Beginnt der Halbleiterzyklus in den nächsten Aufschwung zu drehen? AI dominiert die Schlagzeilen, aber der Rest der Branche erlebte zuletzt eine Flaute. Die Börse beginnt nun aber wieder vorsichtig auf den nächsten Aufschwung zu spekulieren.
Die Halbleiterbranche ist seit 2023/24 in zwei Teile geteilt: AI und der Rest. Alle Halbleiterunternehmen, die die hohe Nachfrage des AI Boom bedienen, werden an der Börse mit Bewertungsprämien nur so überschütten. Der andere Teil der Branche steht hingegen im Abseits, selbst wenn sie gutes Geschäft ...
Der DAX entwickelte sich am Donnerstag nicht allzu spektakulär, doch umso besser fiel die Stimmung an den US-Märkten aus. Das hat mit dem fulminanten Quartalsbericht von Oracle zu tun, lässt sich aber auch ein Stück weit auf Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung zurückführen. Darüber hinaus lieferten einige Unternehmen selbst frische Impulse, was sich nicht nur auf die USA beschränkte.
Anzeige:
Die Aktie des chinesischen Autobauers BYD (CNE100000296) trieb es gestern um 1,3 Prozent in die Höhe, was zu weiten Teilen dem eigenen ...
Bei AMD droht die angespannte Wettbewerbssituation das Wachstum negativ zu beeinflussen. Abstand zu Nvidia und Co wird wieder größer. Porsche will nicht in den USA produzieren.
Die Aktie von Advanced Micro Devices AMD (US0079031078) kam zum Ende des Jahres stark unter die Räder. Zum Handelsschluss an der NASDAQ lag die Aktie von AMD bei einem Tagesverlust von 6,58 % und notierte bei 151,14 US-Dollar. Am Montag stabilisierte sich die Aktie dann wieder und ging nur mit einem marginalen Verlust von 0,08 % aus dem Handel.
Anzeige:
Grund für den ...
Bereits vor einer Weile kündigte Rheinmetall an, künftig Munition direkt in einem neuen Werk in der Ukraine herstellen zu wollen. Das führte zu Drohungen aus Moskau, wovon man sich aber nicht ansatzweise beeindrucken ließ. Wie die „FAZ“ berichtet nehmen die Pläne nun langsam Gestalt an.
Anzeige:
Aus der Ukraine war zu hören, dass Rheinmetall (DE0007030009) für das Werk am vergangenen Dienstag ein Grundstück in einer sicheren Region der Ukraine zugeteilt wurde. Aus offensichtlichen Gründen wurde nicht ...
Der Palladiumpreis hat in dieser Woche eindrucksvoll an Fahrt aufgenommen und liegt rund 7,5 % im Plus. Damit gelingt dem Edelmetall eine spürbare Erholung nach einer Phase der Zurückhaltung. Marktbeobachter führen die Entwicklung auf eine Kombination geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren zurück. Neben neuen Risiken für die Angebotsseite wirken auch geldpolitische Erwartungen und Währungsbewegungen als treibende Kräfte hinter der Aufwärtsbewegung.
Anzeige:
Besonders stark beeinflusst wird der Markt derzeit durch die Angst vor neuen ...
Lange wurde darüber spekuliert, wann der Zahlungsdienstleister Klarna endlich den Gang an die Börse antreten könnte. Im Frühjahr wurde das Vorhaben aufgrund der Zollwirren noch verschoben. Nun wurde der Schritt aber nachgeholt, und das mit großem Erfolg. Die Börsianer rissen sich am ersten Handelstag nur so um die Anteilsscheine.
Anzeige:
Der Ausgabepreis von 40 US-Dollar schoss schnell in die Höhe. Zeitweise wurden mehr als 52 Dollar je Aktie von Klarna (GB00BMHVL512) gezahlt. Zu Handelsschluss pendelte der Kurs sich bei 45,82 ...
Wenn Sie an eine globale Investmentbank denken, ist Nomura so ziemlich der letzte Name, der einem einfällt. Doch die Japaner haben ohne viel Aufhebens ihre Marktanteile in Amerika, Asien und Europa ausgebaut und profitieren nun zusätzlich vom Erwachen des japanischen Kapitalmarktes.
Das Ende der Depression am japanischen Kapitalmarkt ist ein gefundenes Fressen für Nomura (JP3762600009) . Denn während viele Banken im Westen, insbesondere in Europa, sich aus dem Investmentbanking zurückgezogen hatten, hat Nomura sein Geschäft in diesem Bereich sogar ...
Seit Anfang 2024 gilt in Deutschland das neue Mindeststeuergesetz, das die Steuerlandschaft für Großunternehmen verändert. Rund 200 Konzerne in Bayern sind von dieser Regelung betroffen. Um den Prozess der Mindestbesteuerung effizienter zu gestalten, erfolgt die Bearbeitung der Steueranmeldungen zentral beim Finanzamt München. Dies soll die bayerischen Unternehmen entlasten und die Expertise bündeln.
Zentrale Bearbeitung im Finanzamt München
Das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) hat kürzlich über die ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenschluss erneut stark und setzt seine positive Entwicklung fort. Seit Montag konnte das Edelmetall um 1,7 % zulegen und steuert damit auf den vierten Wochengewinn in Serie zu. Die Kombination aus schwachen US-Arbeitsmarktdaten und zunehmenden Zinssenkungserwartungen stützt die Notierungen. Anleger suchen gezielt nach sicheren Alternativen – und Gold profitiert sichtbar von dieser Umschichtung.
Anzeige:
Ein zusätzlicher Kurstreiber sind die wachsenden geopolitischen Risiken. Der jüngste Zwischenfall mit russischen ...
Dank des phänomenalen Aufstiegs von ChatGPT konnte der Software-Konzern OpenAI eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, davon aber bislang nicht ganz so sehr profitieren, wie man es sich vielleicht wünschen würde. Denn bis heute handelt es sich bei dem KI-Entwickler offiziell um ein gemeinnütziges Unternehmen.
Schon vor Monaten verkündete OpenAI, genau das ändern zu wollen und sich in Zukunft als gewinnorientiertes Unternehmen zu präsentieren. Bei der letzten Finanzierungsrunde wurde dieser Schritt sogar konkret in Aussicht gestellt. ...
HBM4-Chips sind eine noch recht frische Angelegenheit. Aktuell liefern Micron und SK Hynix die ersten Samples der Speicherbausteine aus und erreichen dabei einen maximalen Datendurchsatz von 8 Gbps pro Pin oder 2 TB/s pro Stack. Nvidia scheint das aber noch nicht auszureichen.
Wie das Magazin „ComputerBase“ berichtet, verlangt Nvidia (US67066G1040) von seinen Zulieferern offenbar immer höhere Datendurchsätze bei HBM4. Gerüchten zufolge wurden die Anforderungen bereits von 9 auf 10 Gbps je Pin angehoben und zuletzt sollen sogar 11 Gbps angepeilt worden sein. ...
Ryanair droht der spanischen Regierung. Werden die Preiserhöhungen für die Flughafenbenutzung nicht zurückgenommen, will man zusätzlich 1 Mio. Sitze streichen. Bei Alibaba setzt sich die aggressive AI Rallye fort. Die Aktien klettern weiter stark und preisen eine zukünftige Marktführerschaft ein. Erleichterung über Adobe Zahlen. Die Aktien sind tief im Keller, aber nachbörslich gab der Ausblick neue Hoffnung.
Anzeige:
Asien verabschiedet sich heute früh sehr freundlich aus der Börsenwoche. Abgesehen von den chinesischen ...
Der Silbermarkt zeigt im September 2025 ein bemerkenswert robustes Bild. Der Silberpreis schloss am Dienstag bei 40,84 US-Dollar und liegt aktuell rund 0,44 % im Wochenverlauf im Plus. Die jüngste Kursentwicklung stützt sich sowohl auf technische Ausbrüche über zentrale Widerstände als auch auf klare Signale aus der fundamentalen Analyse. Institutionelle Investoren scheinen verstärkt in das Edelmetall einzusteigen, wie sich unter anderem an charttechnischen Mustern wie abgerundeten Böden ablesen lässt.
Anzeige:
Silber (TVC:SILVER) ...
Es hat ein wenig den Anschein, als hätte Novo Nordisk die harte Konkurrenz bei Abnehmmedikamenten unterschätzt. Der dänische Konzern geriet immer mehr unter Druck und findet bis heute kein Mittel, um bei den Verschreibungszahlen wieder merklich aufholen zu können. Zudem gab es bei Studiendaten zu neuen Wirkstoffen immer wieder Enttäuschungen zu sehen.
Die Gewinnprognose für das laufende Jahr musste Novo Nordisk (DK0062498333) bisher schon zwei Mal nach unten anpassen. Nun folgt die dritte Anpassung. Das Wachstum beim operativen Gewinn soll nun nur noch ...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zeigte sich überdeutlich, dass Russland an Frieden kein großes Interesse hat. Statt mit der Ukraine ernsthafte Gespräche über eine Waffenruhe zu führen, entschied sich der Kreml lieber dazu, mit rund 20 Drohnen den polnischen Luftraum anzusteuern. Die Fluggeräte drangen zum Teil derart tief in polnisches Gebiet vor, dass ein unbeabsichtigtes Eindringen nahezu ausgeschlossen scheint.
Eifrig wird nun darüber diskutiert, wie die NATO-Partner mit dieser Lage umgehen sollen. Darauf gibt es noch keine ...
Mit der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen sorgte der Software-Konzern Oracle für ein wahres Beben an den Märkten. Dabei fielen die Ergebnisse nicht einmal besonders spektakulär aus und verfehlten sogar hier und dort die Erwartungen der Analysten. Für einen wahren Euphorieschub sorgten aber die weiteren Aussichten.
Anzeige:
Gleich mehrere milliardenschwere Verträge für seine Cloud-Infrastruktur OCI konnte Oracle (US68389X1054) melden und damit den Auftragsbestand auf 455 Milliarden US-Dollar steigern. Mit solchen Summen hatten im ...
Bei einem Termin mit Journalisten musste Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Dienstag eingestehen, dass bei dem Konzern noch immer nicht alles reibungslos läuft. Vor allem die Kernmarke bereitet den Anteilseignern noch viele Sorgen, steuerte jene zuletzt doch vor allem Verluste zum Konzernergebnis bei. Mit Blick nach vorn sieht Spohr allerdings Chancen auf Verbesserung.
Anzeige:
Die Lufthansa (DE0008232125) möchte es schaffen, dass die Vorzeigemarke sich auch als solche zum 100-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr präsentieren lässt und nicht ...
Bei der gerade laufenden IAA in München gibt es etliche Neuvorstellungen der europäischen Autobauer zu sehen. Unter anderem greift BMW mit der „Neuen Klasse“ an und Volkswagen will mit günstigeren Elektroautos punkten. Die Botschaft dahinter lautet vor allem, dass Europas Autobauer bei Elektroautos aufholen und wieder ganz vorne mitspielen möchten.
Anzeige:
Das könnte auch durchaus funktionieren, allerdings nicht auf eigene Faust. Bei der Batterie, dem wichtigsten und teuersten Bauteil von E-Autos, verlassen sich die meisten der ...
Das Onboarding von Luca de Meo war der leichte Teil. Jetzt kommt die harte Arbeit, bestehend aus Kostensenkungen, Schuldenabbau und einer Neupositionierung von Gucci. Von Renault bringt de Meo ausgezeichnete Voraussetzungen mit, aber am Ende muss Kering auch von der Muse geküsst werden.
Die Börse hat vorgelegt. Jetzt muss Kering (FR0000121485) liefern. Der neue CEO Luca de Meo hat am Dienstag auf der Generalversammlung des Luxus-Konzerns seine erste Feuertaufe gehabt. Die Aktionäre mussten seiner Ernennung zustimmen, wobei das eine ausgemachte Sache war, denn die ...
Die Unternehmen Robinhood und AppLovin steigen in den S&P500 auf. Handelsplattform baut die Kundenbasis weiter aus.
Die online Handelsplattform Robinhood (US7707001027) steigt im nächsten Monat in den S&P500 auf und gehört damit offiziell zu den 500 größten US-amerikanischen Unternehmen. Robinhood hat die Mission mit einer zugänglichen Handelsplattform ohne Ordergebühren die Mission „Finanzen für Alle“ zu erfüllen. Die App von Robinhood ist ähnlich zu dem deutschen Äquivalent TradeRepublic aufgebaut und bietet ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion