TSMC macht an sich kein Geheimnis daraus, dass die Produktion von Chips in den USA deutlich teurer ist als in der Heimat in Taiwan und auch Kunden sich daher auf steigende Kosten einstellen müssen. Nun scheint es erstmals konkrete Zahlen für mögliche Mehrkosten zu geben. Sie sollen sich wohl auf über fünf und bis zu 20 Prozen belaufen.
Diese Angaben machte nicht irgendein x-beliebiger Leaker in den sozialen Medien, sondern AMD-Chefin Lisa Su bei einem KI-Event in der US-Hauptstadt Washington DC. Die Produktion von TSMC (US8740391003) in den USA sei laut Su ...
Die Finanzkrise im Jahr 2008 setzte der Deutschen Bank heftig und nachhaltig zu. Es war der Ausganspunkt für eine langjährige Sanierung, die sich aber immer mehr auszuzahlen scheint. Mit den kürzlich vorgelegten Zahlen unterstrich das Frankfurter Geldhaus den eigenen Wachstumskurs und konnte das beste Ergebnis seit dem Jahr 2007 erzielen. Es scheint, als wäre die Krise nach 18 langen Jahren endlich zu einem Ende gekommen.
Anzeige:
Das Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum konnte die Deutsche Bank (DE0005140008) mehr als deutlich übertreffen. Im zweiten ...
Rechtsanwälte, Steuerberater oder Ärzte unterliegen der beruflichen Verschwiegenheitspflicht. Doch wie weit reicht diese im Steuerrecht, wenn der Fiskus Einblick in sensible Daten verlangt? Insbesondere das Fahrtenbuch steht dabei häufig im Mittelpunkt. Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat mit Urteil vom 13.11.2024 (Az. 3 K 111/21) klargestellt, dass eine teilweise Schwärzung von Einträgen zulässig sein kann – aber nur unter strengen Voraussetzungen.
Hintergrund: Fahrtenbuch als steuerliches Beweismittel
Wird ein betriebliches ...
Zugegebenermaßen ist es nicht die allergrößte Überraschung. Dennoch sorgte Intel für Enttäuschung mit der nun amtlichen Meldung darüber, die Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig beerdigt zu haben. Auch in Polen sollen einige Projekte gestoppt werden.
Intel (US4581401001) begründet das Ganze damit, dass Produktionskapazitäten „optimiert“ werden sollen und sparte sich weitere Details. Böse Zungen könnten aber meinen, dass das Unternehmen schon jetzt bestehende Kapazitäten kaum ausnutzen ...
Dass die Nintendo Switch 2 sich hervorragend verkauft, das war schon wenige Tage nach der Veröffentlichung klar zu erkennen. Nintendo erzielte binnen kürzester Zeit diverse neue Verkaufsrekorde, sowohl auf dem japanischen Heimatmarkt als auch weltweit. Nun liegen Absatzzahlen aus den USA vor, welche beeindruckender kaum ausfallen könnten.
Anzeige:
Wie „Insider Gaming“ unter Verweis auf Daten des Marktforschungsinstituts Circana berichtet, konnte Nintendo (JP3756600007) im Juni 1,6 Millionen Einheiten seiner neuen Konsole allein in den USA ...
Dass die teils drakonischen Einfuhrzölle der USA heftige Auswirkungen haben würden, das ist längst kein Geheimnis mehr. Doch was bisher nur eher vage befürchtet wurde, das zeigt sich in den Zahlen der Unternehmen aus dem zweiten Quartal bzw. in Prognosen nun immer deutliche. Die Folge ist eine eher gedrückte Marktstimmung und teils große Furcht vor anstehenden Bilanzen.
Umso mehr wird in Japan gefeiert, dass man sich mit den USA einige werden konnte und Zölle auf ein einigermaßen erträgliches Maß beschränkt werden sollen. ...
Das vergangene Quartal sowie das erste Halbjahr des laufenden Jahres liefen hervorragend für Unicredit. Gestern konnte die italienische Bank frische Rekordzahlen vermelden. In Q2 steigerte der bereinigte Nettogewinn sich um rund acht Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Bestärkt dadurch wurde auch die Prognose nach oben korrigiert. 10,5 Milliarden Euro an Gewinn sollen es in diesem Jahr nun sein. Zuvor wurden nur 9,3 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Der Erfolgskurs von Unicredit (IT0005239360) soll sich auch für die Aktionäre auszahlen. Jenen werden ...
Während die EU sich auf Gegenzölle vorbereitet und noch keine Einigung im Zollstreit mit den USA in Sicht ist, konnte Japan bereits einen Deal aushandeln. Jener sieht vor, dass die Einfuhrzölle in Zukunft auf 15 statt 25 Prozent festgezurrt werden. Es bleibt ein hoher Aufpreis, aber eben weniger als befürchtet. An der Börse sorgte das am Mittwoch für eine kleine Welle der Euphorie.
Anzeige:
Wenig überraschend konnte der japanische Nikkei 225 davon besonders profitieren mit Aufschlägen von 3,5 Prozent. Mit einem Punktestand von 41.171 zu ...
Texas Instruments präsentiert starke Quartalszahlen. Ein enttäuschender Ausblick für das Jahr 2026 sorgt dennoch für einen Kursrückgang. Aktien der deutschen Automobilbauer steigen nach ersten Verhandlungserfolgen bei den US-Zöllen.
Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (US8825081040) präsentierte am Dienstag nachbörslich die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025. Im zweiten Quartal erzielte der Konzern einen Umsatz von 4,48 Milliarden US-Dollar und erzielte damit ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem der ...
Hardware von Apple genießt zwar einen guten Ruf, sie hat jedoch auch ihren Preis. Bei vergleichbarer Leistung sind die Geräte aus Cupertino zumeist deutlich teurer als Konkurrenzprodukte. Wer so viel Geld in die Hand nimmt, möchte sich natürlich vor Schäden und Verlust absichern. Eine Möglichkeit dazu bietet Apple mit AppleCare+, und das in Zukunft auch für gleich mehrere Geräte auf einmal.
Zunächst nur in den USA führt Apple (US0378331005) ein Abo ein, mit dem sich für knapp 20 US-Dollar monatlich bis zu drei Geräte ...
Es vergeht derzeit kaum ein Tag an den Märkten, an dem US-Zölle nicht in irgendeiner Weise ein Thema wären. Zumeist sind es vage Befürchtungen, welche Einzeltitel unter Druck setzen können. Am gestrigen Mittwoch waren es aber konkrete Neuigkeiten, die zu allgemeiner Heiterkeit führten. Die USA konnten sich mit Japan auf ein Zollabkommen einigen, was als großer Schritt angesehen wird.
In Japan hätte die Nachricht kaum besser aufgenommen werden könnten. Lediglich 15 statt bisher 25 Prozent an Einfuhrzöllen wollen die USA künftig ...
Am Mittwoch nach US-Börsenschluss stellte Tesla die Zahlen für das vergangene Quartal vor und allzu groß waren die Erwartungen an den Märkten nicht. Schließlich wurden bereits zu Monatsbeginn äußerst schwache Absatzzahlen angekündigt. Nun zeigte sich das ganze Ausmaß der Misere. Tesla befindet sich klar im Schrumpfkurs und CEO Elon Musk zufolge könnte dieser Trend sich noch eine Weile lang fortsetzen.
Berichtet wurde bei Tesla (US88160R1014) über Absatzzahlen, die im letzten Quartal um 13 Prozent zurückgingen. Im ...
So ziemlich jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, setzt derzeit KI ein oder plant, dies in Zukunft im größeren Stil zu tun. Auch bei Delta Air Lines wird damit experimentiert, was nun die Politik auf den Plan ruft. Drei US-Sensatoren befürchten Nachteile für die Passagiere und verliehen dieser Sorge mit einem Brief an Delta-Chef Ed Bastian Ausdruck.
Anzeige:
Darin bezieht man sich auf Aussagen eines Managers von Delta Air Lines (US2473617023), der gegenüber Investoren wissen ließ, dass per KI Vorhersagen über die ...
Anders als im ersten Quartal, als verheerende Waldbrände in Los Angeles enorme Kosten verursachten, fielen die Belastungen durch Großschäden beim Rückversicherer Munich Re im letzten Quartal überschaubar aus. Dadurch bedingt kann das Unternehmen die Erwartungen der Analysten beim Nettogewinn wohl deutlich übertreffen.
Anzeige:
In vorläufigen Zahlen nennet Munich Re für das vergangene Quartal einen Nettogewinn von 2,1 Milliarden Euro, was deutlich über der Konsensschätzung der Analysten in Höhe von 1,62 ...
Die Erwartungen waren sehr hoch. Die Anleger hatten in diesem und letzten Jahr die Bewertung der SAP Aktien in luftige Höhen gebracht. Entsprechend genau wurde hingeschaut und SAP bot durchaus den einen oder anderen Mangel.
Der Prozentsatz der leicht kalkulierbaren Umsätze ist bei SAP (DE0007164600) traditionell sehr hoch. Da die Kunden überwiegend die Softwaredienstleistungen mieten und ein Wechsel zu einem Konkurrenten mit enormen Aufwand verbunden ist, ist die Fluktuation klein und SAP kann relativ klar kalkulieren, wie sich die Cashflows in der Zukunft ...
Direkt nach Aktien mit KI-Bezug ziehen Rüstungsaktien seit einer ganzen Weile wahrscheinlich die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Aufgrund der zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten und Aufrüstungsplänen nicht nur in Europa wird im Segment massives Wachstumspotenzial erkannt. Nun legten in den USA gleich drei Schwergewichte Zahlen vor, doch wirklich punkten konnte nur eines davon.
Anzeige:
Nicht einmal ansatzweise begeisterte Lockheed Martin (US5398301094) die Anteilseigner mit seinen Ergebnissen. Wie „Der Aktionär“ berichtet, hatte das ...
Große Sensationen kann SAP mit Blick auf das zweite Quartal zwar nicht liefern. Doch der Konzern entwickelte sich klar in die richtige Richtung. Einmal mehr sorgte das Cloud-Geschäft für ordentliche Wachstumsimpulse und die Gewinne kletterten weiter in Richtung Norden.
Anzeige:
Auf 2,57 Milliarden Euro beziffert SAP (DE0007164600) das Ebit im vergangenen Quartal, was einem Plus von 32 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Analystenerwartungen konnten damit klar übertroffen werden. Zu verdanken war dies einmal mehr guten ...
Stellantis erzielt aufgrund von Wertberichterstattungen einen Milliardenverlust. Konzernumbau treibt Loch in die Unternehmenskasse. SMA Solar präsentiert unerwartet schwache Quartalszahlen.
Das Automobilkonglomerat Stellantis (NL00150001Q9) hat zu Beginn der Handelswoche den Investoren einen überraschen hohen Verlust für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 präsentiert. Der Konzern zu dem Marken wie Peugeot, Fiat und auch Opel gehören verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Verlust von rund 2,3 Milliarden Euro. Dies stellt einen ...
Electronic Arts plauderte in den letzten Wochen erstaunlich offen über den nächsten Eintrag in der Reihe „Battlefield“, welcher wohl auf den schlichten Namen „Battlefield 6“ hören wird. Langsam geht es in die heiße Phase. Beta-Tests laufen schon seit einer Weile und noch in dieser Woche soll der erste offizielle Trailer entüllt werden.
Letzteres kündigte Electronic Arts (US2855121099) (EA) für den 24. Juli um 17 Uhr hiesiger Zeit an. Ab dann soll der Trailer zu „Battlefield 6“ bei YouTube verfügbar sein. Es ...
Die Bewertungen im amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt fallen immer noch. Doch es gibt erste grüne Triebe, die ein neues Gleichgewicht bei Angebot und Nachfrage signalisieren. Für die REITs wäre dies ein Segen.
Der Markt für amerikanische Gewerbeimmobilien beginnt still und heimlich zu drehen. Dieses Segment war bekanntlich in der Hochzinsphase stark unter Beschuss geraten, was wir anhand von Kreditausfällen zu sehen bekamen und vor allem anhand der sinkenden Bewertungen der REITs (Real Estate Investment Trusts), die in diesem Markt engagiert sind. Eine ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion