Bereits im Mai kündigte Xiaomi mit dem XRING 01 seinen ersten eigenen SoC für Smartphones und Tablet an, und der scheint es in sich zu haben. Der Hersteller peilt nicht nur einen Chip für Einsteiger- und Mittelklassegeräte an, sondern will es dank 3nm-Fertigung bei TSMC gleich mit den ganz Großen aus der Branche aufnehmen. Ersten Benchmarks zufolge scheint das auch gut zu gelingen.
Anzeige:
Das Portal „notebookcheck.de“ verfügt über erste Modell von Xiaomi 15S Pro und Xiaomi Pad 7 Ultra, die mit dem neuen Chip ...
Muss Jerome Powell vorzeitig gehen? Nach Gerüchten um die vorzeitige Entlassung des Fed-Chefs verliert der US-Dollar weiter an Wert. Gewinneinbruch bei Hennes & Mauritz im 1. Fiskalhalbjahr. Der schwedische Einzelhandelskonzern konnte zum Ende des Halbjahres wieder positives Momentum in das operative Geschäft bekommen. Micron profitiert erneut vom AI-Boom. Die Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory-Chips steigt sequenziell fast um 50 %.
Anzeige:
Und haben wir schon über den Gewinn geredet? Man könnte meinen, dass ein Konzern unter den Anlaufkosten ...
Bei aller berechtigten Kritik an Donald Trump muss dem US-Präsidenten zugestanden werden, dass er zumindest für den Moment für Ruhe zwischen Israel und Iran gesorgt hat. Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen konnte eine Waffenruhe verhandelt werden. Fraglich ist, wie weit das Atomprogramm des Iran tatsächlich beeinträchtigt wurde und wie stabil der Waffenstillstand auf lange Sicht bleiben wird. Doch an der Börse wurde schon mal gefeiert.
Anzeige:
Zu erleben gab es am Dienstag einen regelrechten Turnaround. Öl- und Gaspreise normalisierten ...
Nvidia und die US-Regierung liefern sich ein klassisches Katz-und-Maus-Spiel. Im Weißen Haus sieht man es nicht gerne, wenn High-Tech aus dem eigenen Land in den Händen chinesischer Unternehmen landet. Immer neue Beschränkungen sollen daher dafür sorgen, dass dies unterbunden wird. Chipproduzent Nvidia hingegen hat ein großes Interesse daran, den gigantischen chinesischen Markt zu bedienen. Daher werden Chips immer wieder angepasst, um eben so nicht unter Beschränkungen zu fallen.
Anzeige:
Bei der Vorstellung der Zahlen für das erste Quartal ...
Die Märkte haben sich nach dem kräftigen Rücksetzer im April deutlich erholt – doch die Nervosität bleibt. Während sich der Nasdaq 100 um ein Drittel erholen konnte, hinkt der Dow hinterher. Der aktuelle Rebound erfolgte in ungewöhnlich kurzer Zeit und wurde maßgeblich von großen Marktteilnehmern vorangetrieben. Eine nachhaltige Preisbildung blieb dabei auf der Strecke, was ein Hinweis auf mögliche erneute Korrekturen im dritten Quartal sein kann. Langfristig steht die Börse jedoch auf einem stabilen Fundament.
Der Blick auf ...
Derzeit wartet Covestro selbst noch auf behördliche Genehmigungen, um voraussichtlich im zweiten Halbjahr von Adnoc übernommen zu werden. In der Zwischenzeit ist man nicht untätig und bereichert nun selbst das Portfolio durch einen Zukauf des Schwiezer Folienherstellers Pontacol.
Anzeige:
Mit diesem Schritt will Covestro (DE0006062144) unter anderem seinen Kundenkreis bei Medizintechnik und Textilindustrie erweitern. Hochspezialisierte Blas- und Flachfolien von Pontacol seien in diesen Bereichen besonders gefragt. Mit dem Unternehmen sicher sich der ...
Die Edelmetalle haben sich in dieser Woche bisher unterschiedlich entwickelt. Gold liegt aktuell bei 3.327 US-Dollar und verliert 1,2 %, Silber notiert bei 35,91 US-Dollar und gab leicht um 0,19 % nach. Platin konnte um 3,9 % zulegen, während Palladium mit einem Plus von 1,4 % moderater gestiegen ist. Die Preisbewegungen spiegeln eine Gemengelage aus geopolitischen Spannungen, geldpolitischer Unsicherheit und branchenspezifischer Dynamik wider. Insbesondere die Diskussionen um Goldreserven, Zentralbankkäufe und technologische Trends geben dem Markt Impulse.
Anzeige:
...
Amazon ist bereits einer der größten Konzerne auf dem Planeten, und das nicht nur gemessen am Börsenwert. In vielen Ländern ist der Internet-Gigant heute einer der größten Arbeitgeber und mit AWS zugleich der größte Anbieter von Cloud-Diensten. Satt ist man deshalb aber noch lange nicht. Es wird fleißig weiter am Wachstum gefeilt, was die Anleger freuen dürfte.
Anzeige:
Besonders ambitionierte Pläne hat Amazon (US0231351067) augenscheinlich für Großbritannien, dem derzeit drittgrößten ...
Auch wenn die Erfolge bislang überschaubar sind, so treibt AMD den Ausbau seiner KI-Tätigkeiten stetig voran. Nicht nur mit eigenen Chips möchte man in Zukunft punkten. Auch beim Ausbau von Rechenzentren will das Unternehmen eine zunehmend größere Rolle spielen, woraus sich letztlich auch interessante Synergien ergeben könnten.
Anzeige:
Kürzlich teilte AMD (US0079031078) nun mit, eine strategische Partnerschaft mit dem indischen IT-Konzern HCLTech eingegangen zu sein. Gemeinsam möchte man Innovationszentren und KI aus dem ...
Noch bis zum Jahr 2018 waren alkoholische Getränke bei Coca-Cola ein absolutes Tabu. Damals führte der Konzern erstmals ein alkoholhaltiges Getränk in Japan ein. Seither hat sich viel getan und mittlerweile ist selbst der ikonische Schriftzug auf mancher Dose mit alkoholischem Inhalt zu finden. Seit einigen Jahren wird in dieser Form ein Mix mit Jack Daniel’s vermarktet. Diesen Weg geht man nun konsequent weiter.
Mit dem Spirituosenhersteller Bacardi geht Coca-Cola (US1912161007) die nächste Kooperation ein, nachdem zuvor mit Pernod Ricard Absolut Vodka und ...
Die deutschen Versorger-Aktien werden still und heimlich akkumuliert. Nach starken Abverkäufen im vergangenen Jahr kommen die defensiven Titel in diesem Jahr nach der starken Gesamtmarktrallye wieder in Mode.
Die Rotation in Sicherheit geht in Frankfurt weiter. In drei Wochen beginnt die Berichtssaison zum 2. Quartal und die Börse hat sich für eine maximal positive Überraschung im Vorfeld positioniert. Den ersten Anlegern kommen nun aber Zweifel, ob diese sehr bullishe Haltung sich über den Sommer aufrechterhalten lässt, denn insbesondere die ...
Keine Zinssenkung vor September. Fed-Chair Jerome Powell erteilt den Spekulationen eine klare Absage, dass der nächste Zinsschritt bereits im Juli vorgenommen wird. EDF will den Fokus auf das AKW-Geschäft verstärken. Der neue CEO will Geschäftsteile abstoßen, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Tesla weiter unter Druck. In Europa sinken die Neuzulassungen für den EV-Hersteller im fünften Monat in Folge.
Der Aktienhandel in Asien entwickelt sich am Mittwochmorgen überwiegend positiv. Insbesondere die chinesischen Benchmarks ...
Nach dem US-Angriff auf den Iran befürchteten viele Beobachter schon das Schlimmste. Ein ausgedehnter Krieg in der Region unter US-Beteiligung schien zu drohen, während andere Krisenherde auf dem Globus noch längst keine Anzeichen der Beruhigung zeigen. Fast schon harmlos wirkte im Vergleich die Furcht vor einer Schließung der Straße von Hormus, was die Märkte aber ebenfalls schwer beeinträchtigt hätte.
Anzeige:
Nun holte der Iran zwar tatsächlich zum Gegenschlag auf US-Stützpunkte aus, was aber bestenfalls symbolische Wirkung ...
Wer einen neuen Rechner mit Windows einrichtet und routinemäßig den Browser Edge zum ersten und wahrscheinlich letzten Mal öffnet, um einen anderen Browser herunterzuladen, kennt vielleicht Meldungen von Microsoft, dem konzerneigenen Browser vielleicht doch eine Chance zu geben. Manch einem scheint dies nun regelrecht aufgezwungen zu werden, wenn auch vermutlich unbeabsichtigt.
Anzeige:
Wie das Portal „golem.de“ berichtet, können seit Anfang Juni einige Nutzer unter Windows nicht länger den Browser Chrome von Google starten. ...
Platin rückt zunehmend in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Das lange unterschätzte Edelmetall profitiert aktuell von gleich mehreren Impulsen. Der Platinpreis liegt am Dienstagmorgen bei 1.295 US-Dollar – ein kräftiger Anstieg um 2,5 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Diese Entwicklung unterstreicht den Stimmungswandel im Markt: Investoren schichten um, nutzen das Bewertungsgefälle zu Gold und suchen nach Alternativen mit zusätzlichem Renditepotenzial.
Anzeige:
Die stagnierenden Goldnotierungen haben Kapital in den Markt für Platin ...
Es scheint wieder mal einen Trend in den sozialen Medien zu geben, der komplett am Autor dieser Zeilen vorbeigegangen ist. Seit einer Weile schon sorgen sogenannte Labubu-Puppen des chinesischen Herstellers Pop Mart für Furore, und das rund um den Globus. Der Aktienkurs hat sich im laufenden Jahr mehr als verdoppelt. Doch der Hype erhielt jüngst einen kleinen Dämpfer, nachdem die Puppen zum Thema in der Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas wurden.
Anzeige:
Am 19. Juni erschien der entsprechende Artikel, der sich zwar auch mit dem großen Erfolg der Puppen ...
Der Goldpreis hat sich am Dienstagmorgen bei 3349 US-Dollar eingependelt und damit in den letzten 24 Stunden ein Minus von rund 0,38 % verzeichnet. Nach einem Anstieg über die Marke von 3400 US-Dollar folgt nun ein Rücksetzer, der bei Anlegern Fragen aufwirft. Doch dieser kurzfristige Dämpfer ändert wenig an der strategischen Bedeutung von Gold innerhalb eines diversifizierten Portfolios.
Anzeige:
Trotz der aktuellen Schwäche bleibt Gold (TVC:GOLD) ein zentraler Bestandteil der Vermögensallokation – insbesondere in einem Umfeld, das von ...
Mehr als ein Dutzend Marken gehören zum Beiersdorf-Konzern, darunter Labello, Eucerin und Hansaplast. Doch dominiert wird das Image und auch das Geschäft vor allem von Nivea. Die Hautpflegeprodukte sind weltweit begehrt, und das längst nicht nur in der klassischen blauen Dose. Entsprechend wichtig ist es, die Marke in Zukunft weiterwachsen zu lassen, und gewissermaßen wurde dafür nun in Hamburg der Grundstein gelegt.
Anzeige:
139 Millionen Euro investiert Beiersdorf (DE0005200000) in ein Innovationszentrum, bei dem das Thema Hautpflege im Fokus steht. Die ...
Besonders dünne Smartphones schienen der große Trend des Jahres zu werden, insbesondere nach diversen Gerüchten um ein iPhone Air, welches im Herbst erscheinen könnte. Samsung versuchte sich daran, dem US-Konkurrenten die Show zu stehlen und veröffentlichte bereits sein Galaxy S25 Edge. Der Erfolg scheint bislang aber sehr überschaubar zu sein.
Anzeige:
Das südkoreanische Portal „The Elec“ berichtet, dass die Verkaufszahlen des flachen Smartphones von Samsung (US7960502018) bisher wohl nicht die Erwartungen ...
Nicht erst seit Einführung neuer US-Zölle laufen die Geschäfte bei der prestigeträchtigen Stellantis-Luxustochter Maserati nicht mehr rund. Im vergangenen Jahr sind die Absatzzahlen heftig eingebrochen und es musste ein operativer Verlust von 260 Millionen Euro verbucht werden. Dennoch hieß es bislang, dass Stellantis zu der Marke stehe. Es scheint aber, als würde langsam ein Umdenken stattfinden.
Anzeige:
Das „Handelsblatt“ berichtet unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters, dass Stellantis (NL00150001Q9) wohl ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion