die Marge drückte. Ein größeres Problem sind aber die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Vorwürfen, dass Glyphosat krebserregend sei.
Anzeige:
Die Zulassungsbehörden wollten dies bislang zwar nicht bestätigen und selbst die ausgesprochen strenge EU verlängerte die Zulassung von Glyphosat im ...
Der Silberpreis bleibt auch zum Wochenauftakt ein spannendes Thema für Anleger. Aktuell notiert der Preis für eine Unze Silber bei 38,21 US-Dollar und liegt damit leicht über dem Niveau vom Freitag (38,16 US-Dollar). Das entspricht einem Plus von 0,12 Prozent. Damit setzt sich der übergeordnete Aufwärtstrend grundsätzlich fort, auch wenn kurzfristige Rücksetzer das Bild zuletzt etwas trübten. Insbesondere der Rückgang zum Wochenschluss war ein erstes Zeichen einer technischen Korrektur, die jedoch nicht zwangsläufig das Ende des ...
Die Allianz ist in den USA wohl zum Opfer eines breitangelegten Hackerangriffs geworden. Jener traft die Tochter Allianz Life und es wurden wohl Daten eines „Großteils“ der insgesamt 1,4 Millionen Kunden gestohlen. Der Zugriff erfolgte laut Unternehmensangaben über ein CRM bei einem Cloud-Anbieter.
Zuerst berichtete das Portal „TechCrunch“ über den Vorfall. Am Wochenende bestätigte die Allianz (DE0008404005) den Vorfall auch gegenüber anderen Medien. Am 16. Juli hat der Zugriff wohl stattgefunden, was bereits einen Tag später ...
Am Montagmorgen kündigte MFE ein erhöhtes Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 an. Es soll weiterhin 4,48 Euro je Aktie geben, zusätzlich aber noch jeweils 1,3 der eigenen Aktien. Laut MFE steigt der Wert des Angebots dadurch auf 8,62 Euro je Aktie. Die Börse reagierte prompt und die ProSiebenSat.1-Aktie befindet sich heute Morgen im Höhenflug.
Anzeige:
Schon kurz nach Handelsbeginn sprang die Aktie von ProSiebenSat.1 (DE000PSM7770) heute um knapp zehn Prozent in die Höhe und landete bei 7,73 Euro. Entschieden ist aber trotz des neuen ...
Vor dem Wochenende fürchteten die Märkte noch, dass die USA ab August Zölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU aufschlagen könnten. Am Sonntag aber kam es zu einer Einigung, die einen nur halb so hohen Satz vorsieht, und das auch im Automobilbereich. Das dürfte manches Gemüt beruhigen, doch sind damit längst nicht alle Herausforderungen aus dem Weg geräumt.
Zu erwarten ist eine eher positive Reaktion wohl vor allem vom DAX, bei dem Aktien von Autobauern eine besonders große Rolle spielen. Wohl auch deshalb rutschte der deutsche ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenauftakt nahezu unverändert. Aktuell notiert die Feinunze Gold am Montagmorgen bei 3.339 US-Dollar und liegt damit minimal 0,01 % über dem Schlusskurs vom Freitag (3.338 USD). Die Notierung profitiert von einem schwächeren US-Dollar und einer gewissen Entspannung im globalen Handelsumfeld. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU sorgt für kurzfristige Zuversicht – trotz weiterhin offener Streitpunkte bei einzelnen Gütern.
Anzeige:
In einem sich verändernden geopolitischen Umfeld gewinnt der ...
Dass die sozialen Medien heutzutage einen enormen Einfluss auf die politische Willensbildung und damit auch auf Wahlen nehmen, das dürfte wohl niemand mehr ernsthaft bestreiten. Hohe Wellen schlug vor einigen Jahren ein Skandal rund um das britische Unternehmen Cambdrige Analytica. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, mit der massenhaften Auswertung von Nutzerdaten und dem Schalten entsprechender Inhalte gezielt Einfluss auf die US-Wahlen 2016 sowie das Brexit-Votum in Großbritannien genommen zu haben.
Anzeige:
In der Folge brachte die EU neue Richtlinien ...
Wer neben dem Beruf oder in freier Zeiteinteilung ein Studium absolviert, kann steuerlich profitieren – sofern es sich um ein Teilzeitstudium handelt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 24.10.2024 (Az. VI R 7/22) eine bedeutsame Klarstellung für alle Teilzeitstudierenden getroffen: Fahrtkosten dürfen in tatsächlicher Höhe als Werbungskosten abgezogen werden – auch ohne gleichzeitige Erwerbstätigkeit.
Streitpunkt: Entfernungspauschale oder Reisekostengrundsätze
Anzeige:
Grundsätzlich gilt: Wer ...
Die Ergebnisse von Volkswagen waren an den hiesigen Märkten wohl mit Abstand das wichtigste Thema vor dem Wochenende. Einmal mehr mussten herbe Rückgänge bei wichtigen Kennzahlen verzeichnet werden und die US-Zölle machen sich nun auch in den Zahlen bemerkbar. Aber es gab auch Lichtblicke, auf welche die Anleger sich offenbar besonders konzentrieren.
Anzeige:
Allein aufgrund von US-Zöllen verzeichnete Volkswagen (DE0007664039) in den Quartalszahlen Belastungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Zusammen mit teils mauen Absatzzahlen und einem wachsenden, ...
Trotz jüngster Kursverluste bleibt die Dynamik an den Edelmetallmärkten ungebrochen. In der vergangenen Woche verzeichnete Platin einen Rückgang um 1,9 % auf 1.400 US-Dollar, während Palladium um 1,4 % auf 1.225 US-Dollar nachgab. Dennoch liegen die Monatsrenditen weiterhin klar im positiven Bereich: Platin mit einem Zuwachs von 3,2 %, Palladium sogar mit 10,9 %. Diese Zahlen verdeutlichen: Die Edelmetallmärkte sind volatil, aber fundamental gut unterstützt.
Anzeige:
Die britische Großbank HSBC hat ihre Preisziele für Platin ...
Kurz vor der Zahlenvorlage dürfte sich bei manchem Anteilseigner von T-Mobile Skepsis breitgemacht haben. Denn die Konkurrenz enttäuschte kürzlich mit eher schwachen Wachstumszahlen im Mobilfunkgeschäft und da schien es nicht so weit hergeholt, dass auch die US-Tochter der Deutschen Telekom Gegenwind zu spüren bekommen könnte. Zu sehen war davon aber in der Praxis erfreulicherweise nichts.
Stattdessen sprengte T-Mobile (US8725901040) durch die Bank die Erwartungen der Analysten. 830.000 neue Vertragskunden konnte das Unternehmen im vergangenen Quartal ...
Die Berichtssaison kommt immer mehr ins Rollen, was natürlich Spuren an der Börse hinterlässt. Von positiven Überraschungen bis zu schmerzhaften Einbrüchen war bisher schon alles vertreten, doch stehen auch noch zahlreiche wichtige Zahlenvorlagen aus. Dementsprechend herrscht weiterhin Hochspannung unter den Börsianern.
Anzeige:
Für die wahrscheinlich größte Enttäuschung sorgte in dieser Woche der US-Hersteller Intel (US4581401001), der einfach keinen Weg aus der Krise heraus zu finden scheint. Trotz ...
Gold und Silber haben in dieser Woche ein gemischtes Bild abgegeben. Gold schloss bei 3338 US-Dollar mit einem Wochenminus von 0,37 %, während Silber bei 38,16 US-Dollar unverändert blieb. Im laufenden Monat verzeichnet Gold bislang ein Plus von 1,1 %, Silber zeigt sich mit einem Zuwachs von 5,8 % deutlich stärker. Diese Zahlen spiegeln eine Marktphase wider, die geprägt ist von geopolitischer Entspannung, einem robusten US-Arbeitsmarkt und spekulativen Erwartungen an die Geldpolitik der US-Notenbank.
Anzeige:
Gold (TVC:GOLD) geriet zum Ende der ...
In einer Pressemitteilung spricht Volkswagen-Chef anlässlich der Halbjahreszahlen davon, dass Volkswagen sich dank neuer Produkte und Verbesserungen bei der Software in einem extrem herausfordernden Umfeld wirtschaftlich behauptet habe. Wahrscheinlich ist das die bestmögliche Art und Weise, um die teils deutlichen Einbrüche bei den Konzerngewinnen zu beschreiben.
Anzeige:
Denn wie die heute Morgen vorgelegten Zahlen zeigen, musste Volkswagen (DE0007664039) im zurückliegenden Quartal einen Einbruch beim Betriebsgewinn um 29,4 Prozent auf 3,8 ...
Die Märkte stehen derzeit mal wieder ein wenig im Zeichen der Politik. Vage Hoffnungen auf ein Zollabkommen zwischen den USA und der EU sorgen für etwas neuen Mut. Die Berichtssaison sorgt aber bei einigen Einzeltiteln auch für Rückschläge und letzten Endes wird munter über die Zukunft orakelt.
Die sieht für Tesla (US88160R1014) nicht allzu rosig aus, wenn es nach den Analysten der UBS geht. Der Elektroautobauer stellte kürzlich maue Zahlen für das zweite Quartal vor und CEO Elon Musk stimmte die Anleger auf weitere enttäuschende ...
Die Einführung von KI-Zusammenfassungen in der Google-Suche wird nicht nur von Medienschaffenden mit Skepsis betrachtet. Auch an der Börse gab und gibt es manchen Zweifeln daran, ob der Internet-Gigant sich damit letzten Endes nicht selbst schaden könnte. Davon war bei den jüngsten Ergebnissen allerdings nicht ansatzweise etwas zu sehen. Google sowie die Konzernmutter Alphabet überzeugten einmal mehr mit rasant steigenden Umsätzen.
Anzeige:
Unter dem Stricht konnte Alphabet (US02079K3059) die Einnahmen im zurückliegenden Quartal um 14 Prozent auf ...
Daimler Truck betonte vor gar nicht langer Zeit zwar, dass US-Zölle sich nicht nennenswert auf die eigenen Geschäfte auswirken würden. Auffällig war es aber schon, dass nach eher mauen Zahlen für das erste Quartal ein Fokus auf Europa angekündigt wurde. Dadurch bedingt wurde die Aktie zuletzt ständig von möglichen Gefahren aufgrund der aktuellen US-Politik begleitet.
Anzeige:
Solche Sorgen konnten die Anteilseigner am Mittwoch aber offenbar erst einmal abschütteln, wenn auch noch unter Vorbehalt. Regelrecht abgefeiert ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion