Autonomes Fahren gilt momentan als das nächste große Ding im Automotive-Bereich. So ziemlich jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, hat entsprechende Projekte in Arbeit, welche in Zukunft den Fahrer vom Lenkrad befreien sollen. Bei Tesla ist das Ganze längst zum Mittelpunkt geworden.
Anzeige:
Stellantis (NL00150001Q9) scheint allerdings einen anderen Weg gehen zu wollen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Verweis auf Insider berichtet, hat der Autokonzern seine Pläne für teilautonomes Fahren wohl erst einmal auf Eis gelegt. ...
Im Großen und Ganzen wirkt Coca-Cola zwar schon fast unantastbar. Doch Konsumschwäche und steigende Kosten machten sich bei dem Getränkegiganten dennoch bemerkbar. Zeitweise konnten Umsatzsteigerungen nur noch durch Preiserhöhungen, nicht aber durch höhere Absatzzahlen erreicht werden. Diesen Weg scheint man in Europa weitergehen zu wollen.
Anzeige:
Zuständig für die Abfüllung in Deutschland ist Coca-Cola Europacific Partners (GB00BDCPN049), und dort sind weitere Einsparpläne angedacht. Der Vorsitzende John Galvin ...
Rallye bei CATL. Die Aktien des Batterieherstellers explodieren am Freitagmorgen. Autodesk überrascht mit einer starken Prognose. Die Produktfamilie AECO treibt das Wachstum voran. Verliert Marvell Technology den Anschluss an den AI-Boom? Die Prognose für das laufende Quartal signalisiert eine Stagnation auf hohem Niveau.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien ist am letzten Handelstag der Woche erneut zweigeteilt in China und den Rest. Am Freitag sind es jedoch die chinesischen Aktien, die dominieren und alle Benchmarks höher schicken. Der China A50 Index wird ...
Am Mittwoch nach Börsenschluss war es endlich so weit und Nvidia legte neue Zahlen vor, was als richtungsweisend für die gesamte Branche angesehen wird. Letztlich kam es weder zur nächsten Kursexplosion, noch zum großen Crash. Die Ergebnisse konnten die Erwartungen übertreffen, allerdings nicht derart deutlich, wie es in der Vergangenheit häufig der Fall war.
Anzeige:
Steigern konnte Nvidia (US67066G1040) den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 Prozent auf nun 46 Milliarden US-Dollar steigern. Der Quartalsgewinn verbesserte ...
Der Silberpreis zeigt sich aktuell in bester charttechnischer Verfassung. Am Mittwoch schloss der Kurs bei 38,58 US-Dollar und lag damit nur knapp unter dem bisherigen Jahreshoch. Trotz eines leichten Wochenminus von -0,44 % verbessert sich das technische Bild weiter – ein Sprung über die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke scheint in greifbarer Nähe. Anleger blicken zunehmend optimistisch auf den Silbermarkt.
Anzeige:
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten und angesichts steigender Staatsverschuldung greifen immer mehr Investoren zu physischem Silber ...
Schon seit Längerem visiert die italienische Media for Europe (MFE) eine Übernahme der deutschen Sendergruppe ProSiebenSat.1 an, doch auf den letzten Metern wurde es noch einmal richtig spannend. Der tschechische Investor PPF übertraf das ursprüngliche Übernahmeangebot und wollte damit ein Gegengewicht herstellen. Anvisiert wurde eine Beteiligung von 29,99 Prozent.
Anzeige:
Letzteres konnte allerdings nicht erreicht werden, nachdem MFE sein Angebot nachbesserte und daraufhin auch das Management von ProSiebenSat.1 (DE000PSM7770) dazu aufrief, Anteile an den ...
Die Spekulationen auf Aroundtown sind im Vorfeld der Zahlen ins Kraut geschossen. Doch Aroundtown lieferte nicht. Man legte einen zufriedenstellenden Abschluss für das 1. Halbjahr vor. Nicht mehr und nicht weniger. Für den heissgelaufenen Kurs reicht das jedoch nicht.
Echtes Wachstum erreicht Aroundtown (LU1673108939) immer noch nicht. Das Vermietungsergebnis erreichte 591 Mio. Euro und stagnierte damit auf dem Vorjahresniveau. Allerdings muss man hier mit einberechnen, dass das Immobilienportfolio durch Verkäufe von Objekten reduziert wurde. ...
Trump verhängt Baustop für Windparktprojekt von Orsted. Kapitalerhöhung folgt auf die finanzielle Schieflage. Energiesektor aufgrund der Unsicherheiten tiefrot.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Orsted (DK0060094928) befindet sich aufgrund der Unsicherheiten in der Regulatorik in den USA in einer tiefgehenden finanziellen Krise. So verhängte US-Präsident Trump für eines der größten Windparkprojekte von Orsted im US-Bundesstaat New York einen sofortigen Baustopp.
Anzeige:
Eigentlich wollte Orsted bereits seit ...
Die neue Bundesregierung hat sich auf die Fahne geschrieben, der lahmenden Industrie im Land wieder etwas auf die Beine zu helfen. Gelingen soll dies unter anderem durch Entlastungen bei den Strompreisen. Die Stromsteuer für produzierende Gewerbe wurde bereits gesenkt und im Koalitionsvertrag finden sich Pläne für einen sogenannten Industriestrompreis.
Letzteres bedeutet im Prinzip, dass die Bundesregierung die Industrie mit Subventionen unterstützt und damit die Strompreise senkt. Natürlich ist dieser Ansatz nicht überall beliebt. Auf Gegenliebe ...
Der Goldpreis präsentiert sich in dieser Handelswoche bislang robust. Anleger zeigen sich abwartend vor der Veröffentlichung des PCE-Preisindex, der maßgeblich für den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank ist. Aktuell notiert der Goldpreis bei 3.397 US-Dollar je Unze, ein Wochenplus von rund 0,55 Prozent. Die Märkte spekulieren auf eine geldpolitische Lockerung – ein Szenario, das dem Gold traditionell zugutekommt.
Anzeige:
Nicht nur geldpolitische Erwägungen, sondern auch zunehmende politische Turbulenzen in den USA beeinflussen ...
Eigentlich verhält sich Microsoft gerne zurückhaltend, wenn es um das Thema Politik geht. Doch die Zusammenarbeit mit Regierungen und Militärs bleibt in der Öffentlichkeit sowie innerhalb der eigenen Belegschaft nicht unbemerkt. Einige stören sich massiv daran, dass der Software-Gigant mit dem israelischen Militär zusammenarbeitet und die Proteste dagegen erreichten kürzlich einen neuen Höhepunkt.
Anzeige:
Zu Monatsbeginn berichtete die britische Tageszeitung „The Guardian“ über den Umfang der Kooperation ...
Aufgrund der tiefen Krise im Automobilbereich stellt sich der Zulieferer Continental vollkommen neu auf. Schon seit einer Weile treibt der Konzern Pläne voran, sich in Zukunft voll und ganz auf das lukrative Reifengeschäft zu konzentrieren. Autoteile sollen abgespalten werden und andere Geschäfte veräußert werden. Diesbezüglich meldete das Unternehmen nun einen weiteren Fortschritt.
Wie Continental (DE0005439004) am Mittwoch mitteilte, geht das Geschäft der Tochter Contitech rund um Schlauchleitungen an die US-Industrieholding Regent. Betroffen ...
Die letzten Studiendaten von Orforglipron sorgten unter den Aktionären von Eli Lilly noch für Enttäuschung. Analysten hofften darauf, dass Patienten durch das Mittel 14,9 Prozent oder mehr an Gewicht verlieren würden und damit die Wirksamkeit der Abnehmspritze Wegovy von Konkurrent Novo Nordisk übertroffen werden konnte. Es reichte aber nur für einen Gewichtsverlust von 12,4 Prozent.
Anzeige:
Nun legte Eli Lilly (US5324571083) einmal mehr Ergebnisse vor, welche sich auf eine Studie mit Erwachsenen bezieht, die unter Typ-2-Diabetes ...
Dreht der Wind bei Nvidia? Zum zweiten Mal in Folge verfehlte die wichtige Sparte Rechenzentren die Konsensschätzungen der Wall Street. Stada nimmt erneut Anlauf für ein IPO. Die Private Equity Eigentümer streben den Herbst für einen Börsengang an. Gewinnwarnung von Delivery Hero. In der Nacht wurde die Jahresprognose aufgrund von Wechselkursverlusten herabgesetzt.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien ist nach den Nvidia (US67066G1040) Zahlen in China und den Rest aufgeteilt. Während der Hang Seng Index im Verlauf der Sitzung zeitweise mehr als ...
Ein weiterer schwacher Handelstag liegt hinter uns, der wieder einmal bestimmt war von diversen Unsicherheiten. Die Freude über eine mögliche Zinssenkung der Fed trat schon wieder vollständig in den Hintergrund, nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte mit der angekündigten Entlassung einer Notenbankerin erschütterte und den Zolldeal mit der EU durch neuerliche Maßnahmen schon wieder aufweichte. Dazu gesellten sich bei manchem Einzeltitel noch ganz andere Sorgen.
Anzeige:
Die Anleger der Commerzbank (DE000CBK1001) bekommen ...
Just heute steht bei Rheinmetall die Eröffnung einer neuen Munitionsfabrik in Unterlüß an, welche im Laufe der nächsten zwei Jahre zum größten Munitionswerk Europas avancieren soll. Doch das scheint noch lange nicht zu reichen, um den wachsenden Bedarf europäischer Streitkräfte decken zu können. Rheinmetall plant schon wieder mit neuen Projekten.
Am Dienstag teilte Rheinmetall (DE0007030009) mit, eine Munitionsfabrik in Bulgarien errichten zu wollen. Einzelheiten dazu sollen erst nach der Unterzeichnung der entsprechenden Verträge ...
In den USA gab es einst große Pläne für nachhaltige Projekte. Ein solches hatte auch BASF zusammen mit dem Partner Yara ins Auge gefasst. Im Süden des Landes sollte eine große Anlage entstehen, in der Ammoniak mit nur überschaubaren CO2-Emissionen hergestellt werden sollte. Eben diese Pläne wurden nun aber ersatzlos gestrichen.
Anzeige:
Angedacht war von BASF (DE000BASF111) zusammen mit dem Düngemittelhersteller Yara die Herstellung von sogenanntem blauen Ammoniak. Dabei entsteht zwar weiterhin CO2 im Herstellungsprozess. Jener wird aber ...
Grüne Energieversorger profitieren nun doch vom neuen US-Steuergesetz. Solar- und Windkraftwerte mit Rückenwind und Sicherung der Profitabilitätsgrundlage.
Die neuen Subventionsrichtlinien in den USA haben zum Wochenstart für eine deutliche Erholung im Sektor der erneuerbaren Energien gesorgt. Bei den Subventionsrichtlinien war im Vorfeld aufgrund der kaum erneuerbaren Energien zugewandten Politik von US-Präsident Donald Trump das Schlimmste. Bewahrheitet hat sich diese Befürchtung nun allerdings nicht und die neuen Richtlinien sind weniger schlimm als ...
In der Solarbranche haben chinesische Unternehmen Europa bereits erobert und nicht wenige Beobachter befürchten, dass es bei der Windkraft ähnliche laufen könnte. Denn mit den Preisen und Lieferfristen aus Fernost können viele heimische Anbieter schlicht nicht mithalten. Für den Moment wurde den Expansionsplänen chinesischer Windkraftkonzerne aber erstmal der Wind aus den Segeln genommen.
Anzeige:
Im Waterkant-Park vor der Insel Borkum wollte das Hamburger Unternehmen Luxcara erstmals 16 Turbinen des chinesischen Herstellers Mingyang ...
Wer sind die Gewinner und Verlierer einer politischen Fed? Dass Trump die Fed übernehmen wird, steht inzwischen fest, doch welche Auswirkungen wird das auf den Kapitalmarkt und Ihre Investments haben?
Dass Präsident Trump die Federal Reserve unter seine Kontrolle bekommen möchte, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Nachdem er Fed-Chair Jerome Powell attackierte, steht nun die Fed-Gouverneurin Lisa Cook im Fokus seiner Attacken. Ihr wird vorgeworfen, dass sie angeblich falsche Angaben bei Hypotheken für zwei Objekte in zwei verschiedenen Bundesstaaten gemacht hat. ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion