Die bedeutendste Nachricht, die heute die europäischen Aktienmärkte beeinflusste, war der unerwartete Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu nach weniger als einem Monat im Amt.
Diese politische Erschütterung sandte Schockwellen durch die europäischen Märkte, wobei der französische CAC 40 um 1,4% einbrach und breitere Unsicherheit in der Region schürte. Die Krise hat Bedenken über Frankreichs Fähigkeit geweckt, seine wachsenden Schuldenprobleme anzugehen und wichtige Haushaltsgesetze zu ...
Der Silberpreis zeigt sich zum Wochenstart von seiner starken Seite. Am Montagmorgen notiert das Edelmetall bei 48,56 US-Dollar je Unze und liegt damit rund 1,3 Prozent über dem Schlusskurs der Vorwoche von 47,92 Dollar. Dieser Anstieg unterstreicht die aktuelle Dynamik am Markt, die von fundamentalen Faktoren ebenso getragen wird wie von charttechnischen Signalen. Anleger blicken damit auf ein zunehmend spannendes Umfeld für das chancenreiche Metall.
Anzeige:
Ein Treiber für den jüngsten Optimismus ist die aktualisierte Einschätzung der UBS. Die Schweizer ...
Dass Apple Apps aus seinem App Store entfernt, ist im Prinzip nichts völlig Neues. Im vergangenen Jahr traf es Medienberichten zufolge 1.730 Programme, die allermeisten davon in China. Für viel Aufsehen sorgt nun aber die Entfernung der App „ICE Block“. Denn jene findet nicht etwa in einem streng autoritären Land statt, sondern in der US-amerikanischen Heimat.
Dort wurde im vergangenen Jahr keine einzige App von Apple (US0378331005) aus dem App Store gestrichen, wie bei der „FAZ“ zu lesen ist. Kürzlich hat sich der Anbieter aber dazu ...
Ab dem heutigen Montag steht die Produktion von Volkswagen in Dresden und Zwickau vorübergehend still, womit der Konzern auf die maue Nachfrage reagiert. Ab der kommenden Woche soll dann wieder gemäß Auftragslage produziert werden, was auch immer dies konkret bedeuten mag. Klar ist aber, dass der Kostendruck weiterhin besteht und für nicht wenige Mitarbeiter vor Ort eine klare Perspektive fehlt.
Anzeige:
Das ruft die sächsische Staatsregierung auf den Plan. Jene hat Volkswagen (DE0007664039) laut einem Bericht des „Handelsblatt“ ein Schreiben ...
Gold legt zum Wochenauftakt kräftig zu. Am Montagmorgen notiert der Goldpreis bei 3.939 US-Dollar und damit 1,4 Prozent höher als zum Wochenschluss am Freitag (3.884 US-Dollar). Der Sprung über die Marke von 3.900 US-Dollar markiert nicht nur ein neues Rekordniveau, sondern auch die anhaltende Stärke des Edelmetalls in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld. Währungsbewegungen, politische Risiken und geldpolitische Erwartungen haben die Rallye zusätzlich beschleunigt.
Anzeige:
Der jüngste Aufwärtsimpuls für den Goldpreis ist ...
Analysten rechneten für das dritte Quartal mit einem weiteren Rückgang der Absatzzahlen von Tesla. Die Konsensschätzung stellte ein Minus von etwa fünf Prozent in Aussicht. Tatsächlich ist es dem Konzern aber gelungen, den Absatz im Jahresvergleich um 7,4 Prozent auf nicht ganz 500.000 Fahrzeuge zu steigern. Das klingt zunächst nach einer erfreulichen Nachricht, kommt aber mit einem sehr unangenehmen Nachgeschmack daher.
Anzeige:
Die meisten Beobachter führen den scheinbaren Erfolg vor allem auf das Auslaufen von Steuergutschriften ...
Aufgrund mauer Absätze ist Stellantis in Europa derzeit vor allem mit Sparen beschäftigt. Doch Investitionen scheinen weiterhin auf dem Fahrplan zu stehen, wenn auch bevorzugt anderswo. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ scheint der Autokonzern Investitionen von bis zu zehn Milliarden US-Dollar in den USA vorzubereiten.
Zusammensetzen sollen sich jene aus fünf Milliarden Dollar, die bereits zu Jahresbeginn in Aussicht gestellt wurden, und neuerliche Investitionen in gleicher Höhe. Insidern zufolge finden momentan entsprechende ...
US-Sicherheitsbehörden überprüfen die Sicherheit der versenkbaren Türgriffe bei Tesla. BYD fokussiert sich weiter auf die ambitionierten Exportziele.
Die nationale Autobahnsicherheitsbehörde NHTSA hat in den USA eine Untersuchung gegen rund 174.000 Tesla (US88160R1014) Model Y eingeläutet. Dabei ist allerdings mur das Baujahr 2021 betroffen. Dabei reagiert die NHTSA auf die Beschwerden einige Nutzer, wonach die elektronischen Türgriffe des SUVs in einigen Situationen unbrauchbar werden und das Auto damit zu einem Gefängnis für die Insassen ...
Gold und Bitcoin auf Rekordhoch. Die Anleger spielen den „Debasement Trade“ und verabschieden sich vor allem aus US-Staatsanleihen und dem US-Dollar. Hannover Rück wird seinen Aktionären mehr ausschütten. Die Ausschüttungsquote soll bereits für das Geschäftsjahr 2025 deutlich angehoben werden. EssilorLuxottica hat die Beteiligung an Nikon erhöht. Geht es nur um die Glastechnologie der Japaner oder wollen die Franzosen mehr?
Anzeige:
Der Handel in Asien ist am Montagmorgen sehr limitiert. Im Kern fokussiert sich alles auf die ...
Platin und Palladium haben die Woche unterschiedlich beendet: Während Platin mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 1603 US-Dollar zulegen konnte, musste Palladium einen Rückgang von 0,71 Prozent auf 1262 US-Dollar hinnehmen. Diese gegensätzliche Entwicklung verdeutlicht, wie unterschiedlich die Kräfte wirken, die derzeit die Märkte für die beiden eng verwandten Edelmetalle bewegen.
Platin (TVC:PLATINUM) hat in den vergangenen Tagen zumindest wieder eine eindrucksvolle Kursrally verzeichnet und sich damit als einer der Gewinner im Edelmetallbereich ...
Lufthansa-Piloten stimmen für Streiks und fordern höhere Betriebsrente. Die Thyssenkrupp-Marinetochter TKMS sieht sich für eine höhere Profitabilität bestens gerüstet.
Was lange schon befürchtet wurde ist nach der Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit zur Gewissheit geworden. Die Piloten der Lufthansa (DE0008232125) werden streiken und damit den Arbeitskampf einläuten. Zwar existiert aktuell noch kein fester Streiktermin, doch die Gewerkschaft plant den Streik noch in diesem Kalenderjahr beginnen zu lassen. Dies stellt eine ...
Der noch immer anhaltende Shutdown der US-Regierung scheint die Börsianer nicht weiter in Aufruhr zu versetzen. In wohliger Erinnerung daran, dass Kurse während solcher Phasen historisch betrachtet eher steigen denn zu fallen, setzte sich in dieser Woche manche Rallye unverändert fort. Garniert wurde dies noch mit einigen erfreulichen Neuigkeiten.
Der Autobauer Stellantis (NL00150001Q9) konnte zur Abwechslung sehr erfreuliche Absatzzahlen vorlegen, wie die Nachrichtenagentur Reuters zu berichten weiß. Insbesondere ein Plus von sechs Prozent in den USA wurde ...
Tesla-Marktanteil sinkt selbst im Heimatmarkt auf einen Niedrigstand. Porsche senkt die Gewinnprognose durch strategische Neuausrichtung und zieht Volkswagen in einen Abwärtsstrudel.
Für den Elektroautobauer Tesla (US88160R1014) läuft das Jahr 2025 operativ anders, als erwartet und die erfolgsverwöhnten Aktionäre in der Vergangenheit gewohnt waren. Nach dem die Absatzzahlen im europäischen Markt aufgrund der engen politischen Verflechtungen von CEO Elon Musk und seinen teilweisen antisemitischen Aussagen ein negatives Rekordniveau erreichten, scheint nun ...
Wasserstoff-Aktien fristeten in den letzten Jahren zumeist ein Schattendasein. Der einstige Hype um das Thema war verflogen und vor dem Hintergrund diverser Verzögerungen und Projektabsagen verloren nicht wenige Anleger Vertrauen in den Durchbruch des alternativen Kraftstoffs. Doch es scheint, als würde sich derzeit an den Märkten eine 180-Grad-Wende abspielen.
Anzeige:
Hauptverantwortlich dafür ist Plug Power (US72919P2020). Der US-Konzern meldete kürzlich Produktionsrekorde und die Auslieferung erster Komponenten an ein großes Elektrolyseur-Projekt ...
Gold und Silber haben die vergangene Handelswoche mit kräftigen Gewinnen abgeschlossen. Gold verteuerte sich um 3,2 % auf 3884 US-Dollar, Silber legte sogar 4,2 % auf 47,92 US-Dollar zu. Damit bauten beide Edelmetalle ihre Aufwärtsbewegung weiter aus. Vor allem die anhaltende Unsicherheit um die US-Haushaltslage sowie zunehmende Spekulationen auf baldige Zinssenkungen geben den Preisen Auftrieb. Die Stimmung an den Märkten bleibt bullisch, auch wenn kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen sind.
Der Goldpreis profitiert derzeit von einer einzigartigen Mischung ...
Obschon sich bei Intel auf operativer Ebene wenig verändert hat, befindet sich die Aktie des Unternehmens derzeit in einem beispiellosen Höhenflug. Zu verdanken ist dies vor allem neuen Partnerschaften. Unter anderem beteiligen sich Nvidia und die Softbank mit Milliardenbeträgen. Nun tauchen Spekulationen darüber auf, dass ein weiterer großer Branchenvertreter mit Intel in Verhandlungen stehen könnte.
Anzeige:
Berichtet wird von dem Portal „Semafor“, dass Intel (US4581401001) mit Konkurrent AMD in Verhandlungen stehen ...
Stahlkonzerne werden von Anlegern schon seit einer Weile eher stiefmütterlich behandelt. Insbesondere in Europa steckt die Branche in einer veritablen Krise, die noch immer nicht recht durchgestanden ist. In dieser Woche allerdings lassen sich neue Perspektiven erkennen und der heutige Feiertag lädt hier und dort tatsächlich zum Feiern ein.
Anzeige:
Im Fokus steht seit gestern klar ThyssenKrupp (DE0007500001), nachdem sich der tschechische Investor Daniel Kretinsky von einem bisherigen Vorhaben für die Schaffung eines Joint Ventures bei der ...
Kann eine Aktie zu billig sein? Die Papiere von GFT testen die These derzeit aus und bringen das Unternehmen dabei in die Gefahr, Opfer einer feindlichen Übernahme zu werden.
Anzeige:
GFT Technologies (DE0005800601) ist im Keller, weil man die Prognose für das 2. Halbjahr reduziert hat. Die Umsatz- und Gewinnwarnung im Juli sorgte für einen kräftigen Kursrutsch. Ein Rutsch, der die Aktien noch einmal eine Etage tiefer in den Keller geschickt hat. Die Warnung war ohne Zweifel eine Enttäuschung. Ausgehend von einem Jahresumsatz von 871 ...
Der Goldpreis hat sich in dieser Handelswoche deutlich positiv entwickelt und liegt aktuell mit einem Plus von 2,6 Prozent im grünen Bereich. Nach einer Reihe von kräftigen Anstiegen zeigt das Edelmetall trotz kleiner Rücksetzer seine Stärke und bleibt für Investoren ein unverzichtbarer Bestandteil im Depot. Während die Aktienmärkte von Technologie-Werten profitieren, behauptet sich Gold auf hohem Niveau und beweist erneut seine Rolle als Absicherungsinstrument in unruhigen Zeiten.
Anzeige:
Die jüngste Kursentwicklung verdeutlicht die ...
Palladium zeigt in dieser Woche eine interessante Entwicklung: Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von -1,8 %, doch die Marktteilnehmer blicken weiterhin auf die Chancen für steigende Notierungen. Das Industriemetall, das vor allem in der Automobilproduktion eingesetzt wird, profitiert von geldpolitischen Erwartungen und geopolitischen Verschiebungen. Während Gold und Silber traditionell als sichere Häfen gelten, wird zunehmend auch der Palladiumpreis von Investoren aufmerksam beobachtet.
Die aktuelle geopolitische Lage bestimmt maßgeblich die Angebotsseite. ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion