Gold und Silber haben sich in der ersten Septemberwoche stark gezeigt: Gold legte um 4,1 % auf 3590 US-Dollar zu, Silber um 3,2 % auf 40,94 US-Dollar. Diese kräftige Wochenperformance reflektiert die steigenden Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik, gepaart mit einer Schwäche des US-Dollars. Anleger wenden sich vermehrt wieder klassischen Wertspeichern zu – und das hat gute Gründe.
Gold (TVC:GOLD) bleibt in geopolitisch wie geldpolitisch unsicheren Zeiten das bevorzugte Anlageziel vieler institutioneller Investoren. Eine aktuelle Analyse von Goldman Sachs ...
Vor Kurzem lancierte der Modekonzern American Eagle eine Werbekampagne, bei der die Schauspielerin Sydney Sweeney in ein paar Jeans der Marke posierte. Unterlegt wurde das Ganze mit dem Slogan „Sydney Sweeney has great Jeans“, wobei „Jeans“ im Englischen sehr ähnlich klingt wie „Genes“. Kritiker waren dem Unternehmen daraufhin bereits vor, eine rassistische Werbekampagne gestartet zu haben.
Anzeige:
Ob dem tatsächlich so ist, darüber soll an dieser Stelle nicht geurteilt werden. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen ...
Die Spekulation der Wall Street war korrekt. Broadcom bricht in das Geschäft von Nvidia und Cambricon Technologies ein und wird dafür vom Aktienmarkt reich belohnt. Die Marktkapitalisierung ist seit dem Sell-off im April um mehr als 900 Mrd. US-Dollar gestiegen.
Die ursprüngliche Prognose für das 3. Fiskalquartal hat Broadcom (US11135F1012) allerdings nur knapp übertroffen. Ich hatte Sie vor drei Monaten an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass das sequenzielle Wachstum voraussichtlich nur rund 5% auf 15,8 Mrd. US-Dollar erreichen wird. Mit 15,95 Mrd. ...
Im August entwickelten sich Aktien aus dem Reisesegment noch ausgesprochen stark und es gab manches Jahreshoch bei den Einzeltiteln zu sehen. Sorgen um die politische Lage in Frankreich schickten die Anleger jedoch erstmal in die Flucht und der Abwärtstrend droht sich zu verselbständigen, obschon es auf fundamentaler Ebene keine schlechten Neuigkeiten gibt.
Bei Norwegian Air Shuttle (NO0010196140) lief es zuletzt sogar wieder deutlich besser. Die Billig-Airline informierte am Donnerstag über Passagierzahlen aus dem August. 2,42 Millionen Menschen konnten an Bord der ...
Palladium zeigt sich zum Wochenschluss in robuster Verfassung. Der Palladiumpreis konnte in den letzten Handelstagen um 2,1 Prozent zulegen und damit eine überraschend positive Dynamik entfalten. Ausgehend von einem Boden bei rund 1080 US-Dollar lässt sich aktuell eine Stabilisierung erkennen – ein technisch wie auch marktpsychologisch wichtiger Schritt.
Die Kursbewegung der vergangenen Tage deutet darauf hin, dass der Palladiumpreis einen Boden im Bereich von 1080 US-Dollar gefunden hat. Gelingt es den Bullen, diese Zone zu verteidigen, könnten kurzfristig ...
Es dürfte wohl für die Google-Mutter Alphabet längst zum Alltag gehören, sich vor Gericht gegen diverse Vorwürfe verteidigen zu müssen. Dabei kommt es oft genug vor, dass man unterliegt und zuweilen hohe Strafen aufgedrückt bekommt. So war es kürzlich auch der Fall bei einem Verfahren rund um den Umgang mit Nutzerdaten in den USA. Ein Gericht sah es als erwiesen an, dass Daten trotz Deaktivierung der entsprechenden Funktion an andere Dienste und Webseiten weitergeleitet wurden.
Wie die „FAZ“ berichtet, bezieht die Klage sich auf ...
Konsolidiert Williams Companies nur oder bekommen wir eine Korrektur beim amerikanischen Pipeline-Giganten? Das Wachstum spricht für die Aktien, aber die hohe Marktkapitalisierung dämpft die Euphorie der Bullen.
Williams Companies (US9694571004) transportiert ein Drittel des Erdgases in den USA und ist in Europa aber so gut wie unbekannt. Sehr zu Unrecht, denn wie schon Warren Buffett sehr früh erkannt hatte, ist der Transport von Erdgas aus den Fördergebieten in die Regionen, wo es verbraucht wird, ein sehr lukratives Geschäft. Es ist gut kalkulierbar, ...
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 5. Juni 2024 (Az. I R 32/20) beleuchtet die Anwendung der gewerbesteuerlichen Kürzung gemäß § 9 Nr. 3 GewStG bei Einkünften aus Betriebsstätten im Ausland. Dies betrifft insbesondere den Fall, in dem Deutschland nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) grundsätzlich berechtigt wäre, den gesamten Gewerbeertrag zu besteuern.
Einleitung: Gewerbesteuerliche Behandlung ausländischer Betriebsstätten
Die Gewerbesteuer ist in Deutschland auf inländische ...
Die Aktie von Redcare Pharmacy hat in den letzten Wochen den Boden unter den Füßen verloren. Um fast 30 Prozent stürzte der Kurs im Monatsvergleich ein und markierte zeitweise schon ein neues 2-Jahres-Tief. Die Bären scheinen nicht nachlassen zu wollen, denn es kommt momentan einiges zusammen.
Allem voran leidet die Aktie von Redcare Pharmacy (NL0012044747) unter steigendem Konkurrenzdruck. Offenbar fürchten die Anleger zunehmend den geplanten Einstieg der Drogeriekette dm im Segment, wenngleich es sich dabei eigentlich um keine Neuigkeit handelt und eine ...
Gold zeigt sich in dieser Woche von seiner stärksten Seite. Mit einem Wochenplus von 3,2 % steht der Goldpreis kurz davor, das beste Wochenergebnis seit Monaten zu erzielen. Hintergrund sind die wachsenden Erwartungen an eine baldige Zinssenkung in den USA. Anleger richten ihren Blick gespannt auf die heutigen Arbeitsmarktdaten, die neue Impulse für die Geldpolitik der US-Notenbank liefern könnten. Der Goldpreis bewegt sich derzeit in unmittelbarer Nähe seines Rekordhochs – ein Zeichen für eine tiefgreifende Marktveränderung.
Anzeige:
Der ...
Bereits im vergangenen Jahr kündigte Apple eine neue Variante der Sprachassistentin Siri an, bei der dank KI-Funktionen alles besser werden sollte. Doch das Projekt kam ins Stocken und wurde mehrfach verschoben. Zuletzt wurde lediglich das Jahr 2026 als Startzeitraum in Aussicht gestellt. Gerüchte sprachen aber immer wieder von Problemen bei der Entwicklung.
Anzeige:
Als Herausforderung scheint es sich für Apple (US0378331005) herauszustellen, auf eigens entwickelte Sprachmodelle zu setzen und gleichzeitig möglichst viele Berechnungen lokal auf einem Gerät ...
Unicredit-Chef machte kürzlich noch einmal deutlich, von seinen Übernahmeplänen rund um die Commerzbank nicht abrücken zu wollen. Anders als noch 2024 ließ er anklingen, diesen Schritt notfalls auch ohne den Segen der Politik gehen zu wollen. Nur kurz darauf wurde bekannt, dass Morgan Stanley seinen Anteil am Frankfurter Geldhaus enorm erhöht hat.
Anzeige:
Auf 5,19 Prozent beläuft sich der Anteil von Morgan Stanley an der Commerzbank (DE000CBK1001) nun, wie einer Börsenmitteilung zu entnehmen ist. Zuvor waren es lediglich 2,89 ...
Bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen zeigte sich Salesforce geradezu euphorisch. CEO Marc Benioff sprach von „fantastischen“ Ergebnissen und er sieht sich auf dem besten Wege, im Jahr 2026 neue Rekorde beim Cash Flow auf die Beine stellen zu können. Zudem könne man weiterhin Erfolge mit dem größten Kunden in Form der US-Regierung vermelden.
Anzeige:
Tatsächlich gab es im zurückliegenden Quartal kaum etwas zu meckern. Salesforce (US79466L3024) konnte die Umsätze auf 10,2 Milliarden US-Dollar steigen lassen ...
Broadcom entwickelt einen AI Chip für OpenAI. Der Technologiekonzern rechnet jetzt für das kommende Geschäftsjahr mit deutlich erhöhten Umsätzen aus dem AI Geschäft. RedNote rückt TikTok auf die Pelle. Der chinesische App Anbieter wird 2025 seinen Gewinn voraussichtlich verdreifachen können. Der CEO der Temenos Group ist überraschend entlassen worden. Interims-CEO wird Finanzvorstand Spiliopoulos.
Anzeige:
Versöhnlich beendet der Aktienhandel in Asien heute die Woche. Alle Benchmarks in der Region können sich verbessern ...
Nike mit starker Aufwärtsbewegung nach schwachem Jahresstart. Operative bleibt der Sportartikelhersteller allerdings weit hinter den Erwartungen zurück.
Der US-Sportartikelhersteller Nike (US6541061031) blick auf ein operativ enttäuschendes Geschäftsjahr 2024 zurück. Zu Beginn des Jahres führten die angekündigten US-Zölle zu einer weiteren Korrektur des Aktienkurses. Grund hierfür war unter anderem, dass die neuen Tarifzölle sich auch auf die Länder Vietnam, China und Indonesien fokussierten. In diesen Ländern produziert ...
Über Jahre hinweg galt der chinesische Konzern BYD als der große Aufsteiger im Autosegment, der beim Wachstumstempo sogar den US-Rivalen Tesla des Öfteren übertrumpfen konnte. Eine Expansion in westliche Gefilde sollte die Erfolge noch weiter steigern und den Aufstieg zu einem der weltweit größten Autokonzerne ebnen. Doch aktuell stößt BYD dabei auf immer größere Widerstände.
Anzeige:
Zu kämpfen hat BYD (CNE100000296) insbesondere mit dem heftigen Preiskampf auf dem chinesischen Markt. Aufgrund einer beispiellosen ...
Eine Notierung im DAX ist hierzulande für ein Börsenunternehmen eine Art Ritterschlag. Im Leitindex finden sich die, gemessen an der Marktkapitalisierung, größten Konzerne im Land. Was sich Blue Chip nennen will, das muss auch in der ersten Börsenliga mitspielen. Doch ein Platz dort ist nicht garantiert und in schlechten Zeiten kann es auch schnell wieder zum Abstieg kommen.
Genau das steht nun der Aktie der Porsche AG (DE000PAG9113) bevor. Vor rund 3,5 Jahren erst startete der Titel wieder an der Börse und stieg in kürzester Zeit in den DAX auf. ...
Silber zeigt sich seit Tagen von seiner stärksten Seite und hat ein neues Rekordniveau in Euro erreicht. Am 2. September 2025 wurde in Euro ein Schlusskurs von 35,13 € markiert – ein Allzeithoch. Nur einen Tag später stieg der Kurs intraday auf 35,51 €. Aktuell liegt der Silberpreis bei 41,16 US-Dollar und Silber verzeichnet damit ein klares Wochenplus, wobei es in US-Dollar noch etwas braucht, um ein neues ATH zu erreichen.
Anzeige:
Der Silberpreis profitiert derzeit von einer dichten Gemengelage geopolitischer Spannungen und geldpolitischer ...
Wir warten schon seit mehreren Jahren auf das IPO von Klarna. Der schwedische Finanzdienstleister wurde einst als wertvollstes europäisches Start-up gehandelt. Von dem alten Glanz ist jedoch wenig übriggeblieben.
Die ersten Bewertungsindikationen für Klarna (SE0003490770) sind relativ moderat. Bedenkt man, dass es Private Equity Investoren gibt, die im Jahr 2021 Klarna Aktien gekauft haben zu einer Unternehmensbewertung von mehr als 45 Mrd. US-Dollar, dann sind die jetzt aufgerufenen 14 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung quasi ein Schnäppchen. Wer jedoch ...
Dass die hiesigen Autobauer schwer unter Druck stehen, ist längst kein Geheimnis mehr. Um schwachen Absatzzahlen in China und US-Zöllen zu begegnen, setzen nicht wenige Branchenvertreter vor allem auf Einsparmaßnahmen. Solche gibt es auch bei Mercedes-Benz und offenbar ist der Konzern damit noch nicht am Ende.
Wie die „Märkische Allgemeine“ berichtet, plant Mercedes-Benz (DE0007100000) derzeit wohl damit, die Produktion des Sprinter in einem Werk im brandenburgischen Ludwigsfelde zum Jahr 2029 auslaufen zu lassen. Bis dahin gibt es für die rund ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion