Seit Donald Trump im November die US-Wahlen für sich entscheiden konnte, hat sich der Wert der Vestas-Aktie schon um mehr als ein Drittel verschlechtert. Das dürfte auch mit der Energiepolitik von Trump zusammenhängen, die von Erneuerbaren nicht viel hält. Stattdessen lautet das Credo im Weißen Haus derzeit „Drill, baby, drill“.
Dennoch scheint man sich bei Vestas (DK0061539921) noch keine allzu großen Sorgen zu machen. In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ sprach CEO Henrik Andersen davon, dass der US-Markt sich in den ...
LVMH präsentierte am Montag nach Handelsschluss frische Umsatzzahlen für das erste Quartal und sprach dabei selbst von Anzeichen einer „guten Resilienz“. Das ist ein recht kreativer Weg, um den nach wie vor schleppenden Konsum sowie letztlich zurückgehende Umsätze zu beschreiben. Die Anteilseigner ließen sich davon aber nicht in die Irre führen.
Die Zahlen zeigten im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 1,9 Prozent beim Umsatz, der nun bei noch 20,3 Milliarden Euro landete. Organisch musste sogar ein Minus von drei Prozent verkraftet ...
Erleichterung in der Branche der Medizintechnik. China ist wieder „open for business“. Die Wende in der Wirtschaftspolitik Pekings beginnt sich nun in den Zahlen widerzuspiegeln und Carl Zeiss Meditec profitierte davon ad hoc im 2. Fiskalquartal.
Die Nachfrage in China kehrt wieder zurück. Und das hilft Carl Zeiss Meditec (DE0005313704) wieder auf die Beine. Noch im 1. Fiskalquartal (31. Dezember 2024) hatte das Unternehmen eine währungs- und akquisitionsbereinigte Kontraktion beim Umsatz von -7,3 % im Jahresvergleich gesehen. Im Wesentlichen aufgrund der ...
Die Edelmetalle präsentieren sich zur Wochenmitte in seltener Einigkeit: Gold notiert bei 3289 US-Dollar und legte um 1,6 % zu, Silber steigt auf 32,44 US-Dollar mit einem Plus von 0,73 %, während Platin ebenfalls 1,6 % gewinnt. Palladium zeigt sich besonders stark und verzeichnet mit 6,0 % den deutlichsten Anstieg unter den vier Metallen. Diese Zahlen markieren einen bemerkenswert positiven Zwischenstand – Stand Mittwoch gegen 8 Uhr – und wecken neue Dynamik am Markt.
Anzeige:
Während Gold (TVC:GOLD) mit einem Allzeithoch für ...
Kurseinbruch bei Nvidia. Die Trump-Administration verschärft die Exportkontrollen für China, was Nvidia mit -5,5 Mrd. US-Dollar belastet. ASML enttäuscht beim Auftragseingang. Die Aufträge lagen im 1. Quartal -18 % unter den Erwartungen der Analysten. Der Pharmabranche geht es in den USA an den Kragen. Trump lässt Medikamente aus Ländern importieren, wo diese billig verkauft werden.
Der gesamte Aktienhandel in Asien notiert am Mittwochmorgen in den roten Zahlen. Alle Benchmarks in der Region verzeichnen Verluste nach den neuen Exportkontrollen der ...
In Sachen Zölle ist der Handelsstreit zwischen den USA und China weitgehen ausgereizt. Abgaben jenseits der 100-Prozent-Marke sorgen dafür, dass sich für viele Unternehmen der Export ins jeweils andere Land schon jetzt nicht mehr lohnt. Das bedeutet allerdings nicht, dass es nicht weitere Eskalationen geben könnte. Eben solche kündigen sich sogar schon an.
Kürzlich erst stoppte China die Ausfuhr Seltener Erden aus dem eigenen Land, welche unter anderem für die Herstellung von Computerchips benötigt werden. Das Weiße Haus setzt derweil ...
Die irrationalen Zölle von Donald Trump haben auch der Aktie von Nvidia zuletzt schwer zugesetzt und trotz vorübergehenden Ausnahmen für die Einfuhr von Chips und Computern aus China gab es am Montag keine echte Erholung zu spüren. Dabei hatte der Chiphersteller große Neuigkeiten zu verkünden, die direkt mit den Trump-Zöllen im Zusammenhang stehen.
Anzeige:
Im firmeneigenen Blog ließ Nvidia (US67066G1040) gestern mitteilen, dass die Produktion von Blackwell-Chips, also der aktuellen Generation von KI-Chips, in den USA im ...
Zölle bleiben an den Märkten das beherrschende Thema und anders als in vielen anderen Segmenten sind die Autobauer von US-Aufschlägen noch immer heftig betroffen. US-Präsident Donald Trump stellte am Montag zwar vage in Aussicht, dass es hier ebenfalls Ausnahmen geben könnte. Doch wie die vergangenen Tage und Wochen eindrucksvoll belegten, ist auf sein Wort nicht allzu viel Verlass.
Anzeige:
Dennoch konnte der Sektor die allgemein bessere Stimmung für eine kleine Erholung nutzen. Die Aktie von Volkswagen (DE0007664039) freute sich über ein Plus ...
Der Goldpreis bewegt sich weiter in einem starken Aufwärtstrend. Aktuell notiert die Feinunze am Dienstagmorgen bei 3.231 US-Dollar – ein leichter Rückgang um 0,04 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Doch auf Wochensicht steht ein beeindruckendes Plus von 8,4 %. Die Märkte schauen gespannt auf die Marke von 3.246 US-Dollar, die als kurzfristiger Widerstand gilt. Bereits heute könnte ein neues Allzeithoch erreicht werden. Die Stimmung am Markt bleibt positiv – befeuert durch Prognosen und strukturelle Entwicklungen.
Anzeige:
Die ...
Bis vor Kurzem war Hensoldt noch schwer abhängig vom Wohlwollen externer Geldgeber, was die Entscheidungen im Konzern wohl manches Mal zu einer langwierigen Angelegenheit machte. In Zukunft soll nun alles etwas einfacher und schneller vonstattengehen, denn die Finanzierung des Sensor-Spezialisten wurde grundlegend neu aufgestellt.
Hensoldt (DE000HAG0005) hat sich einen Konsortialkreditvertrag über 1,8 Milliarden Euro an Land gezogen, mit dem die bisherige Finanzierung ersetzt werden soll. Das Unternehmen lässt verlauten, dass dies zu mehr Handlungsfreiheit führe ...
Gerade erst konnte Apple an der Börse noch einmal die Kurze bekommen, nachdem US-Präsident Donald Trump Ausnahmen für Smartphones und Computer bei seinen geradezu lächerlich hohen Einfuhrzöllen auf chinesische Waren verkündete. Die Aktie freute sich am Montag über Rückenwind, doch die Handelsstreitigkeiten könnten den iPhone-Hersteller noch länger beschäftigen.
Anzeige:
Ebenfalls am Montag kündigte China an, den Export von Seltenen Erden überraschend zu stoppen, was nicht nur Ausfuhren in Richtung Amerika betrifft. ...
Im deutschen Steuerrecht gilt bei körperschaftsteuerlichen Organschaften: Die Einkünfte der Organgesellschaft werden steuerlich der Organträgerin zugerechnet (§ 14 Abs. 1 Satz 1 KStG). Ist die Organträgerin eine Personengesellschaft, entsteht die Frage, auf welcher Ebene Steuerbefreiungsvorschriften – wie § 8b KStG – für Beteiligungserträge gelten sollen.
Im entschiedenen Fall bezog eine deutsche GmbH als Organgesellschaft Dividenden von ihrer dänischen Tochtergesellschaft. Diese Einkünfte wurden der Organträgerin ...
Vor wenigen Tagen sah es noch danach aus, dass Apple von Trumps Zollwut enorm unter Druck gesetzt werden könnte. Importzölle von 145 Prozent bei chinesischen Einfuhren drohten, den Preis des iPhone in Bereich jenseits des Erträglichen zu katapultieren und dabei Umsätze, Margen oder beides in den Keller zu befördern. Am Freitagabend verkündete das Weiße Haus nun aber Ausnahmen für Smartphones und Computer.
Anzeige:
Das bescherte der Aktie von Apple (US0378331005) an den hiesigen Märkten einiges an Rückenwind. In den ...
Die Aktien der Airlines gehören zu den grossen Verlierern in der aktuellen Börsenkorrektur. Die Anleger sorgen sich, dass das Zollregime der Amerikaner das Vertrauen der Verbraucher und damit den Flugverkehr beeinträchtigen wird. Doch es gibt auch Gegenargumente.
Anzeige:
Delta Air Lines (US2473617023) schockte mit der Ankündigung, dass man die Jahresprognose zurückzieht. Eine Entscheidung, die vor dem Hintergrund der volatilen Aussenwirtschaftspolitik der Trump-Administration mehr als verständlich ist, aber dennoch für ...
Der Platinpreis konnte in den letzten 24 Stunden leicht zulegen und steht aktuell bei 951 US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 0,36 %. Auf 5-Tages-Sicht legte das Edelmetall sogar um 3,5 % zu. Trotz dieses positiven Momentums bleibt die große Hürde bei rund 950 US-Dollar bestehen – dieser Bereich muss nachhaltig überwunden werden, damit eine echte Trendwende möglich ist. Anleger und Analysten blicken genau auf diese Marke, während die Stimmung durch fundamentale Faktoren eher verhalten ist.
Anzeige:
Die Schweizer Großbank UBS hat ...
Die ersten Airlines drohen mit einer Abnahmeverweigerung, wenn die Strafzölle die Kosten für Flugzeuge von Airbus und Boeing erhöhen. LVMH enttäuschte die Anleger. Die dominierende Kernsparte Fashion & Leather Goods erlitt im 1. Quartal einen Umsatzrückgang. Nissan fährt die Produktion herunter. Die Japaner produzieren ein Fünftel weniger für den US-Export.
Der Handel in Asien entwickelt sich auch am Dienstag positiv. Die meisten Benchmarks notieren im Verlauf der Sitzung im Plus. Leichte Verluste sehen wir bei einigen chinesischen ...
Im Jahre 2012 übernahm Meta den Dienst Instagram, sodass heute manch junger Nutzer sich gar nicht mehr daran erinnern kann, dass es sich einst um eine unabhängige Plattform handelte. Zwei Jahre später griff die Facebook-Mutter auch bei WhatsApp zu. Dass der Messenger Teil des Konzerns ist, dürfte heute jedem Kind bekannt sein. Doch vielleicht wird es dabei nicht bis in alle Ewigkeit bleiben.
Anzeige:
Die Handelsbehörde FTC jedenfalls treibt schon seit Jahren eine Klage gegen Meta (US30303M1027) voran, die sich mit eben diesem Thema ...
Der Fall Kilmar Armando Ábrego García, der fälschlicherweise aus den USA nach El Salvador deportiert wurde, sorgt weiterhin für hitzige Debatten – nicht nur im juristischen Bereich, sondern auch hinsichtlich der grundsätzlichen Gewaltenteilung und des Rechtsstaatsprinzips in den Vereinigten Staaten. Der heutige Oval Office-Besuch von Präsident Donald Trump und El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat neue Dimensionen in diesen Konflikt gebracht.
Jüngste juristische Entwicklungen und die umstrittene Umsetzung des Supreme ...
US-Präsident Donald Trump rudert bei seinen drakonischen Zöllen immer weiter zurück. Nachdem solche für alle Länder außer China für 90 Tage außer Kraft gesetzt wurden, gab es zum Wochenende nun noch Ausnahmen für die Einfuhr von Computern sowie dazugehörigen Chips und Anlagen zur Herstellung selbiger. Das sorgte für Erleichterung und erste Indikatoren sprechen für eine muntere Rallye am Montag.
Anzeige:
Nach zuvor teils heftigen Ausschlägen gen Süden erkennt mancher Anleger freilich schon eine ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenbeginn stabil: Am Montagmorgen liegt er bei 3234 US-Dollar und verzeichnet damit ein leichtes Minus von -0,06 % im Vergleich zum Freitagsschlusskurs von 3236 US-Dollar. Rückblickend auf die vergangenen fünf Handelstage ergibt sich jedoch ein deutlicher Anstieg um 6,4 %. Getragen wird diese Entwicklung vor allem von einer anhaltend hohen Nachfrage – insbesondere aus China. Angesichts geopolitischer Spannungen und ökonomischer Unsicherheiten bleibt das Edelmetall ein bevorzugter Sicherungshafen für ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion