Die EUV-Lithografie-Anlagen von ASML sind unverzichtbar bei der Fertigung moderner KI-Chips. Daher hat es ein gewisses Gewicht, wenn der niederländische Anlagenbauer in der Branche selbst aktiv wird. Genau das scheint nun der Fall zu sein. Mit einem Milliardeninvestment könnte man zum größten Anteilseigner des französischen KI-Startups Mistral aufsteigen.
Anzeige:
Das will die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen in Erfahrung gebracht haben. Den Berichten zufolge beteilige sich ASML (NL0010273215) ...
Zalando ist der Einäugige unter den Blinden. Im düstersten Konsumklima der Nachkriegsgeschichte kann der E-Commerce-Gigant weiter wachsen und weist obendrein Gewinne aus. Mit der Konsolidierung von About You wächst man nun in die nächste Grösse hinein.
Bedenkt man, in welchem desolaten Zustand sich der deutsche Konsument befindet, sind die Zahlen von Zalando (DE000ZAL1111) ausgesprochen stark. Wirft man einen Blick auf den GfK Konsumklimaindex, dann wundert es einen, dass die Insolvenzraten im deutschen Einzelhandel nicht deutlich höher sind. ...
Wer auf einen schnellen Frieden in der Ukraine gehofft hatte, wurde zuletzt wieder einmal enttäuscht. Trotz Gesprächen zwischen Trump und Putin sowie anhaltenden internationalen Bemühungen um Friedensverhandlungen hat sich defacto nichts verändert. Kürzlich erst überzog Russland die Ukraine stattdessen mit den bisher heftigsten Luftangriffen im schon seit über drei Jahre währenden Konflikt.
Anzeige:
Das zeigt, dass die Ukraine weiterhin auf Unterstützung angewiesen ist, gerade beim Thema Luftabwehr. Rheinmetall ...
Die Gerüchte haben sich bestätigt: ASML wird Großaktionär bei Mistral AI. Die Niederländer investieren 1,3 Mrd. Euro, was Mistral AI mit 11 Mrd. Euro bewertet. Ein neues iPhone 17 wird auf dem heutigen Apple Event erwartet. Das Unternehmen plant ein umfangreiches Neudesign seines Blockbusters. Kein Happy End für Meyer Burger. Die SIX Group gewährt keine weitere Fristverlängerung und hat die Dekotierung der Namenaktien eingeleitet.
Anzeige:
Im Aktienhandel in Asien überwiegen am Dienstag die Verluste. Insbesondere bei den ...
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd am Dienstagmorgen fort und notiert aktuell bei 3.656 US-Dollar – ein Plus von 2,0 Prozent. Innerhalb von 24 Stunden ist der Goldpreis damit kräftig gestiegen und bestätigt seine Rolle als eines der stabilsten Anlageinstrumente in einem zunehmend angespannten Marktumfeld. Schwache US-Arbeitsmarktdaten, Zinssenkungserwartungen und globale Unsicherheiten rücken den Goldpreis weiter in den Vordergrund.
Anzeige:
Die Spekulationen auf eine baldige geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank nehmen zu. Schwächere ...
Zum Start der IAA in München zündete Volkswagen nicht unbedingt ein Feuerwerk an sensationellen Überraschungen. Dennoch scheint das Unternehmen die Anleger mit seinen Ankündigungen überzeugen zu können. Die Herausforderungen bleiben hoch, doch mit einer klaren Strategie soll es gelingen, den Konzern wieder in Richtung Wachstum zu schieben. Eine große Rolle spielen dabei erschwingliche E-Autos, die schon vor einer Weile in Aussicht gestellt wurden.
Nun nimmt das Ganze immer mehr Form an. Gleich vier Modelle aus dem Kleinwagensegment werden auf der ...
Schon im Jahr 2011 sorgte ein Fall für Aufsehen, in dem Meta das Konto eines gewissen Mark Zuckerberg sperrte. Dabei handelte es sich nicht um den eigenen Unternehmenschef Mark E. Zuckerberg, sondern den Insolvenzanwalt Mark S. Zuckerberg. Fälschlicherweise ging das Unternehmen wohl davon aus, dass Letzterer sich als jemand anders ausgeben wollte.
Anzeige:
Der kuriose Vorfall verschwand schnell wieder aus den Schlagzeilen, das Konto wurde reaktiviert und die Angelegenheit schien erledigt zu sein. Doch Mark S. Zuckerberg scheint weiterhin enorme Probleme gehabt zu haben ...
Schon seit Jahren hat Nvidia den Markt rund um KI-Chips fest in der Hand. Abgesehen von China, wo die Politik dem US-Konzern das Leben schwer macht, werden nach Schätzung von Analysten bequem Marktanteile im Bereich von 80 bis 90 Prozent erreicht. Allerdings muss es dabei nicht bleiben und die Konkurrenz scheint sich derzeit in Stellung zu bringen.
Ein Bericht der „Financial Times“ sorgte kürzlich für viel Aufsehen. Darin ist zu lesen, dass der ChatGPT-Entwickler OpenAI an eigenen KI-Chips arbeite und sich zu diesem Zweck mit Broadcom (US11135F1012) ...
Um Gehaltspakete für den Tesla-Chef Elon Musk gab es in der Vergangenheit bereits des Öfteren Reibereien. Kritiker sahen die Vergütung als übertrieben hoch an, doch wirken die Beträge schon fast niedlich im Vergleich zu dem, was Tesla nun für die Zukunft in Aussicht gestellt hat. Über die Ausschüttung von Tesla-Aktien könnte Musk zum ersten Billionär auf dem Planeten avancieren. Allerdings wird er dafür auch abliefern müssen.
So die Anteilseigner das Gehaltspaket im November abnicken, werden Elon Musk von Tesla ...
Berlusconi übernimmt die Kontrolle beim Medienkonzern ProSiebenSat.1. Europäischer Fernsehverbund könnte neue Potentiale bedeuten. Porsche fliegt aus dem SDAX.
Der europäische Multimedia-Konzern Media for Europe hat zur Mitte der Woche endgültig die Kontrolle über den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 (DE000PSM7770) übernommen. Durch einen weiteren Kauf eines Aktienpakets habe der Konzern die Schwelle von 75 % Eigentümeranteil überschritten und wird den weiteren Kurs bei ProSiebenSat.1 nun selbst bestimmen ...
Bei der bisher größten Razzia des US-Heimatschutzministeriums geriet ein Werk ins Visier, welches die südkoreanischen Konzerne Hyundai und LG Energy Solution in Zusammenarbeit in Georgia betreiben. Festgenommen wurden dabei 475 Menschen. 300 davon sollen laut dem Außenministerium in Seoul die südkoreanische Staatsbürgerschaft haben.
Anzeige:
Laut den US-Behörden seien die Arbeiter illegal eingereist oder hätten ihre Arbeitsvisa überschritten. Was nun mit ihnen passieren mag, scheint offen zu sein. Hyundai (KR7005380001) ...
Der Markt für Silber zeigt sich auch Anfang September in starker Verfassung. Der Silberpreis notiert aktuell bei 40,68 US-Dollar und liegt damit leicht unter dem Schlusskurs der Vorwoche (40,94 US-Dollar), was einem Rückgang von 0,63 % entspricht. Trotz dieses kleinen Dämpfers zum Wochenauftakt bleibt die Grundstimmung positiv, denn Silber steht charttechnisch und markttechnisch vor spannenden Entwicklungen.
Anzeige:
Während Gold häufig als sicherer Hafen im Mittelpunkt steht, entwickelt sich Silber (TVC:SILVER) zunehmend zum Zugpferd der ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenstart erneut robust und notiert nahe seinem Rekordhoch. Angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten wächst an den Märkten die Erwartung, dass die US-Notenbank in Kürze die Zinsen senken könnte – ein Umfeld, das dem Goldpreis traditionell Rückenwind verleiht. Aktuell liegt der Preis für eine Feinunze Gold bei 3584 US-Dollar und damit leicht um -0,17 % unter dem Schlusskurs vom Freitag bei 3590 US-Dollar.
Anzeige:
Die Aussicht auf eine baldige geldpolitische Wende in den USA rückt den Goldpreis verstärkt ...
Alles, was in der Tech-Welt Rang und Namen hat, hat in den letzten Jahren geradezu unverschämte Summen in KI-Technologie investiert. Adobe ist da keine Ausnahme. Allerdings tun sich manche Software-Unternehmen noch schwer damit, aus den Investitionen auch tatsächlich neue Einnahmen werden zu lassen. Adobe ist diesbezüglich noch vergleichsweise gut aufgestellt, will das Ganze aber offenbar noch weiter forcieren.
Anzeige:
Angekündigt hat Adobe (US00724F1012) kürzlich den Nachfolger der mobilen App Premiere Rush. Letztere wird nicht mehr weiter ...
Voraussetzungen und Nachweise
Spenden können in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben abgesetzt werden. Damit Sie Ihre Spenden steuerlich geltend machen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist der Erhalt einer förmlichen Zuwendungsbestätigung, auch Spendenbescheinigung genannt. Diese Bescheinigung muss von der Organisation ausgestellt werden, die die Spende erhalten hat.
Für Spenden bis zu einem Betrag von 300 € gilt ein vereinfachter Nachweis. Das bedeutet, dass ein ...
Mehr Öl für alle. Nach zahlreichen Produktionsausweitungen hat die OPEC+ auch für kommenden Oktober eine weitere Erhöhung des Ausstoßes angekündigt, um Marktanteile zurückzugewinnen. Kontron bestätigt, dass man nicht in den Zollkrieg gezogen wird. Den Strafzöllen gegen die EU entkommt man. Die Hannover Rück schaut optimistisch auf 2026. Preiserhöhungen erwartet man nicht, aber Kapazitätsausweitungen und ein Wachstum des Gewinns.
Anzeige:
Mit einem starken Start geht der Aktienhandel in Asien in die neue ...
Am kommenden Dienstag startet in München die Internationale Automobil-Ausstellung und zugegen wird dort alles aus der Branche sein, was Rang und Namen hat. Kurz vor dem Event steigert sich die Aufmerksamkeit, welche dem Autosegment zuteilwird. Sogar in der Politik schlägt das Thema wieder höhere Wellen. So kündigte CSU-Chef Markus Söder am Wochenende einen 10-Punkte-Plan vor, mit dem die Zukunft der hiesigen Autoindustrie gesichert werden soll.
Gerettet werden muss die deutsche Autoindustrie allerdings nach Einschätzung von BMW (DE0005190003) nicht. In ...
Mit einem Wochenplus von 0,69 % bei Platin (1378 US-Dollar) und 0,75 % bei Palladium (1113 US-Dollar) setzen die beiden Edelmetalle ihre freundliche Tendenz fort. Während Gold nahe seiner Allzeithochs notiert und Silber stark zulegt, rücken auch diese industriell genutzten Edelmetalle wieder stärker in den Blickpunkt professioneller Marktteilnehmer. Die jüngsten Entwicklungen offenbaren dabei nicht nur kurzfristige Chancen, sondern auch längerfristige Trends mit Substanz.
Platin (TVC:PLATINUM) zeigt sich derzeit in bemerkenswerter Verfassung. Nach einem ...
NU-Holding mit starkem Momentum und profitiert durch Digitalisierung in Südamerika. Boeing wird zum Profiteur der US-Regierung.
Nu-Holding (KYG6683N1034) dürfte vielen Aktionären in Europa kaum ein Begriff sein, im Heimatland Basilien gehört die Neo-Bank allerdings mit einer Marktkapitalisierung von 71 Milliarden US-Dollar schon zu den echten Börsenschwergewichten. Das Unternehmen betreibt eine digitale Plattform für Bankdienstleistungen und ist damit in Brasilien, Mexiko, Kolumbien, den Kaimaninseln und den USA aktiv.
Anzeige:
Die ...
Überraschend schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA waren am Freitag das beherrschende Thema an den Börsen. Es wurden deutlich weniger neue Stellen als erwartet im vergangenen Monat geschaffen und zusätzlich wurden vorherige Angaben nach unten revidiert. Das steigert zwar die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung, doch die Furcht vor einer Rezession fiel unter Börsianern letztlich größer aus.
Anzeige:
Besonders zugesetzt hat das Ganze den Aktien aus dem Tech-Sektor. Etliche Milliarden an Börsenwert wurden gestern vernichtet, ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion