Pepsi&Co kassiert aufgrund der Unsicherheiten im weltweiten Zollkonflikt die Jahresprognose. Im ersten Quartal wurde deutlich weniger als im Vorjahr verdient. Salesforce aufgrund der Zweifel an der KI-Strategie unter Druck.
Nach Coca-Cola (US1912161007) ist Pepsi&Co (US7134481081) bei den Softdrinks die weltweite Nummer 2. Dabei ist das Produktportfolio sogar deutlich größer als das des Konkurrenten und man platziert sich als weltweit agierender Nahrungsmittelkonzern. Aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Zollkonflikt ausgelöst durch ...
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat Tesla kürzlich einen großen Gefallen getan, indem für die Informationspflicht für Hersteller bei Unfällen mit autonomen Fahrassistenten Lockerungen in Aussicht gestellt wurden. Prompt erkennen einige Anleger neue Chancen für das Cybercab, das ab dem Sommer erstmals auf die Straße kommen soll. Doch einfach wird es der Musk-Konzern nicht dabei haben, die angepeilten 90 Prozent Marktanteile zu erreichen.
Anzeige:
Denn während Tesla noch träumt, schafft Alphabet (US02079K3059) ...
Platin und Palladium haben in dieser Handelswoche unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen. Während Platin bei einem Stand von 975 US-Dollar ein Wochenplus von 1,6 % erzielte, verlor Palladium auf 941 US-Dollar rund 2,5 %. Auch auf Monatssicht bleibt das Bild gemischt: Platin notiert aktuell bei einem Minus von 1,8 %, Palladium zeigt sich mit einem noch stärkeren Rückgang von 4,9 %. Diese Zahlen spiegeln eine zunehmend fragmentierte Lage auf den Rohstoffmärkten wider, in der geopolitische Umwälzungen und strukturelle Veränderungen eine immer bedeutendere ...
Es ist nur natürlich, dass die Politik Einfluss auf die Börse nimmt. Doch ist die politische Lage momentan derart aufgeladen, dass es kaum noch ein anderes Thema zu geben scheint. Auch in dieser Woche waren es vordergründig Entwicklungen auf der politischen Bühne, welche den Anlegerinnen und Anlegern entweder zu schaffern machten oder für neue Zuversicht sorgen.
Anzeige:
Erleichterung verspürte die Aktie von Nvidia (US67066G1040) nach mehreren Berichten über eine Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Zwar gab ...
Im ersten Quartal des vergangenen Jahres konnte Uniper noch einen Gewinn von 885 Millionen Euro vermelden und schien damit auf einem guten Weg zu sein. Nun meldete das Unternehmen jedoch vorläufige Zahlen, laut denen im vergangenen Quartal nicht unerhebliche Verluste angefallen sind. Das führt Uniper vor allem auf zwei wesentliche Faktoren zurück.
Anzeige:
Zum einen machen sich niedrigere Energiepreise in den Zahlen von Uniper (DE000UNSE026) bemerkbar. Schon seit einer Weile hat die Lage an den Märkten sich beruhigt und eine anhaltende Talfahrt ...
Tesla musste für das vergangene Quartal mehr als enttäuschende Zahlen präsentieren. Die Gewinne brachen um gut 70 Prozent ein und ohne den Handel von CO2-Zertifikaten hätte es sehr wahrscheinlich rote Zahlen zu sehen gegeben. Über all das und weitere Risikofaktoren sehen die Anleger großzügig hinweg. Es dominiert die Zuversicht aufgrund von Elon Musks Versprechen, sich aus der Politik weitgehend zurückzuziehen.
Anzeige:
Die Kursgewinne bei Tesla (US88160R1014) setzten sich am Donnerstag mit einem Plus von 3,5 Prozent fort; der ...
Gold und Silber haben die Woche durchwachsen abgeschlossen: Gold notierte bei 3.314 US-Dollar und verzeichnete einen leichten Wochenverlust von -0,41 %, während Silber bei 33,06 US-Dollar um 1,9 % zulegen konnte. Im bisherigen Monatsverlauf liegt Gold mit +6,1 % deutlich im Plus, während Silber -2,9 % verbucht. Trotz kurzfristiger Schwankungen zeichnen sich tiefgreifende fundamentale Entwicklungen ab, die für die kommenden Monate eine spannende Dynamik im Edelmetallsektor erwarten lassen.
Anzeige:
Die jüngsten Bewegungen am Goldmarkt deuten auf ...
Den Analysten wird ihr Job derzeit alles andere als einfach gemacht. Immer neue Eskalationen auf dem geopolitischen Parkett sorgen für tiefe Verunsicherung. Kaum jemand scheint heute wissen zu können, was der nächste Tag bringen mag. Dennoch verteilen Banken und Analysehäuser weiter fleißig Kursziele und küren ihre Favoriten. Als Anleger kann es nicht schaden, sich damit ab und an zu beschäftigen.
Trotz eines nachlassenden KI-Hypes und der ständigen Furcht vor Zöllen hält Bernstein Research an der Empfehlung für Nvidia ...
Mit einem aktuellen Stand von rund 940 US-Dollar je Unze zeigt sich der Palladiumpreis am Freitagmorgen leicht im Plus. Trotz des Tagesgewinns fällt die Wochenbilanz negativ aus: Rund 2,5 % hat das Industriemetall auf Wochensicht eingebüßt. Dennoch scheint sich der Markt nach jüngsten Verlusten zu stabilisieren. Die aktuellen Bewegungen sind eng mit geopolitischen Entwicklungen und konjunkturellen Unsicherheiten verknüpft, was Palladium als strategisches Investment erneut in den Fokus rückt.
Anzeige:
Die US-Börsen verzeichneten zur ...
Mit einem leichten Zittern wurden gestern die Quartalsergebnisse von Alphabet erwartet. An den Märkten wurde sowohl mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von KI als auch US-Zölle befürchtet, dass sich negative Effekte bemerkbar machen könnten. Zumindest im vergangenen Quartal war davon aber wenig zu spüren und die Google-Mutter punktete (fast) auf ganzer Linie.
Einzig beim wichtigen Cloud-Segment konnte Alphabet (US02079K3059) die Erwartungen der Analysten nicht ganz erfüllen. Gewachsen ist der Internet-Gigant allerdings auch hier in einem ansehnlichen ...
Amazon plant Pausen bei den KI-Investitionen und will Entwicklungsgeschwindigkeit strategisch drosseln. Elektroautobauer NIO plant trotz schwächere Verkaufszahlen die Fortführung der Expansion.
Amazon (US0231351067) ist vielen bekannt also online-Einzelhandelsriese mit einem scheinbar nie enden wollenden Produktsortiment. Auch die online-Streamingplattform Prime Video kenne noch die meisten Konsumenten. Das Amazon mit dem Tochterunternehmen Amazon Web Services auch der größte US-amerikanische Cloud-Anbieter ist, ist vielen allerdings kein Begriff. Die ...
Gerüchte um ein angebliches iPhone 17 Air machen schon seit einer ganzen Weile die Runde und sie sind mittlerweile derart zahlreich, dass das Gerät auch ohne offizielle Ankündigung als ein offenes Geheimnis betrachtet werden darf. Nun scheinen sogar schon erste Attrappen des Geräts im Umlauf zu sein, was im Netz freudig geteilt wird.
Unter anderem hat der bekannte und als zuverlässig geltende YouTube-Kanal „Unbox Therapy“. Die Tiefe des Dummys wird dort auf 5,65 mm beziffert, was zu den Gerüchten um eine Dicke von 5,5 mm für das iPhone ...
Mehr als zwei Jahre lang glänzten Produkte von PepsiCo bei Edeka und der Discounter-Tochter Netto mit Abwesenheit. Grund dafür war ein Streit zwischen der Handelskette und dem Softdrink-Giganten um Preise. Edeka sprach bei Preiserhöhungen von „Gier“ und „übermäßigen Gewinnmitnahmen“. Nun scheint man sich jedoch geeinigt zu haben.
Wie bei der FAZ zu lesen ist, sollen Produkte von PepsiCo (US7134481081) ab Juni wieder stückweise ins Sortiment von Edeka aufgenommen werden. Zunächst muss allerdings die Produktion wieder ...
Die Adidas-Aktie hat sich ein gutes Stück von ihren Höchstständen wegbewegt, was angesichts der Marktstimmung in den letzten Wochen nicht weiter verwundern dürfte. An den Märkten werden schmerzhafte Auswirkungen von US-Zöllen befürchtet und dazu gesellt sich eine schon seit Längerem gedrückte Konsumstimmung im wichtigen US-Markt. Mit den nun vorgelegten Zahlen für das erste Quartal konnten die Sorgen aber etwas zerstreut werden.
Anzeige:
Adidas (DE000A1EWWW0) meldete für das vergangene Quartal laut ...
Der Goldpreis notiert am Freitagmorgen bei 3321 US-Dollar und verzeichnet damit innerhalb von 24 Stunden ein Minus von -0,62 %. Auch im Wochenverlauf ergibt sich ein leichter Rückgang um -0,20 %. Trotz dieser Dämpfer sehen Experten wie Bart Melek, Rohstoffstratege bei TD Securities, weiterhin Aufwärtspotenzial. Der Markt habe zwar eine Übertreibung erlebt, sei aber langfristig unterbewertet und finde in vielen Portfolios noch zu wenig Beachtung. Die Nachfrage bleibt hinter den Möglichkeiten zurück – eine Gelegenheit für strategisch orientierte ...
Der Chiphersteller Intel kämpft noch immer mit einer ganzen Reihe von Problemen und bei den für heute nach US-Börsenschluss erwarteten Zahlen rechnen viele Analysten nicht eben mit angenehmen Neuigkeiten. In den Griff bekommen muss der Konzern unter anderem seine enormen Kosten. Gerüchten zufolge will CEO Lip-Bu Tan nun durchgreifen und bei der Vorlage der Quartalszahlen weitere Maßnahmen bekanntgeben.
Anzeige:
Mehreren übereinstimmenden Medienberichten zufolge will Intel wohl noch einmal 20 Prozent der Belegschaft entlassen und dabei ...
Widersprüchliche Signale bestimmten am Donnerstag das Geschehen an den Märkten. Nachdem tags zuvor zunächst Hoffnungen auf eine Deeskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA aufkamen, gab es letztlich keine handfesten Neuigkeiten zu berichten. Peking dementierte sogar, dass irgendwelche Gespräche stattgefunden hätte. US-Präsident Donald Trump bestand allerdings darauf, dass eben das doch passiert sei.
Unter dem Strich blieben die Börsianer ein wenig ratlos. Zwar gab es weiterhin viele grüne Vorzeichen zu sehen, doch der Schwung vom ...
Am Donnerstag nach Börsenschluss legte Intel heiß erwartete Zahlen für das vergangene Quartal vor und lieferte dabei durchaus erfreuliche Neuigkeiten. Die Geschäfte entwickelten sich zuletzt besser, als es die meisten Analysten erwartet hätten. Allerdings spielten sich derartige Überraschungen auf einem bescheidenen Niveau ab und noch dazu sorgte der Chiphersteller an anderer Stelle für Ernüchterung.
Anzeige:
Die Umsätze im letzten Quartal konnte Intel (US4581401001) auf immerhin 12,7 Milliarden US-Dollar steigern und ...
Die Woche nach Ostern begann mit einem Börsenbeben, doch am gestrigen Mittwoch standen versöhnliche Töne im Vordergrund. Das schon fast gewohnte Poltern aus dem Weißen Haus gegen Freund und Feind wich einem versöhnlicheren Ton. An den Märkten wurde vor allem gefeiert, dass US-Präsident Donald Trump eine Annäherung mit China in Aussicht stellte und Zölle Gerüchten zufolge schon sehr bald massiv sinken könnten.
Anzeige:
Friede, Freude, Eierkuchen soll demnächst nach der Vorstellung von Trump auch herrschen, ...
Die hiesigen Börsen fackelten am gestrigen Mittwoch ein wahres Feuerwerk ab. Nachdem noch zu Wochenbeginn mal wieder alle Zeichen auf Eskalation standen, macht sich nun allgemeine Erleichterung breit. Mal wieder richten sich alle Augen auf US-Präsident Donald Trump. Jener ließ versöhnlichere Töne gegenüber China anklingen und außerdem versicherte er, keine Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell anzustreben. Es lag fast etwas Normalität in der Luft.
Anzeige:
Der DAX reagierte darauf mit Aufschlägen von 3,1 Prozent und ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion