Texas Instruments präsentiert starke Quartalszahlen. Ein enttäuschender Ausblick für das Jahr 2026 sorgt dennoch für einen Kursrückgang. Aktien der deutschen Automobilbauer steigen nach ersten Verhandlungserfolgen bei den US-Zöllen.
Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (US8825081040) präsentierte am Dienstag nachbörslich die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025. Im zweiten Quartal erzielte der Konzern einen Umsatz von 4,48 Milliarden US-Dollar und erzielte damit ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem der ...
Die hervorragende Entwicklung bei den US-Tech-Giganten setzt sich fort. Kürzlich öffnete Microsoft die Bücher für die Anleger. Was es dabei zu sehen gab, musste sich vor Alphabet, Meta und Co. nicht verstecken. Der Software-Konzern aus Redmond lieferte schwer beeindruckende Zahlen ab und insbesondere wusste man mit Cloud und KI zu punkten. Das führt an der Börse zu bester Stimmung, da gerade in diesen Bereich mit Abstand das größte Wachstumspotenzial erkannt wird. Das war längst nicht immer der Fall.
Anzeige:
Vor zehn ...
Palladium ist in den letzten Tagen weiter rückläufig. Während sich der Preis nach dem Anlaufen alter Hochpunkte vom Oktober 2024 und Dezember 2023 zurückzog, bleibt das langfristige technische Bild konstruktiv. Aktuell liegt der Wochenverlust bei rund 1,9 %, was unter anderem der Stärke des US-Dollars und geopolitischen Entwicklungen geschuldet ist. Dennoch signalisiert die Charttechnik mittelfristig bullische Tendenzen – vorausgesetzt, zentrale Unterstützungen halten stand.
Anzeige:
Ein wesentlicher Belastungsfaktor für den ...
So ziemlich die gesamte hiesige Autobranche ächzt derzeit unter hohen US-Zöllen und einige europäische Hersteller haben ihre Prognose bereits senken müssen. Auch BMW bekommt die geopolitischen Verwerfungen zu spüren. Panik macht sich hier allerdings nicht breit und im kürzlich vereinbarten Zolldeal zwischen den USA und der EU erkennt man auch manche Chance.
Anzeige:
Im „Handelsblatt“ wird BMW-Chef Oliver Zipse gar mit den Worten zitiert, dass die Zolldebatte komplett überhöht sei. Die Folgen könnten ...
Trotz prall gefüllter Auftragsbücher geriet Siemens Energy vor rund zwei Jahren arg unter Druck. Anhaltende Probleme und Milliardenverluste bei der Windkrafttochter Gamesa ließen die Banken vorsichtig werden, welche Ausfallrisiken nicht länger tragen wollten. Der Staat musste letztlich mit milliardenschweren Garantien einspringen, was die vorherige Bundesregierung allerdings an einige Bedingungen knüpfte.
Dazu gehörte, dass Siemens Energy (DE000ENER6Y0) keine Dividende ausschütten darf, solange die Bürgschaften laufen. Letztere konnte Siemens ...
Meta hat in letzter Zeit viel Geld in die Hand genommen, um seine Bemühungen rund um Künstliche Intelligenz voranzutreiben. Unter anderem steckte die Facebook-Mutter über 14 Milliarden US-Dollar in die Übernahme eines 49-prozentigen Anteils an Scale AI. Darüber hinaus hat man wohl allerorten KI-Talente abgeworben und dafür Gerüchten zufolge enormen Gehälter angeboten.
Anzeige:
Zumindest zeitweise wurde dieses Vorgehen an den Märkten skeptisch verfolgt, da Meta mit KI bislang noch kein Geld verdient. Doch ein Blick auf die ...
Haushaltsnahe Dienstleistungen bieten eine attraktive Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren. Unter haushaltsnahen Dienstleistungen versteht man Tätigkeiten, die gewöhnlich in einem privaten Haushalt ausgeübt werden und für die ein Dienstleister beauftragt wird. Dies kann von Reinigungsdiensten über Gartenpflege bis hin zu Betreuungsleistungen reichen.
Der Staat fördert die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen durch eine direkte Steuerermäßigung. Sie können 20 % der Arbeitskosten, maximal jedoch 4.000 Euro pro Jahr, von ...
Gerade erst konnten die USA sich mit der EU auf ein Zollabkommen einigen, da droht Donald Trump anderswo schon wieder mit hohen Einfuhraufschlägen. Mexiko bekommt wohl nochmal einen Aufschub, doch für Brasilien und Indien könnte der Export in die Vereinigten Staaten teurer werden, was die Märkte nicht kalt lässt. Trotz der wieder einmal entstehenden Unsicherheit zeigten die Anleger sich aber recht gefasst.
An der US-Börse punkteten vor allem Tech-Aktien im frühen Handel zunächst für beste Stimmung. Einige davon gingen mit knallgrünen ...
Der Goldpreis zeigt sich in dieser Woche erneut unter Druck – trotz anhaltender geopolitischer Spannungen. Während Unsicherheiten rund um neue US-Zölle und Handelskonflikte das Edelmetall grundsätzlich stützen könnten, bremst ein starker US-Dollar die Entwicklung. Zum Wochenschluss steht ein Minus von rund 1,4 Prozent. Anleger richten ihren Blick nun verstärkt auf geldpolitische Signale und strukturelle Entwicklungen, die über das kurzfristige Sentiment hinausreichen.
Anzeige:
Obwohl zunehmende Handelsbarrieren wie neue US-Zölle auf ...
Analysten und Anleger erwarteten sich von den gestern vorgestellten Zahlen von Apple nicht allzu viel. Seit einer Weile schon ist die Stimmung angeschlagen, da im Bereich KI nicht viel zu passieren scheint und zudem in einigen Märkten ein negativer Trend bei den Absatzzahlen des iPhones beobachtet werden konnte. Apple konnte nun aber für eine positive Überraschung sorgen.
Anzeige:
Die vorgelegte Bilanz wies Umsätze in Höhe von 94 Milliarden US-Dollar und damit zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum aus. Beim Nettogewinn verbesserte sich Apple ...
Kürzlich konnte die kriselnde Auftragsfertigung von Samsung einen echten Coup an Land ziehen. Kein Geringerer als Tesla kündigte an, 2-nm-Chips bei den Südkoreanern einzukaufen, und das gleich im ganz großen Stil. Es zeichnet sich auch bereits ab, warum der US-Autobauer sich dafür entschied, obschon Konkurrent TSMC als technologisch führend gilt.
Momentan kontrolliert TSMC das Geschäft mit High-End-Chips nach Belieben. Bei Samsung (KR7005930003) lässt die Ausbeute schwer zu wünschen übrig und viele hochkarätige Abnehmer wie ...
Illegales IPTV ist ein zunehmendes Problem. Anonymisierte Umfragen zeigen, dass rund die Hälfte aller befragten Teilnehmer irgendwie mit IPTV in Verbindung standen. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert per PayPal und mittels Fire-TV-Stick kommt das Programm auf den Fernseher oder den Computer.
Ein Problem dürfte sein, dass viele Menschen den Unterschied zwischen legal und illegal gar nicht so genau einschätzen können. Zattoo, Magenta-TV und Co. sind legal, viele andere Dienste aus einem üppigen Streaming-Katalog sind es nicht. Es ist ein juristischer ...
Es ist weitgehend unstrittig, dass die Wirtschaft schon bessere Tage erlebt hat. Allerdings gab es stets die Hoffnung auf eine Wende und damit bessere Zeiten. Zumindest im zweiten Quartal konnte jene aber nicht erfüllt haben. In Deutschland gab es abermals eine Rezession zu sehen. Von April bis Juni schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent. Vielleicht wird es eher schwach weitergehen.
Anzeige:
Davor warnte zumindest der Chemiegigant BASF (DE000BASF111). Aufgrund der mauen Konjunktur stellt man sich dort bereits auf schwierige Geschäfte im zweiten Halbjahr ein, ...
Der Silberpreis hat in dieser Woche deutlich nachgegeben. Nach einem kräftigen Rücksetzer am Mittwoch steht das Edelmetall auf Wochensicht mit rund 2,5 Prozent im Minus. Am gestrigen Handelstag schloss der Silberpreis bei 37,10 US-Dollar. Am Donnerstagmorgen deutete sich zwar eine erste Stabilisierung an, doch es bleibt offen, ob sich daraus ein neuer Aufwärtstrend entwickelt. In Euro gerechnet fällt der Rückgang weniger gravierend aus, da der US-Dollar gegenüber dem Euro an Stärke gewann.
Anzeige:
Die jüngste Sitzung der US-Notenbank hat ...
Hypoport vermeldet starkes zweites Quartal 2025. Dank des Geschäfts mit privaten Immobilienfinanzierungen kann der operative Gewinn fast verdoppelt werden. Redcare Pharmacy beendet zweites Quartal aufgrund von Sondereffekten überraschend mit einem höheren Nettogewinn.
Der deutsche Finanzdienstleister Hypoport (DE0005493365) überzeugte am Dienstag die Investoren mit der Vorlage des Zahlenwerkes für das absolvierte zweite Quartal 2025. In diesem konnte der SDAX-Konzern den operativen Gewinn nahezu verdoppeln und profitiert dabei besonders von einer Erholung im ...
Schon im letzten Jahr bastelte Australien unter großem Medienecho an Gesetzen, welche den Zugang von Kindern unter 16 Jahren auf soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und TikTok untersagen sollten. Dem Videoportal YouTube wurde dabei eine Ausnahme eingeräumt. Dortige Inhalte sollten in Zukunft auch im Schulunterricht zum Einsatz kommen. Doch nun scheint die Kehrtwende zu kommen.
Anzeige:
Am Mittwoch kündigte die australische Kommunikationsministerin Anika Wells an, dass Kinder unter 16 Jahren im eigenen Land vor „räuberischen ...
Der Goldpreis zeigt sich erneut von seiner sensiblen Seite: In einer Woche geprägt von geldpolitischen Aussagen und handelspolitischen Spannungen verlor das Edelmetall an Glanz. Nach einem schwachen Wochenstart notierte der Goldpreis am Mittwochabend bei 3.275 US-Dollar und lag damit kräftig im Minus. Zwar setzte am Donnerstagmorgen eine gewisse Stabilisierung ein, doch die Unsicherheit bleibt hoch – sowohl technisch als auch fundamental.
Anzeige:
Auf der jüngsten Pressekonferenz der US-Notenbank machte Fed-Chef Jerome Powell deutlich, dass eine ...
Es zeichnete sich bereits ab, dass Mercedes-Benz mit seinen Zahlen nicht unbedingt für Begeisterungsstürme sorgen würde. Was nun am Mittwoch vorgelegt wurde, dürfte aber selbst manchen Skeptiker noch negativ überrascht haben. Die Umsätze gingen zurück und die Gewinne brachen brutal ein, und das in nahezu allen Bereichen. Das spricht immer mehr für ein strukturelles Problem im Konzern.
Anzeige:
Konzernweit konnte Mercedes-Benz (DE0007100000) im vergangenen Halbjahr nur noch einen Umsatz von 66,4 Milliarden Euro erzielen. Das ...
Mitten in einer der wohl größten Krise der Unternehmensgeschichte kündigte der bisherige Renault-Chef Luca de Meo seinen Rücktritt an, um künftig beim Luxuskonzern Kering aktiv zu sein. Nun teilte der französische Autobauer mit, wird künftig das Steuer in die Hand nehmen soll.
Anzeige:
Francois Provost soll bereits ab heute als CEO auftreten, wie Renault (FR0000131906) am Mittwoch mitteilen ließ. Bisher war Provost als Chefeinkäufer beim Unternehmen aktiv und blickt auf eine mehr als 20 Jahre lange Karriere im Konzern ...
Vor rund einer Woche informierte der Autobauer Stellantis über mehr als ernüchternde Quartalszahlen. Die Umsätze gingen deutlich nach unten und Gewinne konnten gar nicht erst vermeldet werden. Stattdessen musste ein Verlust von 2,3 Milliarden Euro verbucht werden. Das untermauerte die Krise, in der sich Branche und Unternehmen nun schon seit einer Weile befinden.
Anzeige:
Immerhin stellt Stellantis (NL00150001Q9) nun für das zweite Halbjahr Besserung in Aussicht. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, will Konzernchef Antonio Filosa dies ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion