In einer praxisrelevanten Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Maßstäbe für freiberufliche Einkünfte bei Mitunternehmerschaften von Berufsträgern konkretisiert. Danach kann auch ein Zahnarzt, der innerhalb einer Berufsausübungsgemeinschaft nahezu ausschließlich organisatorische und administrative Tätigkeiten übernimmt, freiberufliche Einkünfte im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG erzielen – selbst wenn die eigene Behandlungstätigkeit äußerst geringfügig ausfällt.
Sachverhalt: ...
Infineon steht an der Börse schwer unter Druck. Kein Wunder, denn die Automotive-Kunden kämpfen mit einem fallenden Absatz und jetzt kommen auch noch die Auswirkungen der Strafzölle hinzu. Was kann man am 08. Mai von Infineon konkret erwarten?
Das grosse Risiko für die Aktie liegt in der engen Verbundenheit von Infineon Technologies (DE0006231004) mit der Automobilbranche. Insgesamt machte die Sparte Automotive zuletzt 56 % des Umsatzes aus und ist damit das unangefochtene Kerngeschäft für den Halbleiterhersteller. Was durchaus eine historische ...
An den Märkten herrscht momentan allerorten Krisenstimmung. Fed-Chef Jerome Powell befeuerte dies in einer Rede am Mittwoch noch weiter, als er von einer leichten Eintrübung des Konjunktur im ersten Quartal sprach. Die Erwartung ist, dass Trumps Zölle wie die Axt im Wald wirken und die weltweite Konjunktur schlimmstenfalls in eine Rezession schicken könnten.
Anzeige:
Bemerkbar machen sich derartige Sorgen quer durch alle Branchen hinweg. Doch Siemens Energy (DE000ENER6Y0) scheint dem erfolgreich trotzen zu können. Früher als erwartet ...
Rein an den nackten Zahlen gemessen lief es für ASML im ersten Quartal nicht schlecht. Das Unternehmen konnte einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro vermelden und damit die Erwartungen der Analysten erfüllen. Die Gewinne steigerten sich um 15 Prozent bis auf 2,4 Milliarden Euro. Doch gleich mehrere Alarmsignale ließen die Anleger die Flucht antreten und der Blick nach vorn fällt eher düster aus.
Als das größte Warnsignal gelten die Auftragseingänge von ASML (NL0010273215), die sich im letzten Quartal auf lediglich 3,9 Milliarden Euro ...
Gerade noch sorgten erfreuliche Quartalszahlen von den US-Banken für gute Stimmung, die aber nicht lange halten sollte. Am Mittwoch hatten Zoll- und Konjunktursorgen die Märkte mal wieder vollständig im Griff. Ausgelöst wurde dies unter anderem von einer Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die nicht ansatzweise neuerliche Zinssenkungen erahnen ließ.
Doch auch die Politik der Trump-Administration hatte mal wieder negativen Einfluss auf die Märkte und insbesondere auf die Aktie von Nvidia (US67066G1040). Anders als noch vor wenigen Tagen einige Medien ...
Seit einigen Wochen schon hat die Henkel-Aktie mit Verkaufsdruck zu kämpfen, was sich auf mehrere Faktoren zurückführen lässt. Nicht unwesentlichen Anteil dürfte die anhaltend schlechte Konsumlaune haben. Experten erwarten, dass die massiven US-Zölle diesen Trend noch weiter anfachen könnten. Den wachsenden Sorgen stell sich Henkel nun ein Stück weit entgegen.
Anzeige:
Am Mittwoch veröffentlichte Henkel (DE0006048408) vorab eine Rede von Henke-Chef Carsten Knobel zur anstehenden Hauptversammlung. Darin wird der Ausblick ...
Der Silberpreis steigt aktuell kräftig: Am Donnerstagmorgen notiert er bei 32,58 US-Dollar – ein Tagesplus von 0,92 %. Auch im Wochenverlauf zeigt sich Silber mit einem Anstieg von 1,2 % robust. Im Vergleich zum Gold hinkt die Entwicklung zwar hinterher, doch die strukturellen Treiber für Silber bleiben intakt. Vor allem die Industrie sorgt für eine dynamische Nachfrageentwicklung und stützt den Markt trotz global rückläufiger Gesamtnachfrage. Anleger beobachten diesen Trend zunehmend genauer – auch als Absicherung in volatilen ...
Pfizer bricht die klinische Studie mit einem neuen Abnehm-Präparat ab. Nach erneutem Kursrückschlag ist der Pharma-Gigant so günstig wie lange nicht mehr.
Der Markt um Abnehmmedikamente bleibt trotz der Ankündigung der neuen US-Regierung diese Präparate nicht mehr durch Steuergelder zu fördern bzw. über die national Healthcare laufen zu lassen weiter hart umkämpft. Dies ist auch kein Wunder, denn der Anteil an Übergewichtigen steigt in der modernen Gesellschaft stetig an und diese Entwicklung wird sich voraussichtlich auch weiter ...
Ein Gutachter für Schenkung unterstützt bei der objektiven Bewertung von Vermögensgegenständen, die im Rahmen einer Schenkung übertragen werden. Insbesondere spielt die präzise Wertermittlung eine zentrale Rolle bei der steuerlichen Behandlung, um steuerliche Nachteile zu vermeiden und Nachzahlungen auszuschließen.
Was ist ein Gutachter für Schenkung?
Ein Gutachter für Schenkung erstellt fundierte Wertermittlungen für Vermögenswerte, die verschenkt werden sollen. Hierbei werden insbesondere folgende ...
Die Xiaomi-Aktie hat nach einem tödlichen Unfall mit einem SU7 bereits sichtlich an Momentum verloren und das leidige Thema Zölle sorgt nicht eben für Entspannung auf Anlegerseite. Doch zumindest gab es bislang noch etwas, dem die Anteilseigner entgegenfiebern konnten. Für den Sommer kündigte Xiaomi bereits vor einer Weile mit dem YU7 ein Elektro-SUV und damit den nächsten potenziellen Topseller an.
Anzeige:
Erwartet wurde bis vor Kurzem noch, dass darauf bei der Shanghai Auto Show ein erster Blick geworfen werden könnte. Xiaomi ...
Trotz getrübter Konsumstimmung und anderer Widrigkeiten ist es Beiersdorf im vergangenen Quartal erneut gelungen, weiter zu wachsen. Das Tempo ließ jedoch etwas nach und es gibt nach wie vor noch einige Baustellen beim Nivea-Konzern. Allzu euphorische Stimmung blieb unter den Anteilseignern letztlich aus.
Anzeige:
Laut Unternehmensmitteilung verbesserten sich die Umsätze von Beiersdorf (DE0005200000) im ersten Quartal organisch um 3,6 Prozent bis auf 2,7 Milliarden Euro. Besonders rasant konnte Tesa zulegen, wo es um 10,7 Prozent auf 441 Millionen ...
Gibt es Parallelen zwischen der Rüstungsindustrie und der Halbleiterindustrie? Was die Welt in den vergangenen Jahren gelernt hat, ist, dass man strategisch wichtige Industrien nicht mehr an andere Länder auslagern kann, sondern im eigenen Land die Kontrolle darüber behalten muss. Das betrifft nicht nur die Grundstoffindustrie, die Strom- und Energieversorgung, die Landwirtschaft, sondern insbesondere auch die Rüstungsindustrie. Und wer in Zukunft eine junge Wirtschaft haben will, kommt auch um eine eigene Halbleiterindustrie nicht ...
Der Goldpreis explodiert förmlich und erreicht am Donnerstagmorgen ein neues Allzeithoch von 3342 US-Dollar – ein Tagesplus von 2,3 %. Auch auf Wochensicht zeigt sich das Edelmetall stark: plus 3,3 %. Inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit rückt Gold erneut ins Zentrum der Kapitalmärkte. Es ist nicht nur ein sicherer Hafen – es ist zum Symbol eines tiefgreifenden Wandels geworden.
Anzeige:
Der Rückzug aus traditionellen Währungen ist kein Randphänomen mehr. Institutionelle Investoren und ...
Bei Tesla läuft es mit den Absatzzahlen schon seit Längeren nicht mehr richtig rund. Dennoch halten nicht wenige Anleger dem Konzern die Treue, denn im vergangenen Jahr gab es einige neue Wachstumsversprechen. Mit dazu gehört das selbstfahrende Cybercab, welches spätestens Ende 2026 für unter 30.000 US-Dollar an den Start gehen sollte. Nun tauchen aber Zweifel am Zeitplan auf.
Anzeige:
Die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet, dass die drakonischen US-Zölle für chinesische Einfuhren Tesla (US88160R1014) wohl massive ...
Donnerstag ist EZB-Tag. Am frühen Nachmittag erwarten wir die jüngste Zinsentscheidung und die Börse hat sich für eine weitere Zinssenkung positioniert. Siemens Energy hebt die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Das starke 2. Fiskalquartal gibt Rückenwind. TSMC steigerte im 1. Quartal den Gewinn um 60 % im Jahresvergleich. Die Aktien haben in der Zwischenzeit bis zu -40 % ihrer Marktkapitalisierung verloren.
Am letzten Handelstag der Woche performt Asien überraschend positiv. Nahezu alle Benchmarks in der Region ...
US-Großbanken eröffnen die Berichtssaison in den USA. Die volatile Marktphase macht den Großbanken kaum zu schaffen und die Gewinne überraschen die Experten.
Die US-Großbanken eröffnen die Berichtssaison für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025. JP Morgan Chase (US46625H1005) hat dabei überraschen gut abgeschnitten und konnte die Erträge um rund 8 % auf 45,3 Milliarden US-Dollar steigern und damit auch die Erwartungen des Marktes im Konsens übertroffen. Besonders überzeugend war die Entwicklung im Geschäft mit dem ...
Die Berichtssaison wurde mal wieder eingeleitete und klassischerweise eröffnen die US-Banken das Ganze mit ihren Bilanzen. Letztere können sich durch die Bank sehen lassen. Nahezu alle großen Banken aus Übersee verwöhnten die Anteilseigner mit ansehnlichen Gewinnsprüngen und sie alle haben dies vordergründig einem bestimmten Segment zu verdanken.
Anzeige:
Die Bank of America (US0605051046) konnte bei ihren Zahlen für das vergangenen Quartal einen Überschuss von 7,4 Milliarden US-Dollar vorweisen. Das sind gut zehn Prozent ...
Die aktuelle Ausgabe des Zürcher Finanzbriefs analysiert die wachsende Nervosität an den Finanzmärkten, ausgelöst durch die erratische Zollpolitik von Präsident Trump. Die Administration nutzt Strafzölle als Verhandlungsmittel, was kurzfristig zu hoher Volatilität geführt hat. Während Trump selbst einen Börsencrash zu vermeiden sucht, sorgt insbesondere Berater Navarro mit einer aggressiven Anti-Globalisierungsstrategie für Verunsicherung. Die Märkte interpretieren die jüngste Zollpausierung als Hinweis auf einen ...
Längst gibt es bei Spotify sehr viel mehr als nur Musik zu entdecken. Bereits vor Jahren erweiterte der schwedische Streaming-Anbieter sein Angebot auf Podcasts, die auch in Deutschland rege genutzt werden. Vor rund anderthalb Jahren startete man zunächst in Großbritannien auch damit, versuchsweise Hörbücher ins Programm aufzunehmen. Das Ganze konnte sich durchsetzen und wurde auf mehreren anderen Märkten übernommen.
Nun folgt auch Deutschland diesem Beispiel. Abonnenten können künftig ohne zusätzliche Kosten monatlich zwölf ...
Luxusartikel befinden sich weiter in der Krise. Die Aktie des französischen Luxus-Konglomerates LVMH korrigiert nach enttäuschenden Zahlen für das Q1 weiter.
LVMH (FR0000121014) war über einen kurzen Zeitraum das wertvollste Unternehmen Europas und ist eine wahre Erfolgsgeschichte, die eng mit der Familie Arnault verbunden ist. Seit Mitte 2023 bekommt die Fassade allerdings die ersten Risse, denn die Markterwartungen wurden zum Teil deutlich verfehlt. Grund hierfür ist eine schwache Nachfrage im wichtigsten chinesischen Absatzmarkt, die besonders die ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion