Recht überraschend trat zum 1. September 2024 der ehemalige Nestlé-Chef Mark Schneider nach acht Jahren zurück und überließ das Feld Laurent Freixe. Letzterer musste sich aufgrund einer nicht offengelegten Beziehung zu einer ihm unterstellten Mitarbeiterin allerdings auch schon wieder verabschieden. In nur einem Jahr hat der Lebensmittelkonzern damit zwei CEOs verbrannt.
Anzeige:
Das führt natürlich zu Unruhe, welche sich nun auch in den Reihen der Investoren breitzumachen scheint. Wie die „Financial Times“ in ...
Der Goldpreis zeigt sich weiterhin in robuster Verfassung. Am Dienstagmorgen notiert das Edelmetall bei 3.683 US-Dollar und liegt damit rund 1,0 % höher als vor 24 Stunden. Diese Entwicklung unterstreicht den intakten Aufwärtstrend, der durch geldpolitische Erwartungen, geopolitische Spannungen und starkes institutionelles Interesse gestützt wird.
Anzeige:
Gold (TVC:GOLD) behauptet seine Rolle als stabilisierendes Element im Portfolio großer Marktteilnehmer. Nicht nur geopolitische Unsicherheiten, sondern auch die wachsende Erwartung baldiger Zinssenkungen in ...
Als Volkswagen Ende vergangenen Jahres einen Tarifstreit mit der IG Metall beilegte, was dies unter anderem geknüpft an die Zukunft der Produktion. Angedacht war seither, ab 2027 die Produktion von ID.3 und Cupra Born nach Wolfsburg zu verlagern. Nun berichten Insider allerdings, dass diese Entscheidung schon wieder wackeln könnte und es zudem Verzögerungen bei neuen Modellen geben könnte.
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel des „Handelsblatt“ ist die Rede davon, dass die Produktion von ID.Roc und ID.Golf erst ab 2030 und damit ...
Die VAT Group liefert Präzision, keinen Sexappeal. Die Vakuumventile der Schweizer sind weltweit bekannt und begehrt, was das Unternehmen zum Marktführer in seiner Branche macht. Das 1. Halbjahr war schwach, aber die Bullen beginnen wieder zu spekulieren.
Die Halbjahreszahlen waren eine Enttäuschung. Zumindest aus Sicht der Börse, die immer nach vorne schaut. Die VAT Group (CH0311864901) hatte im Jahresvergleich in den ersten sechs Monaten einen Rückgang des Auftragseingangs um -3,4 % auf 489,4 Mio. Franken erlebt. Nicht nur sind die Aufträge von ...
Der Platinmarkt zeigt sich derzeit von seiner aktiven Seite. Nach Wochen relativer Ruhe steht das Edelmetall wieder stärker im Blickpunkt institutioneller Anleger. Aktuell notiert der Platinpreis am Dienstagmorgen bei 1.402 US-Dollar je Feinunze und liegt damit leicht im Minus – konkret rund -0,27 % binnen 24 Stunden. Dieser Rückgang ist jedoch im Kontext temporärer Faktoren zu sehen, die derzeit die Preisbildung prägen.
Der jüngste Anstieg im Platinpreis wurde maßgeblich durch eine vorübergehende Angebotsverknappung ausgelöst. ...
Gegen jede Vernunft und die Empfehlungen von Experten geht die US-Regierung dieser Tage massiv gegen Erneuerbare Energien vor. Insbesondere die Windkraft ist US-Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge. Mehrfach bezeichnete er diese, ohne jede wissenschaftliche Grundlage, als teuer und nutzlos. Zuletzt nutzte Trump seine Macht, um ein größtenteils fertiggestelltes Windparkprojekt zu stoppen, was der Betreiberin Orsted einen Kurssturz einbrachte.
Anzeige:
Gemeint ist das Projekt Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island, welches bereits zu etwa 80 Prozent ...
Obschon Nvidia zwischenzeitlich wieder Lizenzen für den Verkauf von H20-Chips nach China erhalten hat, konnte das Unternehmen jene im Reich der Mitte bislang nicht verkaufen. Die Regierung in Peking scheint daran wenig Interesse zu haben und der Druck auf das Unternehmen wird nun noch einmal erhöht, und das mitten während laufender Gespräche zwischen den USA und China zu einer möglichen Annäherung im Handelsstreit.
Am Montag wurde bekannt, dass die chinesische Wettbewerbsbehörde SAMR angebliche Versöße von Nvidia (US67066G1040) gegen das ...
Obschon Tesla mit Absatzproblemen zu kämpfen hat und sich negative Schlagzeilen mehren, trieb es den Aktienkurs in den letzten Tagen in einem atemberaubenden Tempo in die Höhe. Das hat mit Wetten auf Robotaxis zu tun, doch am Montag zeigte sich, dass auch noch andere Kräfte am Werk waren.
Anzeige:
Veröffentlicht wurde gestern eine behördliche Anmeldung an die US-Börsenaufsicht SEC, der zufolge kein Geringerer als Elon Musk selbst kräftig Anteilsscheine von Tesla (US88160R1014) kaufte. Das passierte auch gleich im ganz großen Stil. Über ...
Verlässt die UBS die Schweiz? Die Führungsriege hat in den USA Gespräche mit der Trump-Administration über einen Wechsel geführt. Gerichtsdrama vor der Fed-Entscheidung. Fed-Gouverneurin Lisa Cook darf am Mittwoch abstimmen, doch das Weiße Haus hat noch eine Option. OpenAI schnappt sich den xAI CFO. Mike Liberatore wird ab sofort für das Controlling der Milliarden an AI-Investitionen verantwortlich sein.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien ist auch am Dienstag erneut sehr freundlich gestimmt. Einige chinesische Onshore-Indizes neigen ...
Noch immer scheint sich kein Ausweg aus der Krise bei Puma anzudeuten, was die Anleger natürlich nervös macht. Doch auch die Konkurrenz hat mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Die Konsumunlust der Verbraucher schlägt voll durch, und da sich diesbezüglich keine schnelle Besserung andeutet, blicken die Aktionäre vermehrt auf alternative Szenarien, die den Börsenwert wieder steigern könnten.
Anzeige:
Im Falle von Puma (DE0006969603) meldete sich der Investor Metronuclear in einem offenen Brief zu Wort, welcher dem „Handelsblatt“ ...
Beschäftigt man sich rein mit den Absatzzahlen, sieht es für Tesla momentan überhaupt nicht gut aus. In China konnte man zwar zuletzt auf niedrigem Niveau etwas zulegen, musste dafür aber auch weitere Rabatte in Kauf nehmen. Anderswo sind die Verkaufszahlen derweil im freien Fall, obschon der Markt um E-Autos an sich wieder sichtlich wächst und manchem Hersteller Rekordzahlen beschert.
Anzeige:
Die Probleme von Tesla (US88160R1014) werden von Experten nicht (nur) auf die Person Elon Musk und dessen politische Aktivitäten zurückgeführt, was ...
Der Goldpreis präsentiert sich zum Wochenbeginn stabil und notiert am Montagmorgen gegen 9 Uhr bei 3642 US-Dollar je Feinunze. Damit bewegt sich das Edelmetall auf dem Niveau des vergangenen Wochenschlusses. Investoren zeigen sich abwartend, denn der geldpolitische Entscheid der US-Notenbank rückt näher. Erwartet wird eine erste Zinssenkung seit Monaten – ein Szenario, das dem Goldmarkt zusätzlichen Rückenwind geben könnte, auch wenn kurzfristige Gegenbewegungen die Dynamik aktuell bremsen.
Anzeige:
Im aktuellen Marktumfeld bleibt ...
Gerade erst konnte die Alphabet-Tochter Google einen Streit um mutmaßlichen Marktmissbrauch seiner Vormachtstellung im Suchmaschinenbereich einigermaßen glimpflich beenden, da droht dem Unternehmen schon die nächste Klage. Das US-Verlagshaus Penske Media zieht gegen den Internet-Giganten vor Gericht und nimmt dabei insbesondere die KI-Übersichten aufs Korn.
Dass Letztere zu Umsatzeinbußen bei Webseitenbetreibern führen könnten, ist an sich kein neuer Vorwurf. Es ist jedoch das erste Mal, dass ein Medienhaus mit einem gewissen Gewicht dagegen auch ...
Der Start in die neue Handelswoche verläuft vielversprechend: Der Silberpreis liegt am Montagmorgen bei 42,13 US-Dollar und verzeichnet damit ein leichtes Plus gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Während die Märkte gespannt auf die nächste Fed-Sitzung blicken, rückt Silber zunehmend ins Interesse strategischer Anleger – nicht nur wegen spekulativer Impulse, sondern auch durch fundamentale Entwicklungen.
Anzeige:
Ein zentraler Preistreiber ist die zunehmende Erwartung einer Zinssenkung in den USA. Schwächere Arbeitsmarktdaten haben die ...
Nintendos Spielekonsole Switch 2 ist nun schon ein paar Monate auf dem Markt und mittlerweile auch problemlos erhältlich. Die Verkaufszahlen stimmen bisher. Damit das auch so bleibt, braucht es aber natürlich einen steten Nachschub an frischen Spielen. Genau das hat der japanische Spielegigant in der vergangenen Woche in Aussicht gestellt, wobei es allerdings auch einiges an Kritik gab.
Gefeiert wurde bei der jüngsten Ausgabe von „Nintendo Direct“ auch der 40. Geburtstag des Maskottchen Super Mario. Jener bekommt eine neuen Kinofilm verpasst, der nun ...
Die rasant steigende Nachfrage nach Munition, Panzern und dergleichen mehr scheint Rheinmetall noch immer nicht auszureichen. Das Unternehmen bastelt eifrig am eigenen Wachstum und will dabei immer mehr Sparten bedienen. Nun erfolgt auch der Einstieg in den Marineschiffbau, so die Kartellbehörden nichts dagegen haben.
Anzeige:
Am Sonntagabend ließ Rheinmetall (DE0007030009) mitteilen, die Militärsparte der Lürssen-Gruppe aus Bremen übernehmen zu wollen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden wird der Abschluss des Ganzen ...
Die Fed steht vor der ersten Zinssenkung seit 2024. Die Börse hat sich aber bereits auf weitere Zinssenkungen bis Ende 2025 eingestellt. Rheinmetall baut sein Marinegeschäft aus. Um das starke Heeresgeschäft zu ergänzen, kauft man die militärische Werfteninfrastruktur von Lürssen. Xpeng arbeitet mit Magna Steyr zusammen. Um den Strafzöllen der EU zu entgehen, produziert man in Zukunft in Österreich.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien startet freundlich in die neue Börsenwoche. Die meisten Benchmarks in der Region können sich ...
Schon seit Monaten geht der US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy aktiv gegen Impfungen vor, über die er sich seit Jahren kritisch äußert. Bereits umgesetzt wurden Änderungen bei den Leitlinien. Routine-Impfungen bei Kindern, Jugendlichen und Schwangeren finden nicht länger statt und lediglich ältere Menschen sowie Patienten mit Vorerkrankungen sollen nach dem Willen von Kennedy noch Impfungen empfohlen werden. Das scheint ihm aber immer noch nicht zu reichen.
Anzeige:
Wie „Der Aktionär“ berichtet, tauchten zuletzt Berichte ...
Seit Jahren schon hat Nvidia den Markt um KI-Chips fest in seiner Hand. Zwar ist es nicht so, als würde es überhaupt keine Konkurrenz geben. Doch bisher konnte dem grünen Giganten weder in Sachen Hardware noch bei der Software jemand das Wasser reichen. Dabei muss es aber nicht bleiben und die Konkurrenz scharrt weiter mit den Hufen.
Große Ziele hat sich AMD (US0079031078) gesetzt. Bereits bei der ersten Vorstellung der für das kommenden Jahr angedachten MI450-Chips tönte das Unternehmen stolz, die Konkurrenz in jeglicher Hinsicht übertrumpfen zu ...
In diesem Jahr ist ein veritabler Hype um die chinesischen Labubu-Puppen des Herstellers Pop Mart entstanden. Neue Editionen waren in Windeseile ausverkauft und der Hype wurde weiter angefacht, nachdem prominente Persönlichkeiten wie David Beckham sich als Fans outeten. Hochgetrieben wurden dadurch auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt.
Anzeige:
Genau dort scheint es nun aber zu einer Abkühlung zu kommen. Laut Daten der chinesischen Handelsplattform Qiandao sind die Preise bei diversen Labubu-Produkten von Pop Mart (KYG7170M1033) merklich eingebrochen. ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion